Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/4 × 400 m der Frauen
17. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 4 × 100-m-Staffel | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 9 Staffeln mit 44 Athletinnen | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Népstadion | ||||||||
Wettkampfphase | 22. August (Vorläufe) 23. August (Finale) | ||||||||
|

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 18. und 19. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
Europameister wurde Deutschland in der Besetzung Anke Feller, Uta Rohländer (Finale), Silvia Rieger und Grit Breuer (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Anja Knippel und Martina Breu.
Den zweiten Platz belegte Russland mit Natalja Chruschtscheljowa, Swetlana Gontscharenko, Jekaterina Bachwalowa, Olga Kotljarowa (Finale) sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Jekaterina Kulikowa.
Bronze ging an Großbritannien mit Donna Fraser (Finale), Vicky Jamison, Katherine Merry (Finale) und Allison Curbishley sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Michelle Thomas und Tasha Danvers.
Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 3:15,17 min | ![]() (Tatjana Ledowskaja, Olga Nasarowa, Marija Pinigina, Olha Bryshina) | OS Seoul Südkorea | 1. Oktober 1988[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 3:16,87 min | ![]() (Kirsten Emmelmann, Sabine Busch, Petra Müller, Marita Koch) | EM Stuttgart BR Deutschland | 31. August 1986 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte Europameister Deutschland im Finale mit 3:23,03 min, womit das Quartett 6,16 s über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten 7,86 s.
Vorrunde
22. August 1998
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Bei nur neun beteiligten Mannschaften wurde nur eine einzige eliminiert.
Vorlauf 1
Platz | Staffel | Besetzung | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Jitka Burianová Ludmila Formanová Hana Benešová Helena Fuchsová | 3:29,83 |
2 | ![]() | Anke Feller Anja Knippel (Vorlauf) Martina Breu (Vorlauf) Silvia Rieger | 3:29,84 |
3 | ![]() | Vicky Jamison Michelle Thomas (Vorlauf) Tasha Danvers (Vorlauf) Allison Curbishley | 3:29,90 |
4 | ![]() | Annamária Bori Barbara Petráhn Orsolya Dóczi Judit Szekeres | 3:30,24 |
Vorlauf 2
Platz | Staffel | Besetzung | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Swetlana Gontscharenko Jekaterina Kulikowa (Vorlauf) Jekaterina Bachwalowa Natalja Chruschtscheljowa | 3:26,21 |
2 | ![]() | Otilia Ruiu Alina Rîpanu Mariana Florea Ionela Târlea | 3:28,60 |
3 | ![]() | Monika Niederstätter (Vorlauf) Francesca Carbone Fabiola Piroddi Virna de Angeli | 3:29,14 |
4 | ![]() | Francine Landre Anita Mormand Marie-France Opheltes Fabienne Ficher (Vorlauf) | 3:29,67 |
5 | ![]() | Natallja Salahub Nelli Woronkowa Tatjana Kurotschkina Hanna Kosak | 3:37,55 |
Finale
23. August 1998
Platz | Staffel | Besetzung | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Anke Feller Uta Rohländer (Finale) Silvia Rieger Grit Breuer (Finale) im Vorlauf außerdem: Anja Knippel Martina Breu | 3:23,03 |
2 | ![]() | Natalja Chruschtscheljowa Swetlana Gontscharenko Jekaterina Bachwalowa Olga Kotljarowa (Finale) im Vorlauf außerdem: Jekaterina Kulikowa | 3:23,56 |
3 | ![]() | Donna Fraser (Finale) Vicky Jamison Katherine Merry (Finale) Allison Curbishley im Vorlauf außerdem: Michelle Thomas Tasha Danvers | 3:25,66 |
4 | ![]() | Otilia Ruiu Alina Rîpanu Mariana Florea Ionela Târlea | 3:27,24 |
5 | ![]() | Jitka Burianová Ludmila Formanová Hana Benešová Helena Fuchsová | 3:27,54 |
6 | ![]() | Francine Landre Anita Mormand Marie-France Opheltes Viviane Dorsile (Finale) im Vorlauf außerdem: Fabienne Ficher | 3:27,61 |
7 | ![]() | Patrizia Spuri (Finale) Francesca Carbone Fabiola Piroddi Virna de Angeli im Vorlauf außerdem: Monika Niederstätter | 3:29,31 |
8 | ![]() | Annamária Bori Barbara Petráhn Orsolya Dóczi Judit Szekeres | 3:31,83 |
Weblinks
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 18th European Athletics Championships Budapest HUN 18–23 AUG 1998 Népstadion, Women 4x400m, S. 645, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 14. Januar 2023
- Budapest European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 14. Januar 2023
- Track and Field Statistics, XVII European Championship, Budapest 1998, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 14. Januar 2023
- Women 4x400m Relay. European Championships 1998 Budapest, todor66.com, abgerufen am 14. Januar 2023
Videolinks
- Women's 4x400m Relay European Champs Budapest August 1998, youtube.com, abgerufen am 14. Januar 2023
- Women's 4x400m Relay European Champs Budapest 1998, youtube.com, abgerufen am 14. Januar 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor World records, 4 x 400 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 14. Januar 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Autor/Urheber: Lax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yleisurheilun EM-kilpailujen avajaiset Népstadionilla Budapestissa 18. elokuuta 1998.