Flurkreuz

Bauerbacher Kreuz bei Marburg-Bauerbach
Hölzernes Marterl am Salten mit Verdachung und seitlicher Verschalung
Gedenkkreuz für das Flugtagunglück von Frankfurt

Ein Flurkreuz (auch Weg(e)kreuz oder Feldkreuz) ist ein Kreuz an einer Wegkreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald. Es kann aus Holz, Stein oder Metall bestehen. Häufig sind Flurkreuze als Kruzifixe, das heißt mit Darstellung des gekreuzigten Christus, gestaltet. Sie sind Zeichen christlichen Glaubens, die Anlässe für ihre Errichtung sind vielfältig.

Im bairischen Sprachraum werden Flurkreuze, wie auch Bildstöcke und Erinnerungstafeln, regional als „Marterl“ bezeichnet.[1]

Standorte

Flurkreuze können an exponierter Stelle, auf Anhöhen oder an Weggabelungen errichtet sein und das Landschaftsbild prägen. Daher sind sie auch auf topographischen Karten ausgewiesen. Oft dienen sie als Wegzeichen für Wanderer und Pilger oder kennzeichnen gefährliche Stellen. Wegkreuze können Anhaltspunkte für alte Wallfahrtswege oder Prozessionswege sein; am Urlauberkreuz trafen sich die Pilger, und die Familie nahm Abschied. In der Regel stehen Flurkreuze einzeln in der Landschaft und werden gelegentlich von zwei Bäumen, oft Linden, flankiert.[2]

Gedenkkreuze und Sühnekreuze stehen nicht immer am Wege, sondern oft am entlegenen Tatort eines Verbrechens oder dem Ort eines Unfalls. Ebenso kennzeichnen manche Pestkreuze frühere Gräber von Pesttoten und können abseits von Wegen liegen.[3] Die Sitte, an Stellen, wo Menschen bei Verkehrsunfällen, Flugzeugabstürzen oder Grubenunglücken tödlich verunglückt sind, ein Unfallkreuz aufzustellen, ist heute weltweit verbreitet.

An exponierter Stelle in der Landschaft stehen auch Gipfelkreuze, Friedenskreuze und Ostlandkreuze, die aber nicht zu den Flurkreuzen im engeren Sinne gerechnet werden. In Wanderkarten werden Flurkreuze oder Bildstöcke zur Orientierung eingetragen.

Geschichte

Mittelalterliches Sühnekreuz in Dresden-Tolkewitz

An viele Kreuze knüpfen sich Sagen, die eine besondere Geschichte zu dem jeweiligen Exemplar erzählen. Ihr genaues Alter und der Wahrheitsgehalt sind jedoch oft nicht nachweisbar. Aus dem 13. bis 16. Jahrhundert stammen die ältesten steinernen Sühnekreuze, meist in einfacher Kreuzform ohne Text, allenfalls mit der Darstellung des Mordwerkzeugs oder eines Symbols, das auf den Beruf des Ermordeten hinweist. Nach mittelalterlichem Recht wurden sie in Erfüllung von Sühneverträgen zwischen verfeindeten Parteien aufgestellt, mit denen eine Blutfehde nach einem Mord oder Totschlag beendet werden sollte. Mit der Einführung der Constitutio Criminalis Carolina (Halsgerichtsordnung) durch Kaiser Karl V. 1533 wurden die privaten Sühneverträge von einer ordentlichen Gerichtsbarkeit abgelöst, wobei auch die Verpflichtung zur Errichtung von Sühnekreuzen entfiel.[4]

Zur Zeit der Gegenreformation ab dem 16. Jahrhundert wurde – besonders gefördert von den Jesuiten – die Präsenz der katholischen Kirche unter anderem auch durch Werke der Architektur in der Öffentlichkeit gestärkt. Es entstanden Bildstöcke und Wegkreuze, bei deren inhaltlicher Gestaltung jetzt auch die Marienverehrung zum Tragen kam.[3] Nach dem Dreißigjährigen Krieg erinnern Schwedenkreuze an die Belastungen durch die fremden Truppen; speziell in Österreich ordnete Kaiser Ferdinand III. 1650 die Errichtung von „Stainern oder andere Creutz und Bett Marter Säulen an denen Strassen Pässen und Wegschaiden“ aus Dankbarkeit über den Friedensschluss an. „Hussitenkreuze“ erinnern in ähnlicher Form an die Hussitenkriege in Böhmen und Teilen Österreichs. Jedoch ist davon auszugehen, dass im Volksmund als „Schwedenkreuz“ oder „Hussitenkreuz“ bezeichnete Flurkreuze nicht zuverlässig diesen historischen Ursprung haben.

