Funäsdalen

Funäsdalen
Sweden Jämtland location map.svg
Funäsdalen (62° 32′ 45″ N, 12° 32′ 30″O)
Funäsdalen
Lokalisierung von Jämtland in Schweden
Staat:Schweden
Provinz (län):Jämtlands län
Historische Provinz (landskap):Härjedalen
Gemeinde (kommun):Härjedalen
Koordinaten:62° 33′ N, 12° 33′ O
SCB-Code:7828
Status:Tätort
Einwohner:956 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche:2,57 km²[1]
Bevölkerungsdichte:372 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Jämtlands län

Funäsdalen ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Härjedalen. Funäsdalen liegt ca. 135 km westlich von Sveg am Oberlauf des Flusses Ljusnan in der Gemeinde Härjedalen und ist ein wichtiges Fremdenverkehrszentrum. Im Dorf liegt das Gebirgsmuseum Härjedalens (Härjedalens fjällmuseum), das das Leben der Samen, Bergbauern und Grubenarbeiter dieser Region dokumentiert.

Verkehr

Über die Passstraße Flatruetvägen besteht eine Verbindung nach Ljungdalen.

Bilder

Söhne und Töchter des Ortes

Quellen

  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)

Weblinks


Auf dieser Seite verwendete Medien

Funäsdalen2.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nina als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
selbst fotografiert, Juli 1997
Sweden relief location map.jpg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting) and NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief Positionskarte von Schweden
Sweden Jämtland location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Jämtlands län in Schweden

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 223 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 65.20° N
  • S: 61.50° N
  • W: 11.70° O
  • O: 17.10° O
Funäsdalen.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nina als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
selbst fotografiert, Juli 1997