Nagoya Challenger 1986

Nagoya Challenger 1986
Datum28.4.1986 – 4.5.1986
Auflage6
Navigation1985 ◄ 1986 ► 1987
ATP Challenger Tour
AustragungsortNagoya
Japan Japan
Turniernummer217
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld39.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Japan Tsuyoshi Fuki
Vorjahressieger (Doppel)Indien Sashi Menon
Vereinigte Staaten Erik Van’t Hof
Sieger (Einzel)Neuseeland Russell Simpson
Sieger (Doppel)Neuseeland David Mustard
Neuseeland Russell Simpson
Stand: Turnierende

Der Nagoya Challenger 1986 war ein Tennisturnier, das vom 28. April bis 4. Mai 1986 in Nagoya stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1986 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Neuseeland Russell SimpsonSieg
02.Vereinigte Staaten Val WilderFinale
03.Nigeria Tony MmohHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Mark WooldridgeViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Neuseeland David MustardAchtelfinale

06.Schweiz Stephan Medem1. Runde

07.Japan Tsuyoshi FukuiAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Charles Strode1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Neuseeland R. Simpson576
Japan H. Shirato7511Neuseeland R. Simpson66
Nigeria S. Abdullahi66Nigeria S. Abdullahi21
QJapan M. Takeyari441Neuseeland R. Simpson66
WCJapan T. Tsuchihashi261Australien S. Barr33
Australien S. Barr616Australien S. Barr736
QVereinigte Staaten D. Livingston76QVereinigte Staaten D. Livingston663
8Vereinigte Staaten C. Strode531Neuseeland R. Simpson766
4Vereinigte Staaten M. Wooldridge666Vereinigte Staaten C. Kardon571
Japan S. Shiraishi3744Vereinigte Staaten M. Wooldridge66
Vereinigte Staaten W. Notar637Vereinigte Staaten W. Notar12
Israel A. Naor3664Vereinigte Staaten M. Wooldridge64
Vereinigte Staaten T. Toomey623Vereinigte Staaten C. Kardon76
Vereinigte Staaten C. Kardon366Vereinigte Staaten C. Kardon77
WCJapan S. Nishio245Neuseeland D. Mustard65
5Neuseeland D. Mustard661Neuseeland R. Simpson756
6Schweiz S. Medem262Vereinigte Staaten V. Wilder574
QVereinigte Staaten M. Strode67QVereinigte Staaten M. Strode716
Nigeria D. Imonitie650Vereinigte Staaten J. Bailey663
Vereinigte Staaten J. Bailey376QVereinigte Staaten M. Strode766
WCJapan E. Takeuchi673Nigeria T. Mmoh677
WCJapan S. Sakamoto26WCJapan E. Takeuchi10
LLJapan T. Murakami303Nigeria T. Mmoh66
3Nigeria T. Mmoh663Nigeria T. Mmoh374
7Japan T. Fukui662Vereinigte Staaten V. Wilder666
QVereinigte Staaten D. Howell227Japan T. Fukui666
LLJapan T. Yonezawa632Vereinigte Staaten S. McCain727
Vereinigte Staaten S. McCain366Vereinigte Staaten S. McCain35
Vereinigte Staaten M. Benson432Vereinigte Staaten V. Wilder67
Vereinigte Staaten R. Van’t Hof66Vereinigte Staaten R. Van’t Hof63
LLJapan K. Ukon242Vereinigte Staaten V. Wilder76
2Vereinigte Staaten V. Wilder66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Stephan Medem
Vereinigte Staaten Charles Strode
Halbfinale
02.Neuseeland David Mustard
Neuseeland Russell Simpson
Sieg
03.Vereinigte Staaten Mike Benson
Vereinigte Staaten Mark Wooldridge
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Craig Kardon
Nigeria Tony Mmoh
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz S. Medem
Vereinigte Staaten C. Strode
66
Vereinigte Staaten D. Huffman
Nigeria D. Imonitie
221Schweiz S. Medem
Vereinigte Staaten C. Strode
66
Japan S. Nishio
Japan T. Yonezawa
666Japan S. Nishio
Japan T. Yonezawa
34
Vereinigte Staaten J. Bailey
Vereinigte Staaten V. Wilder
7441Schweiz S. Medem
Vereinigte Staaten C. Strode
66
4Vereinigte Staaten C. Kardon
Nigeria T. Mmoh
44Australien S. Barr
Vereinigte Staaten S. McCain
77
Australien S. Barr
Vereinigte Staaten S. McCain
66Australien S. Barr
Vereinigte Staaten S. McCain
666
Japan K. Hirai
Japan K. Ukon
766Japan T. Fukui
Japan N. Tamura
474
Japan T. Fukui
Japan N. Tamura
677Australien S. Barr
Vereinigte Staaten S. McCain
574
Australien A. Bloore
Japan K. Tagashira
322Neuseeland D. Mustard
Neuseeland R. Simpson
756
Japan H. Shirato
Japan E. Takeuchi
66Japan H. Shirato
Japan E. Takeuchi
634
Nigeria S. Abdullahi
Nigeria G. Emeh
163Vereinigte Staaten M. Benson
Vereinigte Staaten M. Wooldridge
466
3Vereinigte Staaten M. Benson
Vereinigte Staaten M. Wooldridge
673Vereinigte Staaten M. Benson
Vereinigte Staaten M. Wooldridge
62
Vereinigte Staaten W. Notar
Vereinigte Staaten T. Toomey
252Neuseeland D. Mustard
Neuseeland R. Simpson
76
QVereinigte Staaten D. Howell
Vereinigte Staaten D. Livingston
67QVereinigte Staaten D. Howell
Vereinigte Staaten D. Livingston
66
Japan I. Nakanishi
Japan H. Nihonmatsu
132Neuseeland D. Mustard
Neuseeland R. Simpson
77
2Neuseeland D. Mustard
Neuseeland R. Simpson
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.