1755

1755
Erdbeben von Lissabon
Erdbeben von Lissabon
Durch das Erdbeben von Lissabon und den darauf folgenden Tsunami wird die Stadt beinahe zur Gänze zerstört.
Schlacht am Monongahela
Schlacht am Monongahela
In der Schlacht am Monongahela besiegen Franzosen und Indianer eine überlegene britische Armee.
Giacomo Casanova
Giacomo Casanova
Der Abenteurer Giacomo Casanova wird in den Bleikammern im Dogenpalast von Venedig inhaftiert.
Akadien 1754
Akadien 1754
Die Große Vertreibung der Akadier in Kanada beginnt.
1755 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1203/04 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1747/48 (Jahreswechsel 11./12. September)
Bengalischer Solarkalender1160/61 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2298/99 (südlicher Buddhismus); 2297/98 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender74. (75.) Zyklus

Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1117/18 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4088/89 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1133/34 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1168/69 (Jahreswechsel 6./7. Oktober)
Jüdischer Kalender5515/16 (5./6. September)
Koptischer Kalender1471/72 (11./12. September)
Malayalam-Kalender930/931
Seleukidische ÄraBabylon: 2065/66 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2066/67 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1811/12 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europäische Kolonien in Nordamerika

Fort Beauséjour um 1755
  • 16. Juni: Britische Einheiten erobern nach rund zweiwöchiger Belagerung das französische Fort Beauséjour im Franzosen- und Indianerkrieg.
  • 9. Juli: Eine vor allem aus mit den Franzosen verbündeten Indianern bestehende Truppe fügt einem auf das französische Fort Duquesne, das heutige Pittsburgh, vorrückenden britischen Heer in der Schlacht am Monongahela eine vernichtende Niederlage zu und beenden damit vorläufig die britischen Versuche, sich im Tal des Ohio River festzusetzen. Sowohl der britische Kommandant Edward Braddock als auch der französische Kommandeur Daniel Liénard de Beaujeu kommen bei der Schlacht ums Leben, die als klassisches Beispiel für Führungsversagen gilt. Wesentlicher Grund für die schwere Niederlage der Briten ist die dilettantische Vorbereitung und Durchführung der Expedition, der Einsatz unerfahrener Soldaten sowie das sture Festhalten an der vom Reglement vorgeschriebenen, aber für den Kolonialkrieg völlig ungeeigneten linearen Gefechtsordnung.
  • 8. September: In der Schlacht am Lake George besiegen ein britisches Milizheer unter William Johnson verbündete französische und indianische Einheiten und setzt sich damit im Bereich der Großen Seen fest.
  • 24. November: Beim ersten Gnadenhütten-Massaker wird die Herrnhuter Brüdergemeine in Gnadenhütten, Pennsylvania, von mit den Franzosen verbündeten Indianern überfallen. Sämtliche dort lebenden Missionare und die christlichen sogenannten Mährischen Indianer werden von ihnen umgebracht.
Le Grand Dérangement – Die Deportation der Akadier

Europa

Pasquale Paoli

Pasquale Paoli kehrt nach Korsika zurück und bekämpft mit Erfolg die regierende Republik Genua, die aus dem Landesinneren vertrieben und in wenigen Hafenstädten eingeschlossen wird. Mit der von ihm entworfenen Verfassung regiert er von der Hauptstadt Corte aus die Insel. Einer seiner Weggefährten ist Carlo Buonaparte.

Afrika

Iyasu II., negus von Äthiopien aus der Solomonischen Dynastie, stirbt am 26. Juni unter ungeklärten Umständen, möglicherweise an einer Vergiftung. Nachfolger wird sein Sohn Joas I. Da er zu diesem Zeitpunkt erst wenige Monate alt ist, führt seine Großmutter Mentewab die Regentschaft über das Kaiserreich, das Iyasu finanziell ruiniert zurückgelassen hat, und das überdies unter regionalen Konflikten leidet.

Asien

Im Kampf gegen die Mon erobert Alaungpaya die Stadt Dagon, gibt ihr den Namen Yangon und macht sie zur neuen Hauptstadt des birmanischen Reichs.

Wirtschaft

Fayencemanufakturen

Weitere Unternehmensgründungen

Geldwirtschaft

Imperial der Kaiserin Elisabeth, 1755

Landwirtschaft

Wissenschaft und Technik

Lehre und Forschung

Kartographie

Mitchell-Karte

Am 13. Februar wird die erste Ausgabe der Mitchell-Karte herausgegeben. Sie wird heute noch verwendet, um Dispute um die Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten beizulegen.

Linguistik

Neun Jahre nach Beginn seiner Arbeit veröffentlicht der englische Gelehrte und Schriftsteller Samuel Johnson am 15. April das Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.

Naturwissenschaften

Titelblatt der Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels

Immanuel Kant verfasst die Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, die er anonym veröffentlicht. Nach Kants Vorstellung ist unser Sonnensystem eine Miniaturausgabe der beobachtbaren Fixsternsysteme, wie zum Beispiel unser Milchstraßensystem und andere Galaxien. So entstehen und vergehen Sonnensysteme und Galaxien periodisch aus einem Urnebel, dabei verdichten sich die einzelnen Planeten unabhängig. Im dritten Teil der Schrift, Von den Bewohnern der Gestirne, entwickelt Kant eine Theorie des außerirdischen Lebens. Danach ist die Existenz von Lebewesen auf anderen Planeten unseres Sonnensystems sehr wahrscheinlich. Zudem formuliert Kant ein Sonnenabstandsgesetz, nach dem die geistigen Fähigkeiten von Lebewesen zunehmen, je weiter sie von der Sonne entfernt leben. Demnach seien Lebewesen auf dem Jupiter den Menschen geistig weit überlegen, während Merkurbewohner den Erdbewohnern intellektuell deutlich unterlegen seien. Aus einer geistigen Überlegenheit folge zudem eine moralische Überlegenheit, weswegen der Mensch aus geistiger und moralischer Perspektive nicht mehr als „Krone der Schöpfung“ zu betrachten sei.

Kunstgeschichte

Titelseite der Gedanken, 2. Auflage, 1756

Das Erstlingswerk von Johann Joachim Winckelmann, die Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst erscheint in Dresden in einer Auflage von knapp 50 Exemplaren.

Philosophie

Rousseau: Discours; Titelblatt der Ausgabe Amsterdam 1755

Jean-Jacques Rousseaus Werk Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes (Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen) erscheint in französischer Sprache beim Genfer Verleger Marc-Michel Rey in Amsterdam.

Kultur

Architektur

Der Bau von Schloss Benrath in Düsseldorf beginnt unter der Leitung von Nicolas de Pigage im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz.

Musik und Theater

Gesellschaft

Religion

Darstellung des angeblichen Mordes an Anderl von Rinn

Katastrophen

Hinrichtung von Plünderern im ruinierten Lissabon, zeitgenössischer deutscher Kupferstich

Am 1. November wird Lissabon von einem Erdbeben und einem darauf folgenden Tsunami größtenteils zerstört. 30.000 bis 100.000 Menschen kommen dabei allein in Lissabon um, die ganze südliche Iberische Halbinsel und Nord-West-Afrika sind davon betroffen, ebenso die Azoren, Madeira und die Kapverdischen Inseln. Das Beben wird in ganz Europa bis nach Finnland registriert und verursacht zum Teil schwere Schäden.

Auf viele Denker der Aufklärung macht das Erdbeben einen großen Eindruck. Es wirft für Philosophen und Theologen das alte Theodizee-Problem neu auf: Wie kann ein allmächtiger und gütiger Gott ein so gewaltiges Unglück wie das Erdbeben von Lissabon zulassen – überdies am Festtag Allerheiligen? Gelehrte wie Voltaire, Kant und Lessing diskutieren diese Fragen.

