FC Motherwell

FC Motherwell
Vereinswappen des FC Motherwell
Basisdaten
NameMotherwell Football Club
SitzMotherwell, Schottland
Gründung17. Mai 1886
PräsidentJames McMahon
Websitemotherwellfc.co.uk
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerStuart Kettlewell
SpielstätteFir Park
Plätze13.742
LigaScottish Premiership
2023/249. Platz
Heim
Auswärts

Der FC Motherwell (offiziell: Motherwell Football Club) – auch bekannt als The Steelmen oder The Well – ist ein traditionsreicher Fußballclub aus Schottland. Der Verein spielt seine Heimspiele im Fir Park in Motherwell in North Lanarkshire aus. Derzeit spielt die Mannschaft in der Scottish Premiership.

Geschichte

Der FC Motherwell wurde am 17. Mai 1886[1] durch die Fusion der beiden Firmenfußballvereine Glencairn und Alpha gegründet. Im Jahre 1893 schloss sich das Team der neu gegründeten Scottish Football League Second Division an und besiegte im ersten Spiel Hamilton Academical mit 4:1. Im Jahre 1895 zog Motherwell ins neu gebaute Stadion Fir Park.

1912 wechselte der FC Motherwell seine Trikotfarben: Die Farben „claret“ und „amber“ (roter Bordeaux und Bernstein) wurden zum Markenzeichen des Clubs. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte der Verein unter Trainer John 'Sailor' Hunter seine stärkste Zeit. Der Verein erreichte 1931, 1933 und 1939 das Finale des schottischen Pokals und gewann 1931/32 die Meisterschaft. Willie MacFadyen schoss in dieser Meistersaison 52 Tore für den FC Motherwell, was noch heute schottischen Rekord bedeutet.

1950 und unter Führung von George Stevenson besiegte Motherwell im Schottischen League Cup Finale Hibernian Edinburgh nach Toren von Archie Kelly, Willie Watters and Jim Forrest mit 3:0. In derselben Saison erreichten sie ebenfalls das Finale des Schottischen FA Cups, verloren hier jedoch gegen Celtic Glasgow. Nur zwei Jahre später stand Motherwell wieder im Cup-Finale und besiegte diesmal den FC Dundee nach Toren von Wilson Humphries, Archie Kelly, Willie Redpath and Jimmy Watson mit 4:0.

1955 übernahm Bobby Ancell das Traineramt und formte ein Team, das als die Ancell Babes bekannt wurde, mit Spieler wie Charlie Aitken, Ian St. John und Pat Quinn.

1968 musste Motherwell den Gang in die zweite Liga (Scottish Second Division) antreten, doch erkämpfte sich in der nächsten Saison den sofortigen Wiederaufstieg. In den Folgejahren wurde das Team von Willie McLean, Roger Hynd, Ally McLeod, David Hay, Jock Wallace und Bobby Watson trainiert. Erst unter Tommy McLean, der den Trainerposten 1984 übernahm, schaffte das Team gleich in der ersten Saison den Aufstieg in die Schottische Premier Division.

1991 gewann Motherwell erneut den Schottischen FA Cup. Im Finale besiegten sie Dundee United nach Toren von Phil O’Donnell, Stevie Kirk, Iain Ferguson und Ian Angus mit 4:3.

Die Saison 2002/03 beendete der Club auf den letzten Tabellenplatz, was den Abstieg bedeutet hätte. Da jedoch das Stadion des potentiellen Aufsteigers FC Falkirk den Anforderungen der Premier League nicht genügte, wurde Falkirk der Aufstieg verwehrt und Motherwell konnte am grünen Tisch die Klasse halten.

In der Saison 2004/05 erreichte Motherwell nach über 50 Jahren wieder ein Finale im schottischen League Cup. Hier mussten sie sich Glasgow Rangers mit 1:5 geschlagen geben.

Am letzten Spieltag der Saison 2004/05 schlug Motherwell den Tabellenführer Celtic und sorgte somit für den Titelgewinn der Rangers.

Am 29. Dezember 2007 ereilte eine Tragödie den Verein, als der Kapitän Phil O’Donnell in der Partie gegen Dundee United auf dem Spielfeld kollabierte und auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb.

