Steve Lewis
Steve Lewis ![]() | ||||||||||||||||
Voller Name | Steven Earl Lewis | |||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 16. Mai 1969 | |||||||||||||||
Geburtsort | Los Angeles | |||||||||||||||
Größe | 188 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 84 kg | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||||||||
Bestleistung | 43,87 s (400 m) | |||||||||||||||
Verein | UCLA Bruins | |||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Steve Lewis (eigentlich Steven Earl Lewis; * 16. Mai 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Karriere
Lewis war vor 1988 kein gänzlich Unbekannter. Bereits 1987, bei den nationalen Juniorenmeisterschaften im 400-Meter-Lauf, erreichte er eine persönliche Bestzeit von 45,76 s. Bei den US-Ausscheidungskämpfen gewann er das Viertelfinale in 44,61 s und stellte damit einen Junioren-Weltrekord auf. Im Halbfinale verbesserte er dieses Ergebnis nochmals auf 44,11 Sekunden. Im Finale konnte er seine vorherige Zeit nicht erreichen, qualifizierte sich aber als Dritter hinter Harry Reynolds und Danny Everett.
Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul war Reynolds der klare Favorit auf eine Goldmedaille über 400 Meter, und nur wenige rechneten mit einer reellen Chance für Lewis. Aber im Finale schlugen Lewis und Everett sehr früh ein hohes Tempo ein. Reynolds fiel zunächst zurück, konnte aber auf der Zielgeraden an Everett vorbeiziehen und zu Lewis aufschließen, ihn aber nicht überholen. Lewis siegte mit einer Zeit von 43,87 s, was einen weiteren Juniorenweltrekord bedeutete. Silber ging an Reynolds und Bronze an Everett. Wenige Tage später gewann er seine zweite Goldmedaille mit der Mannschaft in der 4-mal-400-Meter-Staffel zusammen mit Everett, Kevin Robinzine und Reynolds mit der Weltrekordzeit von 2:56,16 min, vor den Teams aus Jamaika (Silber) und Deutschland (Bronze).
1990 gewann Lewis die NCAA-Meisterschaften über 400 Meter und ebenso die US-Meisterschaften. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona trat er nochmals an und gewann die Silbermedaille, hinter seinem Landsmann Quincy Watts und vor dem Kenianer Samson Kitur. In der 4-mal-400-Meter-Staffel gewann er wieder die Mannschaftsgoldmedaille, dieses Mal mit Andrew Valmon, Watts und Michael Johnson, vor den Teams aus Kuba und dem Vereinigten Königreich.
Der Rest seiner Karriere war von Verletzungen und einer andauernden Virusinfektion beeinträchtigt. Er nahm nie wieder an internationalen Meisterschaften teil.
Weblinks
- Steve Lewis in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Steve Lewis in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lewis, Steve |
ALTERNATIVNAMEN | Lewis, Steven Earl |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1969 |
GEBURTSORT | Los Angeles, Kalifornien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.