Volvo Women’s Open 1993

Volvo Women’s Open 1993
Datum12.4.1993 – 18.4.1993
Auflage3
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
WTA Tour
AustragungsortPattaya
Indonesien Indonesien
Turniernummer303
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Belgien Sabine Appelmans
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Isabelle Demongeot
Ukraine Natalija Medwedjewa
Sieger (Einzel)Indonesien Yayuk Basuki
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Cammy MacGregor
Frankreich Catherine Suire
Stand: 5. Februar 2017

Das Volvo Women’s Open 1993 war ein Damen-Tennisturnier in Pattaya. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 12. bis 18. April 1993 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Patty FendickHalbfinale
02.Australien Nicole ProvisAchtelfinale
03.Deutschland Wiltrud ProbstViertelfinale
04.Niederlande Stephanie RottierHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Pascale Paradis-Mangon1. Runde

06.Vereinigte Staaten Ann Grossman1. Runde

07.Tschechien Andrea Strnadová1. Runde

08.Indonesien Yayuk BasukiSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten P. Fendick66
Italien M. Grossi101Vereinigte Staaten P. Fendick66
QAustralien R. Stubbs67QAustralien R. Stubbs33
WCThailand T. Tanasugarn461Vereinigte Staaten P. Fendick66
Kanada H. Kelesi66Kanada H. Kelesi23
Belgien S. Wasserman23Kanada H. Kelesi66
Vereinigte Staaten C. Cunningham716Vereinigte Staaten C. Cunningham23
6Vereinigte Staaten A. Grossman5621Vereinigte Staaten P. Fendick40
3Deutschland W. Probst6668Indonesien Y. Basuki66
QIndonesien R. Tedjakusuma7443Deutschland W. Probst376
Niederlande M. Oremans66Niederlande M. Oremans654
QNiederlande L. Niemantsverdriet343Deutschland W. Probst63
WCThailand S. Duangchan3638Indonesien Y. Basuki76
Vereinigtes Konigreich M. Javer636Vereinigtes Konigreich M. Javer60
Slowakei K. Habšudová228Indonesien Y. Basuki76
8Indonesien Y. Basuki668Indonesien Y. Basuki66
5Frankreich P. Paradis-Mangon174Vereinigte Staaten M. Werdel31
Vereinigte Staaten N. Arendt656Vereinigte Staaten N. Arendt266
Australien M. Jaggard-Lai476Australien M. Jaggard-Lai634
Rumänien R. Dragomir652Vereinigte Staaten N. Arendt643
Frankreich K. Quentrec764Niederlande S. Rottier066
Australien J. Byrne54Frankreich K. Quentrec621
Deutschland C. Porwik124Niederlande S. Rottier266
4Niederlande S. Rottier664Niederlande S. Rottier21
7Tschechien A. Strnadová55Vereinigte Staaten M. Werdel66
Frankreich S. Testud77Frankreich S. Testud366
Vereinigte Staaten M. McGrath656China Volksrepublik F. Li632
China Volksrepublik F. Li477Frankreich S. Testud23
Vereinigte Staaten M. Werdel66Vereinigte Staaten M. Werdel66
Belgien N. Feber42Vereinigte Staaten M. Werdel66
QVereinigte Staaten Ca. MacGregor6312Australien N. Provis34
2Australien N. Provis466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indonesien Yayuk Basuki
Japan Nana Miyagi
1. Runde
02.Slowakei Karina Habšudová
Deutschland Claudia Porwik
Halbfinale
03.Australien Michelle Jaggard-Lai
Australien Nicole Provis
1. Runde
04.Australien Jo-Anne Faull
Australien Angie Woolcock
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indonesien Y. Basuki
Japan N. Miyagi
644
Vereinigte Staaten Ca. MacGregor
Frankreich C. Suire
366Vereinigte Staaten Ca. MacGregor
Frankreich C. Suire
66
Vereinigte Staaten A. Grossman
Australien N. Pratt
66Vereinigte Staaten A. Grossman
Australien N. Pratt
34
Vereinigte Staaten C. Cunningham
Vereinigte Staaten M. Werdel
33Vereinigte Staaten Ca. MacGregor
Frankreich C. Suire
366
4Australien J.-A. Faull
Australien A. Woolcock
21Frankreich P. Paradis-Mangon
Frankreich S. Testud
612
Frankreich P. Paradis-Mangon
Frankreich S. Testud
66Frankreich P. Paradis-Mangon
Frankreich S. Testud
566
Tschechien E. Švíglerová
Finnland P. Thoren
33Australien J. Byrne
Vereinigte Staaten A. Henricksson
731
Australien J. Byrne
Vereinigte Staaten A. Henricksson
66Vereinigte Staaten Ca. MacGregor
Frankreich C. Suire
67
Japan M. Kidowaki
Vereinigte Staaten H. Ludloff
66Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
36
WCThailand B. Sangaram
Vereinigte Staaten V. Sureephong
21Japan M. Kidowaki
Vereinigte Staaten H. Ludloff
601
Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
66Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
366
3Australien M. Jaggard-Lai
Australien N. Provis
12Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
66
Vereinigte Staaten N. Arendt
Australien K. Radford
242Slowakei K. Habšudová
Deutschland C. Porwik
44
QNiederlande K. Boogert
Belgien N. Feber
66QNiederlande K. Boogert
Belgien N. Feber
44
Niederlande M. Oremans
Deutschland W. Probst
442Slowakei K. Habšudová
Deutschland C. Porwik
66
2Slowakei K. Habšudová
Deutschland C. Porwik
66

Auf dieser Seite verwendete Medien