Marols
Marols | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Loire (42) | |
Arrondissement | Montbrison | |
Kanton | Montbrison | |
Gemeindeverband | Loire Forez | |
Koordinaten | 45° 29′ N, 4° 3′ O | |
Höhe | 620–1184 m | |
Fläche | 14,94 km² | |
Einwohner | 431 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² | |
Postleitzahl | 42560 | |
INSEE-Code | 42140 | |
(c) Frédéric BENIER, CC BY-SA 3.0 Blick auf Marols |
Marols ist eine französische Gemeinde mit 431 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Montbrison (bis 2015: Kanton Saint-Jean-Soleymieux). Die Einwohner werden Marolais genannt.
Geografie
Marols liegt etwa 26 Kilometer westnordwestlich von Saint-Étienne im Forez. Umgeben wird Marols von den Nachbargemeinden Saint-Jean-Soleymieux im Norden, Chenereilles im Osten, Luriecq im Süden und Südosten, Estivareilles im Süden und Südwesten, Montarcher im Südwesten sowie La Chapelle-en-Lafaye im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 404 | 344 | 295 | 285 | 310 | 331 | 369 | 416 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre aus dem 12. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Roch aus dem 17. Jahrhundert
- Ortsbefestigung aus der Zeit um das 15. Jahrhundert
Teile der früheren Ortsbefestigung
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
(c) Daniel Villafruela, CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117506

Autor/Urheber: Daniel Villafruela., Lizenz: CC BY 3.0
Church of St. Peter, view from the street of the city walls.
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : D’argent à la coquille de sable ; au chef d’azur chargé d’une église fortifiée d’un donjon d’argent, maçonnée de sable, mouvant du trait du chef.
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marols - Chapelle Saint-Roch