Nagoya Challenger 1989

Nagoya Challenger 1989
Datum24.4.1989 – 30.4.1989
Auflage9
Navigation1988 ◄ 1989 ► 1990
ATP Challenger Tour
AustragungsortNagoya
Japan Japan
Turniernummer217
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld61.676 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andrew Castle
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Glenn Layendecker
Vereinigte Staaten John Letts
Sieger (Einzel)Indien Ramesh Krishnan
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten John Letts
Vereinigte Staaten Bruce Man Son Hing
Stand: Turnierende

Der Nagoya Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. April 1989 in Nagoya stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Indien Ramesh KrishnanSieg
02.Vereinigte Staaten Jonathan CanterFinale
03.Vereinigtes Konigreich Jeremy BatesHalbfinale
04.Vereinigtes Konigreich Andrew CastleHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Robert Van’t HofAchtelfinale

06.Vereinigtes Konigreich Chris Bailey1. Runde

07.Vereinigte Staaten Bill ScanlonViertelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Jason GoodallAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien R. Krishnan76
WCJapan M. Takeyari531Indien R. Krishnan66
QJapan K. Kiyomiya35 Vereinigte Staaten B. Man Son Hing32
 Vereinigte Staaten B. Man Son Hing671Indien R. Krishnan66
 Korea Sud K. Bong-soo66 Korea Sud K. Bong-soo40
 Korea Sud G.-t. Roh01 Korea Sud K. Bong-soo76
 Vereinigte Staaten J. Russell318Vereinigtes Konigreich J. Goodall51
8Vereinigtes Konigreich J. Goodall661Indien R. Krishnan66
3Vereinigtes Konigreich J. Bates663Vereinigtes Konigreich J. Bates13
 Vereinigte Staaten J. Letts103Vereinigtes Konigreich J. Bates66
 Neuseeland D. Lewis374 Vereinigte Staaten T. Pawsat21
 Vereinigte Staaten T. Pawsat6663Vereinigtes Konigreich J. Bates66
LLJapan T. Murakami24 Korea Sud Y. Jin-sun33
 Korea Sud Y. Jin-sun66 Korea Sud Y. Jin-sun726
WCJapan S. Tanaka065Vereinigte Staaten R. Van’t Hof664
5Vereinigte Staaten R. Van’t Hof671Indien R. Krishnan66
6Vereinigtes Konigreich C. Bailey6542Vereinigte Staaten J. Canter13
WCJapan S. Ota376WCJapan S. Ota66
WCJapan H. Nakano76WCJapan H. Nakano23
 Japan S. Shiraishi63WCJapan S. Ota41
 Japan H. Shirato664Vereinigtes Konigreich A. Castle66
LLJapan S. Tatsuno34 Japan H. Shirato12
 Japan T. Tsuchihashi424Vereinigtes Konigreich A. Castle66
4Vereinigtes Konigreich A. Castle664Vereinigtes Konigreich A. Castle364
7Vereinigte Staaten B. Scanlon662Vereinigte Staaten J. Canter646
QJapan T. Yonezawa217Vereinigte Staaten B. Scanlon66
 Japan S. Nishio466 Japan S. Nishio12
QJapan S. Sakamoto6437Vereinigte Staaten B. Scanlon41
 Japan T. Fukui362Vereinigte Staaten J. Canter66
 Korea Sud D.-w. Song67 Korea Sud D.-w. Song31
QJapan T. Shibuya202Vereinigte Staaten J. Canter66
2Vereinigte Staaten J. Canter66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten John Letts
Vereinigte Staaten Bruce Man Son Hing
Sieg
02.Neuseeland David Lewis
Japan Hitoshi Shirato
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Joseph Russell
Vereinigtes Konigreich Jason Goodall
Viertelfinale
04.Korea Sud Kim Bong-soo
Korea Sud Yoo Jin-sun
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Letts
Vereinigte Staaten B. Man Son Hing
66
WCJapan H. Nakano
Japan T. Yonezawa
321Vereinigte Staaten J. Letts
Vereinigte Staaten B. Man Son Hing
66
 Japan T. Murakami
Japan T. Shibuya
76 Japan T. Murakami
Japan T. Shibuya
42
 Japan A. Sato
Japan Y. Ogata
531Vereinigte Staaten J. Letts
Vereinigte Staaten B. Man Son Hing
67
3Vereinigte Staaten J. Russell
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
66 Japan S. Sakamoto
Japan S. Nishio
15
 Japan M. Ueda
Japan T. Fukui
333Vereinigte Staaten J. Russell
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
566
 Japan S. Sakamoto
Japan S. Nishio
66 Japan S. Sakamoto
Japan S. Nishio
707
 Japan S. Tatsuno
Japan W. Fujii
431Vereinigte Staaten J. Letts
Vereinigte Staaten B. Man Son Hing
746
 Japan K. Ukon
Japan M. Takeyari
66 Indien R. Krishnan
Vereinigte Staaten J. Canter
560
 Japan Y. Okada
Japan S. Tanaka
34 Japan K. Ukon
Japan M. Takeyari
66
 Japan I. Nakanishi
Japan J. Sato
144Korea Sud K. Bong-soo
Korea Sud Y. Jin-sun
31
4Korea Sud K. Bong-soo
Korea Sud Y. Jin-sun
66 Japan K. Ukon
Japan M. Takeyari
13
 Japan S. Ota
Japan T. Tsuchihashi
676 Indien R. Krishnan
Vereinigte Staaten J. Canter
66
 Japan E. Takeuchi
Japan K. Kiyomiya
764 Japan S. Ota
Japan T. Tsuchihashi
12
 Indien R. Krishnan
Vereinigte Staaten J. Canter
646 Indien R. Krishnan
Vereinigte Staaten J. Canter
66
2Neuseeland D. Lewis
Japan H. Shirato
461

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.