Europawahl in Spanien 2019
Die Europawahl in Spanien 2019 fand am 26. Mai 2019 im Rahmen der EU-weiten Europawahl 2019 statt. Die Wahl fand gleichzeitig mit den Kommunalwahlen in ganz Spanien und mit den Wahlen zu den Regionalparlamenten von 12 Autonomen Gemeinschaften (d. h. in allen außer Andalusien, dem Baskenland, Galicien, Katalonien und Valencia) statt. In Spanien wurden zunächst 54 Mandate im Europäischen Parlament vergeben, gewählt wurden aber 59 Mandate. 5 Mandatsträger aus Spanien werden nach dem erfolgten EU-Austritt des Vereinigten Königreichs ins Europaparlament einziehen. Es besteht keine explizite Sperrklausel.
Die Wahlen wurden bestimmt von dem weiterhin schwelenden Konflikt in Katalonien, besonders umkämpften Bürgermeisterwahlen in einigen Großstädten, sowie von den Ergebnissen der vier Wochen zuvor stattgefundenen Wahlen zum nationalen Parlament.
Wahlsystem
Die Europawahl erfolgt in Spanien nach dem Verhältniswahlsystem im D’Hondt-Verfahren. Ganz Spanien bildet einen einheitlichen Wahlkreis, es wird keine Sperrklausel angewandt.
Ausgangslage
Bei der Europawahl 2014 mussten die beiden Volksparteien, die konservative Partido Popular (PP) und die sozialdemokratische Partido Socialista Obrero Español (PSOE) Verluste hinnehmen. Hinzugewinnen konnten die linken Parteien Izquierda Unida (IU) und die neu gegründete Podemos sowie die liberalen Parteien Unión Progreso y Democracia (UPyD) und Ciudadanos (C's). Daneben zogen mehrere – in Spanien traditionell starke – Regionalparteien über gemeinsame Listen ins Europäische Parlament ein.
Bei den Spanischen Parlamentswahlen 2015 und 2016 bildete sich ein Vierparteiensystem aus PP, PSOE, der gemeinsamen Liste von IU und Podemos sowie der Ciudadanos heraus. Keine Partei konnte eine Mehrheit erreichen und Koalitionsverhandlung blieben erfolglos. Im Dezember 2016 wurde eine Minderheitsregierung der PP gebildet. Eines der beherrschenden Themen der Politik in Spanien ist seit 2017 die Katalonien-Krise; die Regionalregierung in Katalonien hatte im Oktober 2017 die Unabhängigkeit erklärt, nachdem sie ein vom Verfassungsgericht als unrechtmäßig erklärtes Referendum ausgerufen hatten. Die spanischen Regierung enthob die Regionalregierung des Amtes, während zeitgleich die Justiz Strafverfahren gegen führende Separatistenführer eröffnete, darunter Kataloniens Ministerpräsident, Carles Puigdemont, der sich mit anderen Persönlichkeiten durch Flucht ins Ausland dem drohenden Verfahren entzogen hatte; gleichzeitig wurden für Dezember 2017 Neuwahlen des katalanischen Regionalparlaments angesetzt, die jedoch erneut eine knappe Mehrheit für die separatistischen Parteien im katalanischen Parlament führten.
Im Mai 2018 wurde Ministerpräsident Mariano Rajoy (PP) in Folge der Gürtel-Affäre vom Parlament das Vertrauen entzogen und Pedro Sánchez (PSOE) neuer Ministerpräsident einer Minderheitsregierung unter Duldung u. a. durch die katalanischen Separatisten. Nachdem die Regierung in der Haushaltsdebatte nicht mehr die notwendige Unterstützung erhalten hatte, rief Sanchez im März 2019 vorgezogene Parlamentsneuwahlen für den 28. April aus. In diesen Wahlen verzeichnete die PSOE erhebliche Stimmenzuwächse (ohne jedoch eine ausreichende Mehrheit zu haben, um ohne Tolerierung anderer Parteien regieren zu können), während die PP einen bedeutenden Einbruch erlitt. Ebenso zog die rechtspopulistische Vox erstmals ins Parlament ein.
Im Wahlkampf spielen die gleichzeitigen Kommunalwahlen eine Rolle, insbesondere in den beiden Großstädten Barcelona, wo die bisherige Bürgermeisterin Ada Colau vom links-alternative Plattform Barcelona en Comú (die auch von der links-populistischen Podemos unterstützt wurde) und Madrid, wo Bürgermeisterin Manuela Carmena, ursprünglich von Podemos als Spitzenkandidatin der Bürgerplattform Ahora Madrid nominiert, die beide seit 2015 jeweils in Minderheitsregierung gegen starken Widerstand der bürgerlichen Parteien (und in Barcelona zusätzlich gegen separatistische Kandidaten) neu antreten.
Eine Kontroverse wurde ausgelöst, als der flüchtige Puigdemont erklärte, er und die ebenso flüchtigen katalanischen ex-Minister Toni Comin und Clara Ponsatí werden mit der Partei Junts per Catalunya (Junts per Europa) für die Wahl kandidieren, um so in den Genuss der parlamentarischen Immunität zu gelangen; am 29. April 2019 beschied ihnen die spanische Wahlkommission, sie könnten aufgrund ihres Auslandaufenthaltes (und mangelnder Meldung des Wohnortes) nicht zur Wahl antreten.[1] Diese Entscheidung wurde vom obersten spanischen Gericht verworfen.[2]
Scheidendes Parlament
Fraktion | Mandate | Partei | Mandate | ||
---|---|---|---|---|---|
Fraktion der Europäischen Volkspartei | 17 / 54 | Partido Popular | 16 / 54 | ||
Unabhängige | 1 / 54 | ||||
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten | 14 / 54 | Partido Socialista Obrero Español (einschl. PSC) | 14 / 54 | ||
Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL | 10 / 54 | Podemos | 5 / 54 | ||
Izquierda Unida (einschl. «Izquierda Xunida») | 3 / 54 | ||||
Alternativa Galega de Esquerda (Anova – Esquerda Unida – Equo – ESG) | 1 / 54 | ||||
Unabhängige | 1 / 54 | ||||
Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa | 8 / 54 | Ciudadanos | 1 / 54 | ||
Partit Demòcrata Europeu Català | 1 / 54 | ||||
Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco | 1 / 54 | ||||
Unión Progreso y Democracia | 1 / 54 | ||||
Unabhängige | 4 / 54 | ||||
Die Grünen/Europäische Freie Allianz | 5 / 54 | Esquerra Republicana de Catalunya | 2 / 54 | ||
Bloque Nacionalista Galego | 1 / 54 | ||||
Equo | 1 / 54 | ||||
Iniciativa per Catalunya Verds | 1 / 54 | ||||
Quelle: Europäisches Parlament |
Unabhängige: 1 EVP (gewählt für UDC); 1 GUE/NGL (gewählt für IU); 4 ALDE (3 gewählt für UPyD und 1 für C's).
Listen und Parteien
N. | Liste/Partei | Europapartei | Wahlkreise | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Iniciativa Feminista | – | Alle | ||||
2 | Coalición por una Europa Solidaria[3] | El Pi – CEUS | El Pi – Proposta per les Illes | – | ![]() | ||
CCa – PNC – CEUS | Coalición Canaria | EDP | ![]() | ