Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/Stabhochsprung der Männer

17. Leichtathletik-Europameisterschaften
Athletics pictogram.svg
DisziplinStabhochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer25 Athleten aus 15 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNépstadion
Wettkampfphase19. August (Qualifikation)
22. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMaxim Tarassow (Russland RUS)
SilbermedailleTim Lobinger (Deutschland GER)
BronzemedailleJean Galfione (Frankreich FRA)
Das Népstadion von Budapest im Jahr 1998

Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 19. und 22. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

Es siegte der Vizeweltmeister von 1995 und 1997 Maxim Tarassow aus Russland. Vizeeuropameister wurde der Deutsche Tim Lobinger. Bronze ging an den französischen Olympiasieger von 1996, WM-Dritten von 1995 und EM-Dritten von 1994 Jean Galfione.

Bestehende Rekorde

Weltrekord6,14 mUkraine Serhij BubkaSestriere, Italien31. Juli 1994[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord6,00 mRusslandRussland Rodion GataullinEM Helsinki, Finnland12. August 1994

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der russische Europameister Maxim Tarassow und der deutsche Vizeeuropameister Tim Lobinger im Finale mit jeweils im ersten Versuch erbrachten 5,81 m, womit sie neunzehn Zentimeter unter dem Rekord blieben. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihnen 33 Zentimeter.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Höhe (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
verzichtet
oübersprungen
xungültig

Qualifikation

19. August 1998

25 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 5,70 m. Nachdem fünf Stabhochspringer 5,45 m und weitere acht 5,45 m übersprungen hatten, hätte es keinen Sinn gemacht, diese Qualifikation weiter fortzusetzen. Das hätte nicht dazu geführt, den einen von diesen dreizehn Athleten zu finden, der nicht am Finale hätte teilnehmen dürfen – vorgesehen für eine Finalteilnahme sind eigentlich zwölf Sportler. So bestritten alle dreizehn Stabhochspringer, die mindestens 5,45 m gemeistert hatten (hellgrün unterlegt), drei Tage später das Finale.

Gruppe A

PlatzNameNationHöhe (m)
1Jean GalfioneFrankreich Frankreich5,60
2Tim LobingerDeutschland Deutschland5,60
3Wjacheslaw SchutejewUkraine Ukraine5,60
4Christian TammingaNiederlande Niederlande5,45
5Krzysztof KusiakPolen Polen5,30
6Trond BarthelNorwegen Norwegen5,30
Patrik StenlundSchweden Schweden5,30
8Vesa RantanenFinnland Finnland5,30
9Jewgeni SmirjaginRussland Russland5,30
Martin VossDanemark Dänemark5,30
11Piotr BuciarskiDanemark Dänemark5,30
NMRomain MesnilFrankreich FrankreichogV
Nuno FernandesPortugal Portugal

Gruppe B

PlatzNameNationHöhe (m)
1Maxim TarassowRussland Russland5,60
Danny EckerDeutschland Deutschland5,60
3Laurens LooijeNiederlande Niederlande5,60
4Andrei TivontschikDeutschland Deutschland5,60
5Khalid LachhebFrankreich Frankreich5,60
6Patrik KristianssonSchweden Schweden5,45
7Heikki VääräniemiFinnland Finnland5,45
8Pawel BurlatschenkoRussland Russland5,45
Jure RovanSlowenien Slowenien5,45
10Nick BuckfieldVereinigtes Konigreich Großbritannien5,30
Martin ErikssonSchweden Schweden5,30
NMDanny KrasnovIsrael IsraelogV

Finale

Vizeeuropameister Tim Lobinger

22. August 1998

PlatzNameNationResultat (m)5,40 m5,50 m5,60 m5,70 m5,76 m5,81 m5,86 m6,01 m
1Maxim TarassowRussland Russland5,81ooxxx
2Tim LobingerDeutschland Deutschland5,81oxooxx–oxxx
3Jean GalfioneFrankreich Frankreich5,76ooxxx
4Danny EckerDeutschland Deutschland5,76xooxox–xx
5Khalid LachhebFrankreich Frankreich5,60xxooxxx
6Andrei TivontschikDeutschland Deutschland5,50oxxx
7Pawel BurlatschenkoRussland Russland5,50xxooxxx
8Heikki VääräniemiFinnland Finnland5,50xoxoxxx
9Jure RovanSlowenien Slowenien5,50xoxxoxxx
10Laurens LooijeNiederlande Niederlande5,40oxxx
11Christian TammingaNiederlande Niederlande5,40xoxxx
NMPatrik KristianssonSchweden SchwedenogVxxx
Wjacheslaw SchutejewUkraine Ukrainexxx

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Pole vault - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 8. Januar 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
20070701-nk2007-laurenslooije.jpg
Dutch Championships 2007, Amsterdam, Pole Vault, Laurens Looije
Mesnil (cropped).JPG
Autor/Urheber: Albin Denooz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Romain Mesnil en action
DannyEcker2.jpg
Autor/Urheber: Grombo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Danny Ecker, German pole vaulter
NepstadionBudapest1998.jpg
Autor/Urheber: Lax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yleisurheilun EM-kilpailujen avajaiset Népstadionilla Budapestissa 18. elokuuta 1998.
Tim Lobinger 2005.jpg
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/finneye/, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Tim Lobinger (GER), World championships Helsinki 2005. Mise en ligne le 25 juillet 2007
Christian Tamminga.JPG
Autor/Urheber: Piet.Wijker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christian Tamminga at the Gouden Spike Meeting '08 in Leiden, The Netherlands
Vesa Rantanen 2008.jpg
Vesa Rantanen Kalevan kisoissa, Ratinan stadionilla, Tampereella, 26. heinäkuuta 2008
Galfione 02257 (cropped).JPG
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le perchiste français Jean Galfione lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013.