Saint-André-le-Puy
Saint-André-le-Puy | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Loire (42) | |
Arrondissement | Montbrison | |
Kanton | Andrézieux-Bouthéon | |
Gemeindeverband | Forez-Est | |
Koordinaten | 45° 39′ N, 4° 16′ O | |
Höhe | 357–374 m | |
Fläche | 8,66 km² | |
Einwohner | 1.515 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 175 Einw./km² | |
Postleitzahl | 42210 | |
INSEE-Code | 42200 | |
Website | Saint-André-le-Puy | |
![]() Mairie (Bürgermeisteramt) |
Saint-André-le-Puy ist eine französische Gemeinde mit 1.515 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Cuzieu gehört zum Arrondissement Montbrison und zum Kanton Andrézieux-Bouthéon. Die Einwohner werden Podoandréens genannt.
Geografie
Saint-André-le-Puy liegt etwa 25 Kilometer nordnordwestlich von Saint-Étienne am Fluss Anzieux in der historischen Landschaft Forez. Umgeben wird Saint-André-le-Puy von den Nachbargemeinden Marclopt im Norden und Nordwesten, Saint-Cyr-les-Vignes im Norden und Nordosten, Bellegarde-en-Forez im Osten, Cuzieu im Süden sowie Montrond-les-Bains im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 595 | 653 | 662 | 1002 | 1151 | 1182 | 1189 | 1539 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-André
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Saint-Andr%C3%A9-le-Puy_-_%C3%89glise.jpg/220px-Saint-Andr%C3%A9-le-Puy_-_%C3%89glise.jpg)
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Saint-André-le-Puy (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Sebleouf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Saint-André-le-Puy, dans le département de la Loire.
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : Écartelé: aux 1er et 4e d'azur au flanchis d'argent, au 2e de gueules au dauphin d'or, au 3e de gueules au puits d'or maçonné de sable.
Autor/Urheber: Sebleouf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-André de Saint-André-le-Puy, dans le département de la Loire.