Der Scottish FA Cup wurde 1913/14 zum 41. Mal ausgespielt. Der wichtigste Fußball-Pokalwettbewerb im schottischen Vereinsfußball wurde vom Schottischen Fußballverband geleitet und ausgetragen. Er begann am 24. Januar 1914 und endete mit dem Wiederholungsfinale am 16. April 1914 im Ibrox Park von Glasgow. Als Titelverteidiger startete der FC Falkirk in den Wettbewerb, der im Finale des Vorjahres gegen die Raith Rovers gewonnen hatte. Im diesjährigen Endspiel um den Schottischen Pokal standen sich Celtic Glasgow und Hibernian Edinburgh gegenüber. Für Celtic war es das insgesamt 14. Endspiel seit 1889. Die Hibs erreichten nach 1887, 1896 und 1902 zum vierten Mal das Finale. Die Bhoys gewannen nach einem 0:0 im ersten Spiel das Wiederholungsfinale mit 4:1. Es war der insgesamt neunte Pokalsieg seit 1892. Die Schottische Meisterschaft gewann Celtic ebenfalls, womit nach 1908 zum zweiten Mal das Double gewonnen wurde. Die Hibs wurde Tabellendreizehnter. Am 4. August 1914 trat Großbritannien in den Ersten Weltkrieg ein. Bis zum Ende des Krieges im Jahr 1918 wurde der schottische Pokal nicht ausgetragen.
Charlie Shaw, Alec McNair, Joe Dodds, James Young, Peter Johnstone, John McMaster, Andy McAtee, Patsy Gallacher, Ebenezer Owers, Jimmy McMenemy, John Browning Cheftrainer:Willie Maley
Willie Allan, Neil Girdwood, Bobby Templeton, Peter Kerr, Matthew Paterson, Sandy Grosert, Bobby Wilson, Sam Fleming, James Hendren, John Wood, William Smith Cheftrainer:Dan McMichael (Irland 1783Irland)
Charlie Shaw, Alec McNair, Joe Dodds, James Young, Peter Johnstone, John McMaster, Andy McAtee, Patsy Gallacher, Jimmy McColl, Jimmy McMenemy, John Browning Cheftrainer:Willie Maley
Willie Allan, Neil Girdwood, Bobby Templeton, Peter Kerr, Matthew Paterson, Sandy Grosert, Bobby Wilson, Sam Fleming, James Hendren, John Wood, William Smith Cheftrainer:Dan McMichael (Irland 1783Irland)
John Browning John Browning Jimmy McColl Jimmy McColl