Olympische Sommerspiele 2016/Schwimmen – 4 × 100 m Lagen (Frauen)

Estádio Aquático Olímpico (Interno) 1.jpg
SportartSchwimmen
Disziplin4-mal 100 Meter Lagen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer76 Athletinnen aus 16 Ländern
WettkampfortEstádio Aquático Olímpico
Wettkampfphase12./13. August 2016
Siegerzeit3:53,13 min
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Australien Australien
Danemark Dänemark
20122020

Der Staffelwettbewerb über 4-mal 100 Meter Lagen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12. und 13. August 2016 im Olympic Aquatics Stadium ausgetragen. 76 Athletinnen aus 16 Ländern nahmen daran teil.

Es fanden zwei Vorläufe statt. Die acht schnellsten Staffeln aller Vorläufe qualifizierten sich für das Finale.

Abkürzungen:
WR = Weltrekord, OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord, PB = persönliche Bestleistung, JWB = Jahresweltbestzeit

Bestehende Rekorde

WeltrekordVereinigte Staaten Vereinigte Staaten (Missy Franklin, Rebecca Soni, Dana Vollmer, Allison Schmitt)3:52,05London, Vereinigtes Königreich4. August 2012
Olympischer Rekord

Titelträger

OlympiasiegerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten (Missy Franklin, Rebecca Soni, Dana Vollmer, Allison Schmitt)3:52.05 minLondon 2012
WeltmeisterChina Volksrepublik Volksrepublik China (Fu Yuanhui, Shi Jinglin, Lu Ying, Shen Duo)3:54,41 minKasan 2015
EuropameisterVereinigtes Konigreich Großbritannien (Kathleen Dawson, Chloé Tutton, Siobhan-Marie O’Connor, Francesca Halsall)3:58,57 minLondon 2016

Vorlauf

Vorlauf 1

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Kanada KanadaKylie Masse
Rachel Nicol
Noemie Thomas
Taylor Ruck
3:56,80 minNR
2Danemark DänemarkMie Østergaard Nielsen
Rikke Møller Pedersen
Jeanette Ottesen
Pernille Blume
3:56,98 min
3Russland RusslandAnastassija Fessikowa
Julija Jefimowa
Swetlana Tschimrowa
Weronika Popowa
3:57,44 min
4Schweden SchwedenMichelle Coleman
Jennie Johansson
Sarah Sjostrom
Louise Hansson
3:59,45 min
5Japan JapanNatsumi Sakai
Satomi Suzuki
Rikako Ikee
Miki Uchida
3:59,82 min
6Finnland FinnlandMimosa Jallow
Jenna Laukkanen
Emilia Pikkarainen
Hanna-Maria Seppälä
4:01,61 min
7Brasilien BrasilienNatalia de Luccas
Jhennifer Conceição
Daynara de Paula
Larissa Oliveira
4:02,83 min
8Hongkong HongkongStephanie Au
Yvette Man-Yi Kong
Hang Yu Sze
Camille Cheng
4:03,85 min

Vorlauf 2

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenOlivia Smoliga
Katie Meili
Kelsi Worrell
Abbey Weitzeil
3:54,67 min
2Australien AustralienMadison Wilson
Taylor McKeown
Madeline Groves
Brittany Elmslie
3:57,80 min
3China Volksrepublik ChinaFu Yuanhui
Zhang Xinyu
Lu Ying
Shen Duo
3:58,23 min
4Italien ItalienCarlotta Zofkova
Arianna Castiglioni
Ilaria Bianchi
Federica Pellegrini
3:59,09 min
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienGeorgia Davies
Chloé Tutton
Siobhan-Marie O’Connor
Georgia Coates
3:59,34 min
6Deutschland DeutschlandJenny Mensing
Vanessa Grimberg
Alexandra Wenk
Annika Bruhn
4:02,19 min
Frankreich FrankreichBeryl Gastaldello
Fanny Deberghes
Marie Wattel
Charlotte Bonnet
Disqualifiziert
Tschechien TschechienSimona Baumrtová
Martina Moravčíková
Lucie Svecena
Barbora Seemanová
Disqualifiziert

Finale

14. August 2016, 03:49 MEZ

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenKathleen Baker
Lilly King
Dana Vollmer
Simone Manuel
3:53,13 min
2Australien AustralienEmily Seebohm
Taylor McKeown
Emma McKeon
Cate Campbell
3:55,00 min
3Danemark DänemarkMie Østergaard Nielsen
Rikke Møller Pedersen
Jeanette Ottesen
Pernille Blume
3:55,01 minER
4China Volksrepublik ChinaFu Yuanhui
Jingling Shi
Lu Ying
Menghui Zhu
3:55,18 min
5Kanada KanadaKylie Masse
Rachel Nicol
Penny Oleksiak
Chantal van Landeghem
3:55,49 minNR
6Russland RusslandAnastassija Fessikowa
Julija Jefimowa
Swetlana Tschimrowa
Weronika Popowa
3:55,66 minNR
7Vereinigtes Konigreich GroßbritannienGeorgia Davies
Chloé Tutton
Siobhan-Marie O’Connor
Francesca Halsall
3:56,96 minNR
8Italien ItalienFederica Pellegrini
Ilaria Bianchi
Arianna Castiglioni
Carlotta Zofkova
3:59,50 min

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo
Estádio Aquático Olímpico (Interno) 1.jpg
Autor/Urheber: Marcos Vinicius Otaviano Maia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Olympic Aquatic Stadium (Internal)