Virginia Slims of Los Angeles 1993

Virginia Slims of Los Angeles 1993
Datum9.8.1993 – 15.8.1993
Auflage20
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
WTA Tour
AustragungsortManhattan Beach
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer805
KategorieWTA Tier II
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld375.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechien Helena Suková
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieger (Doppel)Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechien Helena Suková
Stand: 21. Januar 2017

Das Virginia Slims of Los Angeles 1993 war ein Damen-Tennisturnier in Manhattan Beach im Los Angeles County. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 9. bis 15. August 1993 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Spanien Arantxa Sánchez VicarioFinale
02.Vereinigte Staaten Martina NavratilovaSieg
03.Argentinien Gabriela SabatiniHalbfinale
04.Bulgarien Magdalena MaleewaViertelfinale

05.Tschechien Helena SukováAchtelfinale

06.Frankreich Mary PierceAchtelfinale

07.Sudafrika 1961 Amanda CoetzerViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Zina Garrison-JacksonViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Bulgarien Katerina Maleewa1. Runde

10.Vereinigte Staaten Lori McNeilHalbfinale

11.Vereinigte Staaten Lindsay DavenportAchtelfinale

12.Vereinigte Staaten Gigi Fernández1. Runde

13.Indonesien Yayuk Basuki2. Runde

14.Frankreich Julie HalardAchtelfinale

15.Vereinigte Staaten Lisa Raymond1. Runde

16.Mexiko Angelica GavaldonAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Spanien Arantxa Sánchez Vicario76
10Vereinigte Staaten Lori McNeil52
1Spanien Arantxa Sánchez Vicario56
2Vereinigte Staaten Martina Navratilova77
3Argentinien Gabriela Sabatini11
2Vereinigte Staaten Martina Navratilova66


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien A. Sánchez Vicario66
Australien M. Jaggard-Lai666Australien M. Jaggard-Lai12
QVereinigte Staaten A. Mall7421Spanien A. Sánchez Vicario666
Belarus 1991 T. Ihnazjewa74214Frankreich J. Halard470
Vereinigtes Konigreich C. Wood666Vereinigtes Konigreich C. Wood21
Vereinigte Staaten R. White2214Frankreich J. Halard66
14Frankreich J. Halard661Spanien A. Sánchez Vicario636
11Vereinigte Staaten L. Davenport668Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson362
Deutschland C. Porwik4211Vereinigte Staaten L. Davenport66
Ungarn A. Temesvári263Italien N. Baudone21
Italien N. Baudone63611Vereinigte Staaten L. Davenport36
Australien R. McQuillan428Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson67
QVereinigte Staaten A. Keller66QVereinigte Staaten A. Keller34
8Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Bulgarien M. Maleewa66
Vereinigte Staaten C. Kuhlman53Italien L. Golarsa34
Italien L. Golarsa764Bulgarien M. Maleewa76
Sudafrika 1961 J. Kruger36616Mexiko A. Gavaldon64
QVereinigte Staaten A. Henricksson643Sudafrika 1961 J. Kruger02
Paraguay 1990 R. de los Ríos1016Mexiko A. Gavaldon66
16Mexiko A. Gavaldon664Bulgarien M. Maleewa665
10Vereinigte Staaten L. McNeil7610Vereinigte Staaten L. McNeil177
Frankreich K. Quentrec5310Vereinigte Staaten L. McNeil66
Vereinigte Staaten T. Whitlinger66Vereinigte Staaten T. Whitlinger12
Vereinigte Staaten N. Arendt1210Vereinigte Staaten L. McNeil666
WCVereinigte Staaten D. Scott775Tschechien H. Suková472
Vereinigtes Konigreich J. Durie66WCVereinigte Staaten D. Scott12
5Tschechien H. Suková66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Frankreich M. Pierce66
Australien E. Smylie66Australien E. Smylie43
QVereinigte Staaten J. Watanabe036Frankreich M. Pierce44
Vereinigte Staaten S. Stafford33Vereinigte Staaten K. Po66
Finnland N. Dahlman66Finnland N. Dahlman44
Vereinigte Staaten K. Po666Vereinigte Staaten K. Po66
15Vereinigte Staaten L. Raymond741Vereinigte Staaten K. Po42
12Vereinigte Staaten G. Fernández343Argentinien G. Sabatini66
WCVereinigte Staaten T. Austin66WCVereinigte Staaten T. Austin467
QAustralien L. Field42QKasachstan J. Lichowzewa635
QKasachstan J. Lichowzewa66WCVereinigte Staaten T. Austin13
Australien K. Radford223Argentinien G. Sabatini66
Vereinigte Staaten K. Rinaldi66Vereinigte Staaten K. Rinaldi36
3Argentinien G. Sabatini67
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Sudafrika 1961 A. Coetzer76
Japan R. Hiraki66Japan R. Hiraki64
WCVereinigte Staaten K. Phebus207Sudafrika 1961 A. Coetzer666
Kanada H. Kelesi76Kanada H. Kelesi472
Australien T. Morton64Kanada H. Kelesi76
QVereinigte Staaten L. Allen63213Indonesien Y. Basuki63
13Indonesien Y. Basuki3667Sudafrika 1961 A. Coetzer11
9Bulgarien K. Maleewa7442Vereinigte Staaten M. Navratilova66
Sudafrika 1961 R. Nideffer666Sudafrika 1961 R. Nideffer636
QSudafrika 1961 T. Price575Tschechien A. Strnadová261
Tschechien A. Strnadová767Sudafrika 1961 R. Nideffer41
Griechenland C. Papadaki5752Vereinigte Staaten M. Navratilova66
Ukraine J. Brjuchowez767Ukraine J. Brjuchowez22
2Vereinigte Staaten M. Navratilova66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Finale
02.Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechien Helena Suková
Sieg
03.Vereinigte Staaten Pam Shriver
Australien Elizabeth Smylie
Rückzug
04.Vereinigte Staaten Zina Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Bulgarien Magdalena Maleewa
1. Runde