Der Wiederaufbau Lissabons wird von Sebastião José de Carvalho e Melo, dem späteren Marquês de Pombal, organisiert. Mit seiner kompetenten Aufarbeitung der Katastrophe etabliert er sich als führend Staatsmann und setzt sich in den folgenden Jahren im seit langem schwelenden Machtkampf gegen den alteingesessenen Adel und die katholische Kirche durch.

Geboren

Erstes Quartal

  • 01. Januar: Christian August Thon, deutscher Jurist, Beamter und Politiker († 1829)
  • 07. Januar: Stephen Groombridge, englischer Astronom und Handelsmann († 1832)
  • 08. Januar: Charlotte von Hezel, deutsche Schriftstellerin, Redakteurin und Journalistin († 1817)
  • 11. Januar: Wilhelm Julius Ludwig von Schubert, deutscher Jurist und Regierungsbeamter († 1835)
Peter (I.) von Oldenburg als Jüngling
  • 17. Januar: Peter I., Regent des Fürstbistums Lübeck und des Herzogtums Oldenburg sowie erster Großherzog von Oldenburg († 1829)
  • 20. Januar: Johannes Aloysius Martyni-Laguna, deutscher Privatgelehrter († 1824)
  • 28. Januar: Samuel Thomas von Soemmerring, deutscher Arzt, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder († 1830)
  • 12. Februar: David Ross, US-amerikanischer Politiker († 1800)
  • 14. Februar: Karl Ludwig, Erbprinz von Baden († 1801)
  • 15. Februar: Jean-Nicolas Corvisart, französischer Mediziner und Leibarzt von Napoleon Bonaparte († 1821)
  • 15. Februar: Ferdinand von Lüninck, preußischer Fürstbischof von Corvey und Bischof von Münster († 1825)
Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz

Zweites Quartal

Drittes Quartal

  • 03. Juli: Theodor von Reding, Schweizer General in spanischen Diensten († 1809)
  • 05. Juli: Sarah Siddons, britische Schauspielerin († 1831)
  • 06. Juli: John Flaxman, britischer Bildhauer († 1826)
  • 27. Juli: Gabriel de Hédouville, französischer General und Politiker († 1825)
  • 27. Juli: Benjamin Howland, US-amerikanischer Politiker († 1821)
  • 27. Juli: Johann Heinrich Wepler, deutscher Theologe und Hochschullehrer († 1792)
  • 01. August: Antonio Capuzzi, italienischer Violinist und Komponist († 1818)
  • 03. August: Nicholas Gilman, US-amerikanischer Politiker († 1814)
  • 18. August: Gottlob Heinrich von Lindenau, sächsischer Kammerherr, Kreisoberforstmeister und Rittergutsbesitzer († 1830)
  • 21. August: Christian Adolph Overbeck, Bürgermeister von Lübeck und Dichter († 1821)
  • 22. August: Louis André Jordan, deutsch-französischer Textil-Unternehmer und Bankier († 1834)
  • 25. August: Johann Philipp Högl, Stadt-Steinmetzmeister von Wien, Obervorsteher der Wiener Bauhütte († 1800)
  • 28. August: Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz, deutscher Jurist und Kanzler von Schwarzburg Rudolstadt († 1829)
  • 29. August: Jan Henryk Dąbrowski, polnischer General († 1818)
  • 02. September: Michel Ordener, französischer Général de division und Senator des Ersten Kaiserreichs († 1811)
  • 04. September: Hans Axel von Fersen, schwedischer Staatsmann und Favorit der Königin Marie-Antoinette († 1810)
  • 13. September: Oliver Evans, US-amerikanischer Erfinder († 1819)
  • 15. September: Werner Jasper Andreas von Moltke, dänischer Amtmann der Färöer († 1835)
  • 16. September: Karoline Ludecus, deutsche Schriftstellerin († 1827)
  • 17. September: William Schaw Cathcart, britischer General und Diplomat († 1843)
  • 20. September: Johann Nepomuk von Triva, bayerischer General und Kriegsminister († 1827)
  • 24. September: Robert Lefèvre, französischer Maler († 1830)
  • 24. September: John Marshall, US-amerikanischer Jurist und Politiker († 1835)
  • 30. September: Hieronymus Waldinger, österreichischer Tierarzt und Hochschullehrer († 1821)

Viertes Quartal

  • 02. Oktober: Hannah Adams, US-amerikanische Schriftstellerin († 1831)
  • 03. Oktober: Ildefons von Arx, schweizerischer Mönch und Historiker († 1833)
  • 09. Oktober: Nonnosus Brand, bayerischer Komponist, Organist und Musikpädagoge († 1793)
  • 17. Oktober: Envold de Falsen, dänisch-norwegischer Dichterjurist († 1808)
  • 17. Oktober: Johann Adam Goez, deutscher Schriftsteller und Pädagoge († 1840)
  • 25. Oktober: François-Joseph Lefebvre, Marschall von Frankreich († 1820)
  • 28. Oktober: Jacques Julien Houtou de Labillardière, französischer Naturforscher und Reisender († 1834)
  • 01. November: Johann Theodor Roscher, deutscher Hütteninspektor († 1829)
Marie-Antoinette als Baby
Der Herzog von Berry (Ludwig XVI.) und der Graf der Provence (Ludwig XVIII.) 1757
  • 17. November: Ludwig XVIII., König von Frankreich und Navarra († 1824)
  • 20. November: Franz Josef Gassmann, Schweizer Buchdrucker und -händler, Zeitungsgründer und Redaktor († 1802)
  • 24. Dezember: Claude-Emmanuel de Pastoret, französischer Politiker und Schriftsteller († 1840)
  • 27. Dezember: Anton, König von Sachsen († 1836)
  • 28. Dezember: Johann Christian Gottlieb Wernsdorf, deutscher Hochschullehrer und Philosoph († 1822)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Januar bis April

  • 11. Januar: Joseph-Nicolas-Pancrace Royer, französischer Komponist, Cembalist und Sänger (* um 1705)
  • 14. Januar: Julius Valentin van Gollenesse, niederländischer Gouverneur von Ceylon (* 1691)
  • 14. Januar: Konrad Friedrich Ernst Bierling, deutscher lutherischer Theologe (* 1709)
  • 18. Januar: Johann Rudolph Engau, deutscher Rechtswissenschaftler (* 1708)
  • 25. Januar: Filippo Argelati, italienischer Gelehrter und Herausgeber (* 1685)
  • 27. Januar: Sámal Pætursson Lamhauge, Løgmaður der Färöer (* 1676)
  • 28. Januar: André Falquet, Schweizer Kaufmann, Händler und Abgeordneter im Genfer Rat der Zweihundert (* 1681)
  • 02. Februar: Anselm Christoph von Bonin, preußischer Offizier, Gouverneur von Magdeburg (* 1685)
  • 07. Februar: Giovanni Gaetano Androi, schweizerischer Stuckateur (* unbekannt)
  • 08. Februar: Niccolò Coscia, italienischer Kardinal und Bischof (* 1682)
Baron de Montesquieu, 1728
Anastasia Robinson, 1723
  • April: Anastasia Robinson, englische Opernsängerin und Händel-Interpretin, Countess of Peterborough and Monmouth (* um 1695)

Mai bis August

Die in Kuskwam (Gonder) aufbewahrten Gebeine von Mentewab, Iyasu II. und Joas I.

