The Best FIFA Football Awards 2019
Bei den The Best FIFA Football Awards 2019 wurden am 23. September 2019 in Mailand der 29. FIFA-Weltfußballer des Jahres, die 19. FIFA-Weltfußballerin des Jahres, der 10. FIFA-Welttrainer des Jahres im Männer- und Frauenfußball, der 3. FIFA-Welttorhüter des Jahres und erstmals die FIFA-Welttorhüterin des Jahres gekürt. Zudem wurden die FIFA FIFPro World XI, der FIFA-Fanpreis, der FIFA-Puskás-Preis und der FIFA-Fairplay-Preis vergeben.
FIFA-Weltfußballer des Jahres

Lionel Messi wurde mit seinem 6. Titel zum alleinigen Rekordhalter
Der Gewinner wurde durch eine Abstimmung unter Nationaltrainern, Nationalmannschaftskapitänen, Medienvertretern und Fans ermittelt. Diese nannten jeweils die drei ihrer Meinung nach besten Fußballer. Eine Nennung an Platz eins brachte fünf Punkte, ein zweiter Platz drei Punkte, der dritte Platz einen Punkt. Danach wurden die Punkte addiert. Am 31. Juli 2019 veröffentlichte die FIFA eine Liste mit 10 Spielern, aus der der FIFA-Weltfußballer gewählt wurde. Die drei Finalisten wurden am 2. September 2019 bekanntgegeben. Gewinner wurde Lionel Messi, der mit seinem 6. Titel vor Cristiano Ronaldo zum alleinigen Rekordhalter wurde.[1]
Platz | Name | Nationalität | Verein | Punkte |
---|---|---|---|---|
Finalisten | ||||
1. | Lionel Messi | ![]() | ![]() | 46 |
2. | Virgil van Dijk | ![]() | ![]() | 38 |
3. | Cristiano Ronaldo | ![]() | ![]() | 36 |
Kandidaten | ||||
4. | Mohamed Salah | ![]() | ![]() | 26 |
5. | Sadio Mané | ![]() | ![]() | 23 |
6. | Kylian Mbappé | ![]() | ![]() | 17 |
7. | Frenkie de Jong | ![]() | ![]() ![]() | 16 |
8. | Eden Hazard | ![]() | ![]() ![]() | 16 |
9. | Matthijs de Ligt | ![]() | ![]() ![]() | 9 |
10. | Harry Kane | ![]() | ![]() | 5 |
FIFA-Weltfußballerin des Jahres

Megan Rapinoe
Die Gewinnerin wurde durch eine Abstimmung unter Nationaltrainern, Nationalmannschaftskapitänen, Medienvertretern und Fans ermittelt. Diese nannten jeweils die drei ihrer Meinung nach besten Fußballerinnen. Eine Nennung an Platz eins brachte fünf Punkte, ein zweiter Platz drei Punkte, der dritte Platz einen Punkt. Danach wurden die Punkte addiert. Gewinnerin wurde Megan Rapinoe.[1]
Platz | Name | Nationalität | Verein | Punkte |
---|---|---|---|---|
Finalistinnen | ||||
1. | Megan Rapinoe | ![]() | ![]() | 46 |
2. | Alex Morgan | ![]() | ![]() | 42 |
3. | Lucy Bronze | ![]() | ![]() | 29 |
Kandidatinnen | ||||
4. | Amandine Henry | ![]() | ![]() | 23 |
5. | Vivianne Miedema | ![]() | ![]() | 23 |
6. | Rose Lavelle | ![]() | ![]() | 21 |
7. | Julie Ertz | ![]() | ![]() | 18 |
8. | Ada Hegerberg | ![]() | ![]() | 15 |
9. | Wendie Renard | ![]() | ![]() | 9 |
10. | Ellen White | ![]() | ![]() ![]() | 7 |
11. | Samantha Kerr | ![]() | ![]() ![]() | 0 |
Caroline Graham Hansen | ![]() | ![]() ![]() |
FIFA-Welttorhüter des Jahres

Alisson
Platz | Name | Nationalität | Verein | |
---|---|---|---|---|
Finalisten | ||||
1. | Alisson | ![]() | ![]() | |
2. | Marc-André ter Stegen | ![]() | ![]() | |
3. | Ederson | ![]() | ![]() |
FIFA-Welttorhüterin des Jahres

Sari van Veenendaal
Gewinnerin wurde Sari van Veenendaal.[2]
Platz | Name | Nationalität | Verein | |
---|---|---|---|---|
Finalistinnen | ||||
1. | Sari van Veenendaal | ![]() | ![]() ![]() | |
2. | Christiane Endler | ![]() | ![]() | |
3. | Hedvig Lindahl | ![]() | ![]() ![]() |
FIFA-Welttrainer des Jahres (Männerfußball)
Jürgen Klopp
FIFA-Welttrainer des Jahres im Männerfußball wurde Jürgen Klopp.[1]
Platz | Name | Nationalität | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|
Finalisten | ||||
1. | Jürgen Klopp | ![]() | ![]() | 46 |
2. | Pep Guardiola | ![]() | ![]() | 38 |
3. | Mauricio Pochettino | ![]() | ![]() | 27 |
Kandidaten | ||||
4. | Erik ten Hag | ![]() | ![]() | 26 |
5. | Djamel Belmadi | ![]() | ![]() | 26 |
6. | Didier Deschamps | ![]() | ![]() | 19 |
7. | Fernando Santos | ![]() | ![]() | 16 |
8. | Tite | ![]() | ![]() | 12 |
9. | Marcelo Gallardo | ![]() | ![]() | 10 |
10. | Ricardo Gareca | ![]() | ![]() | 10 |
FIFA-Welttrainer des Jahres (Frauenfußball)

Jill Ellis
FIFA-Welttrainerin des Jahres im Frauenfußball wurde Jill Ellis.[1]
Platz | Name | Nationalität | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|
Finalisten | ||||
1. | Jill Ellis | ![]() | ![]() | 48 |
2. | Sarina Wiegman | ![]() | ![]() | 40 |
3. | Phil Neville | ![]() | ![]() | 31 |
Kandidaten | ||||
4. | Reynald Pedros | ![]() | ![]() | 28 |
5. | Peter Gerhardsson | ![]() | ![]() | 23 |
6. | Milena Bertolini | ![]() | ![]() | 22 |
7. | Futoshi Ikeda | ![]() | ![]() | 13 |
8. | Antonia Is Piñera | ![]() | ![]() | 12 |
9. | Joe Montemurro | ![]() | ![]() | 10 |
10. | Paul Riley | ![]() | ![]() | 5 |
Weitere Auszeichnungen
- FIFA FIFPro World XI: Siehe FIFA FIFPro World XI#2019
- FIFA-Fanpreis:
Silvia Grecco (siehe FIFA-Fanpreis#2019)
- FIFA-Puskás-Preis:
Dániel Zsóri (siehe FIFA-Puskás-Preis#2019)
- FIFA-Fairplay-Preis:
Marcelo Bielsa mit seiner Mannschaft
Leeds United (siehe FIFA-Fairplay-Preis#Preisträger)
Unregelmäßigkeiten
Nach Veröffentlichung der Abstimmung erklärten der Kapitän der Nationalmannschaft von Nicaragua, Juan Barrera, und der Nationaltrainer des Sudans, Zdravko Logarušić, dass ihre Stimmen verfälscht worden seien. Barrera bekannte in einem Statement auf der Webseite seines Vereins Real Estelí, dass er gar nicht an der Wahl teilgenommen habe.[3] Der FIFA zufolge hatte er jedoch fünf Punkte an Lionel Messi, drei Punkte an Sadio Mané und einen Punkt an Cristiano Ronaldo vergeben. Gegenüber ESPN erklärte die FIFA daraufhin, dass ihr ein unterschriebener Stimmzettel des Spielers vorliege und bat den Fußballverband von Nicaragua, sich des Sachverhalts anzunehmen.[4] Dieser räumte im Anschluss einen Verwaltungsfehler ein: Die Wahlunterlagen seien irrtümlicherweise mit Barreras Namen und dessen Unterschrift versehen worden, gewählt habe aber eigentlich dessen Vertreter Manuel Rosas.[5] Lugarisic veröffentlichte ein Foto des von ihm unterschriebenen Stimmzettels, auf dem er Mohamed Salah vor Sadio Mané und Kylian Mbappé platziert hatte. Der FIFA zufolge hatte er allerdings Messi vor van Dijk und Mané gesetzt. Der sudanesische Fußballverband erklärte das veröffentlichte Foto für eine Fälschung und die Angaben der FIFA für korrekt. Der ägyptische Fußballverband beschwerte sich, da die Stimmen aller ägyptischen Wahlberechtigten trotz rechtzeitiger Stimmabgabe nicht im Wahlergebnis berücksichtigt worden seien.[6] Hierauf entgegnete die FIFA, die Unterschriften der ägyptischen Vertreter seien in Druckschrift abgegeben und somit nicht als authentisch wahrgenommen worden. Auch habe die obligatorische Unterschrift des Generalsekretärs des ägyptischen Fußballverbands gefehlt. Man habe den Verband vor Ende der Wahlfrist zweimal kontaktiert und auf diesen Umstand aufmerksam gemacht.[4]
Expertengremien
Expertengremium für die Awards der Männer (Spieler, Torwart, Trainer)
Das Gremium, das die Kandidaten für die The Best FIFA Football Awards™ 2019 auswählte, bestand aus[7]:
Expertengremium für die Awards der Frauen (Spielerin, Torfrau, Trainer im Frauenfußball)
Das Gremium, das die Kandidaten für die The Best FIFA Football Awards™ 2019 auswählte, bestand aus[8]:
Rae Dower
Nadine Keßler
Kristine Lilly
Portia Modise
Aline
Aya Miyama
Thuba Sibanda
Kelly Smith
Rhian Wilkinson
Kirsty Yallop
Expertengremium für den Puskás Award
Das Gremium, das die Kandidaten für den FIFA Puskás Award 2019 auswählte, bestand aus[9]:
Einzelnachweise
- ↑ a b c d FIFA Football Awards 2019 – Voting Results (295 KB), digitalhub.fifa.com, abgerufen am 26. November 2021.
- ↑ a b Ergebnisse (579 KB), digitalhub.fifa.com, abgerufen am 26. November 2021.
- ↑ Comuncado Oficial: The Best FIFA Football Awards. Real Estelí, abgerufen am 26. September 2019 (spanisch).
- ↑ a b Messi The Best vote fix claims: FIFA issue denial. ESPN, abgerufen am 26. September 2019 (englisch).
- ↑ Wirbel um Weltfußballer Messi. FAZ, abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Sudan Coach, Nicaragua Captain Say 'The Best' Votes Changed to Lionel Messi. Bleacher Report, abgerufen am 26. September 2019 (englisch).
- ↑ Panellist Men. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 11. September 2023.
- ↑ Panellist Women. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 11. September 2023.
- ↑ Panellist Puskás Award. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 11. September 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge von Senegal
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Jamie Smed, Lizenz: CC BY 2.0
Megan Rapinoe in 2019
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
Liverpool vs. Chelsea, 2019 UEFA Super Cup
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIFA Freundschaftliches Spiel Österreich gegen Brasilien am 10. Juni 2018 in Wien/Ernst-Happel-Stadion. Bild zeigt Alisson (BRA)
Autor/Urheber: Junta, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sari van Veenendaal calentando antes de un partido con el Atlético de Madrid el 29 de septiembre de 2019
Autor/Urheber: Кирилл Венедиктов, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Argentine footballer Lionel Messi on 26 June 2018, ahead of the 2018 FIFA World Cup group stage match against Nigeria.
Autor/Urheber: Lorie Shaull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jill Ellis, USWNT coach at a Victory Tour game held at Allianz Field in St Paul, Minnesota