Naturschutzgebiet Untere Hilbringse
NSG Untere Hilbringse | ||
Blick ins Naturschutzgebiet (2014) | ||
Lage | Brilon, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Fläche | 24,36 ha | |
Kennung | HSK-492 | |
WDPA-ID | 389927 | |
Geographische Lage | 51° 22′ N, 8° 33′ O | |
Einrichtungsdatum | 2008 | |
Rahmenplan | Landschaftsplan Briloner Hochfläche |
Das Naturschutzgebiet Hilbringse mit einer Größe von 24,36 ha liegt südwestlich von Brilon. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Briloner Hochfläche durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Östlich grenzt durch einen Weg getrennt das Naturschutzgebiet Gimmental an.
Gebietsbeschreibung
Beim NSG handelt es sich um einen Teilbereich des Hilbringsetals. Neben dem Bach gehören die Grünlandflächen im Talbereich zum NSG. Teile waren bei NSG-Ausweisung auch mit Rotfichten bestockt.
Schutzzweck
Im NSG sollen die Grünlandflächen geschützt werden. Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet wurde.
Siehe auch
Literatur
- Hochsauerlandkreis, Untere Landschaftsbehörde (Hrsg.): Landschaftsplan Briloner Hochfläche. Meschede 2008, S. 46–47 (hochsauerlandkreis.de [PDF]).
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Untere Hilbringse“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer