Ilva Trophy 1993

Ilva Trophy 1993
Datum27.4.1993 – 2.5.1993
Auflage8
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
WTA Tour
AustragungsortTarent
Italien Italien
Turniernummer306
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/30Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Julie Halard
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Argentinien Inés Gorrochategui
Sieger (Einzel)Niederlande Brenda Schultz
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Debbie Graham
Niederlande Brenda Schultz
Stand: 4. Februar 2017

Die Ilva Trophy 1993 war ein Damen-Tennisturnier in Tarent. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 27. April bis 2. Mai 1993 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Frankreich Julie Halard1. Runde
02.Italien Sandra CecchiniViertelfinale
03.Slowakei Radka ZrubákováAchtelfinale
04.Schweiz Emanuela Zardo1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Niederlande Brenda SchultzSieg

06.Vereinigte Staaten Debbie GrahamFinale

07.Italien Linda FerrandoHalbfinale

08.Kroatien Nadin ErcegovićViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J. Halard45
LLFrankreich A. Olivier67LLFrankreich A. Olivier43
Schweiz C. Fauche563Italien F. Romano66
Italien F. Romano736Italien F. Romano733
Tschechien R. Bobková6577Italien L. Ferrando566
Frankreich C. Mothes276Tschechien R. Bobková13
Spanien V. Ruano Pascual507Italien L. Ferrando66
7Italien L. Ferrando767Italien L. Ferrando724
3Slowakei R. Zrubáková676Vereinigte Staaten D. Graham666
Italien F. Perfetti253Slowakei R. Zrubáková45
WCItalien S. Farina627WCItalien S. Farina67
Osterreich S. Dopfer466WCItalien S. Farina31
Italien K. Piccolini216Vereinigte Staaten D. Graham66
QAustralien K. Sharpe66QAustralien K. Sharpe33
Tschechien P. Langrová426Vereinigte Staaten D. Graham66
6Vereinigte Staaten D. Graham666Vereinigte Staaten D. Graham62
8Kroatien N. Ercegović665Niederlande B. Schultz76
Vereinigtes Konigreich C. Wood318Kroatien N. Ercegović76
Sudafrika 1961 J. Kruger36Griechenland C. Papadaki53
Griechenland C. Papadaki678Kroatien N. Ercegović52
Frankreich A. Fusai277Frankreich A. Fusai76
QFrankreich L. Ghirardi666Frankreich A. Fusai567
Slowakei K. Habšudová66Slowakei K. Habšudová716
4Schweiz E. Zardo32Frankreich A. Fusai51
5Niederlande B. Schultz665Niederlande B. Schultz76
QItalien L. Garrone445Niederlande B. Schultz616
Finnland N. Dahlman53QTschechien K. Hrdličková364
QTschechien K. Hrdličková765Niederlande B. Schultz67
Niederlande N. Muns-Jagerman762Italien S. Cecchini45
Argentinien M. Paz63Niederlande N. Muns-Jagerman26
WCItalien M. Grossi6242Italien S. Cecchini67
2Italien S. Cecchini466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Petra Langrová
Argentinien Mercedes Paz
Finale
02.Vereinigte Staaten Debbie Graham
Niederlande Brenda Schultz
Sieg
03.Italien Sandra Cecchini
Italien Laura Garrone
Halbfinale
04.Frankreich Julie Halard
Slowakei Radka Zrubáková
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien P. Langrová
Argentinien M. Paz
66
Vereinigte Staaten L. Glitz
Australien J. Hodder
221Tschechien P. Langrová
Argentinien M. Paz
67
Argentinien M. J. Gaidano
Italien M. Grossi
654Frankreich A. Fusai
Frankreich N. Herreman
36
Frankreich A. Fusai
Frankreich N. Herreman
4761Tschechien P. Langrová
Argentinien M. Paz
66
4Frankreich J. Halard
Slowakei R. Zrubáková
477Slowakei K. Habšudová
Niederlande N. Muns-Jagerman
43
Tschechien I. Jankovská
Tschechien E. Melicharová
6554Frankreich J. Halard
Slowakei R. Zrubáková
650
Slowakei K. Habšudová
Niederlande N. Muns-Jagerman
66Slowakei K. Habšudová
Niederlande N. Muns-Jagerman
276
Vereinigte Staaten J. Fuchs
Australien K. Sharpe
321Tschechien P. Langrová
Argentinien M. Paz
04
Finnland N. Dahlman
Vereinigtes Konigreich C. Wood
6662Vereinigte Staaten D. Graham
Niederlande B. Schultz
66
Tschechien R. Bobková
Spanien V. Ruano Pascual
472Finnland N. Dahlman
Vereinigtes Konigreich C. Wood
466
Tschechien E. Martincová
Tschechien J. Pospíšilová
7533Italien S. Cecchini
Italien L. Garrone
647
3Italien S. Cecchini
Italien L. Garrone
5763Italien S. Cecchini
Italien L. Garrone
03
WCItalien S. Farina
Italien R. Grande
6162Vereinigte Staaten D. Graham
Niederlande B. Schultz
66
Sudafrika 1961 J. Kruger
Griechenland C. Papadaki
162WCItalien S. Farina
Italien R. Grande
41
QTschechien K. Hrdličková
Tschechien P. Kučová
342Vereinigte Staaten D. Graham
Niederlande B. Schultz
66
2Vereinigte Staaten D. Graham
Niederlande B. Schultz
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.