Écotay-l’Olme
| Écotay-l’Olme | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Loire (42) | |
| Arrondissement | Montbrison | |
| Kanton | Montbrison | |
| Gemeindeverband | Loire Forez | |
| Koordinaten | 45° 35′ N, 4° 2′ O | |
| Höhe | 416–667 m | |
| Fläche | 6,52 km² | |
| Einwohner | 1.230 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 189 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 42600 | |
| INSEE-Code | 42087 | |
| Website | http://www.ecotaylolme.fr/ | |
Écotay-l’Olme ist eine französische Gemeinde mit 1.230 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Montbrison und zum Kanton Montbrison.
Geographie
Écotay-l’Olme liegt etwa 31 Kilometer nordwestlich von Saint-Étienne. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Moingt durchquert, der hier noch Cotoyet genannt wird. Umgeben wird Écotay-l’Olme von den Nachbargemeinden Montbrison im Norden und Osten, Lézigneux im Süden, Verrières-en-Forez im Westen und Südwesten sowie Bard im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 285 | 339 | 598 | 853 | 1001 | 1111 | 1115 | 1212 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Étienne
- Ruine des Donjons
- Schloss Quérézieux
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vieil Ecotay - L'église au pied du château
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Écotay-l'Olme : De gueules au dauphin d'or entortillé sur une croix latine du même; chaperonné crénelé à plomb d'argent; à la bordure d'azur chargée de onze grains de blé d'or ordonnés 5, 2, 2 et 2 et d'une jumelle ondée d'argent en pointe.