Europawahl in Griechenland 2019
Die Europawahl 2019 in Griechenland fand am Sonntag, den 26. Mai 2019 im Zuge der EU-weit stattfindenden Europawahl 2019 statt.
In Griechenland wurden, wie 2014, 21 Mandate im Europäischen Parlament vergeben. Es bestand Wahlpflicht.
Wahlsystem
Gewählt wurde nach Verhältniswahl mit landesweiten Wahllisten. Es galt eine 3-Prozent-Sperrklausel.
Ausgangslage und Parteien
Nationale Partei | Europäische Partei | Nationale Abgeordnete | Europäische Mandate | Europäische Fraktion |
---|---|---|---|---|
SYRIZA – Enotiko Kinoniko Metopo | EL | 145 | 4 | GUE/NGL |
Nea Dimokratia (ND) | EVP | 77 | 5 | EVP |
Kinima Allagis (KA) | SPE | 20 | 2 | S&D |
Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) | INITIATIVE | 15 | 2 | fraktionslos |
Chrysi Avgi (XA) | – | 15 | 2 | fraktionslos |
To Potami | – | 6 | 2 | S&D |
Anexartiti Ellines (ANEL) | – | 7 | – | – |
Enosi Kendroon (EK) | EDP | 6 | – | (ALDE) |
Patriotische Radikale Union (PAT.RI.E) | AENM | – | 1 | fraktionslos |
Laiki Enotita (LAE) | – | – | 1 | GUE/NGL |
Metopo Evropaikis Realistikis Anypakois 2025 (MeRA25) | DiEM25 | – | 1 | GUE/NGL |
Ellada – O allos Dromos | – | – | 1 | EKR |
Im Griechischen Parlament sind weiterhin neun unabhängige Abgeordnete vertreten.
Umfragen
Letzte Umfragen vor der Wahl
Datum | Institut | SYRIZA | ND | XA | Potami | KKE | ANEL | KINAL | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20.05.2019 | Zougla.gr[1] | 23,0 | 26,7 | 9,7 | 1,2 | 5,0 | 1,6 | 5,2 | 27,6 |
19.05.2019 | Alco[2] | 20,8 | 26,4 | 5,0 | 1,7 | 4,4 | 1,4 | 5,0 | 35,3 |
19.05.2019 | Newpost[3] | 23,3 | 28,2 | 6,7 | 1,2 | 5,7 | 0,4 | 6,5 | 28 |
08.05.2019 | Vox-Pop[4] | 28,0 | 30,0 | 6,5 | 1,0 | 4,5 | 0,4 | 5,5 | 24,1 |
08.05.2019 | MRB[5] | 22,8 | 30,2 | 6,2 | 2,1 | 6,1 | 1,0 | 6,5 | 25,1 |
20.04.2019 | Pulse[6] | 25,0 | 35,5 | 8,5 | 1,5 | 6,5 | 1,5 | 8,5 | 13,0 |
17.04.2019 | Interview[7] | 22,7 | 36,4 | 7,2 | 1,4 | 7,0 | 1,3 | 7,9 | 16,1 |
17.04.2019 | Metron Analysis[8] | 25,6 | 35,0 | 5,9 | 1,2 | 7,5 | 1,3 | 8,5 | 15,0 |
03.04.2019 | MRB[9] | 25,6 | 36,5 | 7,5 | 2,1 | 6,7 | – | 7,5 | 14,1 |
01.04.2019 | Marc[10] | 24,8 | 39,2 | 7,2 | 1,5 | 6,3 | – | 8,9 | 12,1 |
20.03.2019 | Metron Analysis[11] | 23,9 | 36,1 | 7,1 | 2,0 | 6,4 | – | 7,7 | 16,8 |
Europawahl 2014 | 26,57 | 22,72 | 9,39 | 6,60 | 6,11 | 3,46 | 8,02 | 17,13 |
Verlauf
Ergebnis
Listen | Stimmen | Mandate | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | +/- | Anzahl | +/- | ||
Nea Dimokratia (ND) | 1.873.137 | 33,1 | +10,4 | 8 | +3 | |
Synaspismos Rizospastikis Aristeras (SYRIZA) | 1.343.595 | 23,8 | −2,8 | 6 | ±0 | |
Kinima Allagis (KINAL) | 436.726 | 7,7 | –0,3 | 2 | ±0 | |
Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) | 302.603 | 5,4 | −0,8 | 2 | ±0 | |
Chrysi Avgi (XA) | 275.734 | 4,9 | −4,5 | 2 | –1 | |
Elliniki Lysi (EL) | 236.347 | 4,2 | Neu | 1 | Neu | |
Metopo Evropaikis Realistikis Anypakois 2025 (MeRA25) | 169.635 | 3,0 | Neu | – | Neu | |
Plefsi Eleftherias | 90.927 | 1,6 | Neu | – | Neu | |
To Potami (Potami) | 85.934 | 1,5 | −5,1 | – | –2 | |
Enosi Kendroon (EK) | 82.084 | 1,5 | +0,8 | – | ±0 | |
Ellada – O allos Dromos | 70.347 | 1,2 | Neu | – | Neu | |
Laikos Orthodoxos Synagermos (LAOS) | 69.779 | 1,2 | −1,5 | – | ±0 | |
Polites tou Ilias Psinakis | 51.398 | 0,9 | Neu | – | Neu | |
Ikologi Prasini | 49.418 | 0,9 | N/A | – | N/A | |
Anexartiti Ellines | 45.148 | 0,8 | –2,7 | – | –1 | |
Eleftheri Patrida | 41.269 | 0,7 | Neu | – | Neu | |
Komma Isotitas, Irinis ke Filias | 40.211 | 0,7 | N/A | – | N/A | |
Dimiourgia, xana! | 39.217 | 0,7 | –0,2 | – | ±0 | |
Nea Dexia | 37.540 | 0,7 | Neu | – | Neu | |
Antikapitalistiki Aristeri Synergasia gia tin Anatropi | 36.361 | 0,6 | –0,1 | – | ±0 | |
Agrotiko Ktinotrofiko Komma Elladas | 32.014 | 0,6 | ±0,0 | – | ±0 | |
Laiki Enotita – Piratenpartei Griechenlands | 31.648 | 0,6 | N/A | – | N/A | |
Ellinon Synelefsis | 29.509 | 0,5 | Neu | – | Neu | |
Sonstige < 0,5 % | 185.538 | 3,3 | – | – | – | |
Gesamt | 5.656.119 | 100 | 21 | – | ||
Ungültige Stimmen | 264.236 | 4,5 | +0,7 | |||
Wähler | 5.920.355 | 58,7 | –0,6 | |||
Wahlberechtigte | 10.088.325 | |||||
Quelle: Innenministerium |
Fraktionen im Europäischen Parlament
Nach Parteien
Listen/Parteien | Mandate | Fraktion | |||
---|---|---|---|---|---|
Nea Dimokratia | 8 / 21 | EVP | |||
Synaspismos Rizospastikis Aristeras | 6 / 21 | GUE/NGL | |||
Kinima Allagis | Panellinio Sosialistiko Kinima | 2 / 21 | S&D | ||
Kommunistische Partei Griechenlands | 2 / 21 | NI | |||
Chrysi Avgi | 2 / 21 | NI | |||
Elliniki Lysi | 1 / 21 | EKR | |||
Quelle: Europäisches Parlament |
Nach Kraktionen
Partei | Sitze | |||
---|---|---|---|---|
Anzahl | +/− | % | ||
Europäische Volkspartei (EVP) | 8 | +3 | 38,10 % | |
Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) | 6 | ±0 | 28,57 % | |
Progressive Allianz der Sozialdemokraten (S&D) | 2 | −2 | 9,52 % | |
Europäische Konservative und Reformer (EKR) | 1 | ±0 | 4,76 % | |
Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA) | 0 | ±0 | — | |
Renew Europe (RE) | 0 | ±0 | — | |
Identität und Demokratie (ID) | 0 | neu | — | |
fraktionslos | 4 | −1 | 19,05 % | |
Gesamt | 21 | — | 100,0 |
Einzelnachweise
- ↑ Zougla, auf zougla.gr
- ↑ Alco, auf iefimerida.gr
- ↑ Newpost (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., auf documentonews.gr
- ↑ Vox-Pop, auf documentonews.gr
- ↑ MRB, auf star.gr
- ↑ Pulse, auf skai.gr
- ↑ Interview, auf skai.gr
- ↑ Metron Analysis, auf patrisnews.gr
- ↑ MRB, auf star.gr
- ↑ Marc, auf protothema.gr
- ↑ Metron Analysis, auf tovima.gr
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: FocalPoint, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ballot papers for the 2019 European elections in Greece at an election center