Virginia Slims of Houston 1993

Virginia Slims of Houston 1993
Datum22.3.1993 – 28.3.1993
Auflage23
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
WTA Tour
AustragungsortHouston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer706
KategorieWTA Tier II
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld375.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Sieger (Einzel)Spanien Conchita Martínez
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Katrina Adams
Niederlande Manon Bollegraf
Stand: 5. Februar 2017

Das Virginia Slims of Houston 1993 war ein Damen-Tennisturnier in Houston. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 22. bis 28. März 1993 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Argentinien Gabriela SabatiniHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiAchtelfinale
03.Spanien Conchita MartínezSieg
04.Tschechien Jana NovotnáHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Schweiz Manuela Maleeva-Fragnière1. Runde

06.Frankreich Mary PierceRückzug

07.Bulgarien Katerina MaleewaAchtelfinale

08.Frankreich Julie HalardAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Sabatini66
Australien A. Minter31Vereinigte Staaten D. Graham01
Vereinigte Staaten D. Graham661Argentinien G. Sabatini66
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild373Italien S. Cecchini21
Italien S. Cecchini656Italien S. Cecchini76
Deutschland K. Kschwendt3637Bulgarien K. Maleewa60
7Bulgarien K. Maleewa6261Argentinien G. Sabatini33
3Spanien C. Martínez66
3Spanien C. Martínez66
Vereinigtes Konigreich J. Durie623Griechenland C. Papadáki10
Griechenland C. Papadáki3663Spanien C. Martínez66
QAustralien T. Morton51QArgentinien P. Tarabini32
QSpanien V. Ruano Pascual76QSpanien V. Ruano Pascual41
QArgentinien P. Tarabini66QArgentinien P. Tarabini66
5Schweiz M. Maleeva-Fragnière313Spanien C. Martínez66
Slowakei R. Zrubáková357Deutschland S. Hack32
Ungarn A. Temesvári676Slowakei R. Zrubáková656
Vereinigte Staaten C. Kuhlman44QKanada R. Simpson-Alter172
QKanada R. Simpson-Alter66Slowakei R. Zrubáková35
Argentinien B. Fulco-Villella6264Tschechien J. Novotná67
Deutschland V. Martinek063Argentinien B. Fulco-Villella32
4Tschechien J. Novotná66
4Tschechien J. Novotná666
8Frankreich J. Halard76Deutschland S. Hack477
Argentinien F. Labat628Frankreich J. Halard623
Deutschland S. Hack266Deutschland S. Hack266
Italien L. Ferrando622Deutschland S. Hack66
Belarus 1991 T. Ihnazjewa66Belarus 1991 T. Ihnazjewa03
LLItalien L. Golarsa32Belarus 1991 T. Ihnazjewa276
2Vereinigte Staaten J. Capriati662

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Niederlande Manon Bollegraf
Sieg
02.Italien Sandra Cecchini
Argentinien Patricia Tarabini
Halbfinale
03.Deutschland Karin Kschwendt
Argentinien Florencia Labat
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Neuseeland Julie Richardson
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
67
QVereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
261Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
66
Osterreich P. Ritter
Niederlande C. Vis
67Osterreich P. Ritter
Niederlande C. Vis
13
Argentinien B. Fulco-Villella
Spanien V. Ruano Pascual
161Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
66
4Vereinigtes Konigreich J. Durie
Neuseeland J. Richardson
666Bulgarien K. Maleewa
Schweiz M. Maleeva-Fragnière
22
Schweden M. Lindström
Australien L. Pleming
7324Vereinigtes Konigreich J. Durie
Neuseeland J. Richardson
30
Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
26Bulgarien K. Maleewa
Schweiz M. Maleeva-Fragnière
66
Bulgarien K. Maleewa
Schweiz M. Maleeva-Fragnière
671Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
657
Russland 1991 J. Manjukowa
Slowakei R. Zrubáková
66Russland 1991 J. Manjukowa
Slowakei R. Zrubáková
376
WCVereinigte Staaten K. Dorman-Tyrone
Irland P. Palmer
11Russland 1991 J. Manjukowa
Slowakei R. Zrubáková
627
Vereinigte Staaten Ca. MacGregor
Kanada R. Simpson-Alter
323Deutschland K. Kschwendt
Argentinien F. Labat
466
3Deutschland K. Kschwendt
Argentinien F. Labat
66Russland 1991 J. Manjukowa
Slowakei R. Zrubáková
66
Niederlande I. Driehuis
Mexiko L. Novelo
6362Italien S. Cecchini
Argentinien P. Tarabini
44
Italien L. Ferrando
Italien L. Golarsa
462Niederlande I. Driehuis
Mexiko L. Novelo
36
Australien T. Morton
Ungarn A. Temesvári
632Italien S. Cecchini
Argentinien P. Tarabini
67
2Italien S. Cecchini
Argentinien P. Tarabini
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.