Olympische Sommerspiele 2016/Schwimmen – 400 m Lagen (Männer)
Sportart | Schwimmen | ||||||||
Disziplin | 400 Meter Lagen | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 27 Athleten aus 20 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympic Aquatics Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 6. August 2016 (Vorläufe, Finale) | ||||||||
Siegerzeit | 4:06,05 min | ||||||||
| |||||||||
|
Der Wettbewerb über 400 Meter Lagen der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 6. August 2016 ausgetragen. 27 Athleten aus 20 Ländern nahmen daran teil.
Es fanden vier Vorläufe statt. Die acht schnellsten Schwimmer aller Vorläufe qualifizierten sich für das Finale, das am gleichen Tag (MESZ am nächsten Tag) ausgetragen wurde.
Abkürzungen:
WR = Weltrekord, OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord
ER = Europarekord, NAR = Nordamerikarekord, SAR = Südamerikarekord, ASR = Asienrekord, AFR = Afrikarekord, OZR = Ozeanienrekord
Vorlauf
Vorlauf 1
6. August 2016
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Christoph Meier | Liechtenstein | 4:19,19 min | |
2 | Pedro Miguel Pinotes | Angola | 4:25,84 min | |
3 | Luis Emigdio Vega | Kuba | 4:27,27 min |
Vorlauf 2
6. August 2016
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Travis Mahoney | Australien | 4:13,37 min | |
2 | Joan Lluís Pons | Spanien | 4:13,55 min | |
3 | Jérémy Desplanches | Schweiz | 4:15,46 min | |
4 | Alexis Santos | Portugal | 4:15,84 min | |
5 | Michael Meyer | Südafrika | 4:18,13 min | |
6 | Gal Nevo | Israel | 4:18,29 min | |
7 | Raphaël Stacchiotti | Luxemburg | 4:20,37 min | |
8 | Pavel Janeček | Tschechien | 4:22,09 min |
Vorlauf 3
6. August 2016
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kosuke Hagino | Japan | 4:10,00 min | |
2 | Max Litchfield | Großbritannien | 4:11,95 min | |
3 | Thomas Fraser-Holmes | Australien | 4:12,51 min | |
4 | Richard Nagy | Slowakei | 4:13,87 min | |
5 | Wang Shun | China | 4:14,46 min | |
6 | Gergely Gyurta | Ungarn | 4:14,81 min | |
7 | Dávid Verrasztó | Ungarn | 4:15,04 min | |
8 | Johannes Hintze | Deutschland | 4:18,25 min |
Vorlauf 4
6. August 2016
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Chase Kalisz | Vereinigte Staaten | 4:08,12 min | |
2 | Daiya Seto | Japan | 4:08,47 min | |
3 | Jay Litherland | Vereinigte Staaten | 4:11,10 min | |
4 | Brandonn Almeida | Brasilien | 4:17,25 min | |
5 | Luca Marin | Italien | 4:17,88 min | |
6 | Federico Turrini | Italien | 4:18,39 min | |
7 | Sebastian Daniel Rousseau | Südafrika | 4:18,72 min | |
– | Jacob Heidtmann | Deutschland | — | Disqualifiziert |
Finale
6. August 2016, Uhr MEZ
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kosuke Hagino | Japan | 4:06,05 min | ASR |
2 | Chase Kalisz | Vereinigte Staaten | 4:06,75 min | |
3 | Daiya Seto | Japan | 4:09,71 min | |
4 | Max Litchfield | Großbritannien | 4:11,62 min | |
5 | Jay Litherland | Vereinigte Staaten | 4:11,68 min | |
6 | Thomas Fraser-Holmes | Australien | 4:11,90 min | |
7 | Travis Mahoney | Australien | 4:15,48 min | |
8 | Joan Lluís Pons | Spanien | 4:16,58 min |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Rio 2016 logo