Kader Saison 2024/25

(Stand: 6. Oktober 2024)

Nr.PositionName
1UngarnTWKrisztián Hegyi
2SchottlandABStephen O’Donnell
3EnglandEnglandABSteve Seddon
4SchottlandABLiam Gordon
5NordirlandABKofi Balmer
6NordmazedonienSTDavor Zdravkovski
7WalesMFTom Sparrow
8EnglandEnglandMFCallum Slattery
9EnglandEnglandSTZach Robinson
11SchottlandMFAndy Halliday
12KanadaMFHarry Paton
13EnglandEnglandTWAston Oxborough
14AustralienAustralienMFApostolos Stamatelopoulos
15IrlandABDan Casey
Nr.PositionName
16SchottlandMFPaul McGinn (C)ein weißes C in blauem Kreis
18SchottlandMFRoss Callachan
19SchottlandMFSam Nicholson
20IrlandMFShane Blaney
21Kongo Demokratische RepublikABMarvin Kaleta
22AustralienAustralienABJohn Koutroumbis
23SchottlandABEwan Wilson
24NigeriaSTMoses Ebiye
38SchottlandMFLennon Miller
52SchottlandSTTony Watt
55SimbabweMFTawanda Maswanhise
77WalesSTJack Vale
90PortugalSTJair Tavares

Verliehene Spieler

Nr.PositionName
17SerbienSTFilip Stuparević
27SchottlandMFDylan Wells
Nr.PositionName
29SchottlandSTMark Ferrie
39SchottlandMFLuca Ross

Vereinsrekorde

Bekannte ehemalige Spieler

 

Trainer

  • John Hunter (1910–1946)
  • George Stevenson (1946–1955)
  • Bobby Ancell (1955–1965)
  • Bobby Howitt (1965–1972)
  • Ian St John (1972–1975)
  • Willie McLean (1975–1978)
  • Roger Hynd (1978–1979)
  • Ally McLeod (1979–1981)
  • David Hay (1981–1982)
  • Jock Wallace (1982–1983)
  • Bobby Watson (1983–1984)
  • Tommy McLean (1984–1994)
  • Alex McLeish (1994–1998)
  • Harri Kampman (1998)
  • Billy Davies (1998–2001)
  • Eric Black (2001–2002)
  • Terry Butcher (2002–2006)
  • Maurice Malpas (2006–2007)
  • Mark McGhee (2007–2009)
  • Jim Gannon (2009 – 12/2009)
  • Craig Brown (12/2009 – 12/2010)
  • Stuart McCall (2011–2014)
  • Ian Baraclough (2014–2015)
  • Mark McGhee (2015–2017)
  • Stephen Robinson (2017–2020)
  • Graham Alexander (2021–2022)
  • Steven Hammell (2022–2023)
  • Stuart Kettlewell (seit 2023)

Erfolge

Commons: FC Motherwell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FC Motherwell: Club history 1886–1917 (Memento desOriginals vom 29. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motherwellfc.co.uk (englisch), abgefragt am 16. Mai 2011

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Kit right arm motherwell2425h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Right arm section of Motherwell F.C.'s 2024/25 home kit.
Kit body motherwell2425h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Body section of Motherwell F.C.'s 2024/25 home kit.
Kit body motherwell2324a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Body section of Motherwell F.C.'s 2023/24 away kit.
Kit left arm motherwell2425h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Left arm section of Motherwell F.C.'s 2024/25 home kit.
Kit left arm motherwell2324a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Left arm section of Motherwell F.C.'s 2023/24 away kit.
Kit shorts motherwell2425h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Shorts section of Motherwell F.C.'s 2024/25 home kit.
Kit socks motherwell2425h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Socks section of Motherwell F.C.'s 2024/25 home kit.
Kit right arm motherwell2324a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Right arm section of Motherwell F.C.'s 2023/24 away kit.
Kit shorts motherwell2324h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shorts section of Motherwell F.C.'s 2023/24 home kit.
Kit socks motherwell2324a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Socks section of Motherwell F.C.'s 2023/24 away kit.