Europäische Union

Europäische Union
Europaflagge
Europaflagge

Flagge

WahlspruchIn Vielfalt geeint
Mitgliedstaaten27 Mitgliedstaaten
Amtssprache24 Amtssprachen
HauptstadtBrüssel (de facto)
RatspräsidentPortugal Antonio Costa
KommissionspräsidentinDeutschland Ursula von der Leyen
Sitz der Organe
RechtsformStaatenverbund (abgeleitetes Völkerrechtssubjekt)
Fläche4.103.987 (7.) km²[4]
Einwohnerzahl448,4 Mio. (1.1.2023),[5] 450,4 Mio. (1.7.2023, Schätzung) (3.)
Bevölkerungsdichte109 Einwohner pro km²
Bevölkerungs-entwicklung +0,218 % (2013)
Bruttoinlandsprodukt
  • 20,0 Billionen USD (PPP) (3.)
  • 17,4 Billionen USD (nominal) (3.)
  • BIP/Einw. (PPP): 39.900 $[6]
  • BIP/Einw. (nominal): 35.700 $[6]
Währung
Gründung
HymneEuropahymne“ (instrumental)
Feiertag9. Mai (Europatag)
Zeitzoneeuropäisches Festland
UTC±0 bis UTC+2
UTC+1 bis UTC+3 (Sommerzeit)

Gebiete in äußerster Randlage
UTC−4 bis UTC+4

Kfz-KennzeichenKfz-Standard-Kennzeichen der EU-Staaten tragen links einen senkrechten azurblauen Balken mit einem Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen entsprechend der Europaflagge in der oberen Hälfte und dem Nationalitätszeichen in der unteren Hälfte. Die weitere Beschriftung ist nicht einheitlich.
Internet-TLD.eu
Websiteeuropa.eu

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa und mit Zypern einem geographisch in Asien. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind Englisch, Deutsch und Französisch. 2012 wurde die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.[7]

Die EU stellt eine eigenständige Rechtspersönlichkeit[8] dar und hat daher Einsichts- und Rederecht bei den Vereinten Nationen.[9] Das politische System der EU, das sich im Zuge der europäischen Integration herausgebildet hat, basiert auf dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Es enthält sowohl überstaatliche als auch zwischenstaatliche Elemente. Während im Europäischen Rat und im Rat der Europäischen Union die einzelnen Staaten mit ihren Regierungen vertreten sind, repräsentiert das Europäische Parlament bei der Rechtsetzung der EU unmittelbar die Unionsbürger. Die Europäische Kommission als Exekutivorgan und der EU-Gerichtshof als Rechtsprechungsinstanz sind ebenfalls überstaatliche Einrichtungen.

Die Anfänge der EU gehen auf die 1950er-Jahre zurück, als zunächst sechs Staaten die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gründeten. Eine gezielte wirtschaftliche Verflechtung sollte militärische Konflikte für die Zukunft verhindern und durch den größeren Markt das Wirtschaftswachstum beschleunigen und damit den Wohlstand der Bürger steigern. Im Lauf der folgenden Jahrzehnte traten in mehreren Erweiterungsrunden weitere Staaten den Gemeinschaften (EG) bei. Ab 1985 wurden mit dem Schengener Übereinkommen die Binnengrenzen zwischen den Mitgliedstaaten geöffnet. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989 folgten mehrere Erweiterungen im Osten des Kontinents. Mit dem Vertrag von Maastricht wurde 1992 die Europäische Union gegründet, die damit Zuständigkeiten in neuen Politikbereichen bekam. In mehreren Reformverträgen, zuletzt im Vertrag von Lissabon von 2007, wurden die überstaatlichen Zuständigkeiten der EU ausgebaut und die demokratische Verankerung der politischen Entscheidungsprozesse durch die Stellung des Europäischen Parlaments gestärkt.

Von den 27 EU-Staaten bilden 20 Staaten eine Wirtschafts- und Währungsunion. 2002 wurde eine gemeinsame Währung für diese Staaten, der Euro, eingeführt. Im Rahmen des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts arbeiten die EU-Mitgliedstaaten in der Innen- und Justizpolitik zusammen. Durch die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik findet ein gemeinsames Auftreten gegenüber Drittstaaten statt. Gegenstand der Initiative Europa 2020 war unter anderem die Digitalpolitik.[10] Die Europäische Union hat Beobachterstatus in der G7, ist Mitglied in der G20 und vertritt ihre Mitgliedstaaten in der Welthandelsorganisation.

Die EU ist eine Großmacht und wurde auch schon als „aufstrebende Supermacht“ bezeichnet.[11][12][13] Nach nominalem Bruttoinlandsprodukt ist die Europäische Union der weltweit drittgrößte Wirtschaftsraum hinter den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China. Die überwiegende Mehrheit der Mitgliedstaaten erbringt, gemessen am Index der menschlichen Entwicklung, einen der höchsten Lebensstandards weltweit.

Geschichte

Schon nach dem Ersten Weltkrieg gab es verschiedene Bestrebungen, eine Union europäischer Staaten zu bilden, etwa die 1922 gegründete Paneuropa-Union. Diese Bestrebungen blieben jedoch letztlich erfolglos.[14] Der entscheidende Ausgangspunkt für die europäische Integration wurde erst das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945: Durch eine Vernetzung der militärisch relevanten Wirtschaftssektoren sollte ein neuer Krieg zwischen den früheren Gegnern unmöglich gemacht und in der Folge auch die politische Annäherung und dauerhafte Versöhnung der beteiligten Staaten erreicht werden. Daneben waren auch sicherheitspolitische Erwägungen von Bedeutung: Im beginnenden Kalten Krieg sollten die westeuropäischen Staaten enger zusammengeschlossen und die Bundesrepublik Deutschland in den westlichen Block eingebunden werden.[15]

Zeittafel

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (1951)

Die sechs Gründungsmitglieder der EGKS im Jahr 1951 (Algerien gehörte noch zu Frankreich)

Frankreich verfolgte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg das Ziel, den deutschen Einheitsstaat zu zerschlagen, um so einer neuen Aufrüstung des „Erbfeinds“ vorzubeugen. Die USA und Großbritannien entschlossen sich aber 1948 dazu, das wirtschaftliche Potenzial Westdeutschlands für den Kalten Krieg gegen die Sowjetunion zu nutzen. Aus dieser Ausgangsposition entwickelte Jean Monnet, Leiter des französischen Planungsamtes, den Vorschlag, die gesamte französisch-deutsche Kohle- und Stahlproduktion einer gemeinsamen Behörde zu unterstellen. Kohle war damals der bedeutendste Energieträger und Stahl das wichtigste Rüstungsmaterial, so dass davon die Fähigkeit eines Staats zur Kriegsführung abhing. Monnet ging es darum, ein erneutes Wettrüsten zwischen Deutschland und Frankreich zu verhindern.[16] „Nach Jahrhunderten des Dominanzstrebens gab Frankreich dem Lauf der Geschichte damit eine andere Richtung“ (Christoph Driessen).[17]

Der französische Außenminister Robert Schuman nahm diese Idee auf und präsentierte sie am 9. Mai 1950 dem Parlament.[18] Der darauffolgende Schuman-Plan führte am 18. April 1951 zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS, auch „Montanunion“) durch Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.[19] Die Institutionen dieser EGKS bildeten den Kern der späteren EU: eine Hohe Behörde mit supranationalen Kompetenzen, ein Ministerrat als Legislative und eine Beratende Versammlung.

Römische Verträge (1957)

Saal und Konferenzort, in dem 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet wurden

Am 25. März 1957 bildeten die Römischen Verträge den nächsten Integrationsschritt. Mit diesen Verträgen gründeten dieselben sechs Staaten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie die Europäische Atomgemeinschaft (EAG und Euratom).[20] Ziel der EWG war die Schaffung eines gemeinsamen Marktes, in dem sich Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei bewegen konnten. Durch die Euratom sollte eine gemeinsame Entwicklung zur friedlichen Nutzung der Atomenergie stattfinden.

EGKS, EWG und Euratom hatten zunächst jeweils eine eigene Kommission und einen eigenen Rat. Mit dem sogenannten Fusionsvertrag wurden diese Institutionen 1967 jedoch zusammengelegt und nun als Organe der Europäischen Gemeinschaften (EG) bezeichnet.[21]

Neben den Stationen fortschreitender Integration gab es aber auch Rückschläge und Phasen der Stagnation. So scheiterte der Plan einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) 1954 in der französischen Nationalversammlung.[22] In den 1960er-Jahren bremste Charles de Gaulle als Präsident Frankreichs das Vorankommen der Gemeinschaft mit der sogenannten Politik des leeren Stuhls und mit seinem wiederholten Veto gegen den britischen Beitritt zur EWG.[23][24] In der ersten Hälfte der 1980er-Jahre war es dann die britische Premierministerin Margaret Thatcher, die mit der Forderung nach einer Absenkung der britischen Beitragszahlungen weitere Integrationsfortschritte verhinderte.[24] Diese Phase wurde auch als Eurosklerose bezeichnet. Gleichwohl leisteten vereinzelte Erklärungen auch in dieser Zeit dem Gedanken der europäischen Integration immer wieder Vorschub, so etwa das 1973 beschlossene Dokument über die europäische Identität, in dem die neun Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften sich zur „Dynamik des europäischen Einigungswerks“ bekannten und die „vorgesehene Umwandlung der Gesamtheit ihrer Beziehungen in eine Europäische Union“ als gemeinsames Ziel bekräftigten.[25]

Mit der Einheitlichen Europäischen Akte (EEA) 1987 entwickelte die EWG unter dem Kommissionspräsidenten Jacques Delors den Plan eines Europäischen Binnenmarkts, in dem bis zum 1. Januar 1993 durch eine Angleichung des Wirtschaftsrechts sämtliche nationalen Hemmschwellen für den europaweiten Handel überwunden werden sollten.[26]

Vertrag von Maastricht (1992)

Der Vertrag von Maastricht im Jahr 1992 gründet die Europäische Union.

Der Fall des Eisernen Vorhanges, der damit verbundene Wechsel des Regierungssystems in der DDR, in Polen, in Ungarn, in der ČSSR sowie in Bulgarien und in Rumänien führte zum Ende der Ost-West-Konfrontation und damit zur Ermöglichung der Wiedervereinigung Deutschlands und zu weiteren Integrationsschritten:[27] Am 7. Februar 1992 wurde der Vertrag von Maastricht zur Gründung der Europäischen Union (EU) unterzeichnet. Er trat am 1. November 1993 in Kraft. In dem Vertrag wurde zum einen die Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion beschlossen, die später zur Einführung des Euro führte; zum anderen beschlossen die Mitgliedstaaten eine engere Koordinierung in der Außen- und Sicherheitspolitik und im Bereich Inneres und Justiz. Zugleich wurde die EWG in Europäische Gemeinschaft (EG) umbenannt, da sie nun auch Zuständigkeiten in anderen Politikbereichen als der Wirtschaft erhielt (etwa in der Umweltpolitik).[28]

Die Einführung des Euro als standardmäßige Währung im Jahr 1999.

Mit dem Vertrag von Amsterdam (1997 unterzeichnet) und dem Vertrag von Nizza (seit 2003 in Kraft) wurde das Vertragswerk der EU erneut überarbeitet, um eine bessere Funktionsweise der Institutionen zu bewirken. Bis zum Vertrag von Lissabon besaßen lediglich die Europäischen Gemeinschaften, nicht aber die Europäische Union selbst[29] Rechtspersönlichkeit. Dies bewirkte, dass die EG im Rahmen ihrer Kompetenzen allgemein verbindliche Beschlüsse fassen konnte, während die EU lediglich als „Dachorganisation“ tätig war. Insbesondere in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) konnte die EU nicht als eigenständige Institution auftreten, sondern immer nur in Gestalt ihrer einzelnen Mitgliedstaaten.

Durch das Ende des Kalten Krieges 1990 geriet auch die Überwindung der politischen Spaltung Europas in den Blickpunkt der EU. Durch mehrere Erweiterungsrunden (1973, 1981, 1986, 1995) war sie bereits auf fünfzehn Mitglieder angewachsen. Nun sollten auch die mittel- und osteuropäischen Staaten, die zuvor dem Ostblock angehört hatten, Teil der Union werden.[30] Hierfür legten die EU-Mitgliedstaaten 1993 die Kopenhagener Beitrittskriterien fest, mit denen Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und die bürgerlichen Grundfreiheiten als Grundwerte der Union definiert wurden.[31] 2004 und 2007 kam es schließlich zu den beiden Osterweiterungen, bei denen zwölf neue Mitglieder in die EU aufgenommen wurden.

Neue Zielbestimmungen für die innere Entwicklung der Europäischen Union wurden im Jahre 2000 mit der Lissabon-Strategie vorgenommen, die den Herausforderungen der Globalisierung und einer neuen, „wissensbasierten“ Wirtschaft angemessen Rechnung tragen sollte. Als strategisches Ziel für die kommende Dekade bestimmte man, „die Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu machen“.[32] Das zehn Jahre später aufgelegte Nachfolgeprogramm, Europa 2020, formulierte im Wesentlichen ähnliche Ziele.

Vertrag von Lissabon (2007)

Die Unterzeichner des Vertrags von Lissabon im Jahr 2007

Durch die Erweiterungsrunden wurde die politische Handlungsfähigkeit der EU durch Veto-Möglichkeiten für einzelne Mitgliedstaaten zunehmend eingeschränkt. Erste Anpassungsreformen gab es im Agrarsektor, bei der regionalen Strukturförderung und bei der Modifizierung des Britenrabatts. Mit der Einführung des Verfahrens der verstärkten Zusammenarbeit durch die Verträge von Amsterdam und Nizza wurde eine Möglichkeit entwickelt, um einer solchen Blockade europäischer Entscheidungsprozesse entgegenzuwirken. Integrationswillige Mitgliedstaaten konnten nun in einzelnen Bereichen tiefergehende Einigungsschritte vollziehen, auch wenn sich die übrigen EU-Staaten nicht beteiligten: Als Vorbild dienten hierfür das Schengener Abkommen und die Währungsunion. Die Anzahl der Kommissare pro Staat in der Kommission wurde auf einen reduziert.

Auf dem Gipfel von Laeken 2001 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der EU die Einberufung eines Europäischen Konvents, der einen neuen Grundvertrag ausarbeiten sollte, mit dem die Entscheidungsverfahren der EU effizienter und zugleich demokratischer werden sollten. 2004 wurde dieser Verfassungsvertrag in Rom unterzeichnet. Er sah unter anderem eine Auflösung der EG und die Übertragung ihrer Rechtspersönlichkeit an die EU, eine Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen sowie eine bessere Koordinierung der Gemeinsamen Außenpolitik vor. Die Ratifikation des Verfassungsvertrags scheiterte jedoch, da ihn Franzosen und Niederländer in einem Referendum ablehnten.[33] Stattdessen erarbeitete daher eine Regierungskonferenz im Jahr 2007 den Vertrag von Lissabon, der die wesentlichen Inhalte des Verfassungsvertrages übernahm.[34] Am 1. Dezember 2009 trat der Vertrag von Lissabon in Kraft.

Im Jahr 2012 wurde der Europäischen Union der Friedensnobelpreis „für über sechs Jahrzehnte Beitrag zur Förderung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa“ zuerkannt.[7]

Phase der Herausforderungen

Die Urkunde des Friedensnobelpreises (2012)

Durch die Finanzkrise ab 2007 und die daraus resultierende Eurokrise ist die Europäische Union bei einigen ihrer Mitglieder in wirtschaftliche und soziale Turbulenzen geraten. Nach 2010 wurde zur Bewältigung eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet, darunter der im Jahr 2012 eingerichtete Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) als Teil des Euro-Rettungsschirms sowie der Europäische Fiskalpakt, der den teilnehmenden Mitgliedsstaaten Haushaltsdisziplin und Schuldenbegrenzung auferlegte. Die Europäische Bankenunion hat ab 2014 einheitliche Richtlinien und Regelungen im Bereich der Finanzmarktaufsicht und der Sanierung oder Abwicklung von Kreditinstituten innerhalb der EU geschaffen.[35]

Uneinigkeit in der Europäischen Union hatte die Flüchtlingskrise ab 2015 zur Folge. In diesem Gesamtzusammenhang erhielten antieuropäische politische Strömungen Auftrieb. 2016 erfolgte nach einem Referendum der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU. Die Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge bei den verschiedenen Mitgliedstaaten war sehr unterschiedlich und stand einem gemeinsamen Handeln im Wege. Teilweise kam es zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen im Schengen-Raum. Zudem wurden Vorkehrungen zum Schutz der EU-Außengrenzen getroffen, so der Ausbau von Frontex. Ein Plan zur Verteilung von Flüchtlingen unter den Mitgliedsstaaten wurde nur ansatzweise umgesetzt und durch nationalkonservative Regierungen teils offen entgegen vom EuGH höchstrichterlich bestätigter Mehrheitsentscheidungen boykottiert.

Nach 2019 machten die gewählten Organe der EU sich die globale Erwärmung und die Herbeiführung eines wirksamen Klimaschutzes zur wichtigen Aufgabe. Im Rahmen eines „europäischen grünen Deals“ wurde das Ziel ausgegeben, den Treibhausgasausstoß in der EU bis 2030 um 50 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 zu senken. Europa sollte der erste klimaneutrale Kontinent werden.[36][37][38]

Geographie

Die Küstenlinie der EU beträgt im Ganzen 67.770,9 km.
Der Mont Blanc ist mit 4.810 m der höchste Berg in der EU
Der Mont Blanc ist mit 4.810 m der höchste Berg in der EU

Insgesamt umfassen die Staatsgebiete der derzeitigen Mitgliedstaaten zusammen eine Grundfläche von 4.234.564 km². Die Küstenlinie beträgt im Ganzen 67.770,9 km. Auf dem europäischen Festland haben die EU-Staaten Außengrenzen mit insgesamt 17 Nicht-Mitgliedstaaten,[39] darüber hinaus auf dem afrikanischen Kontinent mit Marokko und in Südamerika mit Brasilien und Suriname. Der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union liegt in Gadheim, einem Ortsteil der Gemeinde Veitshöchheim im Landkreis Würzburg.

Zum Gebiet der Europäischen Union gehören außerhalb Europas die fünf französischen Übersee-Départements Französisch-Guayana, Guadeloupe und Martinique in Amerika, Mayotte und Réunion in Afrika sowie die Collectivité d’outre-mer Saint-Martin, die spanischen Kanarischen Inseln sowie Ceuta und Melilla an der marokkanischen Küste, die portugiesischen Inseln Madeira und die Azoren, und die in Asien liegende Republik Zypern.

Biogeographische Regionen der Europäischen Union

Topographisch ist die Europäische Union stark zergliedert. Sie beinhaltet einige größere Halbinseln wie die Iberische Halbinsel, die Apenninhalbinsel, Teile der Skandinavischen Halbinsel und der Balkanhalbinsel, sowie kleinere Halbinseln wie die Bretagne und Jütland; daneben umfasst sie auch zahlreiche Inseln; die größten unter ihnen Irland, Sizilien und Sardinien.

Aufgrund der plattentektonischen Verschiebungen entstanden Gebirge wie die Alpen, die Pyrenäen, der Apennin und die Karpaten. Durch Subduktion der afrikanischen unter die europäischen Kontinentalplatten gibt es aktiven Vulkanismus; unter anderem liegt mit dem Ätna der höchste Vulkan Europas in der EU.

Der höchste Punkt liegt in den Alpen zwischen Italien und Frankreich in einer Höhe von 4805 m am Mont Blanc, der niedrigste mit knapp sieben Meter unter dem Meeresspiegel in der niederländischen Gemeinde Zuidplas.

In den Mitgliedstaaten leben insgesamt rund eine halbe Milliarde Menschen. Zur Bevölkerungsentwicklung: In den meisten Ländern stagniert die einheimische Bevölkerung oder nimmt ab; Immigration hält die Bevölkerungszahl auf einem ungefähr konstanten Niveau.[40]

Biogeographisch wurde die Europäische Union durch die Europäische Umweltagentur in neun terrestrische Regionen und fünf angrenzende Meeresregionen unterteilt.[41]

Gebietsentwicklung

Ursprung der heutigen Europäischen Union waren die 1951 und 1957 gegründeten Europäischen Gemeinschaften (EGKS, EWG und Euratom). Ihre Mitgliedstaaten waren Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande.

1973 traten der Europäischen Gemeinschaft in der ersten Norderweiterung das Vereinigte Königreich, Irland und Dänemark bei. In Norwegen, das ebenfalls einen Beitrittsvertrag unterzeichnet hatte, wurde dessen Ratifizierung in einem Referendum von der Bevölkerung abgelehnt.

In den 1980er-Jahren folgten Griechenland (1981), Portugal und Spanien (beide 1986) als Neumitglieder. Diese Staaten hatten teils schon seit langem eine Annäherung an die Europäischen Gemeinschaften gesucht, waren jedoch wegen ihrer autoritären Regierungen nicht zugelassen worden. Erst nach erfolgreichen Demokratisierungsprozessen konnten sie beitreten.

Entwicklung von 1952 bis 2020

Mit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 vergrößerte sich die Zahl der Bürger innerhalb der Europäischen Gemeinschaft um die rund 16 Millionen neuen Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, deren Staatsgebiet sich seitdem auch auf die Fläche der ehemaligen DDR erstreckt.

Österreich, Finnland und Schweden wurden 1995 mit der zweiten Norderweiterung in die kurz zuvor gegründete Europäische Union aufgenommen. In Norwegen stimmte am 28. November 1994 – trotz erneuter Regierungsbemühungen – bei einem Referendum wieder eine Mehrheit (52,2 %) der Abstimmenden (Wahlbeteiligung 88,8 %) gegen den Beitritt.[42]

Mit der ersten Osterweiterung traten am 1. Mai 2004 zehn Staaten der Europäischen Union bei. Darunter waren acht ehemals kommunistisch regierte mittel- und osteuropäische Länder (Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien) sowie der im Mittelmeer gelegene Inselstaat Malta und die geographisch zu Asien gehörende Insel Zypern, diese jedoch faktisch nur mit dem griechischsprachigen Südteil. Am 1. Januar 2007 wurden als 26. und 27. Mitgliedstaat Rumänien und Bulgarien in die Union aufgenommen. Durch diese Erweiterung ist die Bevölkerung in der Europäischen Union seit 2010 auf über eine halbe Milliarde Menschen angewachsen. Am 1. Juli 2013 wurde Kroatien der 28. Mitgliedstaat.

Neben den Erweiterungen kam es in einigen Fällen auch zu einer Verkleinerung der Gemeinschaft. So waren die vorher zu Frankreich gehörende Französischen Départements in Algerien nach der Unabhängigkeit Algeriens 1962 nicht mehr Teil der EG. Das zu Dänemark gehörende autonome Grönland trat 1985 als erstes Gebiet nach einem Referendum aus der Gemeinschaft aus. In einer Volksabstimmung 1982 beschlossen die Grönländer den Austritt. Grönland genießt in der EU weiterhin den Status eines „assoziierten überseeischen Landes“ mit den Vorteilen einer Zollunion, gehört jedoch gemäß Zollkodex der Union nicht zum Zollgebiet der Union.[43]

Die französische Karibikinsel Saint-Barthélemy hat 2012 auf eigenen Wunsch den Statuswechsel hin zu einem der Union nur mehr assoziierten Gebiet vollzogen.[44]

Am 2016 stimmte im Vereinigten Königreich in dem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union eine Mehrheit für den Austritt des Staates aus der Europäischen Union (Brexit). Der Austritt erfolgte darauf 2020.

