Liste der Wappen in Hessen
Diese Liste mit ihren Unterlisten, welche über die Navigationsleiste unten erreichbar sind, beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – die in der Wikipedia gelisteten Wappen des deutschen Landes Hessen. Das Land Hessen ist in drei Regierungsbezirke, in 21 Landkreise und fünf kreisfreie Städte eingeteilt.
Landeswappen
- Karte
Hessen,
Deutschland - Wappen von Hessen (Details)
Landkreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Darmstadt
- Lage des Regierungsbezirks in Deutschland
- Lage des Regierungsbezirks in Hessen
Landkreise im Regierungsbezirk Gießen
- Lage des Regierungsbezirks in Deutschland
- Lage des Regierungsbezirks in Hessen
Landkreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Kassel
- Lage des Regierungsbezirks in Deutschland
- Lage des Regierungsbezirks in Hessen
Wappen ehemaliger Landkreise
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen 1972 bis 1977 wurden 31 Landkreise Aufgelöst bzw. zusammengelegt. Der Landkreis Erbach änderte seinen Namen zu Odenwaldkreis und der Landkreis Kassel änderte sein bisheriges Wappen, um die neuen Gebiete zu repräsentieren.
Wappen ehemals kreisfreier Städte
Im Zuge der Gebietsreform verloren außerdem 3 kreisfreie Städte ihre Kreisfreiheit. Die Stadt Gießen wurde zunächst mit der Stadt Wetzlar und umliegenden Gemeinden zur kreisfreien Stadt Lahn zusammengelegt, was jedoch nur 31 Monate später rückgängig gemacht wurde. Auch Gießen verlor daraufhin seine Kreisfreiheit. Hanau soll zum 1. Januar 2022 wieder kreisfrei werden.
Siehe auch
- Liste der Wappen in Deutschland
- Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise
- Liste der Flaggen in Hessen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen des Landkreises Kassel, Hessen
- „Im von Blau und Gold schräglinks geteilten Schild oben der goldgekrönte und -bewehrte, wachsende hessische Löwe, unten drei fächerförmig gestellte grüne Eichenblätter, denen zwei hintereinander liegende, schräglinks gestellte schwarze Wolfsangeln aufgelegt sind.“
- § 1 der Satzung zum Schutze des Wappens und der Flagge des Landkreises Kassel
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen des ehemaligen Landkreises Biedenkopf , genutzt bis 1974
Wappen des Landkreises Alsfeld
- „Im roten Schild das silberne Alsfelder Rathaus in Vorderansicht mit blauen Fenstern.“
- Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 27/1956, Seite 1314
Autor/Urheber:
definitiv
, Lizenz: Bild-freiWappen_Landkreis_Schlüchtern
Autor/Urheber:
definitiv
, Lizenz: Bild-freiWappen_Landkreis_Witzenhausen
Wappen des Landkreises Kassel vom 2. April 1952 bis zum 9. Mai 1975.
Wappen des ehemaligen Obertaunuskreises
Wappen der Stadt Kassel, Hessen
„Das Stadtwappen zeigt auf blauem Schild, der - heraldisch gesehen - durch einen von oben rechts nach unten links führenden silbernen Schrägbalken durchzogen ist, im oberen Feld sechs und im unteren Feld sieben silberne dreiblätterige Kleeblätter.“
(§ 2 der Hauptsatzung der Stadt Kassel)
Wappen des ehemaligen Landkreises Ziegenhain, Hessen
- „In Silber ein golden bewehrter und golden gehörnter, rot gezungter schwarzer Ziegenadler.“
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Hessen ist farblich hervorgehoben.
Autor/Urheber:
definitiv
, Lizenz: Bild-freiWappen_Landkreis_Wolfhagen
Autor/Urheber:
definitiv
, Lizenz: Bild-freiWappen_Landkreis_Rotenburg
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen des Alt-Kreises Hanau
Autor/Urheber:
definitiv
, Lizenz: Bild-freiWappen_Landkreis_Hofgeismar