Im Rheinland sind viele Kreuze während der französischen Besetzung (1794–1814) verloren gegangen, da dort im Zuge der Säkularisation Wegekreuze verboten waren. Nur wenige Kreuze konnten von der Bevölkerung versteckt werden und sind so ihrer Vernichtung entgangen.

An die zur Schlacht in Lothringen gehörende Schlacht bei Saarburg erinnert bis heute das sogenannte „Kreuz von Saarburg“, ein in Buhl-Lorraine stehendes Flurkreuz des 19. Jahrhunderts, an dem am 20. August 1914 das Kreuz von einer Granate weggeschossen wurde, die Christusfigur aber aufrecht stehen blieb. Es wurde daher zu einem beliebten Postkarten- und Fahnenmotiv.

Gegenwärtig werden Flurkreuze von der Denkmalpflege zu den Kleindenkmalen gezählt. Neben Verwitterung durch Wind und Wetter sind Flurkreuze auch durch gut gemeinte, aber nicht fachgerechte Restaurierungsversuche mit ungeeigneten Materialien gefährdet; Veränderungen der Landschaft, wie Straßenbau, Ausweisung von Baugebieten oder Flurbereinigungen, haben schon häufig zum Verlust von Flurkreuzen geführt. Der historische Standort eines Flurkreuzes ist meist mit einer besonderen Bedeutung verbunden, die verloren geht, wenn es an einen neuen Standort versetzt wird.

Gestaltung

Arma-Christi-Kreuz bei Stammham, Ortsteil Appertshofen

In einigen Gegenden bestehen Flurkreuze größtenteils aus Holz (z. B. im Alpenraum). Vom kleinen unscheinbaren bis hin zu den aus starken Balken gezimmerten Kreuzen ist jede Größe vertreten. Wurde ein hölzernes Flurkreuz im Lauf der Jahrzehnte morsch oder baufällig, restaurierte man es oder stellte ein neues an dem Ort auf. Daher sind die wenigsten hölzernen Flurkreuze wirklich alte Stücke, sondern meist Neuanfertigungen nach altem Vorbild.

Als „Kastenkreuze“ haben hölzerne Kreuze oft eine Verdachung und seitliche Verschalungen, die auch Verzierungen aufweisen können.[3]

Hölzernes Wegkreuz (Kruzifix) im farbig verziertem Holzkasten erinnert an die Pest in Völs (Tirol) im Jahr 1637.[5]
Steinernes Wegkreuz mit Expositionsnische in Bonn

In vielen Gegenden (z. B. im Rheinland) sind Flurkreuze aus Stein und damit weitaus dauerhafter, obwohl es auch in solchen Gegenden Holzkreuze gegeben haben dürfte, da sie preiswerter waren[6]. In der Eifel gibt es noch einen sehr dichten Bestand an Flurkreuzen unterschiedlicher Art. Sie bestehen aus dem dort abgebauten Sandstein oder dem sehr robusten Basalt (siehe auch Basaltkreuz) und sind daher erhalten geblieben; zudem lassen sich dort Werkstätten nachweisen, die hauptsächlich Grab- und Flurkreuze herstellten. Vom 17. bis 19. Jahrhundert wurden dort eine größere Anzahl Flurkreuze hergestellt und teils auch exportiert.