Mitgliedstaaten

Mitgliedstaaten (blau) und Beitrittskandidaten (gelb) der EU (anklickbare Karte)ÖsterreichBelgienBulgarienRepublik ZypernTschechienDeutschlandDänemarkDänemarkEstlandSpanienFinnlandFrankreichFrankreichGriechenlandGriechenlandUngarnIrlandItalienItalienItalienLitauenLuxemburgLettlandNiederlandePolenPortugalRumänienSchwedenSlowenienSlowakeiIslandMontenegroNordmazedonienKroatienTürkeiTürkeiMaltaSerbienAlbanienKanarische Inseln (Spanien)Azoren (Portugal)Madeira (Portugal)Französisch-Guayana (Frankreich)Guadeloupe (Frankreich)Réunion (Frankreich)Martinique (Frankreich)Mayotte (Frankreich)
Mitgliedstaaten (blau) und Beitrittskandidaten (gelb) der EU (anklickbare Karte)

Folgende 27 Staaten sind Mitglieder der Europäischen Union (Stand: 1. Februar 2020; in Klammern der von der EU genutzte Code nach ISO 3166-2):

Zur EU gehören die außereuropäischen Gebiete einiger Mitgliedstaaten. Für andere von EU-Mitgliedstaaten abhängige Gebiete gelten allerdings weitreichende Ausnahmeregelungen. Man unterscheidet dabei verschiedene Grade der Integration:

Karte des räumlichen Geltungsbereichs der EU-Verträge nach Art. 355 AEUV mit den assoziierten Gebieten sowie den EU-Gebieten in äußerster Randlage
  • Einige Überseegebiete sind vollständig in die nationale Verwaltungsstruktur einbezogen; sie werden als Teil des Mutterstaates angesehen und sind damit integraler Bestandteil der Europäischen Union. Dabei handelt es sich um die französischen Übersee-Départements Französisch-Guayana, die Karibikinseln Martinique und Guadeloupe sowie im Indischen Ozean Réunion und (seit 1. Januar 2014) Mayotte, außerdem die Kanaren, Ceuta und Melilla als Teile Spaniens und die portugiesischen Inselgruppen der Azoren und Madeira.
  • Die meisten anderen überseeischen Hoheitsgebiete der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind von den Verträgen entweder erfasst oder mit der EU assoziiert. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 198 AEUV, nach dem die Europäische Union das Ziel der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und die Herstellung enger Wirtschaftsbeziehungen mit den assoziierten Ländern und Hoheitsgebieten ins Auge fasst. Nach Art. 200 AEUV sind diese Gebiete auch Teil der europäischen Zollunion.
  • Schließlich wurden für autonome Gebiete mit ausgeprägter regionaler Identität Sonderregelungen geschaffen, die weder eine Zugehörigkeit zur Europäischen Union noch nach Art. 4 Abs. 1 des Zollkodex der Union zu deren Zollgebiet vorsehen. Hierzu gehören die dänischen Autonomiegebiete Färöer und Grönland sowie das französische Überseegebiet Saint-Pierre und Miquelon.[43]

Beitrittskandidaten

  • Derzeitige Mitgliedstaaten
  • Beitrittskandidaten mit Verhandlungen
  • Beitrittskandidaten
  • Bewerberstaaten
  • Beitrittskandidaten mit angehaltenen Verhandlungen
  • Nach Art. 49 EU-Vertrag kann jeder europäische Staat, der die Werte der EU achtet und sich für ihre Förderung einsetzt, die EU-Mitgliedschaft beantragen. Nach gängigem Verständnis ist die Bezeichnung „europäisch“ dabei im weiten Sinn zu verstehen und schließt etwa auch die geographisch in Asien liegenden Mitglieder des Europarats ein. Der Beitritt kann jedoch nur dann vollzogen werden, wenn die sogenannten Kopenhagener Kriterien (insbesondere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit) erfüllt sind.[45] Um diese Bedingungen zu erfüllen, gewährt die EU den Beitrittskandidaten sowohl beratende als auch finanzielle Hilfen.[46] Im Rahmen von Beitrittspartnerschaften wird so auf die Angleichung an EU-Standards hingearbeitet. Damit verbunden ist auch ein Twinning-Prozess mit Kooperationshilfen für den Verwaltungsaufbau. Hierzu wurden mit den potenziellen Bewerberländern Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) abgeschlossen, die den Beitrittsprozess vorbereiten. Den Abschluss eines Beitrittsverfahrens bildet ein Beitrittsvertrag, der von allen EU-Mitgliedstaaten, dem Beitrittskandidaten und dem Europäischen Parlament ratifiziert werden muss.

    Im EU-Sprachgebrauch wird zwischen „Beitrittskandidaten“ und „potenziellen Beitrittskandidaten“ unterschieden. Im Jahr 2023 gab es neun Beitrittskandidaten. Seit 2005 wird mit der Türkei verhandelt. 2005 wurde Nordmazedonien der Status eines Beitrittskandidaten zuerkannt, die Verhandlungen begannen 2022. Der EFTA-Staat Island beantragte 2009 die EU-Mitgliedschaft[47] und bekam 2010 den Kandidatenstatus zugesprochen,[48] zog aber 2015 seinen Beitrittsantrag zurück.[49] Montenegro wurde 2010, genau zwei Jahre nach der Antragstellung ebenfalls zum offiziellen Kandidaten ernannt.[50][51]

    Albanien und Serbien reichten 2009 ihre Beitrittsanträge ein. Serbien wurde 2012 formal als Beitrittskandidat anerkannt[52] und Albanien 2014.[53] Ein weiterer Beitrittskandidat auf dem westlichen Balkan ist Bosnien und Herzegowina, das 2022 offiziell als solcher von der EU anerkannt wurde.[54] 2022 stellten die Ukraine, Georgien und Moldau ein Beitrittsgesuch.[55][56][57] Moldau und die Ukraine wurden 2022 als Beitrittskandidaten anerkannt,[58] Georgien 2023.[59]

    EFTA- und Europäische Kleinstaaten

    Die Europäische Union unterhält zu einigen Nachbarstaaten besondere Beziehungen. Dies betrifft insbesondere Norwegen, Island und Liechtenstein. Diese Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) schlossen sich 1994 mit der EU im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zusammen, der eine Erweiterung des Europäischen Binnenmarkts ist. Durch das EWR-Abkommen gelten die Binnenmarktregelungen der EU auch für die EFTA-Länder im EWR – allerdings ohne dass diese in den EU-Organen mitentscheiden können. Sie haben lediglich in gemeinsamen EWR-Ausschüssen auf parlamentarischer oder ministerieller Ebene ein Anhörungsrecht. Diese drei Staaten sind damit wirtschaftlich, aber nicht politisch in die Strukturen der EU integriert. Alle drei EFTA-Staaten im EWR sind auch Mitglied des Schengener Abkommens.

    Mehrere bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden nach 1990 geschlossen, die unter anderem die Personenfreizügigkeit und den Beitritt der Schweiz zu den Abkommen von Dublin und Schengen betreffen, aber auch wirtschaftliche Fragen wie die Beseitigung bestimmter nichttarifärer Handelshemmnisse. Außerdem unterstützte die Schweiz die EU-Osterweiterung 2004 durch den Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten von einer Milliarde Schweizer Franken, verteilt auf zehn Jahre.

    Besondere politische und wirtschaftliche Beziehungen unterhält die EU außerdem zu den europäischen Zwergstaaten in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Diese besonderen Vertragsverhältnisse zu Andorra, Monaco, San Marino, dem Staat Vatikanstadt sollen vor allem deren territorialer und damit arbeitsmarktabhängiger Verbundenheit zu den jeweiligen EU-Nachbarländern gerecht werden. Mit Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstadt, die den Euro nutzen, bestehen zudem besondere Währungsvereinbarungen.

    Mit den übrigen Nachbarstaaten im Süden und Osten ist die EU durch die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) verbunden. Anders als die Beziehungen zu den EFTA-Mitgliedern und zu den assoziierten Kleinstaaten läuft die ENP jedoch vollständig im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (siehe Europäische Nachbarschaftspolitik) ab.

    Politisches System

    Politisches System der Europäischen Union

    Das politische System der Europäischen Union hebt sich von einzelstaatlichen politischen Systemen deutlich ab. Als supranationaler Zusammenschluss souveräner Staaten besitzt die EU anders als ein Staatenbund eigene Souveränitätsrechte; andererseits haben die EU-Institutionen keine Kompetenz-Kompetenz – anders als ein Bundesstaat kann die EU also die Verteilung der Zuständigkeiten innerhalb ihres Systems nicht selbst gestalten. Gemäß dem Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung dürfen die EU-Organe nur in den Bereichen tätig werden, die in den Gründungsverträgen ausdrücklich genannt sind. Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat daher im Maastricht-Urteil 1993 den neuen Begriff Staatenverbund geprägt, um die EU staatsrechtlich zu charakterisieren.

    Die beiden wichtigsten Verträge, auf denen die EU derzeit basiert, sind der Vertrag über die Europäische Union und der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV; früher EG-Vertrag). Man bezeichnet sie deshalb als europäisches Primärrecht. Das gesamte Sekundärrecht, das die EU selbst gemäß ihren eigenen Rechtsetzungsverfahren erlässt, ist aus diesen Verträgen und den darin genannten Kompetenzen abgeleitet.[60] Durch die Rechtspersönlichkeit, die die EU seit dem 1. Dezember 2009 besitzt, kann sie jedoch als Völkerrechtssubjekt in eigenem Namen (wenn auch grundsätzlich nur auf einstimmigen Beschluss des Rats für Auswärtige Angelegenheiten) internationale Verträge und Abkommen unterzeichnen. Über den neu geschaffenen Europäischen Auswärtigen Dienst kann sie diplomatische Beziehungen mit anderen Staaten aufnehmen und die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen – etwa dem Europarat oder den Vereinten Nationen – beantragen.

    Neben der EU gibt es außerdem die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom), die auf einem eigenen, 1958 geschlossenen Gründungsvertrag (dem Euratom-Vertrag) basiert. Nach der Auflösung von EGKS und EG ist die Euratom die letzte der noch bestehenden Europäischen Gemeinschaften. In ihren Strukturen ist sie jedoch vollständig an die EU angegliedert und teilt auch ihre Organe mit dieser.

    Recht

    Je nach Politikfeld hat die EU unterschiedliche Kompetenzen und Abstimmungsverfahren. Grundsätzlich sind die Rechtsakte, die gemäß den Rechtsetzungsverfahren der EU von den europäischen Institutionen – Kommission, Rat und Parlament – beschlossen werden, bindend.[61] Da hier auch die Regierungen einzelner Staaten überstimmt werden können, spricht man von der supranationalen (überstaatlichen) Gemeinschaftsmethode. In einigen Politikfeldern, etwa der Handelspolitik, wird zwar einstimmig abgestimmt, die Beschlüsse sind dann jedoch bindend und können von den einzelnen Staaten nicht widerrufen werden.

    Andere Bereiche, in denen die EU keine Rechtsetzungskompetenz hat, sind von rein intergouvernementalen (zwischenstaatlichen) Entscheidungsmechanismen gekennzeichnet. Das betrifft vor allem die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP): Hier handelt es sich um eine bloße Zusammenarbeit zwischen den Regierungen der Mitgliedstaaten, wobei alle Entscheidungen einstimmig zu treffen sind und auch nicht unmittelbar Rechtsgültigkeit haben.[60]

    Das dritte Verfahren neben Gemeinschafts- und intergouvernementaler Methode ist schließlich die offene Methode der Koordinierung, die in einigen Bereichen angewandt wird, für die die EU keine eigene Rechtsetzungskompetenz hat. Hier finden keine formalen Entscheidungen, sondern nur eine informelle Abstimmung der Mitgliedstaaten im Rat statt; die Kommission wird nur unterstützend tätig.

    Zu den supranationalen Politikfeldern der EU gehören unter anderem die Zollunion, der Europäische Binnenmarkt, die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, die Forschungs- und Umweltpolitik, das Gesundheitswesen, der Verbraucherschutz, Bereiche der Sozialpolitik sowie der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Letzterer umfasst Aspekte der Innen- und Justizpolitik, darunter die Einwanderungspolitik, die justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen und die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen.

    Die supranationalen Kompetenzen der EU in diesem Kernbereich zeigen sich in mehrfacher Hinsicht:

    • Der Rat der Europäischen Union entscheidet hier meist nach dem Mehrheitsprinzip. Die Veto-Möglichkeiten der einzelnen Mitgliedstaaten sind stark eingeschränkt; in den meisten Politikfeldern können sie durch eine qualifizierte Mehrheit überstimmt werden.
    • Das supranationale Europäische Parlament hat in den meisten Politikbereichen volle legislative Mitspracherechte. Die Regierungen der Mitgliedstaaten können hier also nicht gegen den Willen des Parlaments Recht setzen.
    • Bestimmte exekutive Tätigkeiten in der EU sind vollständig der Europäischen Kommission überlassen. Dadurch wird deren Unabhängigkeit gegenüber den nationalen Regierungen besonders deutlich.
    • Das EU-Recht hat eine hohe Bindungswirkung: EU-Verordnungen sind unmittelbar geltendes Recht in allen Mitgliedstaaten; bei EU-Richtlinien sind die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, sie in das jeweilige nationale Recht umzusetzen (auch wenn die genaue Form den Einzelstaaten überlassen bleibt). Dabei gilt zwingend die Gerichtsbarkeit der Gerichte der Europäischen Union mit dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) an der Spitze.[62]

    Am Zustandekommen von Rechtsakten der EU nach dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren sind die Europäische Kommission (alleiniges Initiativrecht), der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament beteiligt. Dabei wird zwischen EU-Verordnungen (ohne nationalen Umsetzungsakt unmittelbar in den Mitgliedstaaten gültig), EU-Richtlinien (erst ab der Umsetzung in nationales Recht bindend) und EU-Beschlüssen (jeweils Rechtsakt im Einzelfall, ähnlich einem Verwaltungsakt) unterschieden.

    Organe

    Das institutionelle Gefüge der EU ist seit ihren Anfängen 1952 im Wesentlichen konstant geblieben, allerdings veränderten sich die Kompetenzen der Organe im Einzelnen mehrmals. Die Organe der Union nennt Art. 13 des EU-Vertrags.

    In vielerlei Hinsicht zeigt die EU typische Züge eines föderalen Systems, mit der Kommission als Exekutive und einer zweiteiligen Legislative aus dem Europäischen Parlament als Bürger- und dem Rat als Staatenkammer. Die wichtige Rolle des Rates orientiert sich an dem Konzept des Exekutivföderalismus, das auch die Bundesrepublik Deutschland prägt. Im Vergleich mit den Gepflogenheiten in föderalen Nationalstaaten ist in der EU jedoch der Einfluss der unteren Ebene (hier also der Regierungen der Mitgliedstaaten) größer: So werden beispielsweise die Kommissionsmitglieder von den nationalen Regierungen vorgeschlagen und die nationalen Parlamente über ihre EU-Ausschüsse eng in die EU-Politik einbezogen. Eine Besonderheit ist ferner der Europäische Rat, der alle drei Monate stattfindende Gipfel der Staats- und Regierungschefs. Diese Institution soll nach dem EU-Vertrag die allgemeinen politischen Leitlinien der Union vorgeben. Sie hat damit sehr großen Einfluss auf die Entwicklung der Union, obwohl sie formal nicht in deren Rechtsetzungsprozess eingebunden ist.

    Die zentralen EU-Institutionen:[63]
    Europäisches Parlament
    Europäischer Rat Versammlungsraum
    Rat der Europäischen Union Versammlungsraum
    Gebäude der Europäischen Kommission
    • ist mit dem Rat der Europäischen Union / Ministerrat als Gesetzgeber tätig
    • teilt sich mit dem Rat die Haushaltsbefugnisse und nimmt in letzter Instanz den Gesamthaushalt an oder lehnt ihn ab
    • übt die demokratische Kontrolle über alle EU-Organe einschließlich der Europäischen Kommission aus und benennt die Kommissionsmitglieder
    • besteht aus 705 durch die EU-Bürger gewählten Abgeordneten
    • Sitz in Straßburg, Generalsekretariat in Luxemburg
    • ist mit dem Parlament als Gesetzgeber tätig
    • setzt sich je nach Themenfeld aus den Ministern der Mitgliedsländer zusammen (daher auch Ministerrat)
    • übt mit dem Parlament die Haushaltsbefugnisse aus
    • sorgt für die Abstimmung der Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialpolitik und legt Leitlinien für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) fest
    • schließt internationale Verträge
    • Sitz in Brüssel
    • ist die „Regierung“
    • unterbreitet dem Parlament und dem Rat Vorschläge für neue Rechtsvorschriften (alleiniges Initiativrecht)
    • setzt die EU-Politik um und verwaltet den Haushalt
    • sorgt für die Einhaltung des EU-Rechts („Hüterin der Verträge“)
    • handelt internationale Verträge aus
    • je ein Kommissar pro Staat
    • Sitz in Brüssel
    Sitzungssaal des EuGH
    Gebäude des Europäischen Rechnungshofes
    Europäische Zentralbank in Frankfurt
    • sichert die Einheitlichkeit der Auslegung europäischen Rechts
    • ist befugt, in Rechtsstreitigkeiten zwischen EU-Mitgliedstaaten, EU-Organen, Unternehmen und Privatpersonen zu entscheiden
    • je ein Richter pro Staat
    • Sitz in Luxemburg
    • prüft die Rechtmäßigkeit und ordnungsgemäße Verwendung von Einnahmen und Ausgaben der Institutionen der EU
    • Sitz in Luxemburg

    Europäischer Rat

    Präsident des Europäischen Rates
    António Costa

    Der Europäische Rat (Art. 15 EUV und Art. 235 f. AEUV) setzt sich aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie dem Präsidenten der Europäischen Kommission zusammen, wobei der Kommissionspräsident nur beratende Funktion hat. Er wird vom Präsidenten des Europäischen Rates geleitet, der auf zweieinhalb Jahre ernannt wird. Der Europäische Rat legt Leitlinien und Ziele der europäischen Politik fest, ist jedoch nicht in die alltäglichen Verfahren eingebunden. Abstimmungen im Europäischen Rat werden grundsätzlich „im Konsens“ getroffen, also einstimmig, lediglich bestimmte operative Entscheidungen werden nach dem Mehrheitsprinzip gefällt. Der Europäische Rat versammelt sich mindestens viermal im Jahr und tagt generell in Brüssel.

    Rat der Europäischen Union

    Der Rat der Europäischen Union (Art. 16 EUV und Art. 237 ff. AEUV, auch Ministerrat genannt) ist eines der zwei Legislativorgane der EU und repräsentiert die Mitgliedstaaten (Länderkammer). Er setzt sich – je nach Politikfeld – aus den jeweiligen Fachministern der nationalen Regierungen der Mitgliedstaaten zusammen und beschließt gemeinsam mit dem Europäischen Parlament die entscheidenden Rechtsakte. Je nach Politikfeld ist hierfür entweder eine einstimmige Entscheidung oder eine qualifizierte Mehrheit notwendig, wobei für Mehrheitsentscheidungen das Prinzip der doppelten Mehrheit (von Staaten und Einwohnern) gilt. In den intergouvernementalen Bereichen, vor allem der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik sowie bestimmten Felder der Handels- und der Sozialpolitik, ist der Rat das einzige Entscheidungsgremium der EU; hier wird grundsätzlich einstimmig beschlossen.

    Der Vorsitz im Rat rotiert halbjährlich zwischen den Mitgliedstaaten, wobei jeweils drei aufeinander folgende Staaten in einer sogenannten Dreier-Präsidentschaft zusammenarbeiten. Eine Ausnahme bildet der Rat für Auswärtige Angelegenheiten, in dem der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik den Vorsitz innehat. Unterstützt wird die jeweilige Ratspräsidentschaft vom Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union.

    Europäisches Parlament

    Sitzverteilung der Fraktionen im EU-Parlament (Stand 30. September 2024[64])
    Insgesamt 719 Sitze

    Das Europäische Parlament (EP, Art. 14 EUV und Art. 223 ff. AEUV) ist der zweite Teil der EU-Legislative. Neben der Gesetzgebungsfunktion wirkt es bei der Feststellung des Haushaltsplans mit und übt parlamentarische Kontrollrechte aus. Es wird seit 1979 alle fünf Jahre bei der Europawahl direkt von den Bürgern der Mitgliedstaaten gewählt und repräsentiert daher die europäische Bevölkerung.

    Parlamentspräsidentin
    Roberta Metsola

    Das Europäische Parlament hatte nach der Europawahl 2009 zunächst 736 Mitglieder, ab Dezember 2011 wurde es gemäß dem Vertrag von Lissabon auf 754 (ab der Europawahl 2014: 751) Mitglieder erweitert. Diese gruppieren sich nicht nach nationaler Herkunft, sondern entlang ihrer politischen Ausrichtung in (derzeit acht) Fraktionen. Hierfür haben sich die nationalen Parteien mit ähnlicher Weltanschauung zu europäischen Parteien zusammengeschlossen. Die stärkste Fraktion im Europäischen Parlament ist derzeit mit 188 Abgeordneten die christdemokratisch-konservative Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP/PPE), gefolgt von der sozialdemokratischen Fraktion Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament (S&D) mit 136 Abgeordneten (Stand 30. September 2024[65]).

    Die Europawahlen werden allerdings weiterhin im nationalstaatlichen Rahmen abgehalten. Die Zahl der Abgeordneten pro Staat richtet sich dabei grundsätzlich nach der Bevölkerungszahl; kleinere Länder sind aber überproportional vertreten, um auch ihnen eine angemessene Repräsentation ihrer nationalen Parteienlandschaft zu ermöglichen.

    Das Europäische Parlament hat zwei Tagungsstätten, eine in Brüssel und eine zweite in Straßburg. Den Vorsitz führen die Präsidentin des Europäischen Parlamentes (seit 2022 die Malteserin Roberta Metsola, EVP) und ihre Stellvertreter, die vierzehn Vizepräsidenten. Gemeinsam bilden sie das Präsidium.

    Europäische Kommission

    Die Europäische Kommission (Art. 17 EUV und Art. 244 ff. AEUV) hat im institutionellen Gefüge der Europäischen Union vornehmlich exekutive Funktionen und entspricht damit der „Regierung“ der EU. Allerdings ist sie auch an der Legislative beteiligt: Sie hat nahezu das alleinige Initiativrecht in der EU-Rechtsetzung[66] und schlägt demnach Rechtsakte (Richtlinien, Verordnungen, Beschlüsse) vor. Parlament und Rat können diese Vorschläge hinterher jedoch frei abändern.

    Als Exekutivorgan sorgt die Kommission für die korrekte Ausführung der europäischen Rechtsakte, die Umsetzung des Haushalts und der beschlossenen Programme. Als „Hüterin der Verträge“ überwacht sie die Einhaltung des Europarechts und erstattet gegebenenfalls Klage vor den Gerichten der Europäischen Union. Auf internationaler Ebene handelt sie vor allem in den Bereichen Handel und Zusammenarbeit internationale Übereinkommen aus und vertritt beispielsweise die EU in der Welthandelsorganisation.

    Kommissionspräsidentin
    Ursula von der Leyen

    Die Europäische Kommission besteht aus 27 Kommissaren, von denen je einer aus jedem Mitgliedstaat kommt. Der Europäische Rat ernennt sie für fünf Jahre mit qualifizierter Mehrheit. Das Europäische Parlament hat dabei jedoch einen Zustimmungsvorbehalt: Es kann die designierte Kommission als Ganzes (nicht jedoch einzelne Kommissare) ablehnen und auch nach deren Einsetzung durch ein Misstrauensvotum zum Rücktritt zwingen. In diesem Fall muss der Europäische Rat eine neue Kommission vorschlagen.

    Ihrem vertraglichen Auftrag nach dienen die Kommissare allein der Union und dürfen keinerlei Weisungen entgegennehmen. Die Kommission ist daher ein von den Mitgliedstaaten unabhängiges supranationales Organ der EU. Innerhalb der Kommission übernimmt jeder Kommissar die Zuständigkeit für einen Politikbereich, ähnlich wie die Minister im Kabinett einer nationalstaatlichen Regierung. Die politische Leitung der Kommission liegt beim Kommissionspräsidenten.

    Die Kommission hat einen eigenen, in ressortspezifische Generaldirektionen unterteilten Verwaltungsapparat, der rund 23.000 Beamten umfasst (Stand: 2019). Daneben gibt es eine Anzahl von Europäischen Agenturen, die Spezialaufgaben wahrnehmen. Als Teil der Exekutive sind sie an die Kommission angegliedert, aber funktional von ihr unabhängig.

    Eine besondere Funktion nimmt der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik (Art. 18 EUV) ein, der sowohl Mitglied der Europäischen Kommission als auch Vorsitzender im Rat für Auswärtige Angelegenheiten ist.

    Nach der Europawahl 2024 wurde Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin wiedergewählt.

    Diese Kommission hat erstmals drei sogenannte geschäftsführende Vizepräsidenten sowie fünf weitere Vizepräsidenten. Alle Vizepräsidenten sind neben ihrer Tätigkeit als Kommissar für einen Themenschwerpunkt der politischen Agenda der Kommission von der Leyen I zuständig.

    Kommission von der Leyen I:  
    Präsidentin
    AmtBildNameMitgliedstaatnationale ParteiEuropaparteiFraktion im EU-ParlamentZugeordnete Generaldirektionen[67]
    Präsidentin
    Ursula von der Leyen
    © European Union 2019 – Source: EP, CC BY 4.0
    Ursula von der Leyen
    Ursula von der LeyenDeutschland DeutschlandCDUEVPEVPSG, SJ, COMM, IDEA
    Geschäftsführende Vizepräsidenten
    RessortBildNameMitgliedstaatnationale ParteiEuropaparteiFraktion im EU-ParlamentZugeordnete Generaldirektionen
    Europäischer Green Deal
    Frans Timmermans
    Frans Timmermans
    Frans TimmermansNiederlande NiederlandePvdASPES&DCLIMA
    Europa fit für das digitale Zeitalter

    (inkl. Wettbewerb)[68][69]

    Margrethe Vestager
    Margrethe Vestager
    Margrethe VestagerDanemark DänemarkRVALDERECOMP
    Wirtschaft für die Menschen
    Valdis Dombrovskis
    Valdis Dombrovskis
    Valdis DombrovskisLettland LettlandVienotībaEVPEVPFISMA
    Vizepräsidenten
    RessortBildNameMitgliedstaatnationale ParteiEuropaparteiFraktion im EU-ParlamentGeneraldirektionen
    Stärkung Europas in der Welt

    (Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik)

    Josep Borell
    Josep Borell
    Josep BorrellSpanien SpanienPSCSPES&DEEAS, FPI
    Werte und Transparenz
    Věra Jourová
    Věra Jourová
    Věra JourováTschechien TschechienANO 2011ALDERE
    Förderung der Europäischen Lebensweise
    Margaritis Schinas
    Margaritis Schinas
    Margaritis SchinasGriechenland GriechenlandNDEVPEVP
    Interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau
    Maroš Šefčovič
    Maroš Šefčovič
    Maroš ŠefčovičSlowakei SlowakeiSMERSPES&DJRC
    Neuer Schwung für die Europäische Demokratie
    Dubravka Šuica
    Dubravka Šuica
    Dubravka ŠuicaKroatien KroatienHDZEVPEVPCOMM
    Weitere Kommissare
    RessortBildNameMitgliedstaatnationale ParteiEuropaparteiFraktion im Europäischen ParlamentZugeordnete Generaldirektionen
    Haushalt und Verwaltung
    Johannes Hahn
    Johannes Hahn
    Johannes HahnOsterreich ÖsterreichÖVPEVPEVPBUDG, HR, DGT, DIGIT, SCIC, OIB, OIL, PMO, OP, OLAF
    Justiz und Rechtsstaatlichkeit
    Didier Reynders
    Didier Reynders
    Didier ReyndersBelgien BelgienMRALDEREJUST, IAT
    Innovation und Jugend
    Marija Gabriel
    (c) Walter Isack / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0
    Marija Gabriel
    Marija GabrielBulgarien BulgarienGERBEVPEVPRTD, EAC, JRC
    Gesundheit
    Stella Kyriakides
    Stella Kyriakides
    Stella KyriakidesZypern Republik ZypernDISYEVPEVPSANTE
    Energie
    Kadri Simson
    Kadri Simson
    Kadri SimsonEstland EstlandKALDEREENER
    Internationale Partnerschaften
    Jutta Urpilainen
    Jutta Urpilainen
    Jutta UrpilainenFinnland FinnlandSDPSPES&DINTPA
    Binnenmarkt

    (inkl. Verteidigung und Raumfahrt)

    Thierry BretonFrankreich FrankreichparteilosCNECT, GROW, neue DG für Verteidigung
    Nachbarschaft und Erweiterung
    Oliver Varhelyi
    Oliver Varhelyi
    Olivér VárhelyiUngarn UngarnparteilosNEAR
    Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion
    Mairead McGuinness
    Mairead McGuinness
    Mairead McGuinness[70]Irland IrlandFGEVPEVP
    Wirtschaft

    (inkl. Steuern und Zollunion)

    Paolo Gentiloni
    Paolo Gentiloni
    Paolo GentiloniItalien ItalienPDSPES&DECFIN, TAXUD, ESTAT
    Handel
    Valdis Dombrovskis
    Valdis Dombrovskis
    Valdis DombrovskisLettland LettlandVienotībaEVPEVPTRADE
    Umwelt und Ozeane
    Virginijus Sinkevičius
    © European Union, 2024, CC BY 4.0
    Virginijus Sinkevičius
    Virginijus SinkevičiusLitauen LitauenLVŽSparteilosG/EFAENV, MARE
    Beschäftigung und soziale Rechte
    Nicolas Schmit
    Nicolas Schmit
    Nicolas SchmitLuxemburg LuxemburgLSAPSPES&DEMPL
    Gleichstellung
    Helena Dalli
    Helena Dalli
    Helena DalliMalta MaltaMLPSPES&DJUST, neue Task Force für Gleichstellung
    Landwirtschaft
    Janusz Wojciechowski
    Janusz Wojciechowski
    Janusz WojciechowskiPolen PolenPiSEKREKRAGRI
    Kohäsion und Reformen
    Elisa Ferreira
    Elisa Ferreira
    Elisa FerreiraPortugal PortugalPSSPES&DREGIO, neue DG für Strukturreformen
    Verkehr
    Adina Vălean
    Adina Vălean
    Adina VăleanRumänien RumänienPNLEVPEVPMOVE
    Krisenmanagement
    Janez Lenarčič
    Janez Lenarčič
    Janez LenarčičSlowenien SlowenienparteilosECHO
    Inneres
    Ylva Johansson
    Ylva Johansson
    Ylva JohanssonSchweden SchwedenSAPSPES&DHOME
    Die Farben zeigen die Zugehörigkeit zu den europäischen Parteien an:
  • EVP0 (9: 4 Männer, 5 Frauen)
  • SPE (9: 5 Männer, 4 Frauen)
  • ALDE (4: 1 Mann, 3 Frauen)
  • EKR0 (1: 1 Mann)
  • parteilos (4: 4 Männer)
  • Gerichtshof der Europäischen Union

    Als Gerichtshof der Europäischen Union wird das gesamte Gerichtssystem der Europäischen Union bezeichnet (Art. 19 EUV und Art. 251 ff. AEUV). Der Europäische Gerichtshof (EuGH, amtlich nur Gerichtshof) ist das oberste Gericht der Europäischen Union. Neben dem Europäischen Gerichtshof existiert seit 1989 noch das ihm vorgeschaltete Europäische Gericht (ursprünglich Europäisches Gericht erster Instanz). Beide Instanzen bestehen aus mindestens je einem Richter pro Mitgliedstaat, wobei der EuGH zusätzlich von mindestens acht Generalanwälten unterstützt wird (Art. 252). Diese werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im Konsens für die Dauer von sechs Jahren ernannt. Alle drei Jahre werden beide Instanzen teilweise neu besetzt. Seit dem Vertrag von Nizza besteht die Möglichkeit, unterhalb des Europäischen Gerichts eigenständige Fachgerichte zu schaffen.

    Der Gerichtshof der Europäischen Union soll für eine einheitliche Auslegung des Rechts der Europäischen Union sorgen. Er ist befugt, in bestimmten Fällen selbst über Rechtsstreitigkeiten zwischen EU-Mitgliedstaaten, EU-Organen, Unternehmen und Privatpersonen zu entscheiden. Das Vorankommen des europäischen Integrationsprozesses ist durch die Urteile des EuGH zum Teil eigenständig gefördert worden, indem er das Gemeinschaftsrecht, für dessen Auslegung er zuständig ist, in den einzelnen Mitgliedsstaaten unmittelbar zur Anwendung brachte.[71]

    Europäische Zentralbank

    Präsidentin der Europäischen Zentralbank
    Christine Lagarde

    Die Europäische Zentralbank (EZB, Art. 282 ff. AEUV) bestimmt seit dem 1. Januar 1999 die Geldpolitik in den Euro-Ländern. Die Bank ist politisch unabhängig: Ihr Direktorium wird vom Europäischen Rat ernannt; es ist jedoch nicht politischen Weisungen, sondern nur den im AEU-Vertrag festgelegten Zielen der Währungspolitik unterworfen – insbesondere der Wahrung von Preisstabilität. Ein dafür wichtiges Steuerungsinstrument ist die Festlegung der Leitzinssätze. Die Europäische Zentralbank bildet gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken das Europäische System der Zentralbanken (ESZB).

    Europäischer Rechnungshof

    Der Europäische Rechnungshof (EuRH, Art. 285 ff. AEUV) wurde 1975 geschaffen und ist zuständig für die Rechnungsprüfung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben der Union und für die Kontrolle der Haushaltsführung im Hinblick auf deren Rechtmäßigkeit.

    Der Europäische Rechnungshof hat zurzeit 27 Mitglieder, eins aus jedem Mitgliedstaat, die vom Rat der Europäischen Union für sechs Jahre ernannt werden. Die derzeit rund 800 Mitarbeiter des EuRH bilden Prüfungsgruppen für spezifische Prüfvorhaben. Sie können jederzeit Prüfbesuche bei anderen Organen, in den Mitgliedstaaten sowie in weiteren Ländern abstatten, die EU-Hilfen erhalten. Rechtliche Sanktionen kann der EuRH jedoch nicht verhängen. Verstöße werden den anderen Organen mitgeteilt, damit entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.

    Die Arbeit des EuRH erreichte 1998 und 1999 eine breite Öffentlichkeit, als er der Europäischen Kommission die Zuverlässigkeitserklärung versagte. Der dann folgende Rücktritt der Kommission Santer ist aber nicht als unmittelbare Reaktion auf den Bericht des Rechnungshofes zu verstehen; denn seit der Rechnungshof Zuverlässigkeitserklärungen abgibt (seit Beginn der 1990er-Jahre), waren diese stets negativ.

    Weitere Einrichtungen

    Der Ausschuss der Regionen (AdR) mit Sitz in Brüssel repräsentiert seit seiner Gründung 1992 die regionalen und kommunalen Gebietskörperschaften in der EU. Er hat beratende Funktionen im Legislativverfahren und muss insbesondere vor Entscheidungen gehört werden, die die regionale und kommunale Verwaltung betreffen. Von den 344 Mitgliedern des AdR stammen 24 aus Deutschland, davon werden 21 von den Bundesländern und drei von den Kommunen vorgeschlagen. Österreich stellt zwölf Mitglieder, davon neun Vertreter der Bundesländer und drei der Kommunen.

    Die Europäische Investitionsbank in Luxemburg

    Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) ist ein seit 1957 existierendes Organ. Er soll die „organisierte Bürgerschaft“ repräsentieren; seine 344 Mitglieder setzen sich zu je einem Drittel aus Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern sowie Repräsentanten sonstiger Interessen zusammen. Sie werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten ernannt, sind ihnen aber nicht rechenschaftspflichtig. Der EWSA wird wie der AdR nur beratend tätig, muss aber in allen Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik gehört werden.

    Der Europäische Bürgerbeauftragte mit Sitz in Straßburg ist der Ombudsmann der Europäischen Union und untersucht seit 1992 Beschwerden über Missstände in der Verwaltungstätigkeit ihrer Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen.

    Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) ist eine unabhängige Kontrollbehörde der Europäischen Union, errichtet auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 (Datenschutzverordnung) um die EG-Organe und -Einrichtungen datenschutzrechtlich zu beraten und zu überwachen. Er hat seinen Sitz in Brüssel und ist seit 2004 Mitglied der Internationalen Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre.

    Die Europäische Investitionsbank (EIB; Art. 308 ff. AEUV) mit Sitz in Luxemburg wurde 1958 errichtet. Die Bank ist politisch ebenfalls unabhängig und finanziert sich durch Anleihen auf den Kapitalmärkten. Die EIB unterstützt die Mitgliedstaaten und kleinere Unternehmen durch Gewährung von Darlehen zur Finanzierung von Projekten, die im europäischen Interesse liegen, beispielsweise Infrastrukturprojekte oder Umweltschutzmaßnahmen.

    Beschäftigte

    Die EU beschäftigt Beamte und sonstige Bedienstete aufgrund von Dienstverträgen. Ihre Rechte und Pflichten sind im Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften sowie den Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften geregelt.[72][73]

    Die Beamten werden vom Europäischen Amt für Personalauswahl in einem Auswahlverfahren (Concours) ausgewählt.

    Bedienstete sind Bedienstete auf Zeit, Hilfskräfte, Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete und Sonderberater.[74]

    Unionsbürgerschaft

    Gemeinsames Reisepass-Design der EU-Mitglieder
    Burgunderrot, Name und Wappen des Mitgliedstaates, Titel Europäische Union und Symbol für biometrische Reisepässe

    Die Unionsbürgerschaft der Europäischen Union besitzen alle Staatsangehörigen eines Mitgliedstaates der Europäischen Union laut Art. 20 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Aus der Unionsbürgerschaft folgt eine Reihe von Rechten der Unionsbürger, insbesondere in den anderen Mitgliedstaaten, deren Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen.

    Zu den Rechten gehören insbesondere: Freizügigkeit, Diskriminierungsverbot, Kommunalwahlrecht am Wohnort, Wahlrecht zum Europäischen Parlament, diplomatischer und konsularischer Schutz, Petitions- und Beschwerderecht und das Recht, in einer der Amtssprachen der Europäischen Union mit der EU zu kommunizieren und in derselben Sprache eine Antwort zu erhalten. Der Vertrag von Lissabon führte mit der europäischen Bürgerinitiative erstmals auch ein Instrument direkter Demokratie ein.

    Haushalt

    Im Haushalt der Europäischen Union werden die Einnahmen und Ausgaben jährlich für das folgende EU-Haushaltsjahr neu festgelegt. Eingebunden ist der Haushalt in ein seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon 2009 bestehendes System eines mehrjährigen Finanzrahmens (MFR). Die Europäische Union legt den verbindlichen finanziellen Rahmen für den Haushalt in einem Mehrjahreszeitraum fest. Er wird auf Grundlage eines Vorschlags der Europäischen Kommission vom Rat, der in diesem Fall einstimmig entscheidet, gemeinsam mit dem Europäischen Parlament vereinbart und in eine Interinstitutionelle Vereinbarung überführt.

    Zur Finanzierung ihrer Ausgaben verfügt die Europäische Union über Eigenmittel, die sich aus Beiträgen der Mitgliedstaaten sowie zum geringeren Teil aus den Import-Zöllen an den Außengrenzen zusammensetzen. Die Beiträge der Mitgliedstaaten resultieren zum einen aus einem Anteil der Umsatzsteuer, der an die EU abzuführen ist (sogenannte Mehrwertsteuer-Eigenmittel), zum anderen aus Beiträgen, die sich proportional aus dem Bruttonationaleinkommen (BNE) der Staaten ergeben.

    Der Haushalt der EU und die Höhe der von den Mitgliedstaaten zu leistenden Beiträge sind Gegenstand vielfältiger Auseinandersetzungen und Kompromisse, zumal die Rückflüsse von Finanzmitteln der EU in die einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich hoch ausfallen. Im Europäischen Rat stehen einander daher die Lager der Nettozahler- und der Nettoempfängerstaaten gegenüber.

    Ebenso umstritten ist die Ausgabenseite des Haushalts, obwohl dieser zu rund 90 % in die Mitgliedstaaten zurückfließt. Im Rahmen der regionalen Strukturförderung bemüht sich die EU, das Lebensniveau in ihren Mitgliedstaaten anzugleichen. Der Mittelfluss in die 271 Regionen, in die das Gebiet der EU aufgeteilt ist (sog. NUTS-2-Ebene), orientiert sich am Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt (BIP); die 99 Regionen, in denen das BIP unter 75 % des EU-Durchschnitts von 2000 bis 2002 liegt, erhalten höhere Zuwendungen. Da jedoch die übrigen Mittel des Haushalts politikfeldbezogen und nicht landesspezifisch ausgegeben werden, ist die Nettoquote an EU-Mitteln nicht unbedingt vom BIP eines Staates abhängig. Rund 40 % dieser politikfeldbezogenen Ausgaben machen die Subventionen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik aus (Stand: 2017).

    Der Mehrjährige Finanzrahmen als Finanzplanungsinstrument wird für jeweils sieben Jahre aufgestellt. Die Haushaltsmittel, die darin für die Jahre 2007–2013 vorgesehen waren, belaufen sich auf rund 975 Mrd. Euro, entsprechend 1,24 % des Bruttonationaleinkommens aller Mitgliedstaaten. Dieser Betrag entspricht der zulässigen Obergrenze, die der Rat der EU im sogenannten Eigenmittelbeschluss festgelegt hat.[75]

    Ausgabenanteile im MFR 2007–13:
  • Nachhaltiges Wachstum
  • Natürliche Ressourcen
  • Unionsbürgerschaft, Freiheit, Sicherheit, Recht
  • Die EU als globaler Partner
  • Verwaltung
  • Ausgleichszahlungen
  • Im Mehrjährigen Finanzrahmen für die Jahre 2014–2020 sind 39 Prozent der Gesamtmittel für die Gemeinsame Agrarpolitik vorgesehen; 34 % entfallen auf die EU-Strukturpolitik, 13 % auf Forschung und Technik, je 6 % auf Außenpolitik und Verwaltung; 2 % werden für die Felder Unionsbürgerschaft, Freiheit, Sicherheit und Recht vorgehalten.[76] Der Europäische Rat hat im Februar 2013 eine politische Einigung darüber erzielt, dass die Ausgabenobergrenze für die Europäische Union für den Zeitraum 2014–2020 959.988 Millionen Euro an Mitteln für Verpflichtungen beträgt. Das entspricht 1,00 % des Bruttonationaleinkommens der EU.[77]

    Mehrjähriger Finanzrahmen in Mio. €
    Rubrik2007–20132014–2020VergleichVergleich in %
    1. Nachhaltiges Wachstum446.310450.763+4.453+1,0 %
    2. Bewahrung und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen420.682373.179−47.503−11,3 %
    3. Unionsbürgerschaft, Freiheit, Sicherheit und Recht12.36615.686+3.320+26,8 %
    4. Die EU als globaler Partner56.81558.704+1.899+3,3 %
    5. Verwaltung57.08261.629+4.547+8,0 %
    6. Ausgleichs­zahlungen27+27+100 %
    Verpflichtungs­ermächtigungen insgesamt994.176959.988−34.188−3,5 %
    Verpflichtungs­ermächtigungen in Prozent des BNE1,12 %1,00 %

    Politikbereiche

    Alle der Europäischen Union nicht in den Verträgen übertragenen Zuständigkeiten verbleiben gemäß Art. 5 EUV bei den Mitgliedstaaten. Nach dem Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung wird die Union nur innerhalb der Grenzen der Zuständigkeiten tätig, die die Mitgliedstaaten ihr in den Verträgen zur Verwirklichung der darin niedergelegten Ziele übertragen haben. Nach dem Subsidiaritätsprinzip wird die Union in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, nur tätig, sofern und soweit die verfolgten Ziele auf Unionsebene besser verwirklicht werden können als auf der Ebene der Mitgliedstaaten. Zugleich dürfen die Maßnahmen der EU nicht weiter gehen, als für die Ziele, die im EU-Vertrag genannt sind, notwendig ist (Verhältnismäßigkeitsprinzip). Trotz dieser einschränkenden Grundsätze bedingt die EU-Rechtsetzung einen großen Teil auch der nationalstaatlichen Gesetzgebung: So sind in der Bundesrepublik Deutschland zwei Drittel aller im Bereich der Innenpolitik verabschiedeten Gesetze auf Initiativen oder Rechtsakte auf EU-Ebene zurückzuführen.

    Die Verträge übertragen der Union für einen bestimmten Bereich entweder eine ausschließliche Zuständigkeit, oder eine mit den Mitgliedstaaten geteilte Zuständigkeit. In bestimmten Bereichen ist die Union außerdem nur dafür zuständig, Maßnahmen zur Unterstützung und Koordinierung der Maßnahmen der Mitgliedstaaten umzusetzen (unterstützende Zuständigkeit). Die Union hat nach Art. 3 AEUV die ausschließliche Zuständigkeit in den Bereichen der Europäischen Zollunion, die Festlegung der Wettbewerbsregeln für den Europäischen Binnenmarkt, die Währungspolitik der Staaten, die an der Europäischen Währungsunion teilnehmen, die Erhaltung der biologischen Meeresschätze im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik sowie die Gemeinsame Handelspolitik. Die geteilten Zuständigkeiten gemäß Art. 4 AEUV umfassen den Europäischen Binnenmarkt, bestimmte Bereiche der Sozialpolitik, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt, die Landwirtschaft und Fischerei mit Ausnahme des Erhalts der biologischen Meeresschätze, die Umweltpolitik, den Verbraucherschutz, die Verkehrspolitik, die Transeuropäischen Netze, die Energiepolitik, den Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, bestimmte Bereiche des Gesundheitsschutzes, die Forschungs-, Technologie- und Raumfahrtpolitik sowie die Entwicklungspolitik.

    Wirtschaftspolitik

    Der Handelskommissar Valdis Dombrovskis vertritt die EU in der Welthandelsorganisation.

    Die Geschichte der europäischen Einigung ist geprägt von der überragenden Bedeutung wirtschaftlicher Integrationsschritte. Angestoßen durch die Vergemeinschaftung des Kohle- und Stahlsektors 1952 und fortgeführt mit der Schaffung von EWG und EURATOM 1957 sowie mit der Vollendung des Binnenmarkts 1993 führten sie bis zur Einführung des Euro als Bargeld im Jahr 2002.

    Die Institutionen der EU spielen heute gleich in mehreren Bereichen eine wichtige Rolle für die europäische Wirtschaftspolitik: Während der Agrarsektor von einer EU-weiten Marktordnung mit hohen Subventionen geprägt ist, zeigt sich in Industrie- und Gewerbe der Einfluss der Union vor allem bei der Vorgabe von Normen und Wettbewerbsregeln, über deren Einhaltung die Kommission wacht. Die hauptsächliche Kompetenz zur Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs auf dem Binnenmarkt liegt beim Wettbewerbskommissar der Europäischen Kommission, der die jeweiligen Kartellbehörden der einzelnen Staaten als supranationales Organ ergänzt. Neben der Kontrolle der Wirtschaft ist er auch für die Genehmigung von Subventionen in den Mitgliedstaaten zuständig. Damit soll verhindert werden, dass einzelne Staaten nationale Unternehmen zum Schaden von Wettbewerbern aus dem Rest der EU unterstützen.

    Zur Stärkung der europäischen Industrie fördert die EU neue Techniken. So wurden zahlreiche Koordinierungsgremien gegründet, um einheitliche Standards zu entwickeln, damit der Binnenmarkt nicht durch unterschiedliche technische Standards in der Entwicklung gehemmt wird.[78]

    Außerdem fördert die EU unter anderem die Kooperation vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung innovativer Produkte für Wachstumsmärkte. Auch nach außen hin treten die EU-Länder als einheitlicher Wirtschaftsblock auf und werden etwa in der Welthandelsorganisation vom Handelskommissar vertreten.

    Zollunion und Binnenmarkt

    Der EWG-Vertrag von 1957 hatte zum Ziel, Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedstaaten abzubauen, und sah dafür die schrittweise Einführung der sogenannten vier Grundfreiheiten vor, nämlich des freien Verkehrs von Waren, Kapital, Dienstleistungen und Arbeitskräften im Gebiet der Gemeinschaft. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Warenverkehrsfreiheit (Art. 28 ff. AEUV), die Ein- und Ausfuhrzölle sowie mengenmäßige Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen (Kontingentierungen) innerhalb des Binnenmarktes untersagt. Seit den 1980er-Jahren wurden die Grundfreiheiten – unter anderem durch die Rechtsprechung des EuGH und durch die Einheitliche Europäische Akte – so erweitert, dass auch alle anderen einzelstaatlichen Normen, die den zwischenstaatlichen Handel in der Gemeinschaft erschweren, unzulässig sind. Damit wurde die Wirtschaftsgemeinschaft zu einem einheitlichen Binnenmarkt ausgebaut.

    Die Europäische Zollunion besteht aus der EU (dunkelblau) und den Partnerstaaten Türkei, Andorra und San Marino (lila). Mit den EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen besteht eine Freihandelszone.

    Seit 1968 gilt innerhalb der Europäischen Union eine Zollunion, das heißt, der Handel zwischen verschiedenen Mitgliedstaaten darf nicht durch Zölle oder gleichwirkende Abgaben behindert werden. Außerdem haben die Mitgliedstaaten gegenüber Drittstaaten einen gemeinsamen Zolltarif. Seit 1996 ist auch die Türkei Mitglied der Zollunion, ebenso wie Andorra und San Marino. Die EWR-Mitgliedstaaten Island, Liechtenstein und Norwegen bilden mit der Zollunion eine Freihandelszone, wenden aber nicht den gemeinsamen Zolltarif gegenüber Drittstaaten an.

    Ferner sehen Art. 34 ff. AEUV zwischen den EU-Mitgliedstaaten grundsätzlich das Verbot von mengenmäßigen Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen vor. Derartige Beschränkungen sind nur dann statthaft, wenn zum Schutze der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, aus sittlichkeits- und gesundheitspolizeilichen Erwägungen, aus Gründen des Lebensschutzes von Menschen, Tieren und Pflanzen oder zur Wahrung des nationalen Kulturguts von künstlerischem, geschichtlichem oder altertumswissenschaftlichem Wert oder auch zum Schutz gewerblichen Eigentums solche nationalen Rechtsvorschriften erforderlich sind. Im gesamten Gebiet der EU gilt außerdem ein allgemeines Benachteiligungsverbot, wonach kein Unionsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft diskriminiert werden darf. Mit Rücksicht auf diese sogenannte Inländergleichbehandlung dürfen etwa Kaufleute, die Waren in einem anderen EU-Mitgliedstaat veräußern, keinen anderen Vorschriften unterworfen werden als denjenigen, die auch für die Inländer des betreffenden Staates gelten.

    Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Warenverkehrsfreiheit hat diese Grundfreiheit zum Motor für die weitere Marktintegration gemacht. Die Warenverkehrsfreiheit wurde wesentlich dadurch erweitert, dass auch warenbezogene Vorschriften der Mitgliedstaaten, die EU-Ausländer genauso wie Inländer behandeln und keine Kontingentierungen vorsehen, als unzulässig gelten, wenn sie den Warenhandel in tatsächlicher Hinsicht zwischen den Mitgliedstaaten erschweren. Gemäß dem EuGH haben solche Vorschriften die gleiche Wirkung wie Kontingentierungen und sind deshalb ebenso vertragswidrig.[79]

    Mit der Einheitlichen Europäischen Akte 1986 wurde das Ziel eines gemeinsamen Binnenmarkts auch vertraglich festgehalten. Um zu verhindern, dass das Prinzip, wonach Produkte, die in einem EU-Mitgliedstaat hergestellt und verkauft werden können, auch in der ganzen übrigen Union nicht verboten werden dürfen, zu einem Unterbietungswettlauf bei den Produktionsstandards führt, glichen die Mitgliedstaaten zahlreiche ihrer Rechts- und Verwaltungsvorschriften an und schufen im Rat der Europäischen Union eine Vielzahl EU-weiter Normen – trotz der Kritik an der damit verbundenen Zentralisierung.

