Edward Lindberg
Edward Lindberg ![]() | ||||||||||
Voller Name | Edward Ferdinand Jacob Lindberg | |||||||||
Nation | ![]() | |||||||||
Geburtstag | 9. November 1886 | |||||||||
Geburtsort | Cherokee, USA | |||||||||
Größe | 177 cm | |||||||||
Gewicht | 76 kg | |||||||||
Sterbedatum | 16. Februar 1978 | |||||||||
Sterbeort | Highland Park, USA | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||
Bestleistung | 400 m: 48,4 s | |||||||||
Verein | Chicago AA | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
|
Edward Ferdinand Jacob Lindberg (* 9. November 1886 in Cherokee, Iowa; † 16. Februar 1978 in Highland Park, Illinois) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Aufgewachsen ist er in seinem Geburtsort Cherikee, als Sohn einer aus Schweden eingewanderten Familie. 1909 und 1911 gewann er die AAU-Meisterschaften jeweils über 440 Yards, was ihn zur Teilnahme an der kommenden Olympiade qualifizierte.
Bei den V. Olympischen Spielen 1912 in Stockholm gewann er die Bronzemedaille im 400-Meter-Lauf, hinter dem US-Amerikaner Charles Reidpath (Gold) und dem Deutschen Hanns Braun (Silber) sowie die Mannschaftsgoldmedaille im 4-mal-400-Meter-Staffellauf, zusammen mit seinen Teamkollegen Mel Sheppard, Ted Meredith und Charles Reidpath, vor den Teams aus Frankreich (Silber) und Großbritannien (Bronze). Das Team stellte bei diesem Lauf gleichzeitig mit einer Zeit von 3:16,6 min einen neuen Weltrekord auf.
Weblinks
- Edward Lindberg in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lindberg, Edward |
ALTERNATIVNAMEN | Lindberg, Edward Ferdinand Jacob (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 9. November 1886 |
GEBURTSORT | Cherokee (Iowa) |
STERBEDATUM | 16. Februar 1978 |
STERBEORT | Highland Park (Illinois) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Charles Reidpath, Edward Lindberg, James Meredith and Melvin Sheppard