Liste der Wappen im Main-Kinzig-Kreis
Diese Liste zeigt die Wappen der Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt.
Wappen des Main-Kinzig-Kreises[1]
Wappen der Städte und Gemeinden
Stadt
Bad OrbStadt
Bad Soden-SalmünsterGemeinde
BiebergemündGemeinde
BirsteinGemeinde
BrachttalStadt
BruchköbelStadt
ErlenseeGemeinde
FlörsbachtalGemeinde
FreigerichtKreisstadt
GelnhausenGemeinde
GroßkrotzenburgGemeinde
GründauGemeinde
HammersbachStadt
HanauGemeinde
HasselrothGemeinde
JossgrundStadt
LangenselboldGemeinde
LinsengerichtStadt
MaintalGemeinde
NeubergStadt
NidderauGemeinde
NiederdorfeldenGemeinde
RodenbachGemeinde
RonneburgStadt
SchlüchternGemeinde
SchöneckGemeinde
SinntalStadt
Wächtersbach
Wappen ehemaliger Landkreise
Wappen ehemaliger Städte und Gemeinden
Gemeinde Linsengericht
Ortsteil AltenhaßlauGemeinde Biebergemünd
Ortsteil Bieber[5]Stadt Maintal
Ortsteil Bischofsheim[6]Stadt Schlüchtern
Ortsteil Breitenbach[7]Stadt Bruchköbel
Ortsteil Butterstadt[9]Stadt Maintal
Ortsteil DörnigheimStadt Hanau
Ortsteil GroßauheimStadt Nidderau
Ortsteil HeldenbergenStadt Schlüchtern
Ortsteil Hutten[10]Stadt Hanau
Ortsteil KesselstadtGemeinde Schöneck
Ortsteil KilianstädtenStadt Hanau
Ortsteil Klein-AuheimStadt Erlensee
Ortsteil LangendiebachGemeinde Hammersbach
Ortsteil MarköbelStadt Gelnhausen
Ortsteil Meerholz[11]Stadt Hanau
Ortsteil Mittelbuchen[12]Gemeinde Hasselroth
Ortsteil NeuenhaßlauStadt Bruchköbel
Ortsteil NiederissigheimGemeinde Rodenbach
Ortsteil NiederrodenbachGemeinde Schöneck
Ortsteil OberdorfeldenStadt Bruchköbel
Ortsteil OberissigheimGemeinde Rodenbach
Ortsteil OberrodenbachStadt Bruchköbel
Ortsteil RoßdorfGemeinde Freigericht
Ortsteil Somborn[13]Stadt Maintal
Ortsteil Wachenbuchen[14]
Blasonierungen
- ↑ Landkreiswappen: „Geteilt und halbgespalten: Oben in Rot ein aus einem silbernen Wellenschildfuß wachsender, golden bewehrter, silberner Schwan; unten vorn in Gold ein rot bewehrter schwarzer Adler mit einem silbernen Brustschild mit schwarzem Balken; unten hinten in Rot zwei goldene Schrägbalken.“
- ↑ Landkreis Gelnhausen: „Im Geteilt von Gold und Rot; oben ein rot bewehrter schwarzer Adler mit silbernem Brustschild, darin ein schwarzer Balken, unten ein sechsspeichiges silbernes Rad.“
- ↑ Landkreis Hanau: „In einem von Rot und Gold geteilten Schild oben ein wachsender silberner, gold bewehrter Schwan, unten ein blauer Wellen-Schräglinksbalken.“
- ↑ Landkreis Schlüchtern: „Das Wappen des Landkreis Schlüchtern ist in vier Teile eingeteilt. Oben links sind auf goldenem Hintergrund drei rote Sparren. Auf der oberen rechten Seite befindet sich auf blauem Hintergrund ein acht mal in Silber und Rot geteilter Löwe mit goldener Krone. Unten links ist ein durchgehendes schwarzes Kreuz. Der vierte Teil, unten rechts, ist viermal schrägrechts mit Rot und goldenen Streifen geteilt.“
- ↑ Bieber: „Schild durch Wellenschnitt von Gold und Rot geteilt, oben ein blaubewehrter roter Biber, unten zwei gekreuzte silberne Hämmer.“
- ↑ Bischofsheim: „Schild im Verhältnis 3:1 gespalten: Vorn in Rot zwei ineinandergreifende silberne Zahnradkränze übereinander, hinten in Silber ein grüner Schilfstengel mit grünen Blättern und schwarzem Kolben.“
- ↑ Breitenbach: „In Blau ein silberner, schräglinks gerichteter Wellenbalken, oben in goldenem Schild drei rote Sparren.“
- ↑ Büdesheim: „Von Gold und Rot geteilt, oben ein wachsender rot-gekröter und rot-bewehrter schwarzer Adler, unten ein goldener Dreispitzbalken (Zickzackbalken).“
- ↑ Butterstadt: „In Gold drei rote Sparren belegt mit einem schwarzen Antoniuskreuz.“
- ↑ Hutten: „Im schräglinks geteilten Schild oben vorn in Gold ein roter Schwanenflügel und unten hinten in Rot zwei goldene Balken.“
- ↑ Meerholz: „In einem von rot und weiß geteilten Schild ein spitzer blauer Turmhelm über goldenem Mauerwerk mit zwei schwarzen Schlüsselschießscharten, bekrönt von einem goldenen Hahn.“
- ↑ Mittelbuchen: „In Gold eine grüne Buche zwischen den schwarzen Buchstaben M und B.“
- ↑ Somborn: „In Silber ein gradarmiges schwarzes Tatzenkreuz, kreuzweise belegt mit einem blauen Schlüssel und einem blauen Schwert.“
- ↑ Wachenbuchen: „In Blau eine silberne Buche.“
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: KSm7f0iAhdOjs3nv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen von Breitenbach aus dem Bergwinkel im Dreiländereck bei Schlüchtern
Wappen von Maintal-Hochstadt
Autor/Urheber:
definitiv
, Lizenz: Bild-freiWappen_Landkreis_Schlüchtern
Wappen der Gemeinde Linsengericht, sowie deren Ortsteil, der früheren Gemeinde Altenhaßlau.
Wappen von Maintal-Wachenbuchen
Autor/Urheber: Andreas Trepte, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die Karte zeigt den Landkreis Main-Kinzig-Kreis in Hessen
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen des Alt-Kreises Hanau