Olympische Sommerspiele 2016/Schwimmen – 200 m Brust (Männer)

SportartSchwimmen
Disziplin200 Meter Brust
GeschlechtMänner
Teilnehmer39 Athleten aus 30 Ländern
WettkampfortOlympic Aquatics Stadium
Wettkampfphase9. August 2016 (Vorläufe, Halbfinale)
10. August 2016 (Finale)
Siegerzeit2:07,46 min
Medaillengewinner
Kasachstan Dmitri Balandin (KAZ)
Vereinigte Staaten Josh Prenot (USA)
Russland Anton Tschupkow (RUS)
20122020

Der Wettbewerb über 200 Meter Brust der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden am 9. und 10. August 2016 im Olympic Aquatics Stadium ausgetragen. 39 Athleten aus 30 Ländern nahmen daran teil.

Es fanden fünf Vorläufe statt. Die 16 schnellsten Schwimmer aller Vorläufe haben sich für die zwei Halbfinals, die am gleichen Tag ausgetragen wurden, qualifiziert. Auch hier qualifizieren sich die Finalteilnehmer über die acht schnellsten Zeiten beider Halbfinals.

Abkürzungen:
WR = Weltrekord, OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord, PB = persönliche Bestleistung, JWB = Jahresweltbestzeit

Bestehende Rekorde

WeltrekordAkihiro Yamaguchi (Japan Japan)2:07,01 minGifu, Japan15. September 2012
Olympischer RekordDániel Gyurta (Ungarn Ungarn)2:07,28 minLondon, Vereinigtes Königreich1. August 2012

Titelträger

OlympiasiegerDániel Gyurta (Ungarn Ungarn)2:07,28 minLondon 2012
WeltmeisterMarco Koch (Deutschland Deutschland)2:07,76 minKasan 2015
EuropameisterRoss Murdoch (Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich)2:08,33 minLondon 2016
Deutscher MeisterMarco Koch2:07,88 minBerlin 2016

Vorlauf

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Glenn SnydersNeuseeland Neuseeland2:12,47 min
2Horváth DávidUngarn Ungarn2:13,24 min
3Basten CaertsBelgien Belgien2:13,44 min
4Martin AllikveeEstland Estland2:13,66 min
5Lee Hsuan-YenChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh2:14,84 min
6Denis PetrashovKirgisistan Kirgisistan2:16,57 min
7Arya Nasimi ShadIran Iran2:20,18 min

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Nicholas QuinnIrland Irland2:11,67 min
2Yannick KäserSchweiz Schweiz2:11,77 min
3Laurent CarnolLuxemburg Luxemburg2:11,94 min
4Jorge Mario Murillo ValdésKolumbien Kolumbien2:12,81 min
5Tales CerdeiraBrasilien Brasilien2:12,83 min
6Choi Kyu-WoongKorea Sud Südkorea2:13,36 min
7Dimitrios KoulourisGriechenland Griechenland2:14,86 min
8Dmytro OseledetsUkraine Ukraine2:15,19 min

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Yasuhiro KosekiJapan Japan2:08,61 min
2Ilja ChomenkoRussland Russland2:08,94 min
3Mao FeilianChina Volksrepublik China2:09,80 min
4Erik PerssonSchweden Schweden2:10,15 min
5Li XiangChina Volksrepublik China2:10,17 min
6Dániel GyurtaUngarn Ungarn2:11,28 min
7Cameron van der BurghSudafrika Südafrika2:12,67 min
8Panagiotis SamilidisGriechenland Griechenland2:12,68 min

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Andrew WillisVereinigtes Konigreich Großbritannien2:08,92 min
2Marco KochDeutschland Deutschland2:08,98 min
3Dmitri BalandinKasachstan Kasachstan2:09,00 min
4Ippei WatanabeJapan Japan2:09,63 min
5Matti MattssonFinnland Finnland2:10,09 min
6Carlos ClaverieVenezuela Venezuela2:10,35 min
7Giedrius TitenisLitauen Litauen2:12,13 min
8Jarred CrousSudafrika Südafrika2:12,64 min

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Anton TschupkowRussland Russland2:07,93 min
2Kevin CordesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:09,30 min
3Josh PrenotVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:09,91 min
4Craig BensonVereinigtes Konigreich Großbritannien2:11,19 min
5Luca PizziniItalien Italien2:11,26 min
6Anton Sveinn McKeeIsland Island2:11,39 min
7Ashton BaumannKanada Kanada2:12,61 min
8Thiago Teixeira SimonBrasilien Brasilien2:15,01 min

Halbfinale

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ippei WatanabeJapan Japan2:07,22 min
2Josh PrenotVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:07,78 min
3Yasuhiro KosekiJapan Japan2:07,91 min
4Dmitri BalandinKasachstan Kasachstan2:08,20 min
5Ilja ChomenkoRussland Russland2:09,73 min
6Erik PerssonSchweden Schweden2:10,12 min
7Luca PizziniItalien Italien2:11,53 min
8Carlos ClaverieVenezuela Venezuela2:11,56 min

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Andrew WillisVereinigtes Konigreich Großbritannien2:07,73 min
2Kevin CordesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:07,99 min
3Anton TschupkowRussland Russland2:08,08 minNR
4Marco KochDeutschland Deutschland2:08,12 min
5Mao FeilianChina Volksrepublik China2:09,64 min
6Li XiangChina Volksrepublik China2:10,92 min
7Craig BensonVereinigtes Konigreich Großbritannien2:10,93 min
8Matti MattssonFinnland Finnland2:12,99 min

Finale

11. August 2016, 03:03 MEZ

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Dmitri BalandinKasachstan Kasachstan2:07,46 minNR
2Josh PrenotVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:07,53 min
3Anton TschupkowRussland Russland2:07,70 minNR
4Andrew WillisVereinigtes Konigreich Großbritannien2:07,78 min
5Yasuhiro KosekiJapan Japan2:07,80 min
6Ippei WatanabeJapan Japan2:07,87 min
7Marco KochDeutschland Deutschland2:08,00 min
8Kevin CordesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:08,34 min

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo