Virginia Slims of Oklahoma 1992

Virginia Slims of Oklahoma 1992
Datum17.2.1992 – 23.2.1992
Auflage9
Navigation1991 ◄ 1992 ► 1993
WTA Tour
AustragungsortOklahoma City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer401
KategorieWTA Tier IV
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Zina Garrison
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Nicole Provis
Stand: 25. März 2017

Das Virginia Slims of Oklahoma 1992 war ein Damen-Tennisturnier in Oklahoma City. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1992 und fand vom 17. bis 23. Februar 1992 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Zina GarrisonSieg
02.Vereinigte Staaten Gigi FernándezViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Lori McNeilFinale
04.Vereinigte Staaten Amy FrazierHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Australien Nicole ProvisViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Debbie GrahamViertelfinale

07.Niederlande Manon BollegrafHalbfinale

08.Vereinigte Staaten Tami WhitlingerAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Z. Garrison66
Vereinigte Staaten H. Cioffi411Vereinigte Staaten Z. Garrison66
Vereinigte Staaten K. Adams60Japan R. Hiraki21
Japan R. Hiraki761Vereinigte Staaten Z. Garrison66
Vereinigte Staaten A. Grossman66Vereinigte Staaten A. Grossman20
WCVereinigte Staaten S. Sampras13Vereinigte Staaten A. Grossman77
Vereinigte Staaten H. Ludloff0648Vereinigte Staaten T. Whitlinger66
8Vereinigte Staaten T. Whitlinger6461Vereinigte Staaten Z. Garrison606
4Vereinigte Staaten A. Frazier664Vereinigte Staaten A. Frazier464
Vereinigte Staaten K. Rinaldi134Vereinigte Staaten A. Frazier66
Belgien A. Devries52QVereinigte Staaten L. Allen40
QVereinigte Staaten L. Allen764Vereinigte Staaten A. Frazier76
Vereinigte Staaten P. Harper666Vereinigte Staaten D. Graham62
Vereinigte Staaten W. Prausa22Vereinigte Staaten P. Harper42
QVereinigte Staaten B. Bowes6566Vereinigte Staaten D. Graham66
6Vereinigte Staaten D. Graham3771Vereinigte Staaten Z. Garrison737
5Australien N. Provis663Vereinigte Staaten L. McNeil566
QSchweden M. Lindström015Australien N. Provis66
Australien K. Godridge657Australien K. Godridge10
Vereinigte Staaten A. Keller4755Australien N. Provis646
Sudafrika 1961 E. Reinach663Vereinigte Staaten L. McNeil467
Vereinigte Staaten C. Rubin14Sudafrika 1961 E. Reinach42
Vereinigte Staaten S. Sloane-Lundy323Vereinigte Staaten L. McNeil66
3Vereinigte Staaten L. McNeil663Vereinigte Staaten L. McNeil67
7Niederlande M. Bollegraf3777Niederlande M. Bollegraf35
QFrankreich S. Amiach6557Niederlande M. Bollegraf376
Vereinigte Staaten M.-L. Daniels263Vereinigte Staaten E. de Lone661
Vereinigte Staaten E. de Lone6367Niederlande M. Bollegraf66
Vereinigte Staaten A. Henricksson212Vereinigte Staaten G. Fernández22
Vereinigte Staaten R. White66Vereinigte Staaten R. White61
WCMexiko A. Gavaldon142Vereinigte Staaten G. Fernández76
2Vereinigte Staaten G. Fernández66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Nicole Provis
Sieg
02.Vereinigte Staaten Sandy Collins
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Viertelfinale
03.Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten L. McNeil
Australien N. Provis
66
Australien K. Godridge
Australien K.-A. Guse
011Vereinigte Staaten L. McNeil
Australien N. Provis
76
Vereinigte Staaten M.-L. Daniels
Sudafrika 1961 L. Gregory
367Vereinigte Staaten M.-L. Daniels
Sudafrika 1961 L. Gregory
64
Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten W. Prausa
6361Vereinigte Staaten L. McNeil
Australien N. Provis
627
3Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
6363Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
266
Vereinigte Staaten H. Ludloff
Vereinigte Staaten T. Whitlinger
1643Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
646
Vereinigte Staaten A. Frazier
Japan R. Hiraki
66Vereinigte Staaten A. Frazier
Japan R. Hiraki
163
Vereinigte Staaten D. Graham
Australien R. Stubbs
311Vereinigte Staaten L. McNeil
Australien N. Provis
367
Vereinigte Staaten N. Arendt
Mexiko L. Novelo
54Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
646
WCVereinigte Staaten S. Sampras
Vereinigte Staaten J. Santrock
76WCVereinigte Staaten S. Sampras
Vereinigte Staaten J. Santrock
66
Vereinigte Staaten P. Harper
Niederlande C. Vis
214Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten R. White
33
4Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten R. White
66WCVereinigte Staaten S. Sampras
Vereinigte Staaten J. Santrock
42
Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
66Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
66
Vereinigte Staaten A. Grossman
Vereinigte Staaten A. Keller
20Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
66
QVereinigte Staaten H. Cioffi
Vereinigte Staaten S. Sloane-Lundy
102Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
42
2Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.