Der 400-Meter-Läufer Rock trat zum ersten Mal ins Rampenlicht, als er bei den US-Trials in Sacramento, Kalifornien zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sechster wurde und damit für die Staffelwettbewerbe zu den Spielen eingeladen wurde. In Athen wurde er dann für den ersten Qualifikationslauf der 4-mal-400-Meter-Staffel als dritter Läufer nominiert und legte damit die Basis für den späteren Olympiasieg seiner Kollegen.
2005 wurde er mit einer Zeit von 44,70 s Dritter bei den US-amerikanischen Meisterschaften und durfte erstmals bei einem großen internationalen Wettbewerb in einer Einzelkonkurrenz antreten. Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki bestätigte er diese Nominierung mit dem Gewinn der Silbermedaille hinter Jeremy Wariner. Er verbesserte in diesem Rennen seine persönliche Bestzeit auf 44,35 s.
Er hat bei einer Größe von 1,88 m ein Wettkampfgewicht von 75 kg.
Olympic rings without rims.svg Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.