Travemünde Challenger 1986

Travemünde Challenger 1986
Datum14.7.1986 – 20.7.1986
Auflage5
Navigation1984 ◄ 1986 ► 1987
ATP Challenger Tour
AustragungsortTravemünde
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer249
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Sowjetunion Wadim Borissow
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Johan Carlsson
Schweden Peter Svensson
Sieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Alex Stepanek
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jim Pugh
Australien Desmond Tyson
Stand: Turnierende

Der Travemünde Challenger 1986 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Juli 1986 in Travemünde stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1986 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die zweite Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Neuseeland Bruce Derlin2. Runde
02.Tschechoslowakei Jaroslav NavrátilAchtelfinale
03.Deutschland Bundesrepublik Alex StepanekSieg
04.Argentinien Javier FranaViertelfinale

05.Schweden Thomas HögstedtHalbfinale

06.Spanien Jesús ColásAchtelfinale

07.Australien Carl LimbergerFinale

08.Sudafrika 1961 Denys Maasdorp2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Bundesrepublik Wolfgang PoppAchtelfinale

10.Argentinien Carlos Castellan2. Runde

11.Italien Marco ArmelliniViertelfinale

12.Vereinigtes Konigreich Steve Shaw2. Runde

13.Vereinigte Staaten Derek Tarr2. Runde

14.Sudafrika 1961 Kevin Moir2. Runde

15.Italien Massimo CierroHalbfinale

16.Deutschland Bundesrepublik Harald Rittersbacher2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
15Italien Massimo Cierro652
3Deutschland Bundesrepublik Alex Stepanek376
3Deutschland Bundesrepublik Alex Stepanek66
7Australien Carl Limberger20
5Schweden Thomas Högstedt
7Australien Carl Limbergerw.o.

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Neuseeland B. Derlin46
Iran M. Bahrami46Schweden L.-A. Wahlgren67
Schweden L.-A. Wahlgren67Schweden L.-A. Wahlgren31
LLDeutschland Bundesrepublik U. Fischer4215Italien M. Cierro66
Luxemburg A. Paris60rLLDeutschland Bundesrepublik U. Fischer710
15Italien M. Cierro566
15Italien M. Cierro737
Mexiko H. Ortiz566
9Deutschland Bundesrepublik W. Popp66
Sudafrika 1961 B. Levine624Deutschland Bundesrepublik H. Theissen22
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen3669Deutschland Bundesrepublik W. Popp23
Australien D. Macpherson36Mexiko H. Ortiz66
Mexiko H. Ortiz67Mexiko H. Ortiz766
8Sudafrika 1961 D. Maasdorp673
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Deutschland Bundesrepublik A. Stepanek366
WCDeutschland Bundesrepublik K. Eberhard66Sudafrika 1961 F. Puncec634
Sudafrika 1961 F. Puncec773Deutschland Bundesrepublik A. Stepanek267
QItalien E. Rossi062WCDeutschland Bundesrepublik K. Saniter605
WCDeutschland Bundesrepublik K. Saniter646WCDeutschland Bundesrepublik K. Saniter736
13Vereinigte Staaten D. Tarr662
3Deutschland Bundesrepublik A. Stepanek66
11Italien M. Armellini41
11Italien M. Armellini476
Australien P. Thrupp20Italien W. Bertini651
Italien W. Bertini6611Italien M. Armellini067
Deutschland Bundesrepublik J. Becka666Spanien J. Colás615
Deutschland Bundesrepublik C. Weis41Deutschland Bundesrepublik J. Becka604
6Spanien J. Colás466

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Schweden T. Högstedt66
QSowjetunion O. Dolhopolow Sr.41Japan S. Matsuoka13
Japan S. Matsuoka665Schweden T. Högstedt66
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat77Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat13
Australien R. Barlow65Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat66
12Vereinigtes Konigreich S. Shaw24
5Schweden T. Högstedt66
4Argentinien J. Frana41
14Sudafrika 1961 K. Moir34
QAustralien M. Baroch50QOsterreich G. Schaller66
QOsterreich G. Schaller76QOsterreich G. Schaller32
Italien O. Urbinati314Argentinien J. Frana66
WCDeutschland Bundesrepublik T. Theine66WCDeutschland Bundesrepublik T. Theine33
4Argentinien J. Frana66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Australien C. Limberger66
Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu66Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu41
QDeutschland Bundesrepublik P. Pfannkoch337Australien C. Limberger576
WCDeutschland Bundesrepublik T. Röpcke01Vereinigte Staaten J. Pugh754
Vereinigte Staaten J. Pugh66Vereinigte Staaten J. Pugh637
10Argentinien C. Castellan365
7Australien C. Limberger67
LLSudafrika 1961 H. Dewet25
16Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher30
LLSudafrika 1961 H. Dewet166LLSudafrika 1961 H. Dewet66
QDeutschland Bundesrepublik R. Sjoholm630LLSudafrika 1961 H. Dewet666
Italien E. Mazza762Tschechoslowakei J. Navrátil720
WCDeutschland Bundesrepublik H. Moraing61Italien E. Mazza44
2Tschechoslowakei J. Navrátil66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil
Tschechoslowakei Richard Vogel
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Jim Pugh
Australien Desmond Tyson
Sieg
03.Sudafrika 1961 Denys Maasdorp
Vereinigtes Konigreich Steve Shaw
Viertelfinale
04.Iran Mansour Bahrami
Vereinigte Staaten Derek Tarr
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Russell Barlow
Australien Carl Limberger
Halbfinale

06.Australien Mike Baroch
Australien David Macpherson
Achtelfinale

07.Argentinien Carlos Castellan
Argentinien Javier Frana
Achtelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp
Deutschland Bundesrepublik Alex Stepanek
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei J. Navrátil
Tschechoslowakei R. Vogel
67
Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik C. Weis
76Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik C. Weis
46
Deutschland Bundesrepublik H. Moraing
Japan S. Matsuoka
631Tschechoslowakei J. Navrátil
Tschechoslowakei R. Vogel
624
Australien K. Hutter
Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
62Sowjetunion Ģ. Dzelde
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat
066
Sowjetunion Ģ. Dzelde
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat
76Sowjetunion Ģ. Dzelde
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat
666
7Argentinien C. Castellan
Argentinien J. Frana
170
Sowjetunion Ģ. Dzelde
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat
12
Spanien J. Colás
Sudafrika 1961 H. Dewet
66
3Sudafrika 1961 D. Maasdorp
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
66
Sudafrika 1961 K. Moir
Vereinigte Staaten G. Pascal
41Italien O. Camporese
Italien E. Rossi
34
Italien O. Camporese
Italien E. Rossi
663Sudafrika 1961 D. Maasdorp
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
22
Spanien J. Colás
Sudafrika 1961 H. Dewet
466Spanien J. Colás
Sudafrika 1961 H. Dewet
66
Italien W. Bertini
Italien O. Urbinati
614Spanien J. Colás
Sudafrika 1961 H. Dewet
66
6Australien M. Baroch
Australien D. Macpherson
32
Spanien J. Colás
Sudafrika 1961 H. Dewet
634
2Vereinigte Staaten J. Pugh
Australien D. Tyson
466
5Australien R. Barlow
Australien C. Limberger
66
Osterreich G. Schaller
Deutschland Bundesrepublik T. Theine
720Schweden H. Nilsson
Schweden L.-A. Wahlgren
02
Schweden H. Nilsson
Schweden L.-A. Wahlgren
6665Australien R. Barlow
Australien C. Limberger
656
Italien M. Armellini
Italien E. Mazza
664Iran M. Bahrami
Vereinigte Staaten D. Tarr
472
Deutschland Bundesrepublik O. Freund
Deutschland Bundesrepublik D. Lampe
12Italien M. Armellini
Italien E. Mazza
32
4Iran M. Bahrami
Vereinigte Staaten D. Tarr
66
5Australien R. Barlow
Australien C. Limberger
173
2Vereinigte Staaten J. Pugh
Australien D. Tyson
666
8Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Deutschland Bundesrepublik A. Stepanek
753
Sowjetunion O. Dolhopolow Sr.
Sowjetunion D. Poljakow
1Sowjetunion O. Dolhopolow Sr.
Sowjetunion D. Poljakow
576
Italien M. Cierro
Luxemburg A. Paris
1rSowjetunion O. Dolhopolow Sr.
Sowjetunion D. Poljakow
11
Deutschland Bundesrepublik T. Röpcke
Deutschland Bundesrepublik M. Stich
352Vereinigte Staaten J. Pugh
Australien D. Tyson
66
Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
67Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
373
2Vereinigte Staaten J. Pugh
Australien D. Tyson
666

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]