Naturschutzgebiet Stemmel
Das Naturschutzgebiet Stemmel mit einer Größe von 3,4 ha liegt westlich von Madfeld im Stadtgebiet von Brilon. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Hoppecketal durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen.
Gebietsbeschreibung
Beim NSG handelt es sich um einen krautreichen Buchenmischwald und Gebüschstreifen mit Kalkfelsen und einem ehemaligen Kalksteinbruch mit strukturreichem Kleinrelief. Der Buchenwald liegt um den Bruch. Im ehemaligen Bruch liegt ein niedrigwüchsiger Gebüschbereich mit Hainbuchen mit zum Teil stark verzweigten Wuchs. Auf der Sohle des Steinbruchs gab es zum Zeitpunkt der Ausweisung einen artenreichen Kalkmagerrasen.
Im NSG kommen seltene Tier- und Pflanzenarten vor.
Das NSG ist umgeben von intensiv genutztem Grünland.
Schutzzweck
Das NSG soll den Wald mit dessen Arteninventar schützen. Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet wurde.
Siehe auch
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Stemmel“ (HSK-229) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Literatur
- Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde: Landschaftsplan Hoppecketal (PDF; 1,2 MB), Meschede 2001, S. 88.
Koordinaten: 51° 25′ 46″ N, 8° 42′ 13″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoflug Sauerland-Ost: Kalksteinbruch Rösenbeck der Firma Rheinkalk in Messinghausen.
![]() |
Die Herstellung, Bearbeitung oder Freigabe dieser Datei wurde durch das Community-Budget von Wikimedia Deutschland unterstützt.
Weitere Dateien, die mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland hier veröffentlicht wurden, findest du in der Kategorie Supported by Wikimedia Deutschland. |