Liste der Weltcuporte im Skilanglauf

Logo des Internationalen Ski-Verbandes FIS

Die Liste der Weltcuporte im Skilanglauf listet alle Weltcuporte im Skilanglauf seit der Saison 1981/82 auf. Die Weltcups wurden in Europa, Nordamerika und in Asien ausgetragen und werden vom Internationalen Ski-Verband (FIS) organisiert. Bis zur Saison 2018/19 wurden an insgesamt 112 Orten Weltcuprennen veranstaltet.

Erklärung

  • Ort: Nennt den Ort des Weltcups
  • Land: Nennt das Gastgeberland
  • Stadion: Nennt das Stadion, wo der Wettbewerb stattgefunden wurde.
  • Saison: Nennt die Saison, in welcher der Weltcup ausgetragen wurde.

Weltcup im Skilanglauf

OrtLandStadionSaison
AlbertvilleFrankreich Frankreich1991/92
AnchorageVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1982/83
AostaItalien Italien2006/07
ÅreSchweden Schweden2019/20
AsiagoItalien Italien2000/012004/05, 2006/07, 2007/08, 2013/14
AutransFrankreich Frankreich1983/84
BeitostølenNorwegen Norwegen1992/93, 1993/94, 2000/01, 2003/04, 2005/06, 2007/08, 2009/10, 2018/19
BernSchweiz Schweiz2004/05
BibawikKanada Kanada1985/86
BohinjJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien / Slowenien Slowenien1985/86, 1987/88, 1988/89, 1989/90, 1992/93
BorlängeSchweden Schweden2000/01, 2002/03, 2005/06
BrussonItalien Italien1981/82, 1995/96, 1996/97, 2000/01, 2001/02
BormioItalien Italien1999/2000, 2007/08
CampraSchweiz Schweiz1988/89, 1989/90
CanmoreKanada KanadaCanmore Nordic Training Center1986/87, 1987/88, 1989/90, 2005/06, 2007/08, 2009/10, 2012/13, 2015/16
ChangchunChina Volksrepublik Volksrepublik China2005/06, 2006/07
ClusoneItalien Italien2000/01, 2002/03
CogneItalien Italien1984/85, 1986/87, 1991/92, 1992/93, 2001/02, 2006/07, 2018/19
Cortina d’AmpezzoItalien Italien2012/13, 2013/14
DavosSchweiz SchweizStadion Bünda1982/83, 1984/85, 1986/871988/89, 1990/91, 1993/94, 1995/962003/04, seit 2005/06
DrammenNorwegen Norwegen2002/03-2007/08, 2009/102019/20
DresdenDeutschland Deutschlandseit 2017/18
DüsseldorfDeutschland DeutschlandRheinuferpromenade2002/032011/12
EngadinSchweiz Schweiz2020/21
EngelbergSchweiz Schweiz1998/992000/01
FalunSchweden Schweden1981/821988/89, 1990/91, 1992/93-2013/14, seit 2015/16
FairbanksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1983/84
FunäsdalenSchweden Schweden1991/92
FurtwangenDeutschland DeutschlandSchanzenzentrum Adler-Skistadion1981/82
Garmisch-PartenkirchenDeutschland DeutschlandOlympia-Skistadion Garmisch-Partenkirchen1998/992000/01
GällivareSchweden Schweden1995/96, 2004/05, 2006/07, 2008/09 2010/11, 2012/13
GatineauKanada Kanada2015/16
GöteborgSchweden Schweden2004/05
HakubaJapan Japan1996/97
KastelruthItalien Italien1981/82, 1987/88
KawgolowoSowjetunion Sowjetunion / Russland Russland1982/83, 1985/861988/89, 1991/921993/94, 1995/961997/98, 2000/01, 2002/03
KlingenthalDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR / Deutschland DeutschlandSkistadion Mühlleithen1981/82, 1982/83, 1984/85, 1985/86, 1988/89, 1990/91
KirunaSchweden Schweden1981/82, 1994/95, 1996/97, 1999/2000, 2002/03
KitzbühelOsterreich Österreich1998/99, 1999/2000
KuopioFinnland Finnland2000/01, 2001/02
Kuusamo
(seit 2014/15 als Ruka)
Finnland Finnlandseit 2002/03
Lamoura MoutheFrankreich Frankreich1999/2000
La BresseFrankreich Frankreich1981/82, 1985/86
Labrador CityKanada Kanada1982/83, 1985/86
La ClusazFrankreich Frankreich1987/88, 2003/04, 2006/07, 2008/09, 2010/11, 2012/13, 2016/17
La FéclazFrankreich Frankreich1988/89
LahtiFinnland FinnlandSalpausselkä-Skistadion1981/821986/87, 1988/89, 1989/90-2004/05, 2006/07-2015/16, seit 2017/18
LeningradSowjetunion Sowjetunion1988/89
LenzerheideSchweiz SchweizRoland Arena2013/14, 2015/16, 2017/18, 2019/20
Le ChenitSchweiz Schweiz1981/82
Les SaisiesFrankreich Frankreich1985/86, 1990/91
LiberecTschechien Tschechien2007/08, 2010/11, 2012/13
LillehammerNorwegen NorwegenBirkebeiner Skistadion1992/93, 1993/94, 1999/20002001/02, seit 2013/14
LinzOsterreich Österreich2002/03, 2003/04
MailandItalien Italien1997/98, 1998/99, 2011/12
MeråkerNorwegen Norwegen2019/20
MinskSowjetunion Sowjetunion1990/91
MontrealKanada Kanada2015/16
MoraSchweden Schweden2005/06
MoskauSowjetunion Sowjetunion / Russland Russland1989/90, 1999/2000, 2011/12
MuonioFinnland Finnland1998/99
MurmanskSowjetunion Sowjetunion1983/84
MünchenDeutschland DeutschlandOlympiastadion2006/07
Nové Město na MoravěTschechoslowakei Tschechoslowakei / Tschechien Tschechien1984/85, 1985/86, 1988/89, 1994/95, 1995/96, 1998/992005/06, 2007/08, 2008/09, 2011/12, 2013/14, 2015/16, 2019/20
OberhofDeutschland DeutschlandLotto Thüringen Arena am Rennsteig2002/03, 2008/09, 2010/11-2013/14
OberstdorfDeutschland DeutschlandWM-Langlaufstadion Ried1985/86, 1986/87, 1996/97, 2003/04, 2005/06, 2006/07, 2010/11, 2011/12, 2014/152019/20
ÖrnsköldsvikSchweden Schweden1989/90
OsloNorwegen NorwegenHolmenkollen1981/821990/91, 1992/932007/08, 2009/10, 2011/122019/20
ÖstersundSchweden SchwedenÖstersunds skidstadion1994/95, 2019/20
OtepääEstland EstlandTehvandi spordikeskus1998/99, 2000/01, 2002/032011/12, 2014/15, 2016/17, 2018/19
PlanicaSlowenien Slowenien2015/16, 2017/18, 2019/20
PontresinaSchweiz Schweiz1989/90
PragTschechien Tschechien2004/05, 2007/082009/10
PragelatoItalien Italien2003/04, 2004/05
PyeongchangKorea Sud Südkorea2016/17
QuébecKanada Kanada2012/13, 2015/16, 2016/17, 2018/19
RamsauOsterreich ÖsterreichNordisches Zentrum Ramsau1983/84, 1986/87, 1988/89, 1992/93, 1997/98, 1998/99, 2001/022004/05
Reit im WinklDeutschland DeutschlandSkistadion Reit im Winkl1981/821983/84, 1987/88, 1989/90, 1995/96, 2002/03, 2004/05
RoglaSlowenien Slowenien2009/10
RovaniemiFinnland Finnland1988/89
RybinskRussland RusslandDemino Stadion2006/07-2011/12, 2014/15
Salt Lake CityVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1989/90
SalzburgOsterreich Österreich2001/01
Santa CaterinaItalien Italien1993/94, 1995/96, 2000/01
SarajevoJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien1982/83, 1983/84
SappadaItalien Italien1994/95, 1999/2000
SapporoJapan Japan1994/95, 2005/06
SeefeldOsterreich Österreich1984/85, 1995/96, 1998/99, 2000/01, 2017/18
Silver StarKanada Kanada1991/92
SjusjøenNorwegen Norwegen2011/12
Soldier HollowVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSoldier Hollow2000/01
SollefteåSchweden Schweden1989/90
SotschiRussland RusslandLaura Biathlon- und Skilanglaufzentrum2012/13
Stachy-ZadowTschechoslowakei Tschechoslowakei1982/83
StockholmSchweden Schweden1999/2000, 2001/02, 2003/04, 2006/07-2013/14, 2015/16
Štrbské PlesoTschechoslowakei Tschechoslowakei / Slowakei Slowakei1981/82, 1983/84, 1988/89, 1990/91, 1992/93, 1995/96
SunneSchweden Schweden1996/97
SyktyvkarSowjetunion Sowjetunion1984/85
Szklarska PorębaPolen Polen2011/12, 2013/14
TauplitzalmOsterreich Österreich1990/91, 1994/95
Thunder BayKanada Kanada1989/90, 1991/92, 1993/94, 1994/95
ToblachItalien Italien1987/88, 1993/94, 1998/99, 2003/04, seit 2009/10
TrondheimNorwegen NorwegenGranåsen-Stadion1989/90, 1995/96, 1996/97, 1999/2000, 2008/09, 2019/20
UlricehamnSchweden Schweden2016/17, 2018/19, 2020/21
UlrichenSchweiz Schweiz1992/93, 1999/2000
UmeåSchweden Schweden2003/04
ValdidentroItalien Italien2008/09
Val di Fiemme
(auch als Cavalese und Lago di Tesero)
Italien Italien1989/90, 1990/91, 1992/93, 1997/98, seit 2001/02
Val di SoleItalien Italien1982/83, 1984/85, 1986/87, 1988/89
Val MüstairSchweiz Schweiz2012/13, 2014/15, 2016/17, 2018/19, 2020/21
VangNorwegen Norwegen1989/90, 1991/92
VernonKanada Kanada2005/06
VuokattiFinnland Finnland1995/96
WhistlerKanada KanadaWhistler Olympic Park2008/09
WitoschaBulgarien Bulgarien1984/85

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]