BMW Malaysia Open 2012

BMW Malaysia Open 2012
Datum24.2.2012 – 4.3.2012
Auflage7
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
WTA Tour
AustragungsortKuala Lumpur
MalaysiaMalaysia Malaysia
Turniernummer1041
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld220.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)AustralienAustralien Jelena Dokić
Vorjahressieger (Doppel)RusslandRussland Dinara Safina
KasachstanKasachstan Galina Woskobojewa
Sieger (Einzel)Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Sieger (Doppel)Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chang Kai-chen
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
Turnier-SupervisorPam Whytcross
Letzte direkte AnnahmeAustralienAustralien Olivia Rogowska (168)
SpielervertreterAustralienAustralien Jelena Dokić
Stand: 10. Mai 2013

Das BMW Malaysia Open 2012 ist ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Kuala Lumpur. Es ist als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2012. Das Turnier findet vom 24. Februar bis zum 4. März 2012 statt. In der gleichen Woche finden in Acapulco ebenfalls als International Turnier der WTA Tour 2012 die Abierto Mexicano Telcel statt.

Beide Titel im Einzel sowie im Doppel gingen 2012 an taiwanische Tennisspielerinnen. Im Einzel gewann die ungesetzte Qualifikantin Hsieh Su-wei gegen die fünftgesetzte Kroatin Petra Martić in drei Sätzen mit 2:6, 7:5, Aufgabe Martić beim Stand von 4:1 im dritten Satz. Dies ist der erste Titelgewinn im Einzel auf der WTA Tour für die Taiwanerin, die bislang auf der Tour nur Erfolge im Doppel feiern konnte. Im Doppel setzte sich das taiwanische Duo Chang Kai-chen und Chuang Chia-jung gegen die taiwanisch-japanische Paarung Chan Hao-ching und Rika Fujiwara in zwei Sätzen mit 7:5, 6:4 durch.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.PolenPolen Agnieszka RadwańskaViertelfinale
02.SerbienSerbien Jelena JankovićHalbfinale
03.China VolksrepublikVolksrepublik China Peng ShuaiViertelfinale
04.AustralienAustralien Jarmila GajdošováAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.KroatienKroatien Petra MartićFinale

06.JapanJapan Ayumi MoritaViertelfinale

07.AustralienAustralien Jelena DokićAchtelfinale

08.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anne Keothavong1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 PolenPolen A. Radwańska66             
  UsbekistanUsbekistan A. Amanmuradova24  1 PolenPolen A. Radwańska66 
Q TschechienTschechien K. Plíšková66  Q TschechienTschechien K. Plíšková44  
  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang32   1 PolenPolen A. Radwańska   
  AustralienAustralien C. Dellacqua66  Q Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-w. Hsiehw.o.  
  SerbienSerbien B. Jovanovski02    AustralienAustralien C. Dellacqua15  
Q Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-w. Hsieh67  Q Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-w. Hsieh67  
8 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Keothavong45   Q Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-w. Hsieh646
4 AustralienAustralien J. Gajdošová177   GriechenlandGriechenland E. Daniilidou061 
  DeutschlandDeutschland K. Wörle6625 4 AustralienAustralien J. Gajdošová40  
  GriechenlandGriechenland E. Daniilidou616   GriechenlandGriechenland E. Daniilidou66  
  IndienIndien S. Mirza264    GriechenlandGriechenland E. Daniilidou   
  AustralienAustralien O. Rogowska66    AustralienAustralien O. Rogowska    
  BulgarienBulgarien E. Kostowa40    AustralienAustralien O. Rogowska367 
  FrankreichFrankreich K. Mladenovic31  7 AustralienAustralien J. Dokić6462 
7 AustralienAustralien J. Dokić66   Q Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-w. Hsieh274
5 KroatienKroatien P. Martić467 5 KroatienKroatien P. Martić651r
  JapanJapan E. Sema645 5 KroatienKroatien P. Martić636 
  JapanJapan K. Nara66    JapanJapan K. Nara260 
  ThailandThailand N. Lertcheewakarn43   5 KroatienKroatien P. Martić476
Q TschechienTschechien K. Plíšková66  3 China VolksrepublikVolksrepublik China S. Peng6634 
  FrankreichFrankreich I. Brémond02  Q TschechienTschechien K. Plíšková614 
  OsterreichÖsterreich Y. Meusburger162 3 China VolksrepublikVolksrepublik China S. Peng266 
3 China VolksrepublikVolksrepublik China S. Peng646  5 KroatienKroatien P. Martić   
6 JapanJapan A. Morita66  2 SerbienSerbien J. Janković    
Q ThailandThailand N. Luangnam40  6 JapanJapan A. Morita76  
WC RusslandRussland O. Putschkowa612   JapanJapan M. Doi662  
  JapanJapan M. Doi466  6 JapanJapan A. Morita   
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas616 2 SerbienSerbien J. Jankovićw.o.   
  JapanJapan Y. Sema464   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas20  
  FrankreichFrankreich C. Garcia67662 2 SerbienSerbien J. Janković66  
2 SerbienSerbien J. Janković747  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.AustralienAustralien Casey Dellacqua
AustralienAustralien Jarmila Gajdošová
Halbfinale
02.KroatienKroatien Petra Martić
FrankreichFrankreich Kristina Mladenovic
1. Runde
03.Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chan Hao-ching
JapanJapan Rika Fujiwara
Finale
04.JapanJapan Shuko Aoyama
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chan Chin-wei
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 AustralienAustralien C. Dellacqua
 AustralienAustralien J. Gajdošová
63[11]    
  FrankreichFrankreich I. Brémond
 China VolksrepublikVolksrepublik China S. Zheng
16[9]  1 AustralienAustralien C. Dellacqua
 AustralienAustralien J. Gajdošová
66  
  JapanJapan E. Sema
 DeutschlandDeutschland K. Wörle
36[6]   RusslandRussland J. Bowina
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Keothavong
24  
  RusslandRussland J. Bowina
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Keothavong
61[10]   1 AustralienAustralien C. Dellacqua
 AustralienAustralien J. Gajdošová
40  
4 JapanJapan S. Aoyama
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh C.-w. Chan
62[8]    Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh C.-j. Chuang
66  
  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh C.-j. Chuang
36[10]    Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh C.-j. Chuang
66  
  AustralienAustralien D. Jeflea
 AustralienAustralien O. Rogowska
65[5]   JapanJapan Y. Sema
 ThailandThailand V. Wongteanchai
24  
  JapanJapan Y. Sema
 ThailandThailand V. Wongteanchai
36[10]     Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh C.-j. Chuang
76 
WC BulgarienBulgarien E. Kostowa
 LuxemburgLuxemburg A. Kremer
12   3 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh H.-c. Chan
 JapanJapan R. Fujiwara
54 
  RumänienRumänien E. Bogdan
 ThailandThailand N. Lertcheewakarn
66     RumänienRumänien E. Bogdan
 ThailandThailand N. Lertcheewakarn
41   
WC Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-y. Hsieh
46[8] 3 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh H.-c. Chan
 JapanJapan R. Fujiwara
66  
3 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh H.-c. Chan
 JapanJapan R. Fujiwara
62[10]   3 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh H.-c. Chan
 JapanJapan R. Fujiwara
56[11]
  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh W.-h. Hsu
 China VolksrepublikVolksrepublik China J. Lu
13     TschechienTschechien K. Plíšková
 TschechienTschechien K. Plíšková
72[9] 
  China VolksrepublikVolksrepublik China W.-t. Liu
 China VolksrepublikVolksrepublik China Y. Xu
66     China VolksrepublikVolksrepublik China W.-t. Liu
 China VolksrepublikVolksrepublik China Y. Xu
53  
  TschechienTschechien K. Plíšková
 TschechienTschechien K. Plíšková
66    TschechienTschechien K. Plíšková
 TschechienTschechien K. Plíšková
76  
2 KroatienKroatien P. Martić
 FrankreichFrankreich K. Mladenovic
43   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.