Schalker Verein

Schalker Verein
Torhaus des Schalker Vereins, heute Saint-Gobain Regionallager

Torhaus des Schalker Vereins, heute Saint-Gobain Regionallager

Daten
OrtGelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
BauherrEigentümer und Betreiber des Werks:
Baujahr1872
Koordinaten51° 30′ 45,3″ N, 7° 7′ 26,1″ O
Schalker Verein (Nordrhein-Westfalen)
Schalker Verein (Nordrhein-Westfalen)

Der Schalker Verein war ein Hüttenwerk und Rohrgießerei in Gelsenkirchen.

Geschichte

Gründung bis zum Zweiten Weltkrieg

Das Unternehmen wurde als Schalker Gruben- und Hüttenverein 1872 im Stadtteil Bulmke von Friedrich Grillo und Fritz Funke gegründet, hatte seinen Verwaltungssitz jedoch im Stadtteil Schalke, was wiederum seinen Namen erklärt. Der erste Hochofen wurde 1874 gebaut und am 2. März 1875 in Betrieb genommen (erster Hochofenabstich). Auf dem Werksgelände in Gelsenkirchen fanden sich später sechs Hochöfen, in denen Roheisen produziert wurde. Der Schalker Verein wurde über die Bochumer Erzbahn mit Eisenerz versorgt.

1897 fusionierte Schalke mit der AG Vulkan in Duisburg-Hochfeld, auch 1899 wurde mit der Übernahme der Zeche Pluto weiter expandiert. 1907 schloss sich der Schalker Verein mit der Gelsenkirchener Bergwerks AG zusammen, nachdem er bereits zwei Jahre zuvor eine Interessengemeinschaft mit dem Aachener Hütten-Aktien-Verein Rothe Erde des Montanindustriellen Adolph Kirdorf getätigt hatte und mit der er 1926 Bestandteil der Vereinigte Stahlwerke wurde. Im Jahre 1924 nahm man ein Zementwerk in Betrieb, das den aus der Hochofenschlacke gewonnenen Hüttensand verwertete. Seit Anfang der 1920er Jahre[1] entwickelte der Schalker Verein einen Schleudergussprozess für Eisenrohre, der beim Bochumer Verein später für die Verwendung mit Stahl (für Geschützrohre) weiterentwickelt wurde.

Zusammen mit der Friedrich Wilhelms-Hütte, der Meidericher Gießerei sowie der Hildener Gießerei wurde der Schalker Verein 1933 im Zuge der Neuorganisation der Vereinigten Stahlwerke in die Deutsche Eisenwerke AG als Werk Schalker Verein ausgegliedert.[2]

Zur Blütezeit des Hüttenwerkes arbeiteten beim Schalker Verein 6000 Menschen.

Im Zweiten Weltkrieg war der Schalker Verein ein wichtiges Ziel der Alliierten. Bei mehreren Bombenangriffen wurde das Werk erheblich beschädigt. An der Wattenscheider Straße befand sich während des Krieges ein Lager für die im Werk eingesetzten, vornehmlich russischen Zwangsarbeiter.

Nachkriegszeit

Firmenzeichen der Eisenwerk Gelsenkirchen 1948–1963
Ein Straßenablauf – Produkt des Rheinstahl Eisenwerk Gelsenkirchen

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schalker Verein im Zuge der Entflechtung der Vereinigte Stahlwerke AG in die Eisenwerk Gelsenkirchen AG mit 3272 (im Jahr 1947) bzw. 5608 (im Jahr 1951) Arbeitern ausgegliedert.[3] Zusammen mit anderen Eisen- und Gussstahlwerken gründeten sie 1952 die Rheinisch-Westfälische Eisen- und Stahlwerke AG, Mülheim (Ruhr) (kurz: Rheinwesteisen)[4], die bereits 1957 von der Rheinstahl AG in Essen übernommen wurde.[5] 1956 führte der Schalker Verein Wasserleitungen aus duktilem Eisenguss ein und wurde damit Marktführer für Gussrohre zur Trinkwasser- und Abwasserentsorgung, die in über 30 Länder exportiert wurden.

1963 ging nach dem Zusammenschluss mit der Ruhrstahl AG die Rheinstahl Hüttenwerke AG hervor; das Werk erhielt wieder den Namen „Rheinstahl Hüttenwerke AG, Werk Schalker Verein Gelsenkirchen“. 1973 wurde Rheinstahl und damit auch das Werk in Gelsenkirchen vom Thyssen-Konzern erworben und als Thyssen Schalker Verein GmbH der Thyssen Gießerei AG angegliedert.

Nach der Übernahme von Rheinstahl durch Thyssen und der Konzentration der Eisenerzeugung des Konzerns an der Rheinschiene war der Verlust des letzten aktiven Hochofens durch eine Explosion am 5. März 1982 der Ausgangspunkt für eine Reduktion der Belegschaft auf nur noch 1200 Arbeiter. Neben dem Hochofenbetrieb wurde auch das von der Hochofenschlacke abhängige Zementwerk stillgelegt, die Produktion von Gussrohren aber zunächst aufrechterhalten. Das nötige Roheisen wurde in Torpedopfannenwagen aus den Thyssen-Hochöfen in Duisburg angeliefert.

Übernahme durch Saint-Gobain und Schließung

1997 wurde das Werk Schalke durch Thyssen zum Verkauf angeboten, da die Eisenrohrproduktion als unstrategisch eingestuft wurde. Die mittlerweile nur noch 950 Arbeiter wurden auf 790 reduziert, bevor die Saint Gobain Gruppe das Werk 1999 übernahm und die Belegschaft bis 2004 auf 235 reduzierte.

Im März 2004 erfuhr das Werk schließlich aus einer Pressemitteilung, dass der Gussprozess in Gelsenkirchen komplett eingestellt werden soll – was direkt am nächsten Tag ungeachtet aller arbeitsrechtlichen Konsequenzen (z. B. Weiterzahlung des Lohns) geschah. In der folgenden Zeit wurde versucht, ein Anschlusskonzept zu entwickeln, dem allerdings die Grundlage dadurch entzogen wurde, dass die Produktionsausrüstung bereits nach Tschechien verkauft worden war. Das Angebot der Weiterbeschäftigung im Saarbrücker Stammwerk Halbergerhütte der Saint-Gobain Gruppe wurde von keinem der Arbeiter aus der Produktion angenommen.[6]

Zustand heute

Solarbunker und …
… Energiezentrale April 2010

Bis heute erhalten sind das Torhaus 1, das Schalthaus, der Hochbunker, Teile eines unterirdischen Fußwegesystems und die Erzverladung.

1996 übernahm die Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen die etwa 35 Hektar große Industriebrache. Das Gelände, das etwa drei Kilometer vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof entfernt liegt, soll mit kleinen Handwerksbetrieben, Handel und Wohnen wiederbelebt werden.

Im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 wurde der Solarbunker als Spielstätte zum Beispiel für Starke Orte genutzt. Es handelt sich dabei um den verbliebenen Hoch-Erzbunker, auf dessen Dach eine großflächige Photovoltaikanlage installiert ist.

Literatur

  • Der Schalker Verein. Arbeit und Leben in Bulmke-Hüllen. ÖAG, Arbeit und Leben (DGB-VHS), Gelsenkirchen 2008, ISBN 978-3-9812298-1-3.

Nachweise

  1. Siehe Patentanmeldung DE000000378557A vom Dezember 1922 und folgende
  2. Manfred Rasch, Vera Schmidt, Gerald D. Feldman (Hrsg.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898–1922. Verlag C. H. Beck, München, 2003, ISBN 3-406-49637-7, S. 591, GoogleBooks
  3. o. V.: "Entflechtung der Stahl-Industrie" in: "Hüttenzeitung" des Bochumer Vereins, JG 22/23, 1951
  4. Titelblatt des Geschäftsberichts für das erste Geschäftsjahr 1952 und das zweite Geschäftsjahr 1952/52 der Rheinisch-Westfälische Eisen- und Stahlwerke AG, Mülheim (Ruhr)
  5. Rheinstahl-Broschüre "100 Jahre Schalker Verein", 1972
  6. Fallbeispiel Schalker Verein/St Gobain, in: Bernard Gazier (Hrsg.), Frederic Bruggeman (Hrsg.), Sian Moore (Hrsg.) Restructuring Work and Employment in Europe: Managing Change in an Era of Globalisation, Edward Elgar Publishing Ltd (30. November 2008), ISBN 978-1-84720-569-8, S. 132ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
Schalker Verein Torhaus.jpg
Autor/Urheber: Cschirp, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Torhaus 1 des Schalker Verein in Gelsenkirchen, heute Einfahr Saint Gobain
Power plant Voerde.jpg
Autor/Urheber: Daniel Ullrich Threedots, Lizenz: CC BY-SA 3.0
STEAG power plant Voerde, seen from Rheinberg
Energiezentrale02.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Schalker Verein, Gelsenkirchen,

leerstehende, ehemalige Energiezentrale
Rock-hard-festival-2008.jpg
Autor/Urheber: Marc Schuelper, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rock Hard Festival 2008 - Amphitheater vom gegenüberliegenden Ufer des Rhein-Herne-Kanals aus fotografiert.
Erzbahn09.jpg
Autor/Urheber: Markus Schweiß, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Pfeilerbahn der Erzbahn im Juli 2005
Strassenablauf Rheinstahl Eisenwerk Gelsenkirchen 1963.JPG
Autor/Urheber: Cschirp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strassenablauf mit Beton/Guss-Rahmen der Rheinstahl Eisenwerke Gelsenkirchen, 1963
RouteIndustriekultur Siedlung Symbol.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Bubinator (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann durch manuellen Code ersetzt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Symbol Siedlungen der Route der Industriekultur
Eisenwerke Gelsenkirchen Markenzeichen.png
Autor/Urheber:

Eisenwerke Gelsenkirchen AG ("Schalker Verein")

, Lizenz: Logo

Markenzeichen der Eisenwerke Gelsenkirchen AG, Gelsenkirchen

RouteIndustriekultur Besucherzentrum Symbol.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Bubinator (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann durch manuellen Code ersetzt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Symbol Besucherzentrum der Route der Industriekultur
SolarbunkerGelsenkirchen02.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0

"Solarbunker" (ehemaliger Kohle-/Erzbunker, heute mit Solarflächen auf dem Dach) auf dem Gelände des ehemaligen Schalker Vereins, Gelsenkirchen,

Nordseite