    Wettbewerbspolitik

    (c) Johannes Jansson/norden.org, CC BY 2.5 dk
    Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager

    Um wirtschaftliche Kartelle und Monopole in der EU zu verhindern und einen fairen Wettbewerb auf dem Binnenmarkt sicherzustellen, werden die Kartellbehörden der einzelnen Staaten durch den Wettbewerbskommissar der Europäischen Kommission unterstützt. Neben der Kontrolle der Wirtschaft ist er auch für die Genehmigung von Subventionen in den Mitgliedstaaten zuständig. Damit soll verhindert werden, dass einzelne Staaten bestimmte Firmen wettbewerbswidrig unterstützen. Subventionen sind nur für wirtschaftlich schwache Regionen zulässig (etwa für Ostdeutschland).

    Die EU-Wettbewerbspolitik (Art. 101 ff. AEUV) hat wesentlich dazu beigetragen, dass viele monopolartige Unternehmen, zum Beispiel im Telekommunikationsbereich, bei der Gas-, Wasser- und Stromversorgung und im Eisenbahnverkehr, ihre Sonderstellung aufgeben und sich der Konkurrenz anderer Anbieter auf dem Markt stellen mussten. Der Druck des Wettbewerbs führte häufig zu Innovationsschüben und zu sinkenden Verbraucherpreisen, aber auch zu veränderten Lohn- und Arbeitsbedingungen und vielfach zu einem Abbau von Arbeitsplätzen bei den betroffenen Unternehmen. Die Liberalisierung wurde und wird deshalb in Teilen der Öffentlichkeit kritisch gesehen.

    Freier Dienstleistungsverkehr

    Während der Abbau von Hindernissen im Warenhandel nach der Einrichtung des gemeinsamen Binnenmarkts recht rasch vorankam, blieben im Dienstleistungssektor (Art. 56 ff. AEUV) noch länger Hemmnisse für den zwischenstaatlichen Handel bestehen. Dieses Problemfeld wurde mit der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie vom 12. Dezember 2006 angegangen, die von der Europäischen Kommission als ein wichtiger Bestandteil der Lissabon-Strategie zur Förderung der europäischen Wirtschaft angesehen wird. Als Richtlinie bedarf sie der Umsetzung in jeweiliges nationales Recht durch die einzelnen Mitgliedstaaten.

    Ziel der Richtlinie ist die Förderung des grenzüberschreitenden Handels mit Dienstleistungen. Dafür sieht sie bestimmte Erleichterungen für niedergelassene Dienstleister vor, unter anderem die Schaffung einheitlicher Ansprechpartner und einer elektronischen Verfahrensabwicklung. Ihr Anwendungsbereich umfasst nicht nur klassische Dienstleister wie Frisöre, IT-Spezialisten, Dienstleister im Baugewerbe und Handwerker, sondern zum Teil auch Daseinsvorsorgeleistungen wie Altenpflege, Kinderbetreuung, Behinderteneinrichtungen, Heimerziehung, Müllabfuhr, Verkehrssysteme etc., soweit diese im betreffenden Mitgliedstaat bereits unter Marktbedingungen erbracht werden.

    Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

    Europäische Währungsunion
    (Stand: 1. Januar 2023)
  • Mitglieder der Eurozone (20)
  • WKM-II-Mitglieder mit Opt-out-Klausel (1: Dänemark)
  • WKM-II-Mitglieder ohne Opt-out-Klausel (1: Bulgarien)
  • Sonstige EU-Mitglieder ohne Opt-out-Klausel (5)
  • Einseitige Verwender des Euros (2: Kosovo, Montenegro)
  • Die Einführung einer gemeinsamen europäischen Währung (Art. 127 ff. AEUV) war bereits früh ein Diskussionsthema in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Nachdem erste Versuche in diese Richtung, etwa der Werner-Plan von 1970, gescheitert waren, wurde schließlich auf der Grundlage des Vertrags von Maastricht der Euro als gemeinsame Währung eingeführt: 1999 für die Zentral- und Geschäftsbanken, 2002 als Barzahlungsmittel in allen beteiligten Mitgliedstaaten.

    Allerdings sind nicht alle Staaten der EU auch Mitglieder der Währungsunion. Großbritannien und Dänemark haben bei den Verhandlungen für sich die Möglichkeit einer Nichtteilnahme vorbehalten, von der sie bisher auch Gebrauch machen. Alle anderen Staaten sind grundsätzlich zur Teilnahme verpflichtet, Voraussetzung hierfür ist aber die Erreichung bestimmter Bedingungen, die als maßgeblich für die Geldwertstabilität angesehen werden. Diese sogenannten Konvergenzkriterien sind im Stabilitäts- und Wachstumspakt festgehalten und beziehen sich auf Staatsverschuldung, Zinsniveau und Inflationsrate. Schweden vermeidet derzeit durch gezielte Nichteinhaltung dieser Konvergenzkriterien die Teilnahme an der Währungsunion, da eine Volksabstimmung 2003 gegen den Euro entschied. Von den 2004, 2007 und 2013 neu beigetretenen Ländern nehmen bisher Slowenien, Malta, die Republik Zypern, die Slowakei, Estland, Lettland, Litauen und Kroatien an der Währungsunion teil. Damit gehören seit 2023 der Eurozone 20 Mitgliedstaaten an.

    Bereits im Vorfeld der Euro-Einführung führten die Konvergenzkriterien zu einer im eingetretenen Ausmaß kaum erwarteten Angleichung in der Finanz- und Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten. Leitungsorgan der Währungsunion ist die nach dem Vorbild der Deutschen Bundesbank unabhängig gestellte Europäische Zentralbank. Die Koordination der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Mitgliedstaaten übernimmt die sogenannte Eurogruppe, in der sich die Finanzminister der Eurozone treffen.

    Handelspolitik

    Im Zuge der Gemeinsamen Handelspolitik regelt die EU die Ein- und Ausfuhren von und nach Drittstaaten (Art. 206 f. AEUV). Durch die Zollunion wurde ein einheitlicher Zolltarif (TARIC, Kombinierte Nomenklatur) eingeführt, den der Rat der Europäischen Union mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission beschließt. Er stellt ein wichtiges Merkmal und Verhandlungsobjekt der EU-Wirtschaftspolitik dar.

    Grundsätzlich ist die Gemeinsame Handelspolitik der EU dem Gedanken des weltweiten Freihandels verpflichtet, sie kann jedoch zur Abwehr wirtschaftlicher Gefahren auf ein umfangreiches Regularium von Schutzinstrumenten tarifärer wie nicht-tarifärer Art zurückgreifen. Neben den autonomen Maßnahmen kommt auch internationalen Handelsverträgen, an denen die EU beteiligt ist, große Bedeutung zu, insbesondere den Abkommen im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO). Zwar sind alle Mitgliedstaaten auch eigenständige Mitglieder der WTO, doch Sprecherin für sie ist hier die Europäische Union, die durch den Handelskommissar der Europäischen Kommission vertreten wird.

    Agrar- und Fischereipolitik

    Trotz ihres vergleichsweise geringen Beitrags zum Bruttoinlandsprodukt der EU hat die Agrarpolitik (Art. 38 ff. AEUV) bereits früh eine herausragende Bedeutung in der europäischen Integration erlangt. Durch eine Initiative der Europäischen Kommission wurde 1962 durch den Ministerrat eine erste gemeinsame Agrarmarktordnung eingeführt. Angestrebt waren eine Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktivität und die Vermeidung von Preisschwankungen, was den Produzenten eine gut auskömmliche Lebenshaltung und den Verbrauchern eine stabile Versorgung zu angemessenen Preisen sichern sollte.

    Ein zu diesem Zweck errichtetes System von Garantiepreisen hatte jedoch eine Vielzahl unerwünschter Nebenfolgen. So führte es einerseits zu wenig marktkonformen Produktionsüberschüssen, andererseits zu Lebensmittelpreisen, die deutlich über dem Weltmarktniveau lagen und damit die Verbraucher belasteten. Da die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft den Aufkauf von Produktionsüberschüssen garantierte, wurde außerdem auch ihr Haushalt über Jahrzehnte schwer belastet: Die Agrarpolitik machte über Jahrzehnte mehr als die Hälfte der Gesamtausgaben aus. Bis in die 1990er-Jahre scheiterten alle Reformansätze zum Abbau der Preissubventionen an drastischen Formen bäuerlichen Protests und an dem hier beibehaltenen Einstimmigkeitsprinzip im Rat der Europäischen Union.

    Erst als deutlich wurde, dass die geplante Osterweiterung ohne eine Reform der Agrarpolitik den EU-Haushalt sprengen würde, da die Wirtschaft vieler der Beitrittskandidaten noch stark landwirtschaftlich geprägt war, wurde im Zuge der Agenda 2000 nach verschiedenen Quotenregelungen auch eine Absenkung der Erzeugerpreise (mit Ausgleichszahlungen) und eine Annäherung an die Weltmarktpreise für Agrarerzeugnisse eingeleitet. Dieser Reformprozess der Gemeinsamen Agrarpolitik ist jedoch bis heute nicht abgeschlossen.

    Überblick über Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik seit 1990
    JahrReformZiele
    1992MacSharry-ReformGrundlagenreform mit den Zielen: Senkung der Agrarpreise, Ausgleichszahlungen für die entstandenen Einkommensverluste,
    Marktmechanismen fördern, Maßnahmen des Umweltschutzes, schrittweise Senkung der Exporterstattungen
    1999Agenda 2000Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Preissenkungen, Politik für den ländlichen Raum, Förderung von Umweltmaßnahmen und Lebensmittelsicherheit.
    Einführung von „Cross Compliance“, Modulation bei Prämienzahlungen
    2003HalbzeitbewertungEntkopplung der Direktzahlungen von der Produktion und Bindung an Cross Compliance.
    2009„Health-Check“-ReformBeschleunigung der Agenda-2000-Maßnahmen bei Begrenzung der EU-Agrarausgaben.
    2013GAP-Reform 2013Greening, Abschaffung der letzten verbliebenen Exportsubventionen, Direktzahlungen

    Während die Forstwirtschaft auf EU-Ebene bisher kaum eine Rolle gespielt hat, ist die Gemeinsame Fischereipolitik (Art. 38 ff. AEUV) bereits seit Anfang der 1970er-Jahre ein wichtiges Thema in den Verhandlungen und bei der Austarierung politischer Kompromisse im Rat der Europäischen Union, obgleich sie lediglich einen geringen Teil im Haushalt der EU ausmacht. 2004 lag das Budget der Fischereipolitik bei 931 Millionen Euro und damit bei etwa 0,75 % des EU-Gesamtbudgets. Aufgabe der Gemeinsamen Fischereipolitik ist es, die Fischwirtschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips zu fördern. Um der Überfischung und dem Rückgang der Fischbestände zu begegnen, setzt die EU Fangquoten für die verschiedenen Mitgliedstaaten und bestimmte Fischarten fest. Im Rahmen ihrer Strukturpolitik hat die EU einerseits eine Reduzierung der nationalen Fischfangflotten durchgesetzt, andererseits sorgt sie in besonders betroffenen Regionen für Ausgleichsmaßnahmen und fördert den Einsatz umweltgerechter Technik.

    Regionalpolitik

    Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2021–2027

    Innerhalb der EU gibt es eine Reihe von Regionen, deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit weit unter dem EU-Durchschnitt liegt, meist als Folge nachteiliger wirtschaftsgeographischer Standortfaktoren. Ein klassisches Beispiel dafür ist der Mezzogiorno in Italien. Solchen Regionen – die durch den Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder seit 2004 stark zugenommen haben – wird eine spezielle Förderung gewährt, wodurch Unterschiede im Entwicklungsstand der Gebiete angeglichen und regionale Disparitäten zurückgedrängt werden sollen (Art. 174 ff. AEUV). Zu diesem Zweck wurden drei sogenannte Strukturfonds eingerichtet, die für den wirtschaftlichen Aufholprozess der ärmeren Regionen sorgen sollen. Die Verwendung dieser Gelder wird jeweils in der siebenjährigen Finanzvorschau der EU (aktuell für den Zeitraum 2007–2013) grob geplant.

    Der erste der drei Strukturfonds ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Er unterstützt unter anderem mittelständische Unternehmen, damit dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen werden. Um eine gezieltere Hilfe leisten zu können, werden die Fördermittel meist einzelnen Wirtschaftssektoren zugewiesen. Außerdem werden Infrastrukturprojekte initiiert und technische Hilfsmaßnahmen angewandt.

    Typischer Hinweis auf EFRE-Unterstützung einer Baumaßnahme

    Der EFRE kann dabei im Rahmen von drei Zielen tätig werden: Das erste Ziel, Konvergenz, gilt für Regionen, deren Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner unter 75 % des EU-Durchschnitts liegt. Dabei wird überwiegend die Modernisierung der Wirtschaftsstruktur sowie die Arbeitsplatzschaffung angestrebt. Das zweite Ziel, die regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung, betrifft die Regionen, die nicht im Rahmen des Ziels Konvergenz förderfähig sind; die hierfür vorgesehenen Mittel sind entsprechend geringer als diejenigen für Ziel 1. Die Prioritäten des Ziels der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung liegen in der Stärkung von Forschung, Entwicklung und Finanzwesen sowie in Umweltschutz und Risikoprävention. Das dritte Ziel des EFRE schließlich, europäische territoriale Zusammenarbeit, konzentriert sich auf die transnationale Zusammenarbeit und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Grenzregionen.[80]

    Der zweite Fonds ist der Europäische Sozialfonds, der wie der EFRE in allen Mitgliedstaaten zur Anwendung kommt. Er hat die Verbesserung der Bildungssysteme und des Zugangs zum Arbeitsmarkt zum Ziel.

    Der 1993 eingerichtete Kohäsionsfonds schließlich soll dazu dienen, wirtschaftliche und soziale Disparitäten unter den Mitgliedstaaten zu verringern. Förderfähig im Rahmen dieses Fonds sind Vorhaben im Zusammenhang mit Umwelt- und Verkehrsinfrastrukturen in Mitgliedstaaten der EU, deren Bruttoinlandsprodukt pro Kopf unter 90 % des EU-Durchschnitts liegt. Seit dem 1. Mai 2004 sind dies Griechenland, Portugal, Spanien, die Republik Zypern, die Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei und Slowenien.

    Für die regionale Entwicklung in den Mitgliedstaaten will die EU in den Jahren 2007 bis 2013 rund 360 Milliarden Euro an Fördermitteln ausgeben. Oft werden die Finanzhilfen der EU nicht direkt von Brüssel ausbezahlt, sondern indirekt über nationale und regionale Behörden der Mitgliedstaaten. Direkt bezahlt die Europäische Kommission Gelder an staatliche oder private Organisationen, wie etwa Universitäten, Unternehmen, Interessenverbände und nichtstaatliche Organisationen.

    Außer unionsinternen Projekten fördert die EU teilweise auch Projekte in Ländern, die ihr beitreten wollen. Diese externen Förderungen dienen u. a. der Unterstützung von Nachbarschaftsbeziehungen und der Stabilisierung der Empfängerländer.

    Außen- und Sicherheitspolitik

    Gemeinsame Außenpolitik
    Hoher Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell
    Hoher Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell
    Im Rahmen der G7-Treffen ist die EU/EG seit 1977 als Teilnehmer mit einem Beobachterstatus vertreten.
    Im Rahmen der G7-Treffen ist die EU/EG seit 1977 als Teilnehmer mit einem Beobachterstatus vertreten.

    Ziel der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP, Art. 21 ff. EUV und Art. 205 ff. AEUV) sind die Wahrung der gemeinsamen Werte und Interessen der Union, die Stärkung der Sicherheit und des Friedens, die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Stärkung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten. Anders als die meisten anderen Politikfelder der EU ist die GASP weitgehend intergouvernemental geprägt: Die Regierungen der Mitgliedstaaten legen einstimmig gemeinsame Strategien fest, bei deren Formulierung insbesondere das Europäische Parlament fast keine Mitspracherechte hat. Bei Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen ist ein gemeinsames Vorgehen der EU-Staaten eher die Regel. Die europäische Außenpolitik ergänzt die Außenpolitik der Nationalstaaten, ersetzt sie aber nicht.

    Mitglieder der EU und weiterer europäischer Organisationen

    Die praktische Verhandlungs- und Koordinierungsarbeit in der GASP liegt größtenteils in der Hand des Hohen Vertreters für Außen- und Sicherheitspolitik. Dieser ist zugleich Vizepräsident der Europäischen Kommission und (nicht stimmberechtigter) Vorsitzender im Rat für Auswärtige Angelegenheiten. Ihm unterstehen rund 130 Delegationen der Europäischen Union bei internationalen Organisationen und in Drittstaaten. Der Vertrag von Lissabon sieht zudem den Aufbau eines Europäischen Auswärtigen Dienstes vor, der sich aus diesen Delegationen sowie aus Personal des Ratssekretariats und der nationalen diplomatischen Dienste zusammensetzen und ebenfalls vollständig dem Hohen Vertreter untergeordnet sein soll (Art. 27 Abs. 3 EUV). Er hat dadurch operative Unabhängigkeit und kann im Rahmen der Vorgaben des Rates auch eigene Akzente setzen.

    Die internationalen Beziehungen der EU werden oftmals in bi- und multilateralen Abkommen geregelt, die auf die wirtschaftlichen, aber auch politischen Interessen beider Seiten ausgerichtet sind. Neben den Abkommen mit der Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten (siehe Entwicklungspolitik der Europäischen Union) existieren auch Übereinkünfte mit anderen regionalen Freihandelsorganisationen, beispielsweise mit den südostasiatischen ASEAN-Staaten, dem südamerikanischen Mercosur, der nordamerikanischen NAFTA u. a. Ein besonderes Verhältnis besteht zwischen der EU und den USA als den beiden weltweit größten Wirtschaftsblöcken und wichtigsten westlich-demokratischen Mächten. Auch mit Russland hat die EU seit 1994 ein besonderes Partnerschafts- und Kooperationsabkommen (PKA). Die weitere Entwicklung der russisch-europäischen Beziehungen ist jedoch unter den EU-Mitgliedstaaten umstritten.

    Sicherheits- und Verteidigungspolitik
    Hauptgebäude der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex.

    Eine besondere Rolle nimmt die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP, Art. 42 ff. EUV) als Teil der GASP ein. Erst seit den 1990er-Jahren bemüht sich die EU, auch eigenständige sicherheitspolitische Strukturen zu entwickeln. Hierfür stützte sie sich zunächst auf die Westeuropäische Union und entwickelte schließlich die GSVP. Diese soll sowohl die Neutralität bestimmter Mitgliedstaaten achten als auch mit der NATO-Zugehörigkeit anderer Mitgliedstaaten kompatibel sein. Die EU hat dabei den Charakter eines Defensivbündnisses; das heißt, im Fall eines bewaffneten Angriffs auf einen der Mitgliedstaaten müssen die anderen ihm Unterstützung leisten (Art. 42 Abs. 7 EUV).

    Auch die GSVP hat einige spezielle Institutionen: das Politische und Sicherheitspolitische Komitee, den Militärausschuss, den Militärstab, den Ausschuss für die zivilen Aspekte der Krisenbewältigung und die EU-Planungszelle für zivile und militärische Belange. Außerdem existiert eine Europäische Verteidigungsagentur mit der Aufgabe, „zur Ermittlung von Maßnahmen zur Stärkung der industriellen und technologischen Basis des Verteidigungssektors“ beizutragen. Entscheidungen können grundsätzlich nur einstimmig im Rat der EU getroffen werden. Auch die sogenannte Passerelle-Regelung, durch die ansonsten Themen mit Einstimmigkeitserfordernis in den Bereich der Mehrheitsentscheidungen überführt werden können, ist auf die GSVP nicht anwendbar. Falls jedoch eine Gruppe von Mitgliedstaaten in der GSVP schneller voranschreiten möchte als andere, haben sie die Möglichkeit einer Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (Art. 46 EUV), die im Wesentlichen der Verstärkten Zusammenarbeit in anderen Politikfeldern entspricht.

    Ziel der GSVP ist die Erfüllung der sogenannten Petersberg-Aufgaben, nämlich humanitäre Aufgaben und Rettungseinsätze, friedenserhaltende Aufgaben und Kampfeinsätze bei der Krisenbewältigung inklusive Frieden schaffender Maßnahmen. Hierfür können die EU-Staaten gemeinsame militärische Missionen unternehmen, was erstmals 2003 in der Operation Artemis in Ost-Kongo geschah. Dem Vertragstext nach könnte die GSVP auch zu einer gemeinsamen europäischen Verteidigung, also einer Europaarmee, führen. Hierfür wäre ein einstimmiger Beschluss des Europäischen Rates erforderlich. Die Mitgliedsstaaten stellen Truppen für Missionen im Rahmen der GSVP, etwa die EU-Friedensmission EUFOR, jeweils auf freiwilliger Basis und nach nationalen Rechtsvorgaben (Deutschland etwa nur nach Zustimmung des Bundestags). Auf verstärktes praktisches Zusammenwirken im Rahmen der GSVP gerichtet sind die seit 2005 aufgestellten EU Battlegroups, bestehend aus zwei multinationalen Kampfverbänden mit einer Stärke von je 1500 Soldaten, die im Krisenfall kurzfristig einsatzbereit sein sollen. Sie werden jeweils für ein halbes Jahr von einer Gruppe von Mitgliedstaaten gestellt und danach wieder aufgelöst. Tatsächlich zum Einsatz gekommen sind diese supranationalen Verbände aber seit der Einführung wegen Streits über die Finanzierung bislang nicht.[81]

    2017 wurde von 25 der damals 28 Mitgliedsstaaten eine Vereinbarung über ständige strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik unterzeichnet, die gemeinsame Einsätze und Rüstungsprojekte sowie eine regelmäßige Erhöhung der Verteidigungsausgaben durch die Teilnehmerstaaten vorsieht.

    Europäische Nachbarschaftspolitik

    Ein wichtiger Bestandteil der europäischen Außenpolitik sind die Beziehungen zu den unmittelbaren Nachbarn im Süden und Osten der EU, mit denen sie im Zuge der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) seit 2004 ein dichtes Netz von Verträgen abgeschlossen hat. Ziel der ENP ist einerseits die wirtschaftliche Zusammenarbeit, andererseits die Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im unmittelbaren Umfeld der EU. Parallel zu dieser Nachbarschaftspolitik wurde 2008 mit den Staaten in Nordafrika und Vorderasien (einschließlich der Türkei und Israels) die Union für das Mittelmeer gegründet, die an die euro-mediterrane Partnerschaft von 1995 anknüpft. 2009 wurde ergänzend die Östliche Partnerschaft initiiert, deren Ziel die politische Assoziierung und wirtschaftliche Integration ehemaliger Unionsrepubliken der Sowjetunion ist.

    Sowohl die ENP als auch die Verhandlungen mit den Beitrittskandidaten liegen federführend nicht beim Hohen Vertreter für die Außen- und Sicherheitspolitik, sondern beim Erweiterungskommissar der Europäischen Kommission. Er muss sich dabei jedoch eng mit dem Hohen Vertreter abstimmen, um die Kohärenz der europäischen Außenpolitik zu gewährleisten.

    Entwicklungspolitik
    Empfängerländer privilegierter EU-Entwicklungshilfe

    Auch in der Entwicklungspolitik betätigt sich die Europäische Union (Art. 208 ff. AEUV). Anders als die Außen- und Sicherheitspolitik wird über entwicklungspolitische Maßnahmen nach dem Ordentlichen Gesetzgebungsverfahren entschieden, also unter gleichberechtigter Beteiligung des Europäischen Parlaments.

    Unter den Einzelmaßnahmen sind die Handelsvergünstigungen für Entwicklungsländer durch das Allgemeine Präferenzsystem, das Rohstoffregime sowie insbesondere die humanitäre Hilfe durch das zuständige Europäische Amt ECHO zu nennen. Daneben werden durch bi- oder multilaterale Verträge einer Reihe von Staaten zusätzliche Handelsprivilegien eingeräumt. Am wichtigsten ist hier das Cotonou-Abkommen, das im Jahr 2000 mit 77 Staaten im afrikanischen, karibischen und pazifischen Raum (sog. AKP-Staaten) geschlossen wurde und die vorherigen Lomé-Abkommen ersetzte. Meist verpflichten diese Abkommen die Partnerländer im Gegenzug zur Einhaltung bestimmter demokratischer und rechtsstaatlicher Standards.

    Zur Entwicklungspolitik trägt auch die Europäische Investitionsbank bei, die gemeinsam mit dem Europäischen Entwicklungsfonds auch den Großteil der finanziellen Mittel bereitstellt.