Die frühesten Steinkreuze waren von gedrungener Form und mit ihrer Höhe von etwa einem halben Meter kleiner als hölzerne Flurkreuze. Im 19. Jahrhundert wurden dann (zumindest im Rheinland) deutlich größere Steinkreuze errichtet. Viele Flurkreuze sind eigentlich Kruzifixe mit einem geschnitzten oder in Stein ausgeformten Cruzifixus. Daneben finden sich auch Heiligendarstellungen oder die ikonographischen Attribute von Heiligen, manchmal zusätzlich zu einem Christuskorpus. Arma-Christi-Kreuze zeigen die Leidenswerkzeuge im Umkreis der Kreuzigung Jesu Christi, Fünfwundenkreuze haben symbolische Darstellungen der Kreuzigungswunden Christi.

Manche Wegkreuze weisen eine Konsole mit einer Nische (Expositionsnische) auf, auf der bei eucharistischen Prozessionen die mitgeführte Monstranz abgestellt werden konnte; dort wurde dann auch der eucharistische Segen gespendet. An einigen Kreuzen befindet sich eine Inschrift, aus der zu ersehen ist, warum das jeweilige Kreuz aufgestellt wurde und von wem es gestiftet oder geschaffen wurde. Bei manchen Kreuzen handelt es sich auch um ehemalige Grabkreuze, die später als Flurkreuz wiederverwendet wurden.

Von den steinernen Flurkreuzen zu unterscheiden sind Kreuzsteine, die nicht vollständig in Form eines Kreuzes behauen sind, aber ein erhabenes oder eingemeißeltes Kreuz oder Kruzifix aufweisen. Sie entstanden schwerpunktmäßig im 13. bis 16. Jahrhundert und haben ähnliche Funktionen wie die Steinkreuze aus dieser Zeit: sie wurden aufgestellt für Menschen, die ohne Empfang der Sterbesakramente ums Leben kamen, oder als Sühneleistung des Täters von Gewalttaten.[7]

Typen

Pestkreuz (1665) bei Dedenbach (Kreis Ahrweiler)
  • Gedenkkreuze erinnern an eine oder mehrere verstorbene Personen, an Unfälle oder Gewalttaten, Florianikreuze zu Ehren des heiligen Florian, des Schutzpatrons der Feuerwehr, erinnern an Brandkatastrophen oder das Verunglücken von Feuerwehrleuten, und Pestkreuze erinnern an Pestepidemien oder markieren den Ort eines Pestfriedhofs.
  • Armesünderkreuze oder „Galgenkreuze“ in Form von Kreuzen oder Bildstöcken standen am Weg zu Hinrichtungsstätten.
  • Von einem „Votivkreuz“ spricht man, wenn das Kreuz aufgrund eines Gelübdes aus Dank nach der Errettung aus einer Notlage wie Krieg, Krankheit, Seuche oder Lebensgefahr gestiftet und errichtet wurde.
  • Im Münsterland sind an vielen Stellen Hofkreuze zu finden. Sie gehören zu Bauernhöfen und stehen meistens an öffentlichen Wegen in der Nähe der Hofzufahrt.[8]
  • Wetter- oder Hagelkreuze wurden als Schutz vor Wetterkatastrophen oder nach schweren Unwettern aufgestellt.
  • Nischenkreuze weisen eine Nische („Expositionsnische“) zum Abstellen der Monstranz bei eucharistischen Prozessionen oder einer Figur auf.[9]

Funktionen

Flurkreuze laden die Vorbeigehenden zum Gebet und zur Besinnung ein. Dies kommt gelegentlich durch eine entsprechende Aufschrift zum Ausdruck. Viele Flurkreuze waren und sind auch in das gemeinschaftliche religiöse Brauchtum eingebunden, z. B. dienten sie als Stationen bei einer Prozession oder Wallfahrt.[10]

Im Rheinland und der Eifel gab es den Brauch der „Sieben Fußfälle“, eines Bittganges zu fünf Kreuzen oder Heiligenhäuschen in der Gemarkung. Diese Kurzform eines Kreuzwegs war auch als Sterbebrauch verbreitet, wenn ein Dorfbewohner im Sterben lag oder gestorben war.

Trivia

Wegen eines vor Jahrhunderten an dieser Stelle errichteten steinernen Kreuzes, das erhalten geblieben ist, wird ein Streckenabschnitt auf der Nordschleife des Nürburgringes „Schwedenkreuz“ genannt.

