Der Scottish FA Cup wurde 1925/26 zum 48. Mal ausgespielt. Der wichtigste Fußball-Pokalwettbewerb im schottischen Vereinsfußball wurde vom Schottischen Fußballverband geleitet und ausgetragen. Er begann am 23. Januar 1926 und endete mit dem Finale am 10. April 1926 im Hampden Park von Glasgow. Als Titelverteidiger startete Celtic Glasgow in den Wettbewerb, das im Finale des Vorjahres gegen den FC Dundee gewonnen hatte. Im diesjährigen Endspiel um den Schottischen Pokal standen sich Vorjahressieger Celtic und der FC St. Mirren gegenüber. Für Celtic war es das insgesamt 18. Endspiel seit 1889 im schottischen Pokal. Die Saints erreichten zum zweiten Mal nach 1908 das Finale. Im Jahr 1908 unterlag die Mannschaft aus Paisley gegen Celtic mit 1:5. Die Saints revanchierten sich in diesem Jahr durch ein 2:0 durch Tore von Davie McRae und Jimmy Howieson und gewannen zum ersten Mal den schottischen Pokal. Die schottische Meisterschaft im gleichen Jahr gewann Celtic, die Saints wurden Tabellenvierter.
Jock Bradford – Andrew Findlay, Willie Newbiggin, Tom Morrison, Willie Summers, William McDonald, Mattha Morgan, Allan Gebbie, Davie McRae, Jimmy Howieson, Jamie Thomson Cheftrainer:Johnny Cochrane
Peter Shevlin – Willie McStay, Hugh Hilley, Peter Wilson, Jimmy McStay, John McFarlane, Patrick Connolly, Alec Thomson, Jimmy McGrory, Tommy McInally, Willie Leitch Cheftrainer:Willie Maley