Pumpwerk Gelsenkirchen-Horst

Pumpwerk mit dem vorgesetzten blauen Glas
In die Emscher führende Rohre
Umbauarbeiten auf dem Gelände

Das Pumpwerk Gelsenkirchen-Horst ist ein 1958 in Betrieb genommenes Wasserbauwerk der Emschergenossenschaft auf dem Gelände des Nordsternparks.

Das Pumpwerk wurde aufgrund bergbaubedingter Senkungen oberhalb des Grubenfeldes Nordstern benötigt. Sein Einzugsgebiet in Horst beträgt 316 Hektar. Früher pumpte es das gesammelte Wasser in die höherliegende und eingedeichte Emscher, heute führt es den überwiegenden Teil mittels des unterirdischen Emscherkanals zum Klärwerk Bottrop ab. Dieser Kanal ist ein Teil des Projekts Umbau des Emschersystems zur Entlastung der Emscher von Abwässern.

Bei Regenfällen steigert sich der durchschnittliche Trockenwetterzufluss von 120 l/s auf maximal 10.000 l/s, eine Wassermenge, die das alte Pumpwerk nicht mehr handhaben konnte. Daher wurde 1980 das danebenliegende, kleine rosafarbene Pumpwerk errichtet, das bei entsprechendem Niederschlag zugeschaltet wird und gegebenenfalls auch Wasser durch die grünen Rohre in die Emscher pumpt.

1997 wurde das alte Pumpwerk im Rahmen der Bundesgartenschau saniert, mit blauem Glas verkleidet und mit einem Ausstellungspavillon auf dem Dach versehen. Die Pläne für die Gestaltung stammen vom Düsseldorfer Künstler Jürgen LIT Fischer.

Von September 2008 bis Ende 2009 wird eine Regenwasserbehandlungsanlage am Pumpwerk errichtet, da zukünftig das saubere, nicht klärpflichtige Regenwasser und das Abwasser getrennt entsorgt werden sollen.[1]

Das Pumpwerk ist Teil der Route der Industriekultur.

Weblinks

Commons: Pumpwerk Horst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Regenwasserbehandlung geht in Bau Nachricht der Emschergenossenschaft vom 27. August 2008 auf emscherumbau.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.emscherumbau.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Koordinaten: 51° 31′ 25,1″ N, 7° 1′ 48,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
Jhh-wasserturm-bochum-1.jpg
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
PumpwerkHorst 03.jpg
Autor/Urheber: NatiSythen, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Pumpwerk Horst während der Umbauphase

, Umbauarbeiten zur Regenwasserbehandlungsanlage, links das rosafarbene neuere Pumpwerk, rechts das blau verkleidete ältere Pumpwerk Horst, beide schaffen die gleiche Leistung
Rock-hard-festival-2008.jpg
Autor/Urheber: Marc Schuelper, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rock Hard Festival 2008 - Amphitheater vom gegenüberliegenden Ufer des Rhein-Herne-Kanals aus fotografiert.
Gelsenkirchen - Nordsternpark - Pumpwerk Horst 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Pumpwerk Horst im Nordsternpark in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen - Nordsternpark - Emscher 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Emscher im Nordsternpark in Gelsenkirchen
BoyeMuendung.jpg
(c) Diplo, CC BY-SA 3.0
Die (ehemalige) Boye-Mündung