    In der Union für den Mittelmeerraum fördert die EU die Entwicklung der arabischen Mittelmeer-Staaten sowie der Türkei und Israels. Kernstück sind bilaterale Abkommen mit den einzelnen Staaten, die neben weitgehender Zollfreiheit weitere handelspolitische Zugeständnisse sowie auch eine Zusammenarbeit im technisch-wirtschaftlichen Bereich vorsehen.

    Justiz- und Innenpolitik

    Der Schengen-Raum hat zur Abschaffung von Grenzkontrollen geführt. (offene „Schengen-Grenze“ bei Kufstein, Tirol)

    Seit dem Vertrag von Maastricht 1992 besitzt die Europäische Union Kompetenzen in der Justiz- und Innenpolitik. Der seinerzeit geschaffene dritte Pfeiler enthält Regelungen für die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres. Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse sind demnach Asylpolitik, Vorschriften für das Überschreiten der Außengrenzen der Mitgliedstaaten, Einwanderungspolitik, Bekämpfung der illegalen Einwanderung, der Drogenabhängigkeit und des Betrugs im internationalen Maßstab sowie die justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen, die polizeiliche Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Terrorismus, des illegalen Drogenhandels und sonstiger schwerwiegender Formen der internationalen Kriminalität.

    Durch den Vertrag von Amsterdam 1997 wurde das umfassendere Ziel eines europaweiten Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts eingeführt und das Schengener Abkommen über die Abschaffung der Personenkontrollen an den Binnengrenzen in das EU-Recht übernommen. Dieser umfasst neben der Politik im Bereich Grenzkontrollen, Asyl und Einwanderung (Art. 77 ff. AEUV, früher als flankierende Maßnahmen zum freien Personenverkehr bezeichnet) auch die justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen (JZZ, Art. 81 AEUV) und die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (PJZS, Art. 82 ff. AEUV). Durch die PJZS kann die EU unter anderem Mindeststandards im Strafprozessrecht, etwa die Rechte von Angeklagten, festlegen (Art. 82 AEUV). Für bestimmte grenzüberschreitende Straftaten, etwa Terrorismus, Menschenhandel, Drogenhandel, Waffenhandel, Geldwäsche, Korruption und Computerkriminalität, kann sie außerdem Mindestvorschriften für Straftatbestände und Strafmaß regeln (Art. 83 AEUV).

    Der Europol-Hauptsitz in Den Haag

    Nachdem zunächst für all diese Bereiche der Rat einstimmig beschloss und das Europäische Parlament keine Kompetenzen hatte, wurde nach und nach das ordentliche Gesetzgebungsverfahren eingeführt. Seit dem Vertrag von Lissabon 2007 gilt es für die gesamte Justiz- und Innenpolitik. Allerdings gelten für einige Mitgliedstaaten, nämlich Irland und Dänemark, Ausnahmeregelungen; sie nehmen an den gemeinsamen Maßnahmen nur in begrenzter Form teil. Andererseits sind auch einige Nicht-EU-Staaten, nämlich Island, Norwegen und die Schweiz, dem Schengener Abkommen beigetreten und müssen daher bestimmte von der EU in diesem Rahmen gefasste Beschlüsse implementieren.

    Zur Umsetzung der gemeinsamen Justiz- und Innenpolitik wurden die europäischen Behörden Europol und Eurojust gegründet, die die Zusammenarbeit der nationalen Polizei- und Justizbehörden koordinieren. Zudem wurde das Schengener Informationssystem eingerichtet, durch das die Mitgliedstaaten Informationen über zur Fahndung ausgeschriebene Personen und Gegenstände austauschen. Für den gemeinsamen Grenzschutz gibt es die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (kurz Frontex). Zu den im Rahmen der PJZS getroffenen Maßnahmen zählt außerdem der Europäische Haftbefehl, der die Auslieferung von Straftätern zwischen den Mitgliedstaaten vereinfachte.

    Die Arbeitsaufnahme der Europäischen Staatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Straftaten nach Art. 86 unter anderem diejenigen zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union fand 2021 statt.

    Bildungspolitik und Forschungsförderung

    Erasmus+, das Dachprogramm der EU für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

    Der durch technologische Innovationsschübe und globale Vernetzungsmöglichkeiten ausgelöste Wandel der europäischen Länder von klassischen Industrie- zu potenziellen Informations- und Wissensgesellschaften hat dazu geführt, dass die EU-Organe, die sich mit der Bildungspolitik (Art. 165 f. AEUV) jahrzehntelang nur wenig befassten, hier inzwischen bedeutende Aktivitäten entfalten. So sieht die im Jahr 2000 verabschiedete Lissabon-Strategie, ebenso wie ihr Nachfolgeprogramm Europa 2020, die Bildungspolitik als wichtigstes Instrument zur Förderung der europäischen Wirtschaft. Sie zielt auf die Herstellung eines europäischen Bildungs- und Beschäftigungsraumes im Zeichen des lebenslangen Lernens.

    Der Bologna-Prozess, der 1999 auf einer Konferenz von 29 europäischen Bildungsministern eingeleitet wurde und inzwischen 45 Staaten umfasst, ist darauf angelegt, einen Europäischen Hochschulraum zu schaffen. Er ist dabei nicht auf die EU begrenzt, orientiert sich aber an deren bildungspolitischen Zielen. Sein Kernbestandteil ist ein zweistufiges System von Studienabschlüssen, die in Deutschland nach dem angelsächsischen Vorbild Bachelor und Master genannt wurden. Während der Bachelor im Regelfall drei bis vier (in Deutschland drei) Studienjahre dauern und den ersten berufsbefähigenden Studienabschluss bieten soll, dauert der Master ein bis zwei (in Deutschland zwei) Jahre und dient der Spezialisierung. Daran kann sich eine Promotion zur Erreichung des Doktorgrades anschließen, der schon heute europaweit der höchste akademische Grad ist.

    Um Freizügigkeit und Mobilität von Lernenden in Europa zu fördern, wurde außerdem der Europäische Qualifikationsrahmen (EQF) eingeführt, ein Schema zur Vereinheitlichung von Qualifikationsanforderungen, innerhalb dessen festgelegte Kompetenzen bestimmten Niveaustufen zugeordnet werden. Durch dieses System sollen Bildungsabschlüsse international besser vergleichbar gemacht werden. Speziell für den Hochschulbereich wurde ein europaweites Leistungspunktesystem, das European Credit Transfer System (ECTS, „Europäisches Kreditpunkte-Transfer-System“) geschaffen, das die europaweite Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen ermöglichen soll, auch um die Anerkennung von Studienaufenthalten im Ausland zu erleichtern und die europaweite Mobilität von Studierenden zu fördern. In Analogie zum Hochschulwesen wird auch für die berufliche Bildung ein Leistungspunktesystem entwickelt.

    Europäisches Institut für Innovation und Technologie (Logo)

    Seit den 1980er-Jahren gibt es eine Vielzahl von EU-Programmen, die den europaweiten Austausch im Bildungswesen fördern. 2004 legte die Europäische Kommission einen Legislativvorschlag vor, nach dem diese Programme zu einem einzigen Programm für Lebenslanges Lernen zusammengefasst wurden, das nach vier verschiedenen Bildungsbereichen gegliedert ist: allgemeine (Schul-)Bildung, berufliche Bildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Unter den derzeit existierenden Kooperationsmaßnahmen allgemeinbildender Art ist das Hochschulprogramm Erasmus besonders bekannt, das die länderübergreifende Kooperation sowie den Austausch von Studenten und Dozenten fördert. Daneben gibt es das Comenius-Programm, das Schulpartnerschaften unterstützt, Lingua zur Förderung des Fremdsprachenunterrichts auf EU-Ebene sowie Leonardo zur Anregung entsprechender Aktivitäten in der beruflichen Bildung und das für Erwachsenenbildung verantwortliche Programm Grundtvig. Seit dem Jahr 2014 koordiniert das Programm Erasmus+ diese europäischen Bildungsprogramme.

    Die EU ist auch in der Forschungsförderung tätig (Art. 179 ff. AEUV). Der von der Europäischen Kommission Ende 2007 gegründete Europäische Forschungsrat soll die Grundlagenforschung unterstützen. Insgesamt 22 in den Forschungsrat berufene Wissenschaftler vergeben darin unabhängig von politischer Einflussnahme Projektmittel in Höhe von zunächst jährlich einer Milliarde Euro nach Exzellenzkriterien und ohne Rücksicht auf regionale Verteilung. Dabei gibt es neben den schon früher geförderten thematischen Programmen nun auch allgemeine Finanzmittel für Forschung ohne unmittelbare Anwendung (die sogenannte Frontier Research, also „Forschung an den Grenzen des Wissens“). Das Programm soll u. a. dazu dienen, die EU als Forschungsstandort für Hochqualifizierte attraktiver zu machen, herausragende Wissenschaftstalente zu identifizieren und personelle Lücken in der Spitzenforschung zunächst vor allem durch die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern aufzufüllen.[82]

    Sozial- und Beschäftigungspolitik

    Eine Europäische Krankenversicherungskarte

    Obwohl die Angleichung sozialer Standards bereits früh zu den Zielen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zählte, sind die einzelstaatlichen Souveränitätsrechte und die Einforderung des Subsidiaritätsprinzips hier stärker ausgeprägt als in der Wirtschaftspolitik. Daher gilt in bestimmten Fragen dieses Politikfelds, etwa im Bereich der sozialen Sicherheit, im Rat der EU das Einstimmigkeitsprinzip; das Europäische Parlament muss lediglich angehört werden und hat keine Mitbestimmungsrechte. Die Bedeutung der nationalen Politikgestaltung in diesen Feldern ist maßgeblich. Soziale Sicherungssysteme wie Arbeitslosen- und Sozialhilfe, sind auf der Ebene der Nationalstaaten angesiedelt, da sie in allen EU-Mitgliedstaaten einen großen Anteil des Staatshaushalts – und damit auch des politischen Gestaltungsspielraums – ausmachen. Auf anderen Gebieten, etwa der Arbeitssicherheit oder der Gleichstellung der Geschlechter, gilt dagegen das ordentliche Gesetzgebungsverfahren.

    Die Sozialpolitik der EU (Art. 151 ff. AEUV) stützt sich daher in finanzieller Hinsicht hauptsächlich auf den 1960 gegründeten Europäischen Sozialfonds, dessen Mittel für Maßnahmen zur Berufsbildung, Umschulung, zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen verwendet werden. Darüber hinaus ist mit der Verankerung sozialer Grundrechte im EU-Vertrag das Anliegen verbunden, normierend auf die Sozialpolitik der Mitgliedstaaten einzuwirken. Das zeigt sich unter anderem in der akzentuierten EU-Gleichstellungspolitik, in Antidiskriminierungsvorgaben und in Vorgaben zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Mit dem Vertrag von Amsterdam hat sich die EU zudem eine aktive Beschäftigungspolitik zum Programm gemacht (Art. 145 ff. AEUV). Angestrebt wird eine zwischen der EU und den Mitgliedstaaten koordinierte Strategie, die vor allem auf bessere Qualifizierung der Arbeitsuchenden und auf Arbeitsmarktflexibilität gerichtet ist. Auch eine arbeitsmarktpolitische Koordination der Mitgliedstaaten untereinander wird von der EU gefördert.

    Verbraucherschutz

    1992 fanden mit dem Vertrag von Maastricht erstmals auch Verbraucherschutzinteressen in das europäische Vertragswerk Eingang (Art. 12, Art. 169 AEUV). Als vorrangige Ziele werden nicht nur einheitliche Qualitätsstandards in Produktion und Handel angestrebt, sondern auch Gesundheitsschutz sowie Aufklärung und Information der Verbraucher. Zum Beispiel ist es vorgeschrieben, genmanipulierte Produkte zu kennzeichnen.

    Nach den bei der Rinderseuche BSE deutlich gewordenen Defiziten des Verbraucherschutzes wurde 1999 bei der Europäischen Kommission die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz eingerichtet, die unter anderem für Pflanzenschutz, Veterinär- und Lebensmittelkontrollen zuständig ist. So kann die Warenverkehrsfreiheit im Binnenmarkt durch Ausfuhrverbote teilweise suspendiert werden, wenn bestimmte Produkte die Gesundheit der Verbraucher gefährden. Die bereits 1985 eingeführte Produkthaftungsrichtlinie[83] legt die Beweislast für ein fehlerfreies Produkt im Schadensfall auf die Herstellerseite, so unter anderem bei Kinderspielzeug, Textilien und Kosmetika. Gegenstand der EU-Verbraucherpolitik sind darüber hinaus zum Beispiel auch Erstattungsansprüche bei Pauschalreisen, irreführende Werbung und missbräuchliche Vertragsklauseln, insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr.

    siehe auch Kommissar für Verbraucherpolitik

    Umweltpolitik

    Der Gelbe Frauenschuh ist in der EU durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt.

    Eine aktive Umweltschutzpolitik (Art. 191 ff. AEUV) wurde von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) bereits seit Anfang der 1970er Jahre betrieben, zum Beispiel in den Bereichen Gewässerschutz, Luftreinhaltung und Abfallentsorgung. Stand zunächst der nachsorgende Umweltschutz im Sinne der Beseitigung eingetretener Schäden im Vordergrund, so wird heute das Prinzip der Vorbeugung stärker betont. Seit dem Vertrag von Amsterdam (1997) ist der Umweltschutz ein Querschnittprinzip, das bei allen Maßnahmen der EU zu berücksichtigen ist. So muss etwa bei der Planung von Wirtschafts- und Infrastrukturprojekten grundsätzlich eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden.

    Rechtsakte in der Umweltpolitik ergehen im Allgemeinen nach dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren. Einzelstaaten haben die Möglichkeit, strengere Umweltmaßstäbe anzulegen als die für die gesamte EU gültigen, sofern daraus keine Handelshemmnisse entstehen.

    Mit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sollen natürliche Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen und damit die biologische Vielfalt erhalten werden. Ausgewiesene Schutzgebiete in den EU-Mitgliedstaaten sollen sich zu einem europäischen ökologischen Netz (Natura 2000) entwickeln. Diese Vernetzung dient der Bewahrung, (Wieder-)herstellung und Entwicklung ökologischer Wechselbeziehungen sowie der Förderung natürlicher Ausbreitungs- und Wiederbesiedlungsprozesse. Sie ist damit das zentrale Rechtsinstrument der Europäischen Union, um die von den Mitgliedstaaten ebenfalls 1992 eingegangenen Verpflichtungen zum Schutz der biologischen Vielfalt (Biodiversitätskonvention, CBD, Rio 1992) umzusetzen.

    Die EU stellt dabei den Mitgliedstaaten Gelder für die Ausweisung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (Site of Community Importance – SCI) und den besonderen Schutzgebieten (Special Protected Area – SPA) zur Verfügung. Ende 2013 waren 27.308 SCI- und SPA-Gebiete mit 1.039.332 km² ausgewiesen; davon waren 787.767 km² Landflächen und 251.565 km² Meeresgebiete.[84]

    Klima- und Energiepolitik

    Neben der klassischen Umweltpolitik ist auch der Klimaschutz ein Ziel der EU. Kohlendioxid-Emissionen sollen durch zahlreiche Maßnahmen reduziert werden, vor allem durch den EU-Emissionsrechtehandel. In der Kommission Barroso II wurde 2010 erstmals das Amt eines Kommissars für Klimaschutz geschaffen, das seitdem unabhängig vom Umweltkommissariat besteht.

    (c) Bartz/Stockmar, CC BY-SA 4.0
    Energieimporte der EU (ohne Uran) 2016.

    Die Europäische Union verpflichtete sich 2007 verbindlich, bis 2020 den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um ein Fünftel im Vergleich zu 1990 zu verringern und den Anteil erneuerbarer Energien auf durchschnittlich 20 % zu erhöhen.[85] Im Januar 2008 beschloss die Europäische Kommission verbindliche Vorgaben für die einzelnen Mitgliedstaaten.[86] Die Richtlinie 2009/28/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten zur Festlegung nationaler Richtziele für den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch, wobei den einzelnen Staaten hinsichtlich der Fördersysteme im Einzelnen ausdrücklich freie Hand gelassen wurde.[87] Im Dezember 2019 wurde der European Green Deal (Europäischer Grüner Deal) von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen vorgestellt. Demzufolge sollen bis 2050 die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in der Europäischen Union auf null reduziert und somit zuerst in Europa Klimaneutralität hergestellt werden.

    Die Energiepolitik der Europäischen Union ist seit dem Vertrag von Lissabon vertraglich institutionalisiert (Art. 194 AEUV). Vereinzelte energiepolitische Initiativen (zur Förderung der Energieeffizienz oder zur Entflechtung der Energieversorgungsunternehmen) ergingen zuvor über den Umweg der Umwelt- oder der Wettbewerbspolitik. Ziele der Energiepolitik sind ein funktionierender Energiemarkt, die Gewährleistung der Energieversorgung, die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien (z. B. mit dem Programm ALTENER) sowie die Verflechtung der Energienetze (siehe ENTSO-E und ENTSO-G) zwischen den Mitgliedstaaten. Maßnahmen, die die Wahl zwischen verschiedenen Energiequellen, also den Energiemix der Mitgliedstaaten betreffen, können nach Art. 192 nur einstimmig getroffen werden (Energierecht). In den politischen Leitlinien des Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker war geplant, die Energiepolitik Europas zu reformieren, neu zu strukturieren und eine europäische Energieunion mit erhöhtem Anteil erneuerbarer Energie am Energiemix zu schaffen. Ziel dabei war, die Energieunion Europas weltweit zur Nummer eins bei den erneuerbaren Energien zu machen.[88]

    Verkehrs- und Raumfahrtpolitik

    Trägerraketen der Europäischen Weltraumorganisation (Modellversionen)

    Die Verkehrspolitik der EU (Art. 90 ff. AEUV) ist in erster Linie auf die Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität von Personen und Gütern im Binnenmarkt gerichtet. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei der Auf- und Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN, Art. 170 AEUV), die bis 2020 die verschiedenen europäischen Regionen miteinander verbinden sollen. Dieses TEN-Projekt umfasst Straßen, Eisenbahnstrecken, Binnenwasserstraßen, den kombinierten Verkehr (Verbindung verschiedener Verkehrsträger), Häfen, Flughäfen und Umschlaganlagen für den Güterfernverkehr, aber auch Informations-, Navigations- und Verkehrsmanagementsysteme.

    Die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden ist Teil der Transeuropäischen Netze

    Daneben spielt auch das Ziel der Umweltverträglichkeit in der EU-Verkehrspolitik eine wichtige Rolle. Der zunehmenden Belastung von Wohnbevölkerung und Umwelt, die sich aus Straßenverkehr und Luftfahrt ergibt, trägt die Europäische Kommission mit Vorschlägen Rechnung, die erhöhte technische Umweltstandards der Fahrzeuge vorsehen und Wege- und Umweltkosten vermehrt den Nutzern anlasten.

    Daneben setzt die Kommission vor allem auf die Förderung des Schienenverkehrs: Schon 1996 legte sie ein Weißbuch zur „Revitalisierung der europäischen Eisenbahnen“ vor, das die Bildung sogenannter transeuropäischer Freeways für den Güterschienenverkehr vorsieht. In einem Segment des TEN-Aufbaus gibt es Großprojekte wie die Hochgeschwindigkeitsstrecke Paris-Brüssel-Köln-Amsterdam-London.

    Jenseits der binnenmarktorientierten Verkehrspolitik verfolgt die EU auch eine eigene Weltraum-Politik in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA, mit der die EU einen Vertrag, das EU-ESA-Rahmenabkommen, geschlossen hat. Für die Raumfahrtpolitik der EU und die Koordination mit der ESA und weiteren Partnern ist der zu diesem Zweck gebildete Europäische Weltraumrat zuständig.

    Wirtschaft

    Mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 15,9 Billionen Euro bildete die Europäische Union 2022 die drittgrößte Volkswirtschaft weltweit.[89] Sie erwirtschaftete in diesem Jahr rund 20 % des globalen nominalen BIP. Das BIP pro Kopf unterliegt je nach Staat starken Schwankungen und ist in Nord- und Westeuropa meist deutlich höher als in den südlichen und östlichen Mitgliedstaaten. Am höchsten war es 2023 in Luxemburg mit 118.770 Euro, am niedrigsten in Bulgarien mit 14.550 Euro. Das durchschnittliche BIP pro Kopf (nominal) lag im selben Jahr bei 37.620 Euro.[90]

    Das gesamte Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 wurden zu 64,6 % in Dienstleistungen, zu 23,5 % in der Industrie und zu 1,7 % in der Landwirtschaft erbracht.[91]

    Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate zwischen 2003 und 2013 betrug 2,25 %.[92] Die Energieintensität der europäischen Wirtschaft (Energieverbrauch in Kilogramm Öläquivalenten pro 1000 € BIP) lag 2008 bei 151,6 (zum Vergleich: USA 180,7; Japan 90,1).[93]

    Außenwirtschaftlich erzielte die EU 2016 einen Leistungsbilanzüberschuss von 387.100 Mio. USD, womit sie den höchsten Überschuss aller Wirtschaftsräume aufwies.[94][95]

    Bruttoinlandsprodukt

    Die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (Kaufkraftparität) der Europäischen Union im Vergleich zu Staaten außerhalb der EU (Daten des IWF, Oktober 2022).[96]

    BIP (PPP) in Mrd. Internationaler Dollar von 2010 bis 2021
    '10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21
    Europaische Union Europäische Union14.61615.19015.42015.96816.44616.99618.07619.13520.02120.78419.83321.755
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15.04815.59916.25416.84317.55118.20618.69519.47920.52721.37320.89322.996
    China Volksrepublik Volksrepublik China12.28213.73615.13716.27717.20117.88018.70119.81421.65723.35624.16827.206
    Japan Japan4.5344.6294.8005.0225.0345.2015.1605.2485.4085.4855.2955.607
    Brasilien Brasilien2.7992.9712.9993.1333.1873.0152.9393.0183.1463.2413.1533.436
    Russland Russland3.0393.2593.4803.7423.7643.5263.5393.8194.0204.1824.1194.494
    Indien Indien5.1615.6186.1536.4786.7817.1607.7358.2779.0229.5429.00510.194

    Wirtschaftsentwicklung

    Das Wirtschaftswachstum in der EU betrug zwischen 2000 und 2008 durchschnittlich 2,2 %. Durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise erfuhr die EU 2009 eine Rezession um 4,4 %. Ab 2014 wuchs die Wirtschaftsleistung jährlich um knapp 2 % und lag damit wieder auf dem Niveau vor der Krise.[97]

    Nach der Osterweiterung 2004 und 2007 ist der Lebensstandard und das Wirtschaftswachstum insbesondere in Mittel- und Südosteuropa angestiegen.

