Nduka Awazie
Nduka Awazie (* 4. April 1981) ist ein ehemaliger nigerianischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte.
1998 siegte er bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften in Annecy
Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney schied er über 400 Meter im Vorlauf aus. In der 4-mal-400-Meter-Staffel wurde er im Vorlauf eingesetzt und trug so zum zweiten Platz des nigerianischen Teams bei, das nach der Disqualifizierung der US-Stafette wegen der Dopingvergehen von Antonio Pettigrew zum Sieger erklärt wurde.
Persönliche Bestzeiten
- 400 m: 45,44 s, 20. August 1998, Dakar
- Halle: 46,56 s, 9. Februar 2002, Indianapolis
Weblinks
- Nduka Awazie in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Nduka Awazie in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Awazie, Nduka |
KURZBESCHREIBUNG | nigerianischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 4. April 1981 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.