Verschiedene Flurkreuze (Wegkreuze)

Siehe auch

Literatur

  • Ruth Hacker-de Graaff: Wegekreuze im Bonner Raum. Bouvier, Bonn 1991, ISBN 3-416-80671-9 (Zugleich: Bonn, Univ., Diss., 1989/90).
  • Sigrid Metken (Hrsg.): Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern. Hugendubel, München 1984, ISBN 3-88034-247-4.
  • Kurt Müller-Veltin: Mittelrheinische Steinkreuze aus Basaltlava Neuss 1980 (Jahrbuch des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 1976/77, Nachdruck 2001).
  • Karl-Friedrich Amendt: Rheinische Wegkreuze. Geheimnisvolle Zeugen mittelalterlichen Denkens. Hrsg.: Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e. V. Mathias Lempertz GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-941557-52-9.
  • Paul Werner: Flurdenkmale. Pannonia-Verlag, Freilassing 1982, ISBN 3-7897-0107-6 (Kleine Pannonia-Reihe 107).
  • Andrea Löwer: Kreuze am Straßenrand – Moderne Erinnerungsriten für Verkehrstote. in: Der Tod. Zur Geschichte des Umgangs mit Sterben und Trauer. Ausstellungskatalog des Hessischen Landesmuseums Darmstadt, Volkskundliche Abteilung. Hrsg. von Walter Stolle, Darmstadt 2001, ISBN 3-926527-60-9, S. 166–171.
  • Georg Jakob Meyer, Klaus Freckmann: Wegekreuze und Bildstöcke in der Eifel, an der Mosel und im Hunsrück. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Band XXIII, 1977, S. 226–278.
  • Walpurga Oppeker, Hans Georg Mössner, Franz Stürmer: Leitfaden zur Klein- und Flurdenkmaldatenbank für Niederösterreich und Salzburg (Version 2/2012), S. 1–85. Online-Version vom 23. Oktober 2018, veröffentlicht vom LEADER-Kooperationsprojekt „Zeichen unserer Kulturlandschaft“ auf www.kleindenkmal.at.
  • Cornelia Bauer: Der Schwed’ kummt! Schwedenspuren in Niederösterreich aus der Zeit des 30jährigen Krieges. Wien 2012 (Diplomarbeit am Institut für Skandinavistik der Universität Wien).

Weblinks

Commons: Flurkreuze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Hofkreuz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schwedenkreuz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Votivkreuz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Wegkreuz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Wetterkreuz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. duden.de: Marterl
  2. Harald Kröber: Natur und Landschaft in Niedersachsen. Die Naturdenkmal-Typen. Schlütersche Verlagsgesellschaft, 2001, S. 105. [1]
  3. a b c Sakrale Kleinbauten: Flurkreuze / Wegkreuze (PDF; 161 kB) Redaktion: ibid Altbau AG, CH-Merkblätter des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz, Kulturgüterschutz
  4. www.suehnekreuz.de
  5. Palme-Comploy, Schmid-Pittl: Kreuzgruppe am ehemaligen Pestfriedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 21. September 2019.
  6. Karl-Friedrich Amendt: Rheinische Wegkreuze. Geheimnisvolle Zeugen mittelalterlichen Denkens. Hrsg.: Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e. V. Mathias Lempertz GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-941557-52-9.
  7. Christian Wiegand: Spurensuche in Niedersachsen: Historische Kulturlandschaften entdecken. Schlütersche Verlagsgesellschaft, 2005, S. 210. [2]
  8. Joachim Eichler: Wegebilder im Münsterland. Geschichte und Geschichten von Bildstöcken und Wegekreuzen. LWL, 2018, ISBN 978-3-7469-9243-3.
  9. Georg Peter Karn, Rolf Mertzenich: Kreis Bad Dürkheim. Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 13.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1995, ISBN 3-88462-119-X, S. 449.
  10. https://www.erftmuehlenbach.de/wegekreuze/
  11. Günzburger Zeitung: Glaube: In Offingen steht ein außergewöhnliches Kreuz. In: augsburger-allgemeine.de. 1. November 2019, abgerufen am 26. Februar 2024.
  12. Wayside cross in Shillito Wood. Historic England, 21. April 1994;.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Vraux Wegekreuz Mairie.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz in Vraux vor dem Rathaus.
Wegkreuz St Kilian Oftersheim.JPG
Autor/Urheber: 3268zauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkreuz, im Hintergrund die katholische Kirche St. Kilian in Oftersheim (Rhein-Neckar-Kreis, Deutschland)
Steinernes Wegkreuz.jpg
Autor/Urheber: Xqt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinernes Wegkreuz in Baden-Baden Balg
Kreuz von Saarburg 001.jpg
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sogenanntes Kreuz bei Saarburg (in Buhl stehend), dem am 20.8.1914 das Kreuz wegeschossen wurde und die Christusfigur stehen blieb. (eigener Scan von eigener alter Postkarte, von 1915)
PestkreuzSchalkenbach.jpg
Steinkreuz aus dem Jahr 1665 bei Dedenbach (Kreis Ahrweiler)
WEGKREUZ.jpg
Autor/Urheber: Hans Weingartz, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Wegekreuz – Ort: Bonn Im Gensem (auf dem Damm – Schwarzrheindorf)

Inschrift: DIESES CREVTZ/IST VON HENDER=/=ICH WEINGARTS/VND SEBILLA/BELLENG/AVSENS/EHLEUTH AVFF/GERICT ZV/EHREN IESUS/UND MARIA/1724 über der Nische: HERR ERBARME/DICH VNSER linker Pfosten: HERR/GETE=/=NCK/MEIN/ER rechter Pfosten: AN MEI/NEM Trittstufe: ALLES MEINEM GOTT ZV EHREN/GIB 0 JESV GNAT DARZV

Material: Stenzelberger Andesit

Literatur: Ruth Hacker-de Graaff: Wegekreuze im Bonner Raum. Bouvier, Bonn 1991, ISBN 3-416-80671-9, S. 190
Ibbenbueren Hofkreuz Schwarzer Weg 02.jpg
Autor/Urheber: Jan-Herm Janßen , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hofkreuz Mersch am Schwarzen Weg 37 in Ibbenbüren, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Dieses Hofkreuz errichteten Clemens und Josef Mersch 1935 zum Dank dafür, dass sie den Ersten Weltkrieg unverletzt überlebten. Das insgesamt 3,67 Meter hohe Sandsteinkreuz wird von vier Sandsteinpfeilern dreiseitig eingefasst. Diese sind durch ein schmiedeeisernes Gitter verbunden. Das Objekt der Volksfrömmigkeit steht seit 1984 komplett unter Denkmalschutz.
Mittelalterliches Sühnekreuz – Dresden – Alttolkewitz - nordwestlich der Flutgrabenbrücke Sachsen Germany 4.jpg
Autor/Urheber: Lupus in Saxonia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
+00000004_Image_Mittelalterliches Sühnekreuz – Dresden – Alttolkewitz - nordwestlich der Flutgrabenbrücke_Sachsen_Germany-: N 51° 01.929', O 13° 49.753'
Wegkreuz - Salten - South Tyrol.jpg
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wayside cross on the Tschögglberg mountain (Vöran) - South Tyrol
Steinbecker Esch Riesenkreuz 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinkreuz im Steinbecker Esch in Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Dieses Riesenkreuz oder auch Voßkreuz genannte Kreuzstein ist ganz aus einem Block Ibbenbürener Sandstein vom nahen Kälberberg gehauen. Mit seinen Maßen Höhe 310 Zentimeter, Breite 70 Zentimeter, Tiefe 25 Zentimeter ist es das höchste schlichte Steinkreuz Westfalens. Es steckt mit dem Fuß des Schaftes in einer Nute, die in eine große Sandsteinplatte eingearbeitet ist. Das Kreuz befindet sich gut 1,5 Kilometer westlich der Steinbecker Pfarrkirche an der von der Quellenstraße abgehenden Zufahrt zum Bauernhof Stelthove (früher Voß). Bereits in der Urkatasterkarte von 1826 verzeichnet, dürfte es wohl immer schon dort gestanden haben. Der heutige Wirtschaftsweg führte bereits im 18. Jahrhundert von den Steinbrüchen des Kälberbergs nach Recke und hatte zugleich die Funktion eines Kirch- und Liekweges. Das Alter liegt im Dunkeln, ebenso ist seine ursprüngliche Funktion unklar. Eine örtliche Sage deutet es als Gedenk- oder Totenkreuz (Sühnekreuz), möglicherweise ist es aber auch ein altes Grenzmal. Während es noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts frei in der Landschaft stand, ist es mittlerweile in eine Wallhecke integriert und daher nicht mehr weithin sichtbar. Durch Unterspülungen hatte sich die Sandsteinplatte teils abgesenkt, sodass das Riesenkreuz in den vergangenen Jahren sehr schief stand und möglicherweise umzukippen drohte. Diese Gefahr ist jedoch mittlerweile beseitigt worden. Auch wenn es nicht unter Denkmalschutz steht, ist das Voßkreuz doch ein bedeutsames kulturgeschichtliches Zeugnis.
Attendorn-Erlen, Bildstock.JPG
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschützter Bildstock (Wegkreuz) in Attendorn-Erlen, Höhe Erlenstraße 31.
Hofkreuz Garschagen.JPG
Autor/Urheber: Hans Kadereit --ka, Lizenz: GFDL 1.3
Hofkreuz in Obergarschagen/Remscheid
Juerges-Holzkreuz.jpg
Autor/Urheber: Brandrodungswanderfeldhackbau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein weißes, hölzernes Kreuz erinnert an den Starfighter-Absturz am 22. Mai 1983, bei dem die Familie Jürges und Gesine Wagner ums Leben kamen. Teile der Maschine trafen den Kombi der Familie auf der Schnellstraße direkt neben dem Kreuz.
Wegkreuz Frittlingen29032016.JPG
Autor/Urheber: Zonk43, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkreuz mit Wetterfahne bei Frittlingen
Kameraposition48° 07′ 47,23″ N, 8° 42′ 45,32″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Hagelkreuz LEV-Quettingen 1.jpg
Autor/Urheber: Der wahre Jakob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hagelkreuz. Leverkusen-Quettingen, Quettinger Straße 47
Spolaricev kajkavski kriz kre Lapicine.jpg
Autor/Urheber: Doncsecz, Lizenz: CC0
Cross of Martin Špolarič from 1919 near Hlapičina, Međimurje Croatia, with Kajkavian (Međimurian) inscription (1).
Wegekreuz Jackelberg.jpg
Autor/Urheber: Jackelsberger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz zwischen Jackelberg-Alm und Kelheimer Hütte
Hochkreuz Breischen Wiewels Kruess 02.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das als Wiewels Krüss (Wiewels Kreuz) bekannte Hochkreuz kurz vor dem Wallfahrtsort Breischen, einer Bauerschaft von Hopsten, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Kreuzgruppe Pestfriedhof Völs.jpg
Autor/Urheber: TWH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 67888. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
WegkreuzGaißach.JPG
Wegkreuz in Gaißach
2012 Pfälzerwald 068 Wetterkreuz Teufelsberg.jpg
Autor/Urheber: Steffen 962, Lizenz: CC0
Wetterkreuz am Gipfel des Teufelsberg (Pfalz)
Shillito Cross.jpg
Autor/Urheber: Martinvl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Scheduled Monument mit der Nummer
Wegekreuz aus Sandstein von 1756, Vorderseite, Bitburger Straße 1.JPG
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tines Kreuz, Loscheider Ecke zur Buscht, auf der Vorderseite des vierkantigen Sockelsteins befindet sich im Flachrelief die Darstellung eines Totenschädels mit gekreuzten Knochen; Aufnahme von 2004.
Arma-Christi-Kreuz bei Appertshofen (Stammham).JPG
Autor/Urheber: HH58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arma-Christi-Kreuz bei Appertshofen (Stammham), nördlich von Ingolstadt (Bayern)
Hofkreuz Feil-Reuther.jpg
Autor/Urheber: FJReuther, Lizenz: CC BY-SA 4.0
modernes Hofkreuz in Offingen (Donau)