Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/400 m der Männer

17. Leichtathletik-Europameisterschaften
Athletics pictogram.svg
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer31 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNépstadion
Wettkampfphase19. August (Vorläufe)
20. August (Halbfinale)
21. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleIwan Thomas (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleRobert Maćkowiak (Polen POL)
BronzemedailleMark Richardson (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Népstadion von Budapest im Jahr 1998

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde vom 19. bis 21. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

Die britischen Läufer errangen in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde Iwan Thomas. Der Pole Robert Maćkowiak errang Silber. Mark Richardson belegte Rang drei.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord43,29 sVereinigte Staaten Harry ReynoldsZürich, Schweiz17. August 1988[1]
Europarekord44,33 sDeutschland Demokratische Republik 1949 Thomas SchönlebeWM Rom, Italien3. September 1987[2]
Meisterschaftsrekord44,72 sVereinigtes Konigreich Roger BlackEM Stuttgart, BR Deutschland29. August 1986

Rekordverbesserung

Der britische Europameister Iwan Thomas verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 21. August um zwanzig Hundertstelsekunden auf 44,52 Sekunden. Zum Europarekord fehlten ihm neunzehn Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 2,23 s.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
NU20RNationaler U20-Rekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQdisqualifiziert

Vorrunde

19. August 1998

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Tomasz CzubakPolen Polen45,96
2Dmitri GolowastowRussland Russland46,16
3Jan PoděbradskýTschechien Tschechien46,16
4Solomon WarisoVereinigtes Konigreich Großbritannien46,27
5Marcel LopuchovskýSlowakei Slowakei46,49
6Fred MangoFrankreich Frankreich46,88
7Edoardo ValletItalien Italien47,03
8Eugene FarrellIrland Irland47,56

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1David CanalSpanien Spanien45,20 NU20R
2Iwan ThomasVereinigtes Konigreich Großbritannien45,44
3Marc FoucanFrankreich Frankreich45,59
4Ashraf SaberItalien Italien45,64
5Stilianós DimótsiosGriechenland Griechenland46,69
6Bostjan HorvatSlowenien Slowenien47,17
7Jan ŠtefjaTschechoslowakei Tschechoslowakei43,63
DNFMichail WdowinRussland Russland

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Robert MaćkowiakPolen Polen46,17
2Marco VaccariItalien Italien46,60
3Innokenti ZarowRussland Russland46,73
4Stefan LetzelterDeutschland Deutschland46,73
5Štefan BalošákSlowakei Slowakei46,87
6Evripides DemosthenousZypern 1960 Zypern47,15
7Andrij TwerdostupUkraine Ukraine47,28
8Johan LanneforsSchweden Schweden47,72

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit (s)
1Mark RichardsonVereinigtes Konigreich Großbritannien46,05
2Piotr HaczekPolen Polen46,26
3Pierre-Marie HilaireFrankreich Frankreich46,27
4António AndrésSpanien Spanien46,27
5Konstantinos KenterisGriechenland Griechenland46,30
6Matija ŠestakSlowenien Slowenien46,57
7Péter NyilasiUngarn Ungarn47,16

Halbfinale

20. August 1998

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Tomasz CzubakPolen Polen45,22
2Mark RichardsonVereinigtes Konigreich Großbritannien45,41
3Piotr HaczekPolen Polen45,68
4Ashraf SaberItalien Italien45,78
5Dmitri GolowastowRussland Russland45,93
6Jan PoděbradskýTschechien Tschechien46,01
7Pierre-Marie HilaireFrankreich Frankreich46,26
8António AndrésSpanien Spanien46,59

Halbfinallauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Iwan ThomasVereinigtes Konigreich Großbritannien44,82
2Robert MaćkowiakPolen Polen45,08
3David CanalSpanien Spanien45,29
4Solomon WarisoVereinigtes Konigreich Großbritannien45,59
5Konstantinos KenterisGriechenland Griechenland45,74
6Marco VaccariItalien Italien45,86
7Innokenti ZarowRussland Russland45,92
8Marc FoucanFrankreich Frankreich46,52

Finale

20. August 1998

PlatzNameNationZeit (s)
1Iwan ThomasVereinigtes Konigreich Großbritannien44,52 CR
2Robert MaćkowiakPolen Polen45,04
3Mark RichardsonVereinigtes Konigreich Großbritannien45,14
4Tomasz CzubakPolen Polen45,43
5Piotr HaczekPolen Polen45,46
6Ashraf SaberItalien Italien45,67
7David CanalSpanien Spanien45,93
DSQSolomon WarisoVereinigtes Konigreich Großbritannien

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor World records, 400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 5. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 5. Januar 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Piotr Haczek 2000.jpg
Autor/Urheber: Ian @ ThePaperboy.com, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A wet semifinal in the men's 400m. Olympics 2000: Piotr Haczek
Czubak Tomasz.jpg
Autor/Urheber: 99kerob (Paweł Borkowski), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tomasz Czubak podczas dekoracji IV Biegu BiegamBoLubię bez Granic w Gubinie
Robert Mackowiak.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Robert Maćkowiak
NepstadionBudapest1998.jpg
Autor/Urheber: Lax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yleisurheilun EM-kilpailujen avajaiset Népstadionilla Budapestissa 18. elokuuta 1998.