06.Vereinigte Staaten Debbie Graham
Sudafrika 1961 Rosalyn Nideffer
Achtelfinale

07.Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Robin White
Halbfinale

08.Australien Rachel McQuillan
Deutschland Claudia Porwik
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
646
Vereinigte Staaten J. Emmons
Sudafrika 1961 T. Price
67Vereinigte Staaten J. Emmons
Sudafrika 1961 T. Price
163
WCVereinigte Staaten P. Harper
Vereinigte Staaten G. Magers
251Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
66
Vereinigte Staaten C. MacGregor
Vereinigte Staaten S. Stafford
366Vereinigte Staaten C. MacGregor
Vereinigte Staaten S. Stafford
31
Japan R. Hiraki
Osterreich P. Ritter
621Vereinigte Staaten C. MacGregor
Vereinigte Staaten S. Stafford
647
Vereinigte Staaten E. de Lone
Frankreich S. Testud
346Vereinigte Staaten D. Graham
Sudafrika 1961 R. Nideffer
466
6Vereinigte Staaten D. Graham
Sudafrika 1961 R. Nideffer
661Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
466
7Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten R. White
643
LLItalien N. Baudone
Deutschland R. Kochta
40
Neuseeland J. Richardson
Vereinigtes Konigreich C. Wood
722Vereinigte Staaten N. Arendt
Australien K. Radford
66
Vereinigte Staaten N. Arendt
Australien K. Radford
666Vereinigte Staaten N. Arendt
Australien K. Radford
171
Vereinigtes Konigreich J. Durie
Australien M. Jaggard-Lai
777Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten R. White
666
LLAustralien T. Morton
Israel Y. Segal
55Vereinigtes Konigreich J. Durie
Australien M. Jaggard-Lai
361
Finnland N. Dahlman
Vereinigtes Konigreich V. Lake
127Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten R. White
646
7Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten R. White
661Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
63
8Australien R. McQuillan
Deutschland C. Porwik
662Spanien A. Sánchez Vicario
Tschechien H. Suková
76
QAustralien J. Byrne
Australien L. Field
138Australien R. McQuillan
Deutschland C. Porwik
66
Frankreich J. Halard
Bulgarien K. Maleewa
44Vereinigte Staaten C. Benjamin
Argentinien M. J. Gaidano
32
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Argentinien M. J. Gaidano
668Australien R. McQuillan
Deutschland C. Porwik
766
Indonesien Y. Basuki
Japan N. Miyagi
774Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
672
Italien L. Golarsa
Frankreich C. Suire
65Indonesien Y. Basuki
Japan N. Miyagi
43
4Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
66
8Australien R. McQuillan
Deutschland C. Porwik
22
5Sudafrika 1961 A. Coetzer
Bulgarien M. Maleewa
632Spanien A. Sánchez Vicario
Tschechien H. Suková
66
Ukraine J. Brjuchowez
Ukraine N. Medwedjewa
76Ukraine J. Brjuchowez
Ukraine N. Medwedjewa
53
Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten A. Henricksson
24Vereinigte Staaten L. McNeil
Argentinien G. Sabatini
76
Vereinigte Staaten L. McNeil
Argentinien G. Sabatini
66Vereinigte Staaten L. McNeil
Argentinien G. Sabatini
634
Vereinigte Staaten A. Keller
Australien N. Pratt
362Spanien A. Sánchez Vicario
Tschechien H. Suková
166
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
Vereinigte Staaten K. Po
67Vereinigte Staaten C. Kuhlman
Vereinigte Staaten K. Po
702
2Spanien A. Sánchez Vicario
Tschechien H. Suková
666

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Flag of Belarus (1918, 1991–1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.