    BIP-Wachstumsraten in der EU – 2010 bis 2021[98]
    Mitgliedstaat'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21
    Europaische Union Europäische Union2,21,9−0,7−0,11,62,32,02,82,11,8−5,75,4
    Eurozone2,11,7−0,9−0,21,42,01,92,61,81,6−6,15,3
    Belgien Belgien2,91,70,70,51,62,01,31,61,82,2−5,46,1
    Bulgarien Bulgarien1,52,10,8−0,61,03,43,02,82,74,0−4,07,6
    Danemark Dänemark1,91,30,20,91,62,33,22,82,01,5−2,04,9
    Deutschland Deutschland4,23,90,40,42,21,52,22,71,01,1−3,72,6
    Estland Estland2,47,33,21,53,01,93,25,83,83,7−0,68,0
    Finnland Finnland3,22,5−1,4−0,9−0,40,52,83,21,11,2−2,43,0
    Frankreich Frankreich1,92,20,30,61,01,01,12,31,91,8−7,86,8
    Griechenland Griechenland−5,5−10,1−7,1−2,50,5−0,2−0,51,11,71,9−9,08,4
    Irland Irland1,70,80,01,18,624,42,09,08,55,46,213,6
    Italien Italien1,70,7−3,0−1,80,00,81,31,70,90,5−9,06,7
    Kroatien Kroatien−1,2−0,1−2,3−0,4−0,42,53,63,42,83,4−8,613,1
    Lettland Lettland−4,52,67,02,01,93,92,43,34,02,6−2,24,1
    Litauen Litauen1,76,03,83,63,52,02,54,34,04,60,06,0
    Luxemburg Luxemburg3,81,01,63,22,62,35,01,31,22,3−0,85,1
    Malta Malta5,50,54,15,57,69,63,410,96,27,0−8,611,7
    Niederlande Niederlande1,31,6−1,0−0,11,42,02,22,92,42,0−3,94,9
    Osterreich Österreich1,82,90,70,00,71,02,02,32,41,5−6,54,6
    Polen Polen2,95,01,50,93,84,43,05,15,94,4−2,06,8
    Portugal Portugal1,7−1,7−4,1−0,90,81,82,03,52,82,7−8,35,5
    Rumänien Rumänien−3,94,51,90,34,13,22,98,26,03,9−3,75,1
    Schweden Schweden6,03,2−0,61,22,74,52,12,62,02,0−2,25,1
    Slowakei Slowakei6,72,71,30,62,75,21,92,94,02,5−3,43,0
    Slowenien Slowenien1,30,9−2,6−1,02,82,23,24,84,53,5−4,38,2
    Spanien Spanien0,2−0,8−3,0−1,41,43,83,03,02,32,0−11,38,4
    Tschechien Tschechien2,41,8−0,80,02,35,42,55,23,23,0−5,53,5
    Ungarn Ungarn1,11,9−1,31,84,23,72,24,35,44,9−4,57,1
    Zypern Republik Zypern2,30,4−3,4−6,6−1,83,46,65,75,65,5−4,46,6
    Mitgliedstaat'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21

    Unternehmen

    Die Tabelle enthält die 20 größten börsennotierten Unternehmen in der Europäischen Union nach deren Umsatz im Jahr 2016. Nicht aufgeführt sind Staatsunternehmen oder Familienunternehmen. Aufgeführt sind auch der Hauptsitz, der Nettogewinn, die Anzahl der Mitarbeiter und die Branche. Die Zahlen sind in Milliarden US-Dollar angegeben und beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2016.[99] Mitarbeiterzahlen beziehen sich auf 2015.[100]

    Firmensitz der Volkswagen AG in Wolfsburg. Größtes Unternehmen der EU gemessen am Umsatz.
    RangNameFirmensitzUmsatz
    (Mrd. $)
    Gewinn
    (Mrd. $)
    MitarbeiterBranche
    1.VolkswagenWolfsburg240,2645,937626.715Automobile
    2.DaimlerStuttgart169,4839,428282.488Automobile
    3.ExorAmsterdam154,8940,651302.562Finanzdienstleister
    4.AXAParis143,7226,44697.707Versicherungen
    5.TotalCourbevoie127,9256,196102.168Öl und Gas
    6.AllianzMünchen122,1967,611140.253Versicherungen
    7.BNP ParibasParis109,0268,51784.839Banken
    8.BMWMünchen104,1307,589124.729Automobile
    9.TrafiguraAmsterdam98,0980,7514.107Rohstoffhandel
    10.Assicurazioni GeneraliTriest95,2172,30173.727Versicherungen
    11.SiemensBerlin / München88,4196,050351.000Technologie
    12.Groupe CarrefourParis87,1120,825384.151Einzelhandel
    13.Banco SantanderMadrid82,8016,860185.606Banken
    14.BoschGerlingen80,8692,155389.281Mischkonzern
    15.Deutsche TelekomBonn80,8322,958221.000Telekommunikation
    16.Crédit AgricoleParis80,2583,91570.830Banken
    17.Électricité de FranceParis78,7403,153154.808Versorger
    18.EnelRom78,0642,84262.080Versorger
    19.UniperDüsseldorf74,407−3.55812.890Versorger
    20.EngieCourbevoie73,692−0,459153.090Versorger

    Binnenhandel

    Bezogen auf die Exporte und Importe wickelte die EU im Jahr 2015 fast zwei Drittel ihres gesamten Warenhandels innerhalb der eigenen Grenzen ab. Für einzelne Mitgliedstaaten ist die Bedeutung des Binnenmarktes sogar noch größer.[101]

    Binnenhandel der Europäischen Union (2015)[101]
    MitgliedstaatImporte
    (Mio. Euro)
    Binnen-
    importe
    (Mio. Euro)
    Exporte
    (Mio. Euro)
    Binnen-
    exporte
    (Mio. Euro)
    Gesamt-
    binnen­handels-
    volumen
    (Mio. Euro)
    Gesamt-
    binnen-
    handel
    (in %)
    Europaische Union Europäische Union4.698.6002.963.2004.855.7002.963.200---100
    Belgien Belgien338.200212.100358.900258.100470.2008,67
    Bulgarien Bulgarien26.40017.00023.20014.90031.9000,41
    Danemark Dänemark77.10053.50085.90052.600106.1001,88
    Deutschland Deutschland946.400612.6001.198.300693.9001.306.50021,82
    Estland Estland13.10010.70011.6008.70019.4000,27
    Finnland Finnland54.20039.50053.60031.50071.0001,24
    Frankreich Frankreich516.100352.700456.000268.200620.90011,02
    Griechenland Griechenland43.60023.00025.80013.90036.9000,69
    Irland Irland64.30043.600108.60058.500102.1001,63
    Italien Italien368.600215.600413.800227.200442.8007,87
    Kroatien Kroatien18.40014.30011.6007.60021.9000,23
    Lettland Lettland12.90010.30010.9007.50017.8000,23
    Litauen Litauen25.50017.00023.00014.20031.2000,39
    Luxemburg Luxemburg21.10015.30015.60013.10028.4000,54
    Malta Malta5.2001.8002.3001.0002.8000,06
    Niederlande Niederlande455.900208.100511.200386.100594.20010,30
    Osterreich Österreich139.900107.300137.30096.100203.4003,49
    Polen Polen173.600121.700178.700141.600263.3003,68
    Portugal Portugal60.10046.00049.80036.20082.2001,42
    Rumänien Rumänien63.00048.60054.60040.20088.8001,22
    Schweden Schweden124.00086.600126.10073.700160.3002,87
    Slowakei Slowakei66.30052.10068.10058.200110.3001,56
    Slowenien Slowenien26.80018.70028.80021.90040.6000,62
    Spanien Spanien278.800167.900254.000165.100333.0005,24
    Tschechien Tschechien126.60097.600142.600118.900216.5003,11
    Ungarn Ungarn83.50063.60088.80072.300135.9002,01
    Zypern Republik Zypern5.0003.7001.6009004.6000,10

    Außenhandel

  • EU (2015)
  • Top 10 Handelspartner (2015)
  • Top 11–20 Handelspartner (2015)
  • Top 15 der Handelspartner der Europäischen Union (2021)[102]
    RangHandel­spartnerHandels-
    volumen
    (Mio. Euro)
    Gesamt-
    handel
    (%)
    Exporte
    (Mio. Euro)
    Exporte
    (%)
    Importe
    (Mio. Euro)
    Importe
    (%)
    Europaische UnionEU, Europäische Union Handelsvolumen der EU4.299.4421002.180.6231002.118.818100
    1China Volksrepublik Volksrepublik China1696.12716,2223.41310,3472.71522,3
    2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten631.84514,7399.39118,3232.45411,0
    3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich430.53010,0283.60313,0146.9276,9
    4Schweiz Schweiz280.1526,5156.4807,2123.6725,8
    5Russland Russland251.6175,989.2754,1162.3427,7
    6Turkei Türkei157.2383,779.2553,677.9833,7
    7Norwegen Norwegen131.1983,156.5322,674.6663,5
    8Japan Japan124.6212,962.3512,962.2692,9
    9Korea Sud Südkorea107.2972,551.8572,455.4402,6
    10Indien Indien87.9992,141.8441,946.1552,2
    11Brasilien Brasilien66.7731,633.8561,632.9171,6
    12Taiwan Taiwan63.9871,528.4111,335.5761,7
    13Mexiko Mexiko61.1011,437.7181,723.3841,1
    14Kanada Kanada60.7061,437.2491,723.4571,1
    15Ukraine Ukraine52.3671,228.2931,324.0741,1

    1 ohne Hongkong, Macao und Taiwan

    Bevölkerung

    Auf Grundlage einer Schätzung von Eurostat lebten in der Europäischen Union (EU-27) am 1. Januar 2020 insgesamt 448.285.127 Einwohner auf 4.234.564 km².[103] Die Europäische Union gehört damit mit einer Bevölkerungsdichte von 119 Einwohner/km² (2019) bzw. 104 Ew./km² (2020) zu den dichtest besiedelten Regionen der Welt.

    Der Mitgliedstaat mit den meisten Bewohnern ist Deutschland (es hatte 2020 geschätzt 83,1 Millionen Einwohner), der mit den wenigsten ist Malta (514.500 Einwohner). Die Geburtenraten in der Europäischen Union sind mit durchschnittlich etwa 1,6 Kindern pro Frau gering. Die höchste Geburtenrate im Jahr 2022 hatte Irland (11,5 Geburten pro Tausend Einwohnern und Jahr), Deutschland hatte 8,8 und der Durchschnitt (EU-27) 8,7 Geburten pro Tausend Einwohnern und Jahr. Schlusslichter waren Spanien (6,9) und Italien (6,7).[104]

    Bevölkerungspyramide der EU27 2020
    Karte der EU NUTS 2 Gebiete nach Bevölkerungsdichte aus dem Jahr 2014
    Irische Schulkinder. Irland hat mit 11,2 Geburten pro Tausend Einwohnern im Jahr 2022 die höchste Geburtenrate in der EU.
    Bevölkerung und Fläche der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union
    (Schätzung 1. Januar 2020)
    MitgliedstaatBevölkerung% der EUFläche
    km²
    % der EUBevölkerungs-
    dichte Ew./km²
    Europaische Union Europäische Union448.285.1271004.234.564100106
    Belgien Belgien11.549.8882,5830.5100,72379
    Bulgarien Bulgarien6.951.4821,55110.9122,6263
    Danemark Dänemark5.816.4431,3043.0941,02135
    Deutschland Deutschland83.100.96118,54357.0218,43233
    Estland Estland1.328.9760,3045.2261,0729
    Finnland Finnland5.521.2921,23337.0307,9616
    Frankreich Frankreich[105]67.098.82414,97643.54815,20104
    Griechenland Griechenland10.709.7392,39131.9573,1281
    Irland Irland4.964.4401,1170.2801,6671
    Italien Italien60.897.89113,58301.3207,12202
    Kroatien Kroatien4.058.1650,9156.5941,3472
    Lettland Lettland1.907.6750,4364.5891,5330
    Litauen Litauen2.794.0900,6265.2001,5443
    Luxemburg Luxemburg623.9620,142.5860,06241
    Malta Malta514.5640,113160,011.628
    Niederlande Niederlande17.549.4573,9141.5260,98423
    Osterreich Österreich8.897.0001,9883.8581,98106
    Polen Polen37.958.1388,47312.6857,38121
    Portugal Portugal10.295.9092,3092.9312,19111
    Rumänien Rumänien19.317.9844,31238.3915,6381
    Schweden Schweden10.330.0002,30449.96410,6323
    Slowakei Slowakei5.457.8731,2248.8451,15112
    Slowenien Slowenien2.095.8610,4720.2530,48103
    Spanien Spanien47.329.98110,56504.78211,9293
    Tschechien Tschechien10.557.0012,3578.8661,86134
    Ungarn Ungarn9.769.5262,1893.0302,20105
    Zypern Republik Zypern888.0050,209.2500,2296
    MitgliedstaatBevölkerung% der EUFläche
    km²
    % der EUBevölkerungs-
    dichte Ew./km²

    Städte

    In der Europäischen Union liegen 15 Millionenstädte (Stand: 2022). Aufgrund der unterschiedlich zugeschnittenen Stadtgebiete ist ein Größenvergleich allerdings für die zugehörigen Metropolregionen aussagekräftiger: Mit der Metropolregion Paris (aire urbaine de Paris) liegt die größte Metropolregion der Europäischen Union mit ungefähr 12,5 Millionen Einwohnern in Frankreich. Es gibt jedoch auch Statistiken, die mit anderen räumlichen Abgrenzungen arbeiten und somit zu anderen Einwohnerzahlen und ggf. abweichenden Ranglisten kommen, wie z. B. in der Liste der größten Metropolregionen der Welt, die auch drei Metropolregionen der EU enthält: Paris, das Ruhrgebiet und Madrid (in dieser Reihenfolge).

    Europäische Union (Europa)
    Millionenstädte der Europäischen Union (Hauptstädte in Fettschrift)
    #NameEin-
    wohner
    Fläche
    (km²)
    Ew. /
    km²
    Stand
    1Berlin3.644.8268924.09031. Dez. 2018[106]
    2Madrid3.280.7826075.4051. Jan. 2022[107]
    3Rom2.651.0401.2852.06331. Okt. 2013[108]
    4Paris2.273.30510521.6511. Jan. 2013[109]
    5Wien1.889.0834154.2571. Jan. 2018[110]
    6Hamburg1.841.1797552.43931. Dez. 2018[111]
    7Budapest1.754.0005253.3061. Jan. 2015[112]
    8Warschau1.794.1665183.46431. Dez. 2020[113]
    9Bukarest1.716.9612287.5311. Dez. 2021[114]
    10Barcelona1.636.19310016.3621. Jan. 2022[107]
    11München1.471.5083104.74731. Dez. 2018[115]
    12Mailand1.315.4161608.22131. Okt. 2013[108]
    13Prag1.243.2014962.52731. Dez. 2013[116]
    14Sofia1.190.2564922.41931. Dez. 2022[117]
    15Köln1.085.4414052.58430. Nov. 2020[118]

    Sprachen

    In der EU werden gegenwärtig 24 Sprachen als offizielle Amtssprachen der Europäischen Union anerkannt, mit denen alle Gremien der EU kontaktiert werden können. Darunter sind Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.

    Von den Amtssprachen werden Deutsch, Englisch und Französisch als interne Arbeitssprachen verwendet, um die Verständigung zwischen den Mitarbeitern der europäischen Institutionen zu erleichtern. Im Europäischen Parlament können Redebeiträge in jeder Amtssprache gehalten werden und werden von Dolmetschern simultan übersetzt. Abgeordnete, Journalisten und andere Zuhörer können die Debatten über Kopfhörer verfolgen. Die Abgeordneten sprechen deshalb meist in ihrer Staatssprache.

    Nach Art. 24 AEUV haben alle Unionsbürger das Recht, sich in einer der 24 in Art. 55 EU-Vertrag genannten Sprachen an die Organe der EU zu wenden und eine Antwort in derselben Sprache zu erhalten. Neben diesen Amtssprachen existieren zahlreiche Minderheitensprachen, wie z. B. Katalanisch oder Baskisch in Spanien oder Russisch in den baltischen Ländern.[119] Die EU erklärt, die Sprachen und Sprachenvielfalt zu achten und zu respektieren.

    Darüber hinaus existieren Programme, wie beispielsweise seit 1982 zur Förderung von Regional- oder Minderheitenkulturen das Europäische Büro für weniger verbreitete Sprachen (EBLUL) und seit 1987 das Informations- und Dokumentationsnetz Mercator. Die EU legt erklärtermaßen Wert darauf, die Sprachen und Sprachenvielfalt, d. h. auch die Minderheitensprachen in der Europäischen Union, zu achten und zu respektieren.

    Die sechs meistgesprochenen Sprachen in der Europäischen Union 2005[120]
    SpracheAmtssprache
    in Mitgliedstaat
    als Muttersprache gesprochen (Anteil an der Bevölkerung)als Fremdsprache gesprochen (Anteil an der Bevölkerung)Sprecher insgesamt in der EU (Anteil an der Bevölkerung)
    DeutschDeutschland Deutschland, Osterreich Österreich
    Luxemburg Luxemburg, Belgien Belgien
    Italien Italien
    18 %14 %32 %
    Englisch1Irland Irland, Malta Malta13 %38 %51 %
    FranzösischFrankreich Frankreich, Belgien Belgien
    Luxemburg Luxemburg, Italien Italien
    14 %14 %28 %
    ItalienischItalien Italien13 %03 %16 %
    SpanischSpanien Spanien09 %06 %15 %
    PolnischPolen Polen09 %01 %10 %
    1: Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs ist der Bevölkerungsanteil mit englischer Muttersprache in der Europäischen Union auf unter 2 % gesunken (Stand: 2020)

    Religionen und Weltanschauungen

    Das Christentum ist in den meisten EU-Staaten die vorherrschende Religion. In den südlichen Mitgliedsstaaten dominiert der Katholizismus, im Norden der Protestantismus. Griechenland, Zypern, Rumänien und Bulgarien sind orthodox geprägte Länder. Mögliche Beitrittskandidaten mit überwiegend muslimischer Bevölkerung sind Albanien und Bosnien und Herzegowina. Etwa ein Viertel der EU-Bürger gehört keiner Religion an (Stand:2015).

    Religion in der Europäischen Union (2015)[121]
    Religion / WeltanschauungBevölkerungs­anteil
    Christentum71,6 %
    römisch-katholisch45,3 %
    protestantisch11,1 %
    orthodox9,6 %
    andere christliche Konfession5,6 %
    andere Religion4,5 %
    muslimisch1,8 %
    buddhistisch0,4 %
    jüdisch0,3 %
    hinduistisch0,3 %
    sikhistisch0,1 %
    übrige Religionen1,6 %
    keine Religion24,0 %
    nicht gläubig/Agnostizismus13,6 %
    Atheismus10,4 %

    Lebensqualität und Gesundheit

    Kopenhagen zählt laut HDI zu den hochentwickelten Städten der EU

    Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen klassifiziert alle Mitgliedstaaten als Staaten mit „sehr hoher menschlicher Entwicklung“, da alle einen Index der menschlichen Entwicklung (HDI) 2019 von mehr als 0,8 haben.[122] Der HDI 2019 ist bei Irland mit 0,955 am höchsten und bei Bulgarien mit 0,816 am geringsten.

    Die Lebenserwartung bei der Geburt betrug, laut Daten von Eurostat, für das Jahr 2016 im EU-Durchschnitt 81 Jahre.[123] Für Männer lag sie bei 78,2 Jahren und für Frauen bei 83,3 Jahren. Die Lebenserwartung in der Europäischen Union lag damit mehr als zehn Jahre über dem weltweiten Durchschnitt von knapp 70 Jahren. Die längste Lebenserwartung hatten EU-Bürger in Spanien mit 83,5 Jahren, die kürzeste innerhalb der EU hatten dagegen die Bürger von Litauen, Bulgarien und Lettland mit jeweils 74,9 Jahren. Hohe Lebenserwartungen bestehen vor allem in südeuropäischen Staaten, obwohl diese nicht unbedingt zu den reichsten Ländern der Union gehören; die hinteren Ränge diesbezüglich werden allesamt von osteuropäischen Ländern belegt.

    Lebenserwartung in der Europäischen Union
    RangStaatLebens­erwartung
    GesamtMännerFrauen
    1Spanien Spanien83,580,586,3
    2Italien Italien83,481,085,6
    3Zypern Republik Zypern82,780,584,9
    4Frankreich Frankreich82,779,585,7
    5Luxemburg Luxemburg82,780,185,4
    6Malta Malta82,680,684,4
    7Schweden Schweden82,480,684,1
    8Osterreich Österreich81,879,384,1
    9Irland Irland81,879,983,6
    10Niederlande Niederlande81,780,083,2
    11Belgien Belgien81,579,084,0
    12Griechenland Griechenland81,578,984,0
    13Finnland Finnland81,578,684,4
    14Portugal Portugal81,378,184,3
    15Slowenien Slowenien81,278,284,3
    16Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich81,279,483,0
    17Deutschland Deutschland81,078,683,5
    -Europa Europäische Union81,078,283,6
    18Danemark Dänemark80,979,082,8
    19Tschechien Tschechien79,176,182,1
    20Kroatien Kroatien78,275,081,3
    21Estland Estland78,073,382,2
    22Polen Polen78,073,982,0
    23Slowakei Slowakei77,373,880,7
    24Ungarn Ungarn76,272,679,7
    25Rumänien Rumänien75,371,779,1
    26Bulgarien Bulgarien74,971,378,5
    27Litauen Litauen74,969,580,1
    28Lettland Lettland74,969,879,6
    RangStaatGesamtMännerFrauen
    Lebens­erwartung

    Kultur

    Die 36. Verleihung des Europäischen Filmpreis durch die Europäische Filmakademie, 2023

    Mit der gemeinsamen Kulturpolitik will die EU „einen Beitrag zur Entfaltung der Kulturen der Mitgliedstaaten unter Wahrung ihrer nationalen und regionalen Vielfalt sowie gleichzeitiger Hervorhebung des gemeinsamen kulturellen Erbes“ (Art. 167 AEUV) leisten. Das Ziel der kulturellen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der EU wird oft unter dem Schlagwort des europäischen Kulturraums gefasst.[124]

    Die erste Kulturhauptstadt Europas wurde Athen im Jahr 1985

    Ausdruck des kulturellen Engagements der EU waren in den Jahren 1996 bis 1999 die Programme Kaleidoskop (Förderung künstlerischer und kultureller Aktivitäten), Ariane (Förderung des Bereichs Buch, Lesen und Übersetzung) und Raphael (Förderung des kulturellen Erbes von europäischer Bedeutung). In den Jahren 2000 bis 2004 wurden im Rahmen des Nachfolgeprogramms Kultur 2000 insgesamt 167 Millionen Euro für Projekte ausgegeben, die auf einen gemeinsamen Kulturraum zielten.[125] Kultur 2000 wurde 2004 um zwei Jahre verlängert und wurde dann durch das Kulturförderprogramm 2007–2013 abgelöst. Der Großteil der EU-Fördermittel für Kultur von etwa 80 % kommt aus den EU-Strukturfonds, macht allerdings nur etwa 3 % aller Strukturfondsmittel aus.

    Einen besonderen Akzent setzt die Aktion Kulturhauptstadt Europas. Dieser Titel wird seit 1985 jährlich einer oder zwei europäischen Städten verliehen, in denen im entsprechenden Jahr zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Die so ausgezeichneten Städte erfreuen sich erhöhter Aufmerksamkeit.

    Der Europäische Filmpreis wird jährlich in über 20 Kategorien vergeben. Seit 1997 wurden dort nominierte Filme u. a. mit EU-Mitteln aus dem Programm MEDIA unterstützt.

    Symbole

    Schuman Parade am Europatag in Warschau

    Die Symbole der Europäischen Union entsprechen funktional den Hoheitszeichen und sonstigen Symbolen von Nationalstaaten. Sie sollen die Politik der Europäischen Union als Gemeinschaft von Nationalstaaten widerspiegeln. Zu diesen Symbolen zählen die Europaflagge, die Europahymne, der Europatag, das Europamotto sowie die Währung Euro.

    Die Europaflagge zeigt einen Kranz aus zwölf goldenen fünfzackigen Sternen auf azurblauem Hintergrund. Ihre Zahl symbolisiert nicht die Anzahl der Mitgliedstaaten, sondern soll „Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit“ ausdrücken. Die Flagge wurde vom Europarat seit 1955, von der EG seit 1985 als offizielles Emblem gebraucht.

    Europahymne

    Die Europahymne ist die instrumentale Fassung des letzten Satzes der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. 1972 wurde die Melodie vom Europarat, 1985 von der EG als Hymne angenommen. Sie tritt neben die Nationalhymnen der Mitgliedstaaten und versinnbildlicht die Werte, die alle teilen, sowie die Einheit in der Vielfalt.

    Der Europatag soll mit Veranstaltungen und Werbung an den Schuman-Plan vom 9. Mai 1950 erinnern, der heute als Grundstein der europäischen Einigung gilt. Auf dem Rat von Mailand 1985 wurde beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis jährlich den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden.

    Das Europamotto ist der Leitspruch In Vielfalt geeint, der die gemeinsame, aber national unterschiedliche europäische Identität zum Ausdruck bringen soll. Er wurde 2000 im Zuge eines Wettbewerbs unter Schülern aus 15 europäischen Staaten ausgewählt.

    Sport

    Gewinn des Ryder Cup im Jahr 2006

    Erst mit dem Europäischen Jahr der Erziehung durch den Sport (2004) begann die EU sich mit Sport zu befassen. Die UEFA hatte stets argumentiert, der Sport bewege sich außerhalb der Zuständigkeit der EU. Durch die Bosman-Entscheidung 1995 hat der EuGH deutlich gemacht, dass Profisport zur Wirtschaft gehört, die europäischen Verträge somit gelten. Im Rahmen einer Anhörung 2006 wurde festgestellt, dass die Organisation nationaler Fußballligen den europäischen Verträgen zuwiderlaufe, da die unterschiedlich großen nationalen Märkte die Entwicklung der Fußballvereine beeinträchtigten.[126]

    Im Weiss-Buch Sport der EU von 2007[127] sind die Probleme aufgelistet, die durch das Ende des Amateur-Statuts entstanden sind (der Spitzensport ist damit in der Regel ein Wirtschaftsgut); dennoch wird er gemäß § 165 des Vertrages von Lissabon weiter als Amateursport behandelt.[128] Zwar werden inzwischen EU-Mittel für den Sport bereitgestellt (Mobilität, Integration von Ausländern, Gesundheitsprophylaxe etc.), aber eine eigene EU-Sportpolitik gibt es bisher nicht.

    Im Ryder Cup tritt gegenwärtig die aus Europäern zusammengesetzte Mannschaft unter der Flagge der EU an. Außerdem finanziert die EU die jährlich stattfindende Europäische Woche des Sports.[129]

    Identität

    Ausgehend vom Adonnino-Bericht zum „Europa der Bürger“, der 1985 vom Europäischen Rat angenommen wurde, konnten eine Vielzahl teils symbolischer, teils politischer Maßnahmen verwirklicht werden, um die Europäische Gemeinschaft im Alltag erfahrbar zu machen und eine gemeinsame Europäische Identität zu fördern.

