Bergen Challenger II 1986

Bergen Challenger II 1986
Datum17.11.1986 – 23.11.1986
Auflage4
Navigation1986 ◄ 1986 ► 1987
ATP Challenger Tour
AustragungsortBergen
Norwegen Norwegen
Turniernummer239
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Mark Buckley
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Christer Allgårdh
Israel Gilad Bloom
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Peter Fleming
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten David Livingston
Stand: Turnierende

Der Bergen Challenger II 1986 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. November 1986 in Bergen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1986 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Ulf Stenlund1. Runde
02.Schweden Jan GunnarssonFinale
03.Mexiko Leonardo Lavalle1. Runde
04.Vereinigte Staaten Richard MatuszewskiAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Johan CarlssonViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Dan GoldieViertelfinale

07.Schweden Jörgen WindahlAchtelfinale

08.Niederlande Menno OostingViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden U. Stenlund23            
 Finnland O. Rahnasto66  Finnland O. Rahnasto666
 Schweden R. Båthman666  Schweden R. Båthman737 
 Tschechoslowakei J. Navrátil371   Schweden R. Båthman64
 Kanada M. Laurendeau76  Kanada M. Laurendeau76 
 Osterreich A. Antonitsch52  Kanada M. Laurendeau667 
Q Deutschland Bundesrepublik U. Fischer05 7 Schweden J. Windahl276 
7 Schweden J. Windahl67   Kanada M. Laurendeau24
4 Vereinigte Staaten R. Matuszewski76  Vereinigte Staaten P. Fleming66 
Q Schweden F. Waern64 4 Vereinigte Staaten R. Matuszewski23 
 Vereinigte Staaten P. Fleming736  Vereinigte Staaten P. Fleming66 
 Frankreich O. Delaître663   Vereinigte Staaten P. Fleming66
 Kanada G. Connell66 6 Vereinigte Staaten D. Goldie03 
 Deutschland Bundesrepublik I. Werner12  Kanada G. Connell634 
 Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb52 6 Vereinigte Staaten D. Goldie166 
6 Vereinigte Staaten D. Goldie76   Vereinigte Staaten P. Fleming66
5 Schweden J. Carlsson66 2 Schweden J. Gunnarsson41
WC Norwegen B.-O. Pedersen31 5 Schweden J. Carlsson66 
Q Vereinigte Staaten J. Klaparda366 Q Vereinigte Staaten J. Klaparda23 
Q Vereinigte Staaten A. Kohlberg623  5 Schweden J. Carlsson44
WC Norwegen A. Haaseth41  Schweden P. Carlsson66 
WC Norwegen A. Jensen66 WC Norwegen A. Jensen33 
 Schweden P. Carlsson76  Schweden P. Carlsson66 
3 WC Mexiko L. Lavalle53   Schweden P. Carlsson
8 Niederlande M. Oosting767 2 Schweden J. Gunnarssonw.o. 
 Vereinigte Staaten K. Jones675 8 Niederlande M. Oosting66 
 Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu663  Frankreich É. Winogradsky20 
 Frankreich É. Winogradsky276  8 Niederlande M. Oosting361
 Deutschland Bundesrepublik P. Moraing66 2 Schweden J. Gunnarsson626 
 Israel G. Bloom43  Deutschland Bundesrepublik P. Moraing34 
 Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen644 2 Schweden J. Gunnarsson66 
2 Schweden J. Gunnarsson466  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Danemark Michael Mortensen
Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil
Halbfinale
02.Schweden Jan Gunnarsson
Schweden Stefan Svensson
1. Runde
03.Schweden Peter Carlsson
Schweden Jörgen Windahl
1. Runde
04.Schweden Ronnie Båthman
Schweden Lars-Anders Wahlgren
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Danemark M. Mortensen
 Tschechoslowakei J. Navrátil
66    
 Vereinigte Staaten J. Klaparda
 Vereinigte Staaten J. Rive
33  1 Danemark M. Mortensen
 Tschechoslowakei J. Navrátil
67 
 Schweden J. Carlsson
 Deutschland Bundesrepublik I. Werner
66  Schweden J. Carlsson
 Deutschland Bundesrepublik I. Werner
36 
 Norwegen A. Jensen
 Norwegen T. Landa
42   1 Danemark M. Mortensen
 Tschechoslowakei J. Navrátil
46 
3 Schweden P. Carlsson
 Schweden J. Windahl
65   Danemark P. Bastiansen
 Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
67 
 Danemark P. Bastiansen
 Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
77   Danemark P. Bastiansen
 Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
77 
 Deutschland Bundesrepublik U. Fischer
 Vereinigte Staaten D. Saltz
44  Deutschland Bundesrepublik P. Moraing
 Danemark M. Tauson
66 
 Deutschland Bundesrepublik P. Moraing
 Danemark M. Tauson
66    Danemark P. Bastiansen
 Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
765
 Vereinigte Staaten P. Chamberlin
 Kanada G. Connell
76   Vereinigte Staaten K. Jones
 Vereinigte Staaten D. Livingston
677
 Vereinigte Staaten D. Goldie
 Finnland O. Rahnasto
63   Vereinigte Staaten P. Chamberlin
 Kanada G. Connell
661  
 Schweden U. Stenlund
 Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu
66  Schweden U. Stenlund
 Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu
746 
4 Schweden R. Båthman
 Schweden L.-A. Wahlgren
43    Schweden U. Stenlund
 Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu
24
 Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb
 Frankreich É. Winogradsky
12   Vereinigte Staaten K. Jones
 Vereinigte Staaten D. Livingston
66 
 Israel G. Bloom
 Danemark M. Christensen
66   Israel G. Bloom
 Danemark M. Christensen
666 
 Vereinigte Staaten K. Jones
 Vereinigte Staaten D. Livingston
66  Vereinigte Staaten K. Jones
 Vereinigte Staaten D. Livingston
277 
2 Schweden J. Gunnarsson
 Schweden S. Svensson
34  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien