Tom Courtney

Tom Courtney


Tom Courtney im Jahr 1956

Voller NameThomas William Courtney
NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag17. August 1933
GeburtsortNewarkVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Größe188 cm
Sterbedatum22. August 2023 (90 Jahre)
SterbeortNaples
Karriere
Disziplin800 Meter, 400 Meter
Medaillenspiegel
Olympische Spiele2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold1956 Melbourne800 m
Gold1956 Melbourne4 × 400 m

Tom Courtney (eigentlich Thomas William Courtney; * 17. August 1933 in Newark, New Jersey; † 22. August 2023 in Naples, Florida)[1] war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

1955 trat Courtney zu Wettkämpfen in Europa an. Dabei begegnete er der Mutter von Rudolf Harbig. Er „fragte sie nach den Trainingsaufzeichnungen ihres Sohnes […] und bemerkte: Harbig war viel bergab gelaufen, um sein Tempo zu verbessern. Courtney übernahm die Trainingsmethode“.[2]

Courtney gelangte 1955 als Student der Fordham University zu nationaler Bekanntheit durch seinen Sieg über 880 Yards bei den NCAA-Meisterschaften. Auch gewann er 1956 die AAU-Meisterschaften über 400 Meter sowie 1957 und 1958 über 880 Yards. 1957 stellte er dabei einen neuen Weltrekord auf, mit einer Zeit von 1:46,8 min.

Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne gewann er die Goldmedaille im 800-Meter-Lauf, vor dem Briten Derek Johnson (Silber) und dem Norweger Audun Boysen (Bronze) sowie die Mannschaftsgoldmedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel, zusammen mit seinen Teamkollegen Charles Jenkins, Lou Jones und Jesse Mashburn, vor den Teams aus Australien (Silber) und dem Vereinigten Königreich (Bronze).

Bei seinem 800-Meter-Lauf lieferte er sich ein dramatisches Duell mit dem Briten Derek Johnson. Bis 40 Meter vor dem Ziel führte Johnson. Trotzdem gewann Courtney durch einen sensationellen Sprint mit 13 Hundertstelsekunden Vorsprung. Nach dem Überschreiten der Ziellinie kollabierte er. Die Medaillenverleihung wurde für eine Stunde ausgesetzt, in der sich beide Athleten erholten. Tags darauf lief er wieder, dieses Mal in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Später schrieb er zu diesem Lauf:

“It was a new kind of agony for me. My head was exploding, my stomach ripping and even the tips of my fingers ached. The only thing I could think was, ‘If I live, I will never run again.’”

„Es war eine neue Art von unerträglichem Schmerz für mich. Mein Kopf explodierte, mein Magen wurde auseinandergerissen, sogar die Spitzen meiner Finger schmerzten. Alles woran ich denken konnte war: ‚Wenn ich überlebe, werde ich nie wieder laufen.‘“

Commons: Tom Courtney – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frank Litsky: Tom Courtney, Sprinter Who Lunged to Grab Olympic Gold, Dies at 90. In: The New York Times. 22. August 2023, abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
  2. US-amerikanischer Läufer: „Es war eine neue Art Qual für mich“ – Doppel-Olympiasieger Tom Courtney ist tot. In: Spiegel Online. 23. August 2023, abgerufen am 23. August 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1908-1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
Flag of the United States (1908–1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Jamaica (1906–1957).svg
Flag of Jamaica between 1906 - April 8, 1957.
Tom Courtney 1956.jpg
Autor/Urheber: Rossem, Wim van / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Tom Courtney (U.S.A.) werd in Melbourne 1956 Olympisch kampioen 800 meter en 4 x 400 meter.