Der Scottish FA Cup wurde 1948/49 zum 64. Mal ausgespielt. Der wichtigste Fußball-Pokalwettbewerb im schottischen Vereinsfußball wurde vom Schottischen Fußballverband geleitet und ausgetragen. Er begann am 22. Januar 1949 und endete mit dem Finale am 23. April 1949 im Hampden Park von Glasgow. Als Titelverteidiger starteten die Glasgow Rangers in den Wettbewerb, die im Finale des Vorjahres gegen Greenock Morton gewonnen hatten. Im diesjährigen Endspiel um den Schottischen Pokal standen sich die Glasgow Rangers und der FC Clyde gegenüber. Für die Rangers war es das insgesamt 20. Endspiel im schottischen Pokal seit 1877. Der FC Clyde erreichte das Finale zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte nach 1910, 1912 und 1939. Die Rangers gewannen das Finale mit 4:1, was den 12. Pokalsieg seit 1894 bedeutete. In der Saison 1948/49 gewannen die Rangers zum 26. Mal die Schottische Meisterschaft und zudem den Ligapokal, womit erstmals in der Vereinsgeschichte das Triple gewonnen wurde. Der FC Clyde entging nur knapp dem Abstieg aus der ersten Liga.
Bobby Brown – George Young, Jock Shaw, Ian McColl, Willie Woodburn, Sammy Cox, Willie Waddell, Jimmy Duncanson, Willie Thornton, Billy Williamson, Eddie Rutherford Cheftrainer:Bill Struth
Stan Gullan – Alex Gibson, Frank Mennie, Jim Campbell, Bob Milligan, Hugh Long, Roy Davies, Archie Wright, Alec Linwood, Peter Galletly, Charlie Bootland Cheftrainer:Paddy Travers
Jimmy Duncanson Billy Williamson George Young George Young