L’Hôpital-sous-Rochefort

L’Hôpital-sous-Rochefort
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Loire (42)
ArrondissementMontbrison
KantonBoën-sur-Lignon
GemeindeverbandLoire Forez
Koordinaten45° 46′ N, 3° 56′ O
Höhe411–578 m
Fläche1,15 km²
Einwohner108 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte94 Einw./km²
Postleitzahl42130
INSEE-Code

L’Hôpital-sous-Rochefort ist eine französische Gemeinde im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Montbrison und Kanton Boën-sur-Lignon.

Geografie, Infrastruktur

L’Hôpital-sous-Rochefort liegt am Fluss Anzon, in den hier sein Zufluss Ciboulet einmündet. Die Gemeinde grenzt an Sainte-Sixte, Débats-Rivière-d’Orpra und Saint-Laurent-Rochefort. Die Route nationale 89 tangiert die Ortschaft.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner222244132132124109108110
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: L'Hôpital-sous-Rochefort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église de l'Hôpital sous Rochefort.JPG
Autor/Urheber: Frédérique Défrade, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117497 Wikidata-logo.svg.
L'Hôpital-sous-Rochefort - Maison Coupat -1.jpg
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'Hôpital-sous-Rochefort - Maison Coupat
L'Hôpital-sous-Rochefort - Prieuré -1.jpg
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'Hôpital-sous-Rochefort - Le prieuré qui a fait partie des remparts du village est flanqué de deux tours côté nord
Blason ville fr L'Hôpital-sous-Rochefort (Loire).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : De gueules à la bande d’or chargée de trois merles de sable, becqués et membrés de gueules, passant dans le sens de la bande.