Women’s Open Malaysia 1993

Women’s Open Malaysia 1993
Datum19.4.1993 – 25.4.1993
Auflage2
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1999
WTA Tour
AustragungsortKuala Lumpur
MalaysiaMalaysia Malaysia
Turniernummer465
KategorieWTA Tier IV
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)IndonesienIndonesien Yayuk Basuki
Vorjahressieger (Doppel)FrankreichFrankreich Isabelle Demongeot
UkraineUkraine Natalija Medwedjewa
Sieger (Einzel)AustralienAustralien Nicole Provis
Sieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meredith McGrath
Stand: 25. Februar 2016

Die Women’s Open Malaysia 1993 waren ein Damen-Tennis-Hartplatzturnier in Kuala Lumpur. Das Hallenturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 19. bis 25. April 1993 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patty FendickHalbfinale
02.NiederlandeNiederlande Stephanie RottierHalbfinale
03.AustralienAustralien Nicole ProvisSieg
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ann GrossmanFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.IndonesienIndonesien Yayuk BasukiViertelfinale

06.FrankreichFrankreich Pascale Paradis-MangonViertelfinale

07.NiederlandeNiederlande Miriam OremansAchtelfinale

08.TschechienTschechien Andrea Strnadová1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick66             
  JapanJapan N. Miyagi12  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick66 
WC MalaysiaMalaysia C.-B. Khoo24    BelgienBelgien N. Feber32  
  BelgienBelgien N. Feber66   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick67 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McGrath746 6 FrankreichFrankreich P. Paradis-Mangon15  
  DeutschlandDeutschland C. Porwik6561   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McGrath51  
Q Russland 1991Russland J. Makarowa360 6 FrankreichFrankreich P. Paradis-Mangon76  
6 FrankreichFrankreich P. Paradis-Mangon646  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick20 
3 AustralienAustralien N. Provis66  3 AustralienAustralien N. Provis66  
  JapanJapan Y. Kamio22  3 AustralienAustralien N. Provis66  
  SlowakeiSlowakei K. Studeníková724 Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson21  
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson566  3 AustralienAustralien N. Provis66 
WC IndonesienIndonesien R. Tedjakusuma66  WC IndonesienIndonesien R. Tedjakusuma31  
  AustralienAustralien R. Stubbs23  WC IndonesienIndonesien R. Tedjakusuma66  
  AustralienAustralien M. Jaggard-Lai32  7 NiederlandeNiederlande M. Oremans32  
7 NiederlandeNiederlande M. Oremans66   3 AustralienAustralien N. Provis66 
5 IndonesienIndonesien Y. Basuki76  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman32 
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M. Javer651  5 IndonesienIndonesien Y. Basuki76  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Arendt54    JapanJapan R. Hiraki52  
  JapanJapan R. Hiraki76   5 IndonesienIndonesien Y. Basuki   
  NiederlandeNiederlande K. Boogert33  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossmanw.o.  
  RumänienRumänien R. Dragomir66    RumänienRumänien R. Dragomir24  
  AustralienAustralien J. Byrne12  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman66  
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman66   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman376
8 TschechienTschechien A. Strnadová11  2 NiederlandeNiederlande S. Rottier6692 
  KanadaKanada H. Kelesi66    KanadaKanada H. Kelesi76  
  FrankreichFrankreich K. Quentrec636   FrankreichFrankreich K. Quentrec54  
  NiederlandeNiederlande M. Kiene262    KanadaKanada H. Kelesi43 
Q AustralienAustralien N. Pratt20  2 NiederlandeNiederlande S. Rottier66  
  BelgienBelgien S. Wasserman66    BelgienBelgien S. Wasserman2666 
Q JapanJapan M. Kidowaki2764 2 NiederlandeNiederlande S. Rottier627 
2 NiederlandeNiederlande S. Rottier6637  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.IndonesienIndonesien Yayuk Basuki
JapanJapan Nana Miyagi
1. Runde
02.JapanJapan Rika Hiraki
DeutschlandDeutschland Claudia Porwik
1. Runde
03.AustralienAustralien Michelle Jaggard-Lai
AustralienAustralien Nicole Provis
Halbfinale
04.AustralienAustralien Jo-Anne Faull
AustralienAustralien Angie Woolcock
Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 IndonesienIndonesien Y. Basuki
 JapanJapan N. Miyagi
632    
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McGrath
366    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McGrath
66  
  TschechienTschechien E. Švíglerová
 FinnlandFinnland P. Thoren
12    JapanJapan M. Kidowaki
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten H. Ludloff
23  
  JapanJapan M. Kidowaki
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten H. Ludloff
66      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McGrath
166 
3 AustralienAustralien M. Jaggard-Lai
 AustralienAustralien N. Provis
646  3 AustralienAustralien M. Jaggard-Lai
 AustralienAustralien N. Provis
644 
  JapanJapan A. Hirose
 JapanJapan Y. Kamio
160  3 AustralienAustralien M. Jaggard-Lai
 AustralienAustralien N. Provis
66  
  NiederlandeNiederlande M. Kiene
 NiederlandeNiederlande M. Oremans
562    AustralienAustralien J. Byrne
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
02  
  AustralienAustralien J. Byrne
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
77      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McGrath
67 
  FrankreichFrankreich P. Paradis-Mangon
 FrankreichFrankreich C. Suire
636    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Arendt
 AustralienAustralien K. Radford
462 
WC KanadaKanada H. Kelesi
 FrankreichFrankreich K. Quentrec
362    FrankreichFrankreich P. Paradis-Mangon
 FrankreichFrankreich C. Suire
34   
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman
 AustralienAustralien N. Pratt
462 4 AustralienAustralien J.-A. Faull
 AustralienAustralien A. Woolcock
66  
4 AustralienAustralien J.-A. Faull
 AustralienAustralien A. Woolcock
626   4 AustralienAustralien J.-A. Faull
 AustralienAustralien A. Woolcock
165
  AustralienAustralien K. Godridge
 AustralienAustralien T. Morton
41     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Arendt
 AustralienAustralien K. Radford
647 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Arendt
 AustralienAustralien K. Radford
66     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Arendt
 AustralienAustralien K. Radford
66  
Q KasachstanKasachstan J. Lichowzewa
 Russland 1991Russland J. Makarowa
77  Q KasachstanKasachstan J. Lichowzewa
 Russland 1991Russland J. Makarowa
41  
2 JapanJapan R. Hiraki
 DeutschlandDeutschland C. Porwik
568   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of Russia (1991–1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands