Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Niederlande
Koninkrijk der Nederlanden
Logo des KNVB
Spitzname(n)Oranje / Leeuwinnen
VerbandKoninklijke Nederlandse
Voetbal Bond
KonföderationUEFA
Technischer SponsorNike
CheftrainerAndries Jonker
Co-TrainerJanneke Bijl
KapitäninSherida Spitse
RekordspielerinSherida Spitse (237)
RekordtorschützinVivianne Miedema (96)
HeimstadionWechselnde Stadien
FIFA-CodeNED
FIFA-Rang10. (1929,09 Punkte)
(Stand: 13. Dezember 2024)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
499 Spiele
245 Siege
96[2] Unentschieden
158 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Frankreich Frankreich 4:0 Niederlande NiederlandeNiederlande
(Hazebrouck, Frankreich; 17. April 1971)
Höchster Sieg
NiederlandeNiederlande Niederlande 15:0 Indonesien Indonesien
(Doetinchem, Niederlande; 25. Oktober 2024)
Höchste Niederlage
Schweden Schweden 7:0 Niederlande NiederlandeNiederlande
(Borås, Schweden; 26. September 1981)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen3 (Erste: 2015)
Beste ErgebnisseVizeweltmeister (2019)
Europameisterschaften
Endrundenteilnahmen4 (Erste: 2009)
Beste ErgebnisseEuropameister 2017
(Stand: 3. Dezember 2024)

Die niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Niederlande im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem Amateurbereich des niederländischen Fußballverbandes unterstellt. Trainiert wird sie seit September 2022 von Andries Jonker. Der größte Erfolg des Teams ist der Gewinn der Europameisterschaft 2017 im eigenen Land und die Vizeweltmeisterschaft 2019.

Der niederländische Verband bewarb sich um die Ausrichtung der Europameisterschaft 2009. Man erhoffte sich dadurch, den Frauenfußball in den Niederlanden nach vorne zu bringen. Bei der Abstimmung unterlag man allerdings Finnland. Sportlich konnte sich die niederländische Auswahl für die EM 2009 qualifizieren und nahm damit zum ersten Mal an einem großen Turnier teil. Dort wurde, nachdem im Viertelfinale Frankreich nach einem 0:0 im Elfmeterschießen bezwungen wurde, das Halbfinale erreicht, in dem die Niederländerinnen erst in der Verlängerung den Engländerinnen mit 1:2 unterlagen.

In der Qualifikation zur WM 2011 traf die Mannschaft auf Norwegen, Belarus, die Slowakei und Mazedonien. Dabei gelang beim 13:1 gegen Mazedonien einer der beiden höchsten Länderspielsiege. Am Ende reichte Platz 2 nicht, um sich für die Play-off-Runde zu qualifizieren.

Bei der Bewerbung als Ausrichter der EM 2013 unterlagen die Niederlande Schweden. In der Qualifikation zur EM 2013 traf die Mannschaft auf England, Serbien, Slowenien und Kroatien. Erst am letzten Spieltag wurden die spielfreien Niederländerinnen von den Engländerinnen von Platz 1 verdrängt, konnten sich aber als bester Gruppenzweiter zum zweiten Mal für die Endrunde qualifizieren, wo sie allerdings nach der Vorrunde ausschieden.

Viele niederländische Nationalspielerinnen spielen oder spielten in der deutschen Bundesliga, lange Zeit bevorzugt beim ehemaligen Bundesligisten FFC Heike Rheine. Bekannteste Spielerinnen in dieser Zeit waren die Torhüterin und ehemalige Rekordinternationale Marleen Wissink, die bis 2007 beim 1. FFC Frankfurt spielte, sowie die Mittelfeldspielerin und ihre Nachfolgerin als Rekordinternationale Annemieke Kiesel, die zuletzt beim FCR 2001 Duisburg spielte.

In der FIFA-Weltrangliste konnten sich die Niederländerinnen im Dezember 2014 durch die erste WM-Qualifikation auf ihre bis dahin beste Platzierung, Rang 11, verbessern.[3] Durch den Sieg bei der EM 2017, bei der fünf Siege gegen Mannschaften erzielt wurden, gegen die sie eine negative Bilanz hatten (2× Dänemark, England, Norwegen und Schweden), gelang erstmals der Sprung in die Top-10 auf den siebten Platz.[4] Durch den zweiten Platz bei der WM 2019 verbesserten sich die Niederländerinnen auf Platz 3 der FIFA-Weltrangliste und qualifizierten sich erstmals für das olympische Fußballturnier.[5]

Für die EM 2022 qualifizierten sie sich am 23. Oktober 2020 als dritte Mannschaft nach Gastgeber England und Rekordeuropameister Deutschland.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaften

  • 1991: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2015: Achtelfinale
  • 2019: Vizeweltmeister
  • 2023: Viertelfinale

Europameisterschaften

  • 1984: nicht qualifiziert
  • 1987: nicht qualifiziert
  • 1989: nicht qualifiziert
  • 1991: nicht qualifiziert
  • 1993: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1997: nicht qualifiziert
  • 2001: nicht qualifiziert
  • 2005: nicht qualifiziert
  • 2009: Halbfinale
  • 2013: Vorrunde
  • 2017: Europameister
  • 2022: Viertelfinale
  • 2025: qualifiziert

Olympische Spiele

Die Qualifikation erfolgte bis 2020 über die WM-Endrunde, ab 2024 über die UEFA Women’s Nations League.

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2021: Viertelfinale
  • 2024: nicht qualifiziert

Nations League

  • 2023/24: Liga A1 – 1. Platz, 4. Platz in der Finalrunde der vier besten Mannschaften

Algarve-Cup

Die Nationalmannschaft nahm sechsmal am Algarve-Cup teil.

  • 1994: nicht teilgenommen
  • 1995: 6. Platz
  • 1996: nicht teilgenommen
  • 1997: 5. Platz
  • 1998: 6. Platz
  • 1999 bis 2016: nicht teilgenommen
  • 2017: 5. Platz
  • 2018: 1. Platz (zusammen mit den Schwedinnen, da das Finale wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht ausgetragen wurde[6])
  • 2019: 11. Platz
  • 2020: nicht teilgenommen
  • 2022: nicht teilgenommen

Zypern-Cup

Die Nationalmannschaft nahm von 2008 bis 2015 an allen Austragungen des Zypern-Cups teil, der vom niederländischen Verband mitorganisiert wurde.

Tournoi de France

Beim 2020 ausgetragenen Tournoi de France belegten die Niederländerinnen nach drei Remis den zweiten Platz, 2022 nach je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage ebenfalls Platz 2.

Aktueller Kader

Für die Freundschaftsspiele im November/Dezember 2024 nominiert:[7]

Nr.SpielerinGeburts-
datum
DebütVereinLänder-
spiele[8]
Länder-
spieltore[8]
Letzter
Einsatz
Tor
01Daphne van Domselaar03.03.200019.02.2022EnglandEngland Arsenal0290003.12.2024
16Lize Kop17.03.199807.03.2019England Leicester City0130029.11.2024
23Femke Liefting02.01.2005Niederlande AZ Alkmaar00000
Abwehr
04Veerle Buurman21.04.200629.10.2024Niederlande PSV Eindhoven0020103.12.2024
18Kerstin Casparij19.08.200022.10.2021EnglandEngland Manchester City0390003.12.2024
26Lisa Doorn18.12.200029.11.2021Deutschland TSG 1899 Hoffenheim0040015.11.2022
20Dominique Janssen27.01.199505.03.2014EnglandEngland Manchester United1180603.12.2024
02Lynn Wilms03.10.200003.09.2019Deutschland VfL Wolfsburg0470129.11.2024
03Ilse van der Zanden25.07.199525.10.2024Niederlande FC Utrecht0030029.11.2024
Mittelfeld
10Daniëlle van de Donk05.08.199115.12.2010FrankreichFrankreich Olympique Lyon1623603.12.2024
15Kayleigh van Dooren31.07.199919.02.2022Niederlande FC Twente0040011.11.2022
Damaris Egurrola26.08.199908.04.2022FrankreichFrankreich Olympique Lyon0360629.10.2024
14Jackie Groenen17.12.199422.01.2016FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain1180903.12.2024
19Wieke Kaptein29.08.200511.04.2023EnglandEngland Chelsea0140103.12.2024
05Nina Nijstad05.03.200325.10.2024Niederlande PSV Eindhoven0020229.11.2024
25Danique Noordman21.02.2004NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam00000
24Ella Peddemors06.08.2002Niederlande FC Twente00000
06Jill Roord22.04.199707.02.2015EnglandEngland Manchester City1022903.12.2024
08Sherida Spitse (C)ein weißes C in blauem Kreis29.05.199031.08.2006NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam2374529.11.2024
Angriff
07Lineth Beerensteyn11.10.199604.06.2016Deutschland VfL Wolfsburg1103603.12.2024
11Esmee Brugts28.07.200316.02.2022Spanien FC Barcelona0391003.12.2024
12Chasity Grant19.04.200119.02.2022EnglandEngland Aston Villa WFC0100003.12.2024
13Renate Jansen07.12.199001.04.2010Niederlande PSV Eindhoven0680 829.11.2024
22Lotte Keukelaar25.09.200525.10.2024NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam0030229.11.2024
09Romée Leuchter12.01.200116.02.2022FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain0200503.12.2024
17Chimera Ripa16.12.20012024Niederlande PSV Eindhoven0010029.11.2024


Rekordspielerinnen

SpielerinSpieleTorePositionZeitraumBemerkung
Sherida Spitse23745Mittelfeldseit 2006Rekordhalterin seit 19. Januar 2019
Daniëlle van de Donk16237Mittelfeldseit 2010
Lieke Martens16062Angriff2011–2024
Annemieke Kiesel15619Mittelfeld1995–2011Rekordhalterin vom 29. Oktober 2009 bis 19. Januar 2019
Dyanne Bito14606Abwehr/Angriff2000–2015
Marleen Wissink14100Tor1989–2006Rekordhalterin bis zum 29. Oktober 2009
Daphne Koster13907Abwehr1997–2013
Manon Melis13659Angriff2004–2016Rekordtorschützin bis zum 15. Juni 2019
Loes Geurts12500Torseit 2005
Vivianne Miedema12096Angriffseit 2013Rekordtorschützin seit dem 15. Juni 2019
Jackie Groenen11809Mittelfeldseit 2016
Dominique Janssen11806Abwehrseit 2014
Lineth Beerensteyn11036Angriffseit 2016
Stefanie van der Gragt10714Abwehr2013–2023
Sylvia Smit10630Angriff2004–2013
Anouk Hoogendijk10309Abwehr/Mittelfeld2004–2015
Jill Roord10229Mittelfeldseit 2015
Petra Hogewoning10000Abwehr2004–2015
Sarina Glotzbach-Wiegman09905Abwehr/Mittelfeld1987–2001
Claudia van den Heiligenberg09708Abwehr/Angriff2005–2016
Shanice van de Sanden09721Angriffseit 2008
Liesbeth Migchelsen09505Abwehr1990–2008
Sari van Veenendaal09100Tor2011–2022
Mandy van den Berg09006Abwehr2010–2017
Kirsten van de Ven08718Angriff2004–2015
Anouk Dekker08707Abwehr/Mittelfeld/Angriff2009–2021
Vera Pauw08502Abwehr1984–1988
Desiree van Lunteren08400Abwehr2012–2019
Sandra van Tol08201Abwehr1992–2002

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus niederländischer Sicht.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
19. März 1983Venray2:2EM-Qualifikation
8. Oktober 1983Siegen1:1EM-Qualifikation
21. November 1984Waalwijk1:1
19. November 1986Nordhorn1:3
1. April 1987Bad Neuenahr-Ahrweiler1:3
27. August 1996Lichtenvoorde0:3
13. Dezember 1997Almelo1:0WM-Qualifikation
2. April 1998Rheine1:2WM-Qualifikation
3. Juni 1999Rheinbach0:2
16. März 2000Arnheim2:0
17. November 2001Enschede0:3WM-Qualifikation
18. April 2002Aschaffenburg0:6WM-Qualifikation
14. Oktober 2004Berlin0:0
12. April 2007Wattenscheid1:5EM-Qualifikation
1. November 2007Volendam0:1EM-Qualifikation
25. Juli 2009Sinsheim0:6
7. Juni 2011Aachen0:5WM-Vorbereitung der deutschen Mannschaft
11. Juli 2013Växjö0:0EM-Vorrunde
25. Oktober 2016Aalen2:4
24. Februar 2021Venlo2:1Drei-Nationen-Turnier
7. April 2023Sittard0:1
28. Februar 2024Heerenveen0:2Olympiaqualifikation
21. Februar 2025-:-Nations League
30. Mai 2025(DEU)-:-Nations League

Schweiz

DatumOrtErgebnisAnlass
11. Mai 1974Schaffhausen3:0
5. Oktober 1974Waalwijk1:1
29. September 1976Thun5:0
1. Oktober 1977Waalwijk1:0
16. September 1978Brunnen2:1
15. September 1979Zeist0:1
20. September 1980Zürich3:2
19. September 1981Castricum1:1
18. Oktober 1981Taipeh0:3
22. September 1984Root5:1
17. September 1987Vianen4:1
27. August 1997Apeldoorn2:1
25. August 1999Therwil1:0
16. Oktober 2002Heerhugowaard0:2
12. Oktober 2005Zwolle6:0
9. Mai 2007Zug2:2EM-Qualifikation
30. August 2008Den Haag1:1EM-Qualifikation
11. Juli 2009Amsterdam5:0
3. März 2010Nikosia4:0Zypern-Cup
7. März 2011Larnaka6:0Zypern-Cup
8. März 2013Nikosia1:1Zypern-Cup
12. März 2014Larnaka4:1Zypern-Cup, Spiel um Platz 9
2. März 2016Den Haag4:3Olympiaqualifikation
9. November 2018Utrecht3:0WM-Qualifikation, Playoff-Finalhinspiel
13. November 2018Schaffhausen1:1WM-Qualifikation, Playoff-Finalrückspiel
17. Juli 2022Sheffield4:1EM-Gruppenspiel

Österreich

DatumOrtErgebnisAnlass
2. Juni 1994Wien1:1
29. Oktober 2005Kapfenberg1:0WM-Qualifikation
20. September 2006Zwolle4:0WM-Qualifikation
13. Juni 2017Deventer3:0
19. Oktober 2017St. Pölten2:0
17. Februar 2023Paolo (MLT)1:2
21. Februar 2023Ta’ Qali (MLT)4:0

Siehe auch

Commons: Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 13. Dezember 2024, abgerufen am 14. Dezember 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. Davon 3 Spiele im Elfmeterschießen gewonnen und 2 Spiele verloren
  3. fifa.com: „Deutschland löst die USA an der Spitze ab“ (Memento desOriginals vom 5. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  4. fifa.com: EURO sorgt für neue Höchststände (Memento desOriginals vom 1. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  5. fifa.com: USA weit voraus, Niederlande und Schweden im Aufwind
  6. fpf.pt: Troféu atribuído a Holanda e Suécia
  7. onsoranje.nl: Ella Peddemors debuteert in Oranjeselectie voor interlands tegen China en USA
  8. a b Stand: 3. Dezember 2024

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

Kit shorts ned22hw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit body ned22hw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit body ned22aw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit left arm ned22aw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit right arm ned22hw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit socks ned22awl.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit shorts ned22aw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit right arm ned22aw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Kit left arm ned22hw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Neerlandesa de Futebol Feminino
Niederländische Fußballnationalmannschaft Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des niederländischen Fußballverbands KNVB