September bis Dezember

Marie Zéphyrine von Frankreich als Madame Royale

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Rosa Bavarese, bayerische kurfürstliche Kammersängerin (* 1705)
  • Kathog Rigdzin Chenpo Tshewang Norbu, Geistlicher der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus aus dem Kathog-Kloster in Osttibet, Genealoge (* 1698)
  • Johann Matthäus Oberschall, deutscher Bildhauer (* 1688)
  • Johann Jakob Rischer, deutscher Architekt (* 1662)
  • Joost van Sasse, niederländischer Kupferstecher (* 1684)
  • Zhang Tingyu, han-chinesischer Politiker in der Qing-Dynastie (* 1672)
Commons: 1755 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

François hubert drouais - duque berry conde provença.jpg
The Duke of Berry and the Count of Provence at the Time of Their Childhood
Lisbon1755hanging.jpg

1755 German copperplate image, The Ruins of Lisbon. Survivors camp in a (rather fanciful) tent city outside the city of Lisbon, following the November 1, 1755 earthquake. The image shows criminal activity and general mayhem, as well as the hanging of quake survivors under constabulary supervision. Priests are present, one holding a crucifix, one possibly a prayer book, so appear to be giving last rites to persons being hanged.

Courtesy of the National Information Service for Earthquake Engineering (NISEE), University of California, Berkeley, with permission permitted under the terms of non-profit sharing agreement (Jan Kozak collection).

Original in: Museu da Cidade, Lisbon, also reproduced in O Terramoto de 1755, Testamunhos Britanicos (The Lisbon Earthquake of 1755, British Accounts). Lisbon: British Historical Society of Portugal, 1990.
Akadien 1754.png
Autor/Urheber: Mikmaq, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Akadien (1754)
DOI Rousseau.jpg
Page de garde de l'édition (Amsterdam, Marc Michel Rey, 1755) du « Discours sur l’origine et les fondemens de l’inégalité parmi les hommes » de Jean-Jacques Rousseau.
Anastasia Robinson seated at the harpsichord John Faber the Younger 1727 after John Vanderbank 1723.jpg
Proof of engraving for mezzotint of Anastasia Robinson by John the Faber the Younger after the 1723 oil painting by John Vanderbank
Russische Goldmünze - Imperial - 10 Rubel - Imperial - Kaiserin Elisabeth.jpg
Autor/Urheber:

Der Medailleur Benjamin Scott junior

, Lizenz: Bild-PD-alt

Russische Goldmünze Imperial (Münze) mit dem Porträt der Kaiserin Elisabeth (Russland)

Winckelmann gedanken.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Titelseite von Johann Joachim Winckelmanns "Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst" (1755)

FortBeausejour1750McCordMuseum.jpg
Plan of the western part of the Chignecto Isthmus showing Beauséjour Fort and the surrounding area
ET Gondar asv2018-02 img33 Kusquam.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bones of Empress Mentewab, her son Iyasu II, and his son Iyoas I – Kusquam fortress in Gondar, Ethiopia
Marie Antoinette Baby.jpg
Archduchess Maria Antonia of Austria, the later Queen Marie Antoinette of France, at the age of a few months, daughter of Empress Maria Theresia of Austria and Holy Roman Emperor Franz I. Stephan of Lorraine, Miniatura di scuola tedesca, 1755, Hofburg, Vienna, 4 x 3,1 cm. L'ultima figlia dell'imperatrice Maria Teresa d'Austria: Maria Antonia Josepha Joanna.
Deportation of Acadians order, painting by Jefferys.jpg
Malerei des Verlesens des Befehls der Acadier-Vertreibung durch Oberst Winslow in der Pfarrkirche von Grand-Pré, Nova Scotia, Kanada, 1755.
Judenstein Anderl2.png
Autor/Urheber:

N. Lechner

, Lizenz: PD-alt-100

Anderl von Rinn, Ritualmordlegende, figürliche Darstellung in der Wallfahrtskirche von Judenstein

1755 Lisbon earthquake.jpg
Zeitgenössische Darstellung des verheerenden Erdbebens in Lissabon am 1. November 1755.
Mitchell Map-06full2.jpg
Mitchell Map - A map of the British and French dominions in North America,...; 1757