1930er
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.
◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ►
1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939

Die 1930er-Jahre begannen mit dem 1. Januar 1930 und endeten mit dem 31. Dezember 1939.
Das Jahrzehnt war geprägt von politischen Neuordnungen weltweit. In Europa durch den Aufstieg faschistischer Regime: Hitlers Machtergreifung (1933), den Austrofaschismus (1933/34–1938), Francos Sieg im spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) und die Neuordnung europäischer Grenzen durch den Anschluss Österreichs, das Münchner Abkommen und den ersten Wiener Schiedsspruch. In Amerika kam es durch Präsident Franklin D. Roosevelts Sozial- und Wirtschaftspolitik („New Deal“) zu einer Besserung der Great Depression und der Abschaffung der Prohibition.

Die zweite Hälfte der 1930er waren geprägt durch den Ausbruch zahlreicher nationalistischer Kriege wie der, durch die aggressive Kolonialpolitik Italiens, verursachte Abessinienkrieg (1935–1936), der Angriff Japans auf China (ab 1937) und der Überfall auf Polen durch das Deutsche Reich, der letztendlich in den Zweiten Weltkrieg mündete (ab 1939).
Ereignisse
- 1930: Salzmarsch von Mahatma Gandhi
- 1931: Mandschurei-Krise
- Weltwirtschaftskrise, Massen-Arbeitslosigkeit bis Mitte der 1930er Jahre
- Chacokrieg zwischen Paraguay und Bolivien (1932–1935)
- Machtergreifung der NSDAP, Reichstagsbrandverordnung, Ermächtigungsgesetz (1933)
- Abessinienkrieg zwischen Italien und Äthiopien (1935–1936)
- Spanischer Bürgerkrieg (1936–1939)
- Ab 1937 (bis 1945): Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg
- 17. Dezember 1938: Otto Hahn entdeckt die Kernspaltung des Uran-Atoms, die wissenschaftliche und technologische Grundlage zur Nutzung der Kernenergie
- 1. September 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs (Zeittafel dazu)
Kulturgeschichte


- KdF-Wagen, Kraft durch Freude
- Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930
- Olympische Sommerspiele 1936
- Reichsautobahn
- Trix (Modelleisenbahn)
- Volksempfänger
- Zeppelin
Musik
Film
Relevante Strömungen
Einzelbeiträge international
Einzelbeiträge national
- M
- Das Testament des Dr. Mabuse
- Der blaue Engel
- Die Drei von der Tankstelle
- Fünf Millionen suchen einen Erben
- Der Mann, der Sherlock Holmes war
- Hitlerjunge Quex
- Triumph des Willens
Oscar-Gewinner (Bester Film)
- 1930: Im Westen nichts Neues
- 1931: Pioniere des wilden Westens
- 1932: Menschen im Hotel
- 1933: keine Oscarverleihung
- 1934: Kavalkade
- 1935: Es geschah in einer Nacht
- 1936: Meuterei auf der Bounty
- 1937: Der große Ziegfeld
- 1938: Das Leben des Emile Zola
- 1939: Lebenskünstler
Bildende Kunst
Persönlichkeiten
Politik
- Georg V., britischer König
- Eduard VIII., britischer König
- Georg VI., britischer König
- Ramsay MacDonald, britischer Premierminister
- Stanley Baldwin, britischer Premierminister
- Arthur Neville Chamberlain, britischer Premierminister
- Herbert Hoover, US-amerikanischer Präsident
- Franklin D. Roosevelt, US-amerikanischer Präsident
- Albert Lebrun, französischer Präsident
- Édouard Daladier, französischer Premierminister
- Pius XI., Papst
- Heinrich Brüning, deutscher Reichskanzler
- Kurt von Schleicher, deutscher Reichskanzler
- Franz von Papen, deutscher Reichskanzler
- Paul von Hindenburg, deutscher Reichspräsident
- Adolf Hitler, Diktator
- Rudolf Heß, Stellvertreter Hitlers
- Hermann Göring, nationalsozialistischer deutscher Politiker
- Francisco Franco, Diktator
- Benito Mussolini, Diktator
- Josef Stalin, Diktator
Film
- Josephine Baker
- Warner Baxter
- Humphrey Bogart
Humphrey Bogart, Öl auf Leinwand von Eva M. Paar, 2007 - Marlene Dietrich
- Marx Brothers
- Clark Gable
- Judy Garland
- Oliver Hardy
- Jean Harlow
- Johannes Heesters
- Katharine Hepburn
- Leslie Howard
- Stan Laurel
- Vivien Leigh
- Heinz Rühmann
- Barbara Stanwyck
- Shirley Temple
- Thelma Todd
- Alfred Hitchcock
- Frank Capra
- David O. Selznick
Musik
Gesellschaft
- Al Capone
Offizielles Polizeifoto Capones vom 17. Juni 1931 - Bonnie und Clyde
- John Dillinger
- Lucky Luciano
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Al Capone. Mugshot information from Science and Society Picture Gallery: Al Capone (1899-1947), American gangster, 17 June 1931. 'Al Capone sent to prison. This picture shows the Bertillon photographs of Capone made by the US Dept of Justice. His rogue's gallery number is C 28169'.
Autor/Urheber:
Eva M. Paar. Original uploader was Artcurators at de.wikipedia
(Originaltext: www.art-of-eva.com)(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0703-506 / Autor/-in unbekannt / CC-BY-SA 3.0
ADN-ZB: Faschistisches Deutschland 1933-1945.
Am 30. Januar 1933 ernennt Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Der neue Reichskanzler Hitler (unser Bild) verliest am 1. Februar über alle deutschen Sender einen an die deutsche Nation.
Map of major world powers by year, derived from public domain animated map on wikipedia.
Maps of world history | |
BC | |
| |
AD |
1 · 50 · 100 · 200 · 250 · 300 · 400 · 500 · 700 · 750 · 820 · 900 · 1556 · 1700 · 1815 · 1859 |
Maps of colonization history | |
see also: Eastern Hemisphere only maps template (1300BC-1500AD) | |
(this template: · view · discuss ) |
As the original licence of the animation was Public Domain, this image which has been derived from it is too:
![]() |
Dieses Werk wurde von seinem Urheber Andrei nacu als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit. In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist: |
Autor/Urheber: myself, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsches Hygiene-Museum in Dresden. Architekt: Wilhelm Kreis
Autor/Urheber: A work by User:CatJar, from a variety of images credited above., Lizenz: CC BY-SA 3.0
A montage of notable events in the 1930s.
"Specialty number of orchestra at the National Rice Festival. Crowley, Louisiana." 1938