    Junge EU-Bürger im Rahmen des Erasmus-Programms in Pavia

    Diese reichten von den EU-Symbolen über den Europäischen Führerschein, das Studentenaustauschprogramm Erasmus, die Unionsbürgerschaft, die Schaffung eines Europäischen Bürgerbeauftragten und das individuelle Petitionsrecht beim Europäischen Parlament bis zum EU-weiten Kommunalwahlrecht am jeweiligen Wohnort. Eine größere Rolle spielen außerdem das Schengener Abkommen, durch das in der EU auf Kontrollen des grenzüberschreitenden Personenverkehrs verzichtet wird, und der Euro als gemeinsame Währung.

    Inwieweit dies einem europäischen Identitätsbewusstsein aufhelfen kann bleibt offen. Häufig bildet nicht die EU, sondern der Nationalstaat den gesellschaftlichen Orientierungsrahmen der Europäer. Medien, Bildungssysteme, soziale Gruppierungen sowie Interessenverbände sind noch vorwiegend auf nationaler Ebene organisiert. Neben unterschiedlicher kultureller Traditionen ist es vor allem die Sprachbarriere, die große Teile der EU-Bevölkerung von entsprechender Partizipation ausschließt und die Herausbildung einer europäischen Öffentlichkeit behindert. Im Zuge der Digitalisierung haben außerdem fast alle EU-Gesellschaften einen Großteil ihrer Medienhoheit an außereuropäische IT-Unternehmen abgeben müssen. Die Vermittlung und Bewirtschaftung von Inhalten und kulturellen Werten schwächte sich dadurch bis 2020 deutlich ab.[130]

    Perspektiven

    Die singuläre Mischung von supranationalen und intergouvernementalen Strukturmerkmalen des EU-Staatenverbunds und seiner Organe war und ist zum einen Gegenstand vielfältiger Kritik und zum anderen unterschiedlicher Zielperspektiven für die künftige Entwicklung der Europäischen Union. Ein Thema der Kritik ist u. a. ein den Organen der EU nachgesagtes Demokratiedefizit, dem in der bisherigen Entwicklung unter anderem mit einer Stärkung der Stellung des Europäischen Parlaments und der Ausgestaltung einer Unionsbürgerschaft entgegengewirkt wurde.

    Den Pro-Europäern stehen Euroskeptiker gegenüber. Diese geben europäische Politik als ursächlich aus für Probleme und Krisenerscheinungen auf nationalstaatlicher Ebene, die in der Bevölkerung als zentral wahrgenommen werden. In kultureller Hinsicht sehen viele Euroskeptiker die EU als Gefährdung der nationalen Eigenständigkeit.[131] Pro-Europäer sehen hingegen nicht selten die Vorteile einer Gemeinschaft im Umfeld globaler Herausforderungen und Bedrohungen.

    Zu den wesentlichen Gefahrenpotenzialen für die EU-Mitgliedsstaaten zählt die Herausbildung zahlreicher Monopole in Bereichen der IT-Wirtschaft. Die Übernahme von internetgestützten Infrastrukturen hatte Auswirkung auf weite Teile des Handels, der Finanzwirtschaft, des Soziallebens, der Kulturwirtschaft, der Medienvielfalt, der Gesundheit und der Datenverarbeitung. Durch privatwirtschaftliche Konzentrationsprozesse, die seit dem Jahr 2000 voranschreiten, haben erhebliche Teile der in der EU ansässigen Behörden, Firmen und Bürger die Selbstbestimmtheit bezüglich Kommunikations- und Informationstechniken verloren.[132]

    Mit dem Brexit-Referendum von 2016 und dem 2020 nachfolgenden Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU geriet der Prozess einer fortgesetzten europäischen Integration deutlich ins Stocken. Andererseits sank in den Jahren 2020 bis 2022 die Zustimmung der Bevölkerung zum Verlassen der EU gegenüber dem Zeitraum 2016/2017 über alle EU-Staaten hinweg – um rund 4,5 Prozentpunkte in Tschechien und Schweden bis zu über 10 Prozentpunkte in Finnland. Gemäß der Umfrage des European Social Survey war im Befragungszeitraum 2020/2022 die Zustimmung zu einem EU-Austritt in Tschechien mit 29,2 % am höchsten und in Spanien mit 4,7 % am geringsten. Die emotionale Bindung zur EU stieg in den meisten Mitgliedsstaaten von 2016 bis 2022 an und blieb in einigen anderen stabil.[133]

    Einen weithin beachteten Reformplan hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron mit seiner Initiative für Europa 2017 vorgelegt.[134] 2024 erneuerte und ergänzte er zahlreiche Vorschläge.[135] Im selben Jahr schlug der Sonderbeauftragte Enrico Letta in einem Bericht Maßnahmen vor, um die strategische Wettbewerbsfähigkeit der EU zu fördern.[136]

    Siehe auch

    • Brüssel-Effekt

    Literatur

    Überblickswerke

    • Ruth Reichstein: Die 101 wichtigsten Fragen – Die Europäische Union. (C. H. Beck Paperback, Band 7034), 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage, C. H. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-68396-1.
    • Werner Weidenfeld: Die Europäische Union. 3., aktualisierte Auflage. UTB / Fink, München 2013, ISBN 978-3-8252-3986-2.
    • Andreas Wehr: Die Europäische Union. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Papyrossa, Köln 2015, ISBN 978-3-89438-498-2.

    Politikwissenschaft

    • Hans-Jürgen Bieling: Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17303-0.
    • Sven Bernhard Gareis, Gunther Hauser, Franz Kernic (Hrsg.): The European Union – A Global Actor? Opladen, Berlin u. a. 2013, ISBN 978-3-8474-0040-0.
    • Jürgen Hartmann: Das politische System der Europäischen Union. Eine Einführung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39025-3.
    • Ulrike Jureit, Nikola Tietze (Hrsg.): Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum. Hamburger Edition, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86854-287-5.
    • Claus Offe: Europa in der Falle. Berlin 2016
    • Jürgen Rüttgers, Frank Decker (Hrsg.): Europas Ende, Europas Anfang. Neue Perspektiven für die Europäische Union. Frankfurt/New York 2017
    • Wolfgang Wessels: Das politische System der Europäischen Union. VS Verlag, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8100-4065-7.
    • Jens Wissel: Staatsprojekt Europa. Grundzüge einer materialistischen Theorie der Europäischen Union. Münster 2015, ISBN 978-3-89691-859-8.
    • Jan Zielonka: Europe as Empire: The Nature of the Enlarged European Union. Oxford University Press, Oxford 2006, ISBN 0-19-929221-3.

    Geschichte

    • Gerhard Brunn: Die europäische Einigung. Von 1945 bis heute. 5. Auflage (Reclams Universalbibliothek, Nr. 14027). Reclam, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-15-014027-7.
    • Christoph Driessen: Griff nach den Sternen: Die Geschichte der Europäischen Union. Pustet Verlag Regensburg 2024, ISBN 978-3-7917-3474-3.
    • Wilfried Loth: Europas Einigung. Eine unvollendete Geschichte. Campus, Frankfurt am Main 2014, ISBN 978-3-593-50077-5.
    • Guido Thiemeyer: Europäische Integration. Motive, Prozesse, Strukturen. Böhlau / UTB, Köln 2010, ISBN 978-3-412-20411-2 (Böhlau) / ISBN 978-3-8252-3297-9 (UTB).

    Rechtswissenschaft

    • Manfred A. Dauses (Hrsg.): Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts. 24. Auflage. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-44100-4.
    • Dieter Grimm: Europa ja – aber welches? Zur Verfassung der europäischen Demokratie. München 2016.
    • Stephan Keiler, Christoph Grumböck (Hrsg.): EuGH-Judikatur aktuell. Linde, Wien 2006, ISBN 3-7073-0606-2.
    • Marcel Haag, Roland Bieber, Astrid Epiney: Die Europäische Union: Europarecht und Politik. 11. Auflage. Nomos, Banden-Baden / Helbing Lichtenhahn, Basel 2015, ISBN 978-3-8487-0122-3 (Nomos) / ISBN 978-3-7190-3563-1 (Helbing Lichtenhahn).

    Politik

    • Daniel Cohn-Bendit, Guy Verhofstadt: Für Europa. Ein Manifest. Übersetzt von Philipp Blom. Hanser, München 2012, ISBN 978-3-446-24187-9.
    • Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss!: Eine politische Utopie. Dietz, Bonn 2016, ISBN 978-3-8012-0479-2.
    • Jürgen Habermas: Zur Verfassung Europas. Ein Essay. Bonn 2012.
    • Johannes Heinrichs: Die Logik des europäischen Traums. Eine systemtheoretische Vision. Academia Verlag, Sankt Augustin 2014, ISBN 978-3-89665-641-4.
    • Bodo Hombach, Edmund Stoiber (Hrsg.): Europa in der Krise. Vom Traum zum Feindbild? Marburg 2017.
    • Srecko Horvat, Slavoj Žižek: Was will Europa? Laika, Hamburg 2013, ISBN 978-3-942281-68-3.
    • Thomas Schmid, Europa ist tot, es lebe Europa! Eine Weltmacht muss sich neu erfinden. München 2016, ISBN 978-3-570-10318-0.
    • Autorinnenkollektiv Meuterei: Grenzenlose Gewalt. Der unerklärte Krieg der EU gegen Flüchtende, Hamburg und Berlin 2022, ISBN 978-3-86241-491-8, 312 Seiten
    Weitere Inhalte in den
    Schwesterprojekten der Wikipedia:

    Commons– Medieninhalte (Galerie)
    Wiktionary– Wörterbucheinträge
    Wikinews– Nachrichten
    Wikiquote– Zitate
    Wikivoyage– Reiseführer
    Wikimedia-Atlas: Europäische Union – geographische und historische Karten
    Wiktionary: EU – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

    Offizielle Seiten

    Unabhängige Informations- und Medienportale

    Einzelnachweise

    1. Der Rat hat seinen Sitz in Brüssel, manche Tagungen hält er in Luxemburg ab.
    2. Das Europäische Parlament hat seinen Sitz in Straßburg, zusätzliche Plenartagungen und Treffen der Ausschüsse finden in Brüssel statt, sein Generalsekretariat ist in Luxemburg.
    3. Die Kommission hat ihren Sitz in Brüssel und Dienststellen in Luxemburg.
    4. eurostat: Fläche nach NUTS 3 Regionen. In: Eurostat. Eurostat, 19. Juni 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
    5. [1], Stand 1. Januar 2023, abgerufen am 11. Februar 2024.
    6. a b cia.gov (Memento vom 11. Juni 2020 im Internet Archive), Stand 1. Januar 2017, abgerufen am 17. Juli 2017.
    7. a b Website des norwegischen Nobelpreiskomitees. Abgerufen am 12. Oktober 2012. Den Prinzessin-von-Asturien-Preis für Eintracht erhielt die Europäische Union 2017.
    8. Rechtspersönlichkeit der EU
    9. „European Union @ United Nations“ (Memento vom 3. Oktober 2012 im Internet Archive)
    10. A whack-a-mole approach to big tech won’t do, says Europe’s antitrust chief, The Economist, abgerufen am 13. Juni 2024.
    11. John McCormick: The European superpower (2007), ISBN 978-1-4039-9845-3. OCLC 71266552.
    12. Jeremy Rifkin: The European Dream. Polity Press, 2004, ISBN 1-58542-345-9 (englisch, archive.org).
    13. Andrew Moravcsik: Europe: The quiet superpower. In: French Politics. 7. Jahrgang, Nr. 3–4, 2009, ISSN 1476-3419, S. 403–422, doi:10.1057/fp.2009.29 (englisch).
    14. Oliver Burgard: Europa von oben – Warum die politischen Initiativen für eine Europäische Union nach dem Ersten Weltkrieg scheiterten. In: Die Zeit. 13. Januar 2000, abgerufen am 9. Mai 2014.
    15. Peter Krüger: „Das unberechenbare Europa: Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union.“ W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-016586-0, S. 207 (Beginn Kalter Krieg); Gustav Schmidt:„Die Römischen Verträge und der (Kalte Krieg) Ost–West–Konflikt“ (Memento vom 24. Dezember 2008 im Internet Archive), abgerufen am 29. März 2008.
    16. Christoph Driessen: Griff nach den Sternen: Die Geschichte der Europäischen Union. Regensburg 2024, S. 51.
    17. Christoph Driessen: Griff nach den Sternen. Die Geschichte der Europäischen Union. Regensburg 2024, S. 51.
    18. Michael Gehler: Europa: Ideen, Institutionen, Vereinigung. Olzog, München 2005, ISBN 3-7892-8129-8.
    19. Europäische Kommission,1951 (Memento vom 19. Mai 2014 im Internet Archive), abgerufen am 19. Mai 2014.
    20. Europäische Kommission, 1957, abgerufen am 19. Mai 2014.
    21. Europäische Kommission, 1967, abgerufen am 19. Mai 2014.
    22. Europäische Kommission,1954 (Memento vom 19. Mai 2014 im Internet Archive), abgerufen am 19. Mai 2014.
    23. European Navigator (Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe), Étienne Deschamps: Die Politik des leeren Stuhls, abgerufen am 22. August 2013.
    24. a b Europäische Kommission, History: 1963, abgerufen am 22. August 2013.
    25. „Dokument zur europäischen Identität“ (Kopenhagen, 14. Dezember 1973) (Memento vom 17. Mai 2013 im Internet Archive) (PDF; 36 kB), veröffentlicht im „Bulletin der Europäischen Gemeinschaften“, Dezember 1973, Nr. 12, S. 131–134, abgerufen im Portal europarl.europa.eu am 10. November 2012.
    26. Europäische Kommission, 1987, abgerufen am 19. Mai 2014.
    27. REGIERUNGonline,Die Europäische Einigung – eine einzigartige Erfolgsgeschichte (Memento vom 4. Januar 2009 im Internet Archive), abgerufen am 2. Mai 2008.
    28. europa.eu: Die Geschichte der Europäischen Union – 1993 (Chronologie)
    29. Die „EU“ hat keine Gesetzgebungsbefugnisse. In: marquix.homelinux.net. Finanzredaktion Hamburg, 10. Dezember 2012, archiviert vom Original am 10. Dezember 2012; abgerufen am 18. Februar 2006.
    30. Günter Verheugen, Rede vom 31. März 2003 an der Technischen Universität Budapest, abgerufen am 20. Februar 2008.
    31. Konsolidierte Fassungen des Vertrages über die Europäische Union und des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union , abgerufen am 5. August 2016
    32. Europäischer Rat 23. und 24. März 2000, Lissabon
    33. Ein neuer Vertrag für die Europäische Union. Europäisches Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen, archiviert vom Original am 21. Mai 2008; abgerufen am 19. Mai 2014.
    34. Europäische Kommission,Der Vertrag auf einen Blick (Memento vom 20. Dezember 2007 im Internet Archive), abgerufen am 2. Mai 2008.
    35. Daten zur Eurokrise: Wie geht es Europas Staaten?
    36. „Europa soll grüner und digitaler werden. EU-Parlament bestätigt das Team der künftigen Kommissionschefin von der Leyen mit breiter Mehrheit.“ In: Der Tagesspiegel. 28. November 2019, S. 7.
    37. „Europaparlament ruft den Klimanotstand aus.“ In: Der Tagesspiegel. 29. November 2019, S. 1.
    38. Susanne Schwarz: „EU-Parlament ruft Klimanotstand aus.“ In: Klimareporter. 28. November 2019; abgerufen am 29. November 2019.
    39. CIA World Factbook: European Union (englisch) (englisch), abgerufen am 12. Mai 2008.
    40. Demographic Trends, Socio-Economic Impacts and Policy Implications in the European Union. (Memento vom 22. Juli 2013 im Internet Archive) (PDF) Europäische Kommission (Generaldirektion für Beschäftigungspolitik, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit), (englisch) S. 10; abgerufen am 29. März 2008.
    41. Map of the Biogeographical Regions and Marine regions used in Article 17 reporting. (Memento vom 2. Juni 2017 im Internet Archive)
    42. Die EU-Volksabstimmungen in Österreich, Finnland, Schweden und Norwegen: Verlauf, Ergebnisse, Motive und Folgen. (Memento desOriginals vom 30. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ihs.ac.at (PDF) IHS Reihe Politikwissenschaft, No. 23, 1995.
    43. a b Verordnung (EU) Nr. 952/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Oktober 2013 zur Festlegung des Zollkodex der Union
    44. 2010/718/EU: Beschluss des Europäischen Rates vom 29. Oktober 2010 zur Änderung des Status der Insel Saint-Barthélemy gegenüber der Europäischen Union. In: Amtsblatt der Europäischen Union. Nr. L 325 vom 9. Dezember 2010, S. 4.
    45. Europäische Kommission:Beitrittskriterien (Memento vom 12. Februar 2012 im Internet Archive), abgerufen am 19. Mai 2014;
      Europäischer Rat (Kopenhagen): Schlussfolgerungen des Vorsitzes (PDF; 276 kB) S. 13 (PDF; 283 kB), abgerufen am 20. Februar 2008.
    46. Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA).
    47. Focus: „Island beantragt EU-Mitgliedschaft“ vom 17. Juli 2009.
    48. „EU-Kommission begrüßt Beschluss des Rates zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Island“, Portal der EU, 17. Juni 2010, abgerufen am 22. Juni 2010.
    49. „Islands zieht Beitrittsantrag zurück“, abgerufen am 13. März 2015.
    50. n-tv, 17. Dezember 2010: „Europäisches Kandidatenkarussell: Montenegro darf mitspielen“
    51. Tagung des Europäischen Rates 16./17. Dezember 2010 Schlussfolgerungen. Europäische Union, 17. Dezember 2010, abgerufen am 22. Dezember 2010.
    52. EU-Erweiterung: EU-Tür für Albanien bleibt zu. Die Presse, 18. Dezember 2013, abgerufen am 19. Mai 2014.
    53. Europäische Union: Albanien jetzt offiziell EU-Beitrittskandidat. Spiegel Online, 24. Juni 2014, abgerufen am 24. Juni 2014.
    54. Europäische Kommission, Beitrittskandidaten und potenzielle Bewerberländer, abgerufen am 20. Februar 2008.
    55. https://twitter.com/ua_parliament/status/1498326340591919110. Abgerufen am 28. Februar 2022.
    56. tagesschau.de: Nach Ukraine-Antrag: Georgien reicht EU-Beitrittsgesuch ein. Abgerufen am 3. März 2022.
    57. Alexander Tanas: With war on its doorstep, Moldova applies for EU membership. In: Reuters. 3. März 2022 (reuters.com [abgerufen am 3. März 2022]).
    58. EU-Gipfel Ukraine und Moldau sind Beitrittskandidaten. In: tagesschau.de. 23. Juni 2022, abgerufen am 23. Juni 2022.
    59. Georgia Granted EU Candidate Status. In: civil.ge. 14. Dezember 2022, abgerufen am 14. Dezember 2022.
    60. a b Amt für Amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Union:Organe und Verfahren: Abgeleitetes Recht (Memento vom 13. Februar 2013 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 21. Februar 2008.
    61. Amt für Amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften:Organe und Verfahren: Verträge (Memento vom 13. Februar 2013 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 21. Februar 2008.
    62. „Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I.“ 3. Auflage. – Springer, Wien/New York.
    63. Consolidated version of the Treaty on European Union/Title III: Provisions on the Institutions
    64. Sitzverteilung auf der Website des Europäischen Parlaments
    65. Sitzverteilung auf der Website des Europäischen Parlaments
    66. Zu den Ausnahmen siehe Art. 289 IV AEUV.
    67. https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/allocation-portfolios-supporting-services_en.pdf
    68. WELT: EU-Kommission: Von der Leyen benennt drei mächtige Stellvertreter. 10. September 2019 (welt.de [abgerufen am 10. September 2019]).
    69. Tobias Kaiser: EU-Kommission: Von der Leyen setzt auf Klima und Digitales. 10. September 2019 (welt.de [abgerufen am 10. September 2019]).
    70. EU-Kommission: Neue irische Kommissarin McGuinness ernannt. In: deutschlandfunk.de. 12. Oktober 2020, abgerufen am 12. Oktober 2020.
    71. „Die Urteile waren umwälzend“, heißt es bei Dieter Grimm, dem Rechtswissenschaftler und früheren Richter am Bundesverfassungsgericht, „weil das so in den Verträgen nicht vereinbart worden war, auch wohl kaum vereinbart worden wäre. Der Vorgang ist nicht ohne Grund als »Konstitutionalisierung« der Verträge gedeutet worden. Zwar blieb die Rechtsgrundlage der EU ihrer Rechtsnatur nach ein völkerrechtlicher Vertrag. Die Mitgliedsstaaten behielten ihre Stellung als »Herren der Verträge«. Nur sie bestimmten über die Rechtsgrundlage der EU. Sie wirkte aber aufgrund dieser Rechtsprechung wie eine Verfassung. Es gab nun neben der politischen Integration durch Vertragsschluss und Setzung sekundären europäischen Rechts einen alternativen judikativen Integrationspfad durch Überwindung der nationalen Rechtsvielfalt mittels Vertragsinterpretation.“ (Dieter Grimm: „Europa ja – aber welches?“ In: Jürgen Rüttgers, Frank Decker (Hrsg.): Europas Ende, Europas Anfang. Neue Perspektiven für die Europäische Union. Frankfurt/New York 2017, S. 34 f.)
    72. Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften. Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften. Abgerufen am 28. August 2024.
    73. S. Seeger: Beamte und Bedienstete der EU. In: Große Hüttmann, Wehling: Das Europalexikon. 3. Auflage, Bonn 2020, abgerufen am 28. August 2024.
    74. Art. 1 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften.
    75. Beschluss über das System der Eigenmittel (Memento vom 30. März 2009 im Internet Archive)
    76. Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU 2014–2020 – Anteile am Gesamtumfang (Memento vom 27. Januar 2018 im Internet Archive). Infografik des Bundesfinanzministeriums, abgerufen am 26. Januar 2018.
    77. EU-Haushalt 2014–2020: Die Details in Zahlen
    78. Beispielsweise hat das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) mittlerweile weltweit verwendete Standards in der Telekommunikation geschaffen, etwa Euro-ISDN, GSM und DECT.
    79. Vgl. die Dassonville-Entscheidung (EuGHE 1974, 837, 852) sowie das Cassis-de-Dijon-Urteil von 1979.
    80. Vgl. dieDarstellung des EFRE auf der Homepage der Europäischen Kommission (Memento vom 2. November 2011 im Internet Archive) und derÜberblick über die durch den EFRE geförderten Regionen (Memento vom 3. Oktober 2011 im Internet Archive).
    81. Grundsatzdokument für EU-Verteidigungsunion ist unterzeichnet. In: Zeit Online, 13. November 2017.
    82. Mehr Exzellenz für Europa. In: Der Tagesspiegel. 28. Februar 2007, S. 27.
    83. Richtlinie 85/374/EWG des Rates vom 25. Juli 1985 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Haftung für fehlerhafte Produkte (EG-Produkthaftungsrichtlinie)
    84. Natura 2000 Barometer (englisch), abgerufen am 8. August 2014.
    85. Merkel schafft Kompromiss. n-tv, 9. März 2007.
    86. Erneuerbare Energien in der EU. In: Tagesspiegel. 24. Januar 2008 (archive.org).
    87. Datenbank zu erneuerbaren Energien. (Memento vom 5. Februar 2009 im Internet Archive) BMU
    88. Jean-Claude Juncker, Politische Leitlinien, S. 6.
    89. Bruttoinlandsprodukt in der Europäischen Union 2016
    90. Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in den EU-Mitgliedsstaaten 2023, Statista, abgerufen am 17. Mai 2024.
    91. [2]
    92. Eurostat, Harmonisierter Verbraucherpreisindex: Jährliche Veränderungsrate (%).
    93. Eurostat, Energieintensität der Wirtschaft.
    94. The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2018; abgerufen am 12. August 2017 (englisch).
    95. Eurostat, Zahlungsbilanz, Leistungsbilanz, vierteljährliche Daten.
    96. Daten des Internationalen Währungsfonds April 2018 für Europäische Union und die anderen Staaten:
    97. Statista, Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Europäischen Union und der Euro-Zone von 2003 bis 2013 (gegenüber dem Vorjahr).
    98. Wachstumsrate des realen BIP - Volumen. In: Eurostat. Abgerufen am 22. Dezember 2022.
    99. Fortune Global 500 List 2017: See Who Made It. Abgerufen am 11. November 2017 (amerikanisches Englisch).
    100. Fortune Global 500
    101. a b Binnenhandel der EU 27
    102. trade.ec.europa.eu. In: Europäische Kommission. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. November 2020; abgerufen am 22. Dezember 2022.
    103. ec.europa.eu/eurostat
    104. de.statista.com: Europäische Union: Geburtenraten in den Mitgliedstaaten¹ im Jahr 2022
    105. Zahlen für Frankreich enthalten auch die vier Übersee-Départements (Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Réunion), die integraler Teil der EU sind. Nicht enthalten sind die Collectivité d’outre-mer und die anderen Territorien, die nicht Teil der EU sind.
    106. Statistischer Bericht. (PDF) Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
    107. a b Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
    108. a b Einwohnerzahlen italienischer Städte am 31. Oktober 2013
    109. Bevölkerung des Departements Paris am 1. Januar 2013
    110. www.statistik.at
    111. Bevölkerung in Hamburg 2018
    112. Bevölkerung von Budapest am 1. Januar 2013 (Memento vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive).
    113. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
    114. Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
    115. Bevölkerung: Gemeinden, Geschlecht, Stichtag
    116. Bevölkerung von Prag am 31. Dezember 2013 (MS Excel; 66 kB)
    117. Population (Demography, Migration and Projections). Republic of Bulgaria National Statistical Institute, abgerufen am 14. Juni 2023..
    118. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2024. (Hilfe dazu)
    119. Sprachenvielfalt. Europäische Kommission, archiviert vom Original am 31. Januar 2009; abgerufen am 19. Mai 2014.
    120. Eurobarometer Spezial – Die Europäer und ihre Sprachen (Memento vom 9. März 2013 im Internet Archive; PDF; 6,8 MB) Europäische Union; abgerufen am 25. November 2010
    121. Eurobarometer 83.4 (May-June 2015): Climate change, Biodiversity and Discrimination of Minority Groups. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2017; abgerufen am 10. November 2017 (englisch).
    122. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2020. United Nations Development Programme, New York 2020, ISBN 978-92-1126442-5, S. 343 (englisch, undp.org [PDF]).
    123. Lebenserwartung in der EU. Eurostat, abgerufen am 6. Juli 2018.
    124. Kulturelle Zusammenarbeit (Memento vom 14. November 2013 im Internet Archive) Europäische Kommission; abgerufen am 7. Juli 2006. Vgl. auch Europäisches Parlament: Entschließung des Europäischen Parlaments zur kulturellen Zusammenarbeit in der Europäischen Union (2000/2323(INI)). In: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. C72E, 21. März 2002, S. 144.
    125. Europäische Kommission: Kulturelle Vielfalt. In: Gesamtbericht über die Tätigkeit der Europäischen Union. Brüssel / Luxemburg 2006, ISBN 92-79-00589-8, S. 120 f, bookshop.europa.eu (PDF; 1,8 MB)
    126. Programmentwurf: Öffentliches Hearing zum Thema Profifussball – Markt oder Gesellschaft? (PDF; 159 kB) Europäisches Parlament, abgerufen am 5. August 2016 (Teilnehmer: Karl-Heinz Rummenigge, Arnd Krüger, Hein Verbruggen u. a.).
    127. Weissbuch Sport , abgerufen am 5. August 2016
    128. Der Vertrag von Lissabon und die Sportpolitik der Europäischen Union. (PDF; 1,0 MB) Europäisches Parlament, abgerufen am 5. August 2016.
    129. Europäische Woche des Sports, beactive-deutschland, abgerufen am 17. Mai 2024
    130. Befreit das Netz, Süddeutsche Zeitung, abgerufen am 15. Mai 2024
    131. Jürgen Rüttgers, Frank Decker: Was ist los mit Europa? In: Jürgen Rüttgers, Frank Decker (Hrsg.): Europas Ende, Europas Anfang. Neue Perspektiven für die Europäische Union. Frankfurt / New York 2017, S. 10.
    132. Big Tech: Making Rules and Making Realities as Global Governors, E-International Relations, abgerufen am 18. Juni 2024.
    133. Jon Henley: Support for leaving EU has fallen significantly across bloc since Brexit. In: The Guardian. 12. Januar 2023, abgerufen am 16. Juli 2024 (englisch).
    134. Rede von Staatspräsident Macron an der Sorbonne vom 26. September 2017 (französisch); deutsche Übersetzung im Wortlaut
    135. Macron ruft in Grundsatzrede Europa zu mehr Unabhängigkeit auf: „Kein Vasall der USA“, Deutschlandfunk, abgerufen am 9. Mai 2024.
    136. Sechs Maßnahmen sollen die EU im globalen Wettbewerb stärken, Handelsblatt, abgerufen am 13. Juni 2024.

    Koordinaten: 50° N, 10° O

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Europe.svg
    Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

    Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

    Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of the United Kingdom.svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of the United Kingdom (3-5).svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Canada (Pantone).svg
    Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
    Flag of Ukraine.svg
    Vexillum Ucrainae
    Council of the EU and European Council.svg
    This is a logo for European Council and the Council of the European Union. The logo is inspired by the lantern-shaped structure at the heart of the Europa building, the headquarters of both institutions.
    Who supplies Europe? The global concerns of EU energy imports.jpg
    (c) Bartz/Stockmar, CC BY-SA 4.0
    Who supplies Europe? The global concerns of EU energy imports
    Informal meeting of ministers for employment, social affairs, family and gender equality (iEPSCO). Handshake and welcome Jevgeni Ossinovski, Nicolas Schmit and Kaia Iva (35979354896) - CROP SCHMIT.jpg
    Autor/Urheber: Annika Haas, EU2017EE Estonian Presidency, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Nicolas Schmit, Minister of Labour, Employment and the Social and Solidarity Economy of Luxembourg,
    at the Informal meeting of EU ministers for employment, social affairs, family and gender equality (iEPSCO) in Tallinn, on 19 July 2017.
    Nederlanden paspoort 2011.jpg
    Autor/Urheber: Blagomeni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Self scanned front page of Dutch passport 2011 edition
    Virginijus Sinkevičius (2).jpg
    © European Union, 2024, CC BY 4.0
    Press conference by Virginijus Sinkevičius, European Commissioner, on the Commission's first zero pollution monitoring and outlook report for air, water and soil
    Parada Schumana 2.JPG
    Autor/Urheber: Cezary p, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Schuman Parade in Warsaw.
    Mont-Blanc and Lake of Passy.JPG
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    European Union relief laea location map.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Topographic map of Europe with European Union highlighted
    • Projection: LAEA Europe, EPSG:3035
    • Longitude of projection center: 10° E
    • Latitude of projection center: 52° N
    • Map extent (LAEA Europe) Xmin,Ymin to Xmax, Ymax: 2555000, 1350000 to 7405000, 5500000
    • Map extent (WGS84) (lon,lat of lower left and upper right corner): -8.9067, 33.2307 to 72.9617, 58.9174
    Council Room of EU.jpg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Головна кімната зібрань Ради ЄС, (будівля Юстиса Ліпсія, Брюссель). Використовується Європейським Союзом з дня відкриття 2007 р.
    Paolo Gentiloni EP Parliament (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Supranational European Bodies-de.svg
    Autor/Urheber: The Emirr, Wdcf, Mrmw, NikNaks93, SomnusDe, Lizenz: CC BY 3.0
    Mengendiagramm der Mitgliedschaften in europäischen Organisationen
    Hearing of Adina-Ioana Vălean (Romania)- Commissioner Designate - European Green Deal (49063874993) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Wien 07 Mariahilfer Straße Shopping f.jpg
    Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
    Shopping in der Mariahilfer Straße bei Nr. 70 in Wien 7
    Official Emblem of the Court of Justice of the European Union.svg
    Official Emblem of the Court of Justice of the European Union.
    European Institute of Innovation and Technology logo.png
    Logo of the European Institute of Innovation and Technology
    EU Customs Union.svg
    Autor/Urheber: Rob984, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    EU Customs Union
    Wolfsburg VWHochhaus.jpg
    Autor/Urheber: Vanellus Foto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Wolfsburg, Verwaltungshochhaus der Volkswagen AG
    Arianespace mockups (37108595462).jpg
    Autor/Urheber: Juan Kulichevsky from Argentina, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Vega, Soyuz, Ariane 5 and Ariane 6
    Hearings Jutta Urpilainen (Finland) - International partnerships (48825497106) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Rubriken im MFR 2007-13.svg
    Rubriken im MFR 2007-13
    European Court of Auditors 2014 01.jpeg
    Autor/Urheber:

    VT98Fan

    , Lizenz: CC-by-sa 3.0

    Europäischer Rechnungshof auf dem Kirchberg, Luxemburg.

    Belief in god in EU 2010.svg
    Autor/Urheber: AHC300, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Eurobarometer Poll 2010
     
    "I believe there is a God"—>90%
     
    "I believe there is a God"—80-90%
     
    "I believe there is a God"—70-80%
     
    "I believe there is a God"—60-70%
     
    "I believe there is a God"—50-60%
     
    "I believe there is a God"—40-50%
     
    "I believe there is a God"—30-40%
     
    "I believe there is a God"—20-30%
     
    "I believe there is a God"—10-20%
     
    "I believe there is a God"—<10%
    Europol building, The Hague, the Netherlands - 915.jpg
    Autor/Urheber: OSeveno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Europol building, The Hague, the Netherlands, is the headquarters of Europol, a European organization, in which national police forces cooperate, similar to Interpol.
    Frontex HQ Warsaw Spire office complex Warsaw.jpg
    Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
    Side builiding (address: 6 European Square) of the Warsaw Spire office office complex in Warsaw, seat of, inter alia, Frontex agency
    Hearings with Elisa Ferreira PT, candidate commissioner for cohesion and reforms EU (48832802368) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Hearings with Elisa Ferreira 🇵🇹 , candidate commissioner for cohesion and reforms 🇪🇺 Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.


    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.


    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.


    epinsta.eu/EPhearings2019


    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (creativecommons.org/licenses/by/4.0/) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    European Union member states and candidates v2.svg
    Autor/Urheber: Giorgi Balakhadze & others, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Karte der Mitgliedstaaten und Beitrittskandidaten der Europäischen Union
     
    Derzeitige Mitgliedsstaaten
     
    Beitrittskandidaten mit Verhandlungen
     
    Beitrittskandidaten
     
    Bewerberstaaten
     
    Beitrittskandidaten mit angehaltenen Verhandlungen
    Margrethe Vestager, ekonomi- och inrikesminister Danmark. Nordiska radets session i Kopenhamn 2011 (1) (cropped).jpg
    (c) Johannes Jansson/norden.org, CC BY 2.5 dk
    Margrethe Vestager, ekonomi- och inrikesminister Danmark. Nordiska rådets session i Köpenhamn 2011
    ERDF 2021-2027 it.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Mappa dei fondi strutturali FESR 2021-2027
    City of Madrid (17848543820).jpg
    Autor/Urheber: Diriye Amey from Locarno, Switzerland, Lizenz: CC BY 2.0
    Tour around the City of Madrid Spain
    European Council (38185339475).jpg
    Autor/Urheber: EU2017EE Estonian Presidency, Lizenz: CC BY 2.0
    Photo: Tauno Tõhk (EU2017EE)
    Gabriel Marija 2014-02-06 3 (cropped).jpg
    (c) Walter Isack / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0
    Mariya Gabriel, Bulgarien, 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments (MEP)
    L’Università di Pavia dà il benvenuto agli studenti internazionali (31031801288).jpg
    Autor/Urheber: Università di Pavia, Lizenz: CC BY 2.0

    Quattro giorni di appuntamenti per accogliere tutti gli Erasmus che studieranno e vivranno a Pavia nel prossimo semestre. Il tradizionale Welcome Day di settembre promosso dall’Ateneo diventa per la prima volta quest’anno un’intera Welcome Week, con incontri, workshop e momenti di aggregazione organizzati da mattina a sera. Si comincia martedì 18 settembre con la presentazione dei servizi internazionali e dell’Associazione STEP ESN (dalle 10 alle 11). Nel pomeriggio in programma nove workshop tematici (in replica anche il giorno successivo), dalla didattica alle biblioteche, dalle procedure per i permessi di soggiorno al Servizio Sanitario Nazionale. La sera “Tandem Night”. Il 19 settembre, al mattino, nel Cortile delle Magnolie saranno presenti gli stand dei servizi dell’Università e delle associazioni studentesche. Alle 16 tour guidato nelle vie del centro storico (da Piazza Leonardo Da Vinci). Alle 20 happy hour al bar della Centrale.

    Giovedì 20 settembre sarà la volta delle visite nei Dipartimenti (dalle 10:15), al Museo della Tecnica elettrica e all’Orto botanico (dalle 14 alle 17). Alle 21:30 “Karaoke Night” al Cafè Dublino. Venerdì 21, alle 11 in Aula del ‘400, le autorità accademiche e quelle cittadine daranno il benvenuto ufficiale agli studenti internazionali, mentre dalle 12 alle 14 lunch con la musica di UCampus. Nel pomeriggio visite guidate al Museo per la Storia dell’Università e a quello di Archeologia. Dalle 16 alle 18 si terrà la presentazione dei programmi sportivi del CUS.
    Attica 06-13 Athens 50 View from Philopappos - Acropolis Hill.jpg
    Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    View from Philopappos Hill in Athens (Attica, Greece) — Acropolis of Athens
    (Věra Jourová) Informal JHA meeting (Justice) Press conference (39198442504) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: EU2018BG Bulgarian Presidency, Lizenz: CC BY 2.0

    Věrа Jourová, Commissioner for Justice, Consumers and Gender Equality

    Photo: Oleg Popov (EU2018BG)
    Europe wins.jpg
    Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Europimp in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Europe win the Ryder Cup
    EU largest trading.png
    Autor/Urheber: JLogan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Map of the EU's largest trading partners
    EU Roma Musei Capitolini close-up.jpg
    Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Saal in den Musei Capitolini (Kapitolinischen Museen) in Rom, in dem am 29. Oktober 2004 die Europäische Verfassung unterzeichnet wurde und 1957 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft mit den Römischen Verträgen formal gegründet worden war (Nahaufnahme von Statue und Tisch)
    Density of Population in EU 2014.svg
    Autor/Urheber: Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Density of Population in the European Union in a NUTS-2 map with national data from 2014.
    EU-Ewald.png
    EU-Hilfs-Plakat auf Ewald
    Ursula von der Leyen (49468709252).jpg
    Autor/Urheber: Unión Europea en Perú from Lima, Perú, Lizenz: CC BY 2.0
    Ursula von der Leyen
    Josep Borrell 2019.jpg

    Josep Borrell in 2019
    European Coal and Steel Community Map 1952.svg
    Autor/Urheber: VateGV, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Founding members of the European Coal and Steel Community (1952, inc. territories of FR), with the old flag (used until 1973).
    Øresund Bridge from the air in September 2015.jpg
    Autor/Urheber: Nick-D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Øresund Bridge viewed from a plane taking off from Copenhagen Airport
    European Parliament Strasbourg Hemicycle - Diliff.jpg
    Autor/Urheber: Diliff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Halbkreisförmige Sitzordnung des Europäischen Parlaments in Straßburg während einer Plenarsitzung im Jahr 2014.
    Knowledge French EU map.svg
    Knowledge French to a conversational level (other than as a mother tongue) in the European Union and the United Kingdom, according to: "Special Eurobarometer 243" of the European Commission with the title "Europeans and their Languages" [1]
    (Valdis Dombrovskis) Hearing with Valdis Dombrovskis, vice president-designate for an economy that works for people (48864282377) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Hearings Hearings Stella Kyriakides (Cyprus) - Health (48828012607) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Valdis Dombrovskis (37067920552).jpg
    Autor/Urheber: Raul Mee (EU2017EE), Lizenz: CC BY 2.0
    Informal meeting of economic and financial affairs ministers (ECOFIN). Arrivals
    2rocks.jpg
    (c) Vladimer in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
    Aphrodite Felsen, Zypern
    European Union biogeography countries.svg
    Autor/Urheber: Azerty82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Map of the biogeographic regions of the European Union, after European Environmental Agency's map. Shows both country and biogeographical region boundaries. Legend in English. SVG format.
    Belief in life force in EU 2010.svg
    Autor/Urheber: AHC300, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Eurobarometer Poll 2010
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—>90%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—80-90%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—70-80%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—60-70%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—50-60%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—40-50%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—30-40%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—20-30%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—10-20%
     
    "I believe there is some
    sort of spirit or life force"—<10%
    Dubravka Šuica - Croatian part- Citizens’ Corner debate on gender equality in EU labour markets (32494127516).jpg
    Autor/Urheber: euranet_plus, Lizenz: CC BY-SA 2.0

    Working nine to five, it’s not a way to make a living. At least, if you’re a woman, your terms and conditions in Europe may not be as good as your male counterparts. The Euranet Plus radio network brought you a live studio debate from the European Parliament to discuss EU labour markets.

    Get the guest list, the audio and video recordings of the debate and all other details at euranetplus-inside.eu/citizens-corner-debate-on-gender-eq...

    Part 1/2 | Croatian | moderator Barbara Peranić | guests:

    - Biljana BORZAN, MEP, Croatia, Group of the Progressive Alliance of Socialists and Democrats in the European Parliament, @BiljanaBorzan - Dubravka ŠUICA, MEP, Croatia, Group of the European People’s Party (Christian Democrats) @dubravkasuica - Ivan JAKOVČIĆ, MEP, Croatia, Group of the Alliance of Liberals and Democrats for Europe, @IvanJakovcic

    - Dragica MARTINOVIĆ, Member of the European Economic and Social Committee, Employers’ Group (Group I), Director of the Representative Office of the Croatian Chamber of Economy in Brussels
    EU on a globe.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    European Union (EU) on a globe
    Passaportoitaliano2006.jpg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
    Italian biometric passport
    A400M.jpg
    Autor/Urheber: Chris, Lizenz: CC BY 2.0
    FRIAT grandstand.
    (Josep Borrell) Hearing of Josep Borrell, High Representative Vice President-designate, A stronger Europe in the World (48859228793) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    (Ursula von der Leyen) 2019.07.16. Ursula von der Leyen presents her vision to MEPs 2 (cropped).jpg
    © European Union 2019 – Source: EP, CC BY 4.0
    In a debate with MEPs, Ursula von der Leyen outlined her vision as Commission President.
    Reisepass at.jpg
    Cover des österreichischen Passes.
    Roberta Metsola elected new President of the European Parliament (51828380418) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    On Tuesday, MEPs elected Roberta Metsola (EPP, MT) as President of the European Parliament until 2024, with 458 votes in the first round.

    Roberta Metsola won the election in the first voting round, where she received an absolute majority of 458 votes out of 690 cast in the remote secret vote, among three candidates. At the beginning of the day’s proceedings, Kosma Złotowski (ECR, PL) withdrew his candidacy, bringing the number of candidates down to three.

    President Metsola will lead the Parliament in the second half of the current legislative term, until a new Parliament is constituted following the 2024 European Elections.

    Vote results

    Roberta Metsola (EPP, MT) 458 Alice Bah Kuhnke (Greens/EFA, SE) 101 Sira Rego (The Left, ES)57

    Total votes cast: 690

    Blank or invalid votes: 74

    Absolute majority needed: 309

    Who is Roberta Metsola? <a href="https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20220114IPR21012/roberta-metsola-elected-new-president-of-the-european-parliament" rel="noreferrer nofollow">www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20220114IPR2101...</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2022 – Source: EP".
    EU-Entwicklungshilfe.png
    Autor/Urheber: User:Dr. Meierhofer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Weltkarte, EU blau hervorgehoben, Empfängerländer der EU-Entwicklungspolitik grün, gelb und rot
    Cypripedium calceolus wiki mg-k01.jpg
    Autor/Urheber: Mg-K ((GFDL)), Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Gelber Frauenschuh
    Thierry Breton 2011.jpg
    Autor/Urheber: Marc Bertrand (via agence REA), Lizenz: GFDL
    Thierry Breton, en août 2011, alors PDG du groupe Atos.
    Euro symbol.svg
    Symbol der Währung Euro: auf blauem Grund ein gelbes €-Symbol.
    Mairead McGuinness (2020).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Read more: <a href="http://www.europarl.europa.eu/news/en" rel="noreferrer nofollow">www.europarl.europa.eu/news/en</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2020 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    German Army Eurocopter EC 665 Tiger UHT 98-18 2.jpg
    (c) Julian Herzog, CC BY 4.0
    Eurocopter EC 665 Tiger UHT, Reg. 98-18 (cn 1004), der deutschen Heeresflieger, bei einer Flugvorführung auf der ILA Berlin Air Show 2012.
    Banderas europeas en la Comisión Europea.jpg
    Autor/Urheber: Amio Cajander, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    EU-Flaggen vor dem Berlaymont-Gebäude, Sitz der Europäischen Kommission.
    Eurofighter 9803 1.jpg
    Autor/Urheber: Kogo, Lizenz: GFDL
    Eurofighter Typhoon
    EPP Summit, Maastricht, October 2016 (30154973070) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
    EPP Summit, Maastricht, October 2016 (30154973070)
    Atheism in EU 2010.svg
    Autor/Urheber: AHC300, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Eurobarometer Poll 2010
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—>90%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—80-90%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—70-80%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—60-70%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—50-60%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—40-50%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—30-40%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—20-30%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—10-20%
     
    "I don't believe there is any sort
    of spirit, God or life force"—<10%
    Hearings Janusz Wojciechowski (Poland) - Agriculture (48826794617) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Tratado de Lisboa 13 12 2007 (08) edited.jpg
    Autor/Urheber: Orginal from prezydent.pl, Lizenz: GFDL 1.2
    Staats- und Regierungschefs in Lisabon, 13.12.2007
    Erasmus+ Logo.svg
    Logo des Erasmus+-Programms der EU-Kommission
    Hearing of Didier Reynders BE , candidate commissioner for justice (48831277006) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Europäische Zentralbank - European Central Bank (19190136328).jpg
    Autor/Urheber: Kiefer. from Frankfurt, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.0

    02.Juli.2015

    Frankfurt am Main
    EC-EU-enlargement animation.gif
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
    EP logo CMYK DE.svg
    European Parliament logo
    Euro coins and banknotes.jpg
    Ein Bild von einigen Eurobanknoten und verschiedenen Euromünzen.
    Paris vue d'ensemble tour Eiffel.jpg
    Autor/Urheber: Taxiarchos228, cropped and modified by Poke2001, Lizenz: CC BY 3.0
    Vue de Paris centrée sur la tour Eiffel.
    Knowledge of German EU map.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Kenntnisse der deutschen Sprache in Ländern der Europäischen Union.
    Anthem of Europe (US Navy instrumental short version).ogg
    The Anthem of Europe, based on the final movement ("Ode to Joy") of Beethoven's 9th Symphony composed in 1823. Performed by the United States Navy Band. This is the short version without introduction.
    Chinese Mid-Autumn Festival, Belfast, September 2012 (20).JPG
    Autor/Urheber: Ardfern, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Chinese Mid-Autumn Festival parade, Belfast City Hall, Belfast, Northern Ireland, September 2012
    SchengenGrenzeBayern-Tirol.jpg
    Eine typische "Schengen-Grenze" (hier bei Kufstein zwischen Deutschland und Österreich). Keinerlei Grenzkontrollposten, lediglich das übliche EU-Schild.
    Rom6.jpg
    Autor/Urheber:

    Ingo2802 15:07, 3. Dez. 2006 (CET)

    , Lizenz:

    Via della Conziliazione

    Nr 2 Berlin Panorama von der Siegessäule 2021.jpg
    Autor/Urheber: Lear 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Berlin Cityscape, shot from Siegessäule (Victory Columnn) in Germany, October 2021
    Nyhavn-2023.jpg
    Autor/Urheber: Mahendra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Colourful facade and old boats along the Nyhavn Canal, 2023
    Europäische Investitionsbank.jpg
    Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    European Investment Bank Luxembourg (view from S)
    EU 27 (from 2020) population pyramid in 2023 (2).svg
    Autor/Urheber: Tweedle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    EU 27 (from 2020) population pyramid in 2023
    Hearing of Olivér Várhelyi (Hungary) - Designate - Neighbourhood and Enlargement (49063520601) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Hearing with Helena Dalli (MT), candidate commissioner for equality (48832245446) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Hearings Ylva Johansson (Sweden) Home affairs (48826433018) (cropped).jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    Frans Timmermans in 2019.jpg
    Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0

    Before the European Parliament can vote the new European Commission led by Ursula von der Leyen into office, parliamentary committees will assess the suitability of commissioners-designate.

    On 23-26 May, more than 200,000,000 people in 28 EU countries went to the polls to elect members of the European Parliament, giving them a strong democratic mandate, including voting into office the new European Commission and examining the competencies and abilities of its commissioners-designate. Elected members of the European Parliament will also listen to their ideas and will assess their willingness to take concrete actions on the issues that Europeans care about.

    Each candidate commissioner is invited for a live-streamed, three-hour hearing in front of the committee or committees responsible for their proposed portfolio. The hearings will take place between Monday 30 September and Tuesday 8 October.

    <a href="http://epinsta.eu/EPhearings2019" rel="noreferrer nofollow">epinsta.eu/EPhearings2019</a>

    This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/" rel="noreferrer nofollow">creativecommons.org/licenses/by/4.0/</a>) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.eu
    António Costa em 2017.jpg
    Autor/Urheber: Arno Mikkor (EU2017EE), Lizenz: CC BY 2.0
    O primeiro-ministro de Portugal, António Costa, em 2017.
    NobelUE2012.jpg
    Autor/Urheber: Meechum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Nobel Peace Prize of the European Union (2012)
    8Europäischer Filmpreis in Berlin, 2023.jpg
    Autor/Urheber: Lear 21, Lizenz: CC0
    European Film Awards in Berlin, 2023
    Knowledge of English EU map.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Karte, die auf Englisch Kenntnisse der englischen Sprache in der EU zeigt.
    Europaeische Kommission logo.svg
    Logo von Europäische Kommission
    Sitzungssaal EuGH.jpg
    Autor/Urheber: Stefan64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Gerichtssaal im Europäischen Gerichtshof
    EU Member states and Candidate countries map.svg
    Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Mitgliedstaaten der EU (+ Bewerberländer)