Olympische Sommerspiele 2016/Schwimmen – 100 m Freistil (Männer)
![]() | |||||||||
Sportart | Schwimmen | ||||||||
Disziplin | 100 Meter Freistil | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 59 Athleten aus 46 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympic Aquatics Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 9. August (Vorläufe, Halbfinale) 10. August 2016 (Finale) | ||||||||
Siegerzeit | 47,58 s | ||||||||
| |||||||||
|
Der Wettbewerb über 100 Meter Freistil der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 9. und 10. August 2016 im Olympic Aquatics Stadium ausgetragen. 59 Athleten aus 45 Ländern nahmen daran teil.
Es fanden acht Vorläufe statt. Die 16 schnellsten Schwimmer aller Vorläufe qualifizierten sich für die zwei Halbfinals, die am gleichen Tag ausgetragen wurden. Auch hier qualifizierten sich die Finalteilnehmer über die acht schnellsten Zeiten beider Halbfinals.
Abkürzungen:
WJ = Junioren-Weltrekord, WR = Weltrekord,
OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord
ER = Europarekord, NAR = Nordamerikarekord, SAR = Südamerikarekord, ASR = Asienrekord, AFR = Afrikarekord, OZR = Ozeanienrekord
Bestehende Rekorde
Weltrekord | César Cielo (![]() | 46,91 s | Rom, Italien | 30. Juli 2009 |
Olympischer Rekord | Eamon Sullivan (![]() | 47,05 s | Peking, Volksrepublik China | 13. August 2008 |
Titelträger
Olympiasieger | Nathan Adrian (![]() | 47,52 s | London 2012 |
Weltmeister | Ning Zetao (![]() | 47,84 s | Kasan 2015 |
Europameister | Luca Dotto (![]() | 48,25 s | Debrecen 2016 |
Vorlauf
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Jhonny Jose Perez Peña | ![]() | 51,50 s | |
2 | Thibaut Amani Danho | ![]() | 52,78 s | |
3 | Robel Kiros Habte | ![]() | 1:04,95 min |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Igor Mogne | ![]() | 50,65 s | NR |
2 | Sean Gunn | ![]() | 50,87 s | |
3 | Mathew Abeysinghe | ![]() | 50,96 s | |
4 | Andrew Chetcuti | ![]() | 51,37 s | |
5 | Miguel Mena | ![]() | 53,40 s | |
6 | Rami Anis | ![]() | 54,25 s | |
7 | Sovijja Pou | ![]() | 54,55 s | |
8 | Sirish Gurung | ![]() | 57,76 s | NR |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Oussama Sahnoune | ![]() | 49,20 s | |
2 | Shane Ryan | ![]() | 49,82 s | |
3 | Alexandar Nikolow | ![]() | 50,08 s | |
4 | Ben Hockin | ![]() | 50,26 s | |
5 | Ziv Kalontarov | ![]() | 50,65 s | |
6 | Raphaël Stacchiotti | ![]() | 50,79 s | |
7 | Bradley Vincent | ![]() | 50,89 s | |
8 | Nicholas Magana | ![]() | 51,53 s |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Dylan Carter | ![]() | 48,80 s | NR |
2 | Richárd Bohus | ![]() | 48,86 s | |
3 | Dominik Kozma | ![]() | 48,92 s | |
4 | Park Tae-hwan | ![]() | 49,24 s | |
5 | Cristian Quintero | ![]() | 49,25 s | |
6 | Jauhen Zurkin | ![]() | 49,37 s | |
7 | Ari-Pekka Liukkonen | ![]() | 50,14 s | |
7 | Matthew Stanley | ![]() | 50,14 s |
Vorlauf 5
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Duncan Scott | ![]() | 48,01 s | NR |
2 | Glenn Surgeloose | ![]() | 48,65 s | |
3 | Kristian Golomeev | ![]() | 48,68 s | |
4 | Simonas Bilis | ![]() | 49,16 s | |
5 | Anže Tavčar | ![]() | 49,38 s | |
6 | Filippo Magnini | ![]() | 49,40 s | |
7 | Marius Radu | ![]() | 49,57 s | |
8 | Björn Hornikel | ![]() | 49,62 s |
Vorlauf 6
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Santo Condorelli | ![]() | 48,22 s | |
2 | Joseph Schooling | ![]() | 48,27 s | NR |
3 | Wladimir Morosow | ![]() | 48,39 s | |
4 | Sebastiaan Verschuren | ![]() | 48,51 s | |
5 | Marcelo Chierighini | ![]() | 48,53 s | |
6 | Ning Zetao | ![]() | 48,57 s | |
7 | Katsumi Nakamura | ![]() | 48,61 s | |
8 | Yu Hexin | ![]() | 48,87 s |
Vorlauf 7
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kyle Chalmers | ![]() | 47,90 s | WJ |
2 | Caeleb Dressel | ![]() | 47,91 s | |
3 | Yuri Kisil | ![]() | 48,49 s | |
3 | Nathan Adrian | ![]() | 48,58 s | |
5 | Jérémy Stravius | ![]() | 48,62 s | |
6 | Andrei Gretschin | ![]() | 48,75 s | |
7 | Shinri Shioura | ![]() | 48,94 s | |
8 | Benjamin Proud | ![]() | 49,14 s |
Vorlauf 8
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Cameron McEvoy | ![]() | 48,12 s | |
2 | Damian Wierling | ![]() | 48,35 s | |
3 | Pieter Timmers | ![]() | 48,46 s | |
4 | Luca Dotto | ![]() | 48,47 s | |
5 | Clément Mignon | ![]() | 48,57 s | |
6 | Federico Grabich | ![]() | 48,78 s | |
7 | Nicolas Oliveira | ![]() | 49,05 s | |
8 | Velimir Stjepanović | ![]() | 49,24 s |
Halbfinale
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Nathan Adrian | ![]() | 47,83 s | |
2 | Cameron McEvoy | ![]() | 47,93 s | |
3 | Caeleb Dressel | ![]() | 47,97 s | |
4 | Wladimir Morosow | ![]() | 48,26 s | |
5 | Sebastiaan Verschuren | ![]() | 48,28 s | |
6 | Ning Zetao | ![]() | 48,37 s | |
7 | Luca Dotto | ![]() | 48,49 s | |
8 | Joseph Schooling | ![]() | 48,70 s |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kyle Chalmers | ![]() | 47,88 s | WJ |
2 | Santo Condorelli | ![]() | 47,93 s | |
3 | Pieter Timmers | ![]() | 48,14 s | NR |
4 | Duncan Scott | ![]() | 48,20 s | |
5 | Marcelo Chierighini | ![]() | 48,23 s | |
6 | Yuri Kisil | ![]() | 48,28 s | |
7 | Clément Mignon | ![]() | 48,57 s | |
8 | Damian Wierling | ![]() | 48,66 s |
Finale
11. August, 04:03 MEZ
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kyle Chalmers | ![]() | 47,58 s | WJ |
2 | Pieter Timmers | ![]() | 47,80 s | NR |
3 | Nathan Adrian | ![]() | 47,85 s | |
4 | Santo Condorelli | ![]() | 47,88 s | |
5 | Duncan Scott | ![]() | 48,01 s | NR1 |
6 | Caeleb Dressel | ![]() | 48,02 s | |
7 | Cameron McEvoy | ![]() | 48,12 s | |
8 | Marcelo Chierighini | ![]() | 48,41 s |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Ethiopia
Olympische Flagge
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Marcos Vinicius Otaviano Maia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Olympic Aquatic Stadium (Internal)
Rio 2016 logo
Flagge Trinidad und Tobago