Leo Randolph
Leo Randolph | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Daten | |||||||
Geburtsname | Leo Randolph | ||||||
Geburtstag | 27. Februar 1958 | ||||||
Geburtsort | Columbus (Ohio) | ||||||
Nationalität | US-Amerikanisch | ||||||
Gewichtsklasse | Fliegengewicht Superbantamgewicht | ||||||
Stil | Linksauslage | ||||||
Größe | 1,72 m | ||||||
Kampfstatistik als Profiboxer | |||||||
Kämpfe | 19 | ||||||
Siege | 17 | ||||||
K.-o.-Siege | 9 | ||||||
Niederlagen | 2 | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Leo Randolph (* 27. Februar 1958 in Columbus, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Boxer. Er wurde 1976 Olympiasieger im Fliegengewicht.
Amateur
Randolph bestritt seinen ersten Amateurkampf im Alter von neun Jahren. 1976 wurde er US-Meister und gewann das Golden-Gloves-Turnier. Daraufhin setzte er sich in der Olympiaqualifikation durch und nahm für die USA an den Olympischen Spielen in Montreal teil. Dort gewann er 18-jährig die Goldmedaille im Fliegengewicht. Er gewann das Halbfinale gegen den polnischen Bronzemedaillengewinner von München, Leszek Błażyński, und im Finale mit 3:2 Kampfrichterstimmen gegen den kubanischen Gewinner der Panamerikanischen Spiele von 1975, Ramón Duvalón.
Seine Bilanz war 160-7.
Profi
Randolph wurde 1978 Profi und verlor einen seiner Aufbaukämpfe. Am 4. Mai 1980 gewann er gegen Ricardo Cardona den WBA-Titel im Superbantamgewicht, verlor aber in seiner ersten Titelverteidigung vorzeitig und beendete daraufhin nach nur zwei Jahren als Profiboxer im Alter von 22 Jahren seine Karriere.
Sonstiges
Randolph arbeitet heute als Busfahrer und Supervisor im öffentlichen Nahverkehr im Pierce County, Washington.
Weblinks
- Leo Randolph in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Leo Randolph in der BoxRec-Datenbank
Personendaten | |
---|---|
NAME | Randolph, Leo |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1958 |
GEBURTSORT | Columbus, Ohio, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.