Valdidentro

Valdidentro
Valdidentro (Italien)
Valdidentro (Italien)
StaatItalien
RegionLombardei
ProvinzSondrio (SO)
Lokale BezeichnungVal De Dint
Koordinaten46° 29′ N, 10° 18′ O
Höhe1350 m s.l.m.
Fläche244,2 km²
Einwohner4.177 (31. Dez. 2023)[1]
FraktionenIsolaccia (Verwaltungssitz), Pedenosso, Premadio, Semogo
Postleitzahl23038
Vorwahl0342
ISTAT-Nummer014071
Bezeichnung der BewohnerValdidentresi
SchutzpatronMariä Geburt
(8. September)
WebsiteGemeinde Valdidentro
(c) Vonvikken, CC BY-SA 3.0 it

Lage der Gemeinde Valdidentro in der Provinz Sondrio
Cima de’ Piazzi
(c) pacj, CC BY 3.0
Stausee di Cancano

Valdidentro ist eine norditalienische Gemeinde (comune) in der Provinz Sondrio in der Lombardei.

Lage und Einwohner

Die Gemeinde liegt etwa 47,5 Kilometer nordöstlich von der Provinzhauptstadt Sondrio und hat 4177 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023). Der Verwaltungssitz befindet sich im Ortsteil Isolaccia. Valdidentro ist Teil der Comunità Montana Alta Valtellina und grenzt an den Schweizer Kanton Graubünden. Zum Gemeindegebiet gehören auch der Lago di San Giacomo Fraele und der Lago di Cancano im Valle di Fraele. Durch die Gemeinde fließt neben zahlreichen anderen Flüssen die Adda. Im Ortsteil Premadio befinden sich Thermalquellen.

Die Nachbargemeinden sind Bormio, Grosio, Livigno, Poschiavo (CH-GR), Valdisotto, Val Müstair (CH-GR) und Zernez (CH-GR).

Verkehrsanbindung

Durch Valdidentro zieht sich die Strada Statale 301 del Foscagno von Bormio nach Livigno.

Bevölkerungsentwicklung

Wirtschaft

Valdidentro ist ein Kurort: Die Thermalquellen, die zwischen 35 °C und 40 °C aus verschiedenen Quellen in der Wand des Reit Berges fließen, werden für Bäder, Moorbäder, harntreibende Getränke, Inhalationsbehandlungen, Massagen verwendet. Sie sind auch bei der Behandlung von Hautkrankheiten angezeigt, die durch mikrobielle und mykotische Mittel und die der Atemwege verursacht werden. Um diese zu nutzen, muss man in die Viertel Bagni Vecchi und Bagni Nuovi in der Nähe des Ortsteils Premadio fahren.

Sport

Valdidentro ist ein Wintersportort, in dem unter anderem 2009 Rennen des Skilanglauf-Weltcups, aber auch darüber hinaus im Continental-Cup, durchgeführt wurden.[2] National werden hier auch Rennen im Biathlonsport bis hin zu den Nationalen Meisterschaften (2010) ausgetragen. In der Gemeinde gibt es Skilifte und Skipisten in den Dörfern Isolaccia und Pedenosso. In Valdidentro wurden einige Wettbewerbe für den Langlauf-Weltcup 2009 durchgeführt.

Literatur

  • Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 400.
  • Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Valdidentro Online
  • Valdidentro auf tuttitalia.it/lombardia
Commons: Valdidentro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Langlauf-Resultate in Valdidentro

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Valdidentro-Stemma.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der italienischen Gemeinde Valdidentro

Panorama dei laghi di Cancano - panoramio.jpg
(c) pacj, CC BY 3.0
panorama dei laghi di Cancano
Provincia di Sondrio-Stemma.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der italienischen Provinz Sondrio

Cima piazzi.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cima Piazzi in autunno
Map of comune of Valdidentro (province of Sondrio, region Lombardy, Italy).svg
(c) Vonvikken, CC BY-SA 3.0 it
Karte der Gemeinde (comune) von Valdidentro (Provinz Sondrio, Region Lombardei, Italien)