Petar Lessow
Petar Lessow | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Daten | |||||||||||||||||||||||||
Geburtsname | Petar Lessow (Петър Лесов) | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 12. September 1960 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Rakowski | ||||||||||||||||||||||||
Nationalität | Bulgarien | ||||||||||||||||||||||||
Gewichtsklasse | Fliegengewicht | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
|
Petar Lessow (bulgarisch Петър Лесов, englisch Petar Lesov; * 12. September 1960 in Rakowski, Oblast Plowdiw) ist ein ehemaliger bulgarischer Boxer. Er wurde 1979 Juniorenweltmeister, 1980 Olympiasieger sowie 1981 und 1983 Europameister.
Karriere
Petar Lessow begann im Alter von 14 Jahren mit dem Boxsport und absolvierte eine Lehre zum Kfz-Schlosser. Der 1,68 m große Fliegengewichtler boxte für ZSKA Sofia und gewann mehrere nationale Meisterschaften, darunter in den Jahren 1980 und 1981.
1978 startete er im Halbfliegengewicht bei den 5. Junioren-Europameisterschaften in Dublin. Dort unterlag er jedoch im Viertelfinale dem DDR-Meister und späteren Goldmedaillengewinner Robert Marx. 1979 gewann er im Fliegengewicht, die 1. Junioren-Weltmeisterschaften in Yokohama. Er besiegte dabei Hatsumi Soejima aus Japan, Kim Kwang-sub aus Südkorea, János Váradi aus Ungarn und Nathan Mattos aus den USA.
Sein größter Erfolg gelang ihm bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau, als er nach Siegen gegen Onofre Ramírez aus Nicaragua, Hassan Sherif aus Äthiopien, Gilberto Román aus Mexiko, Hugh Russell aus Irland und Wiktor Miroschnytschenko aus der Sowjetunion die Goldmedaille im Fliegengewicht gewann.
1981 wurde er Europameister im Fliegengewicht und gewann die Silbermedaille beim 2. Weltcup in Montreal. 1983 wurde er erneut Europameister im Fliegengewicht und erstritt eine Bronzemedaille beim 3. Weltcup von Rom.
1985 gewann er des 4. Gee-Bee Tournament in Helsinki.
Weblinks
- Webseite amateur-boxing.strefa.pl
- Petar Lessow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lessow, Petar |
ALTERNATIVNAMEN | Лесов, Петър (bulgarisch); Lesov, Petar |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 12. September 1960 |
GEBURTSORT | Rakowski, Oblast Plowdiw |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Biser Todorov, Lizenz: CC BY 4.0
Petar Lesov (Bulgarian: Петър Лесов, born September 12, 1960) is a former Bulgarian boxer, who won the Flyweight Gold medal at the 1980 Summer Olympics. He is a two-time European champion in the flyweight division (1981 and 1983). Lesov is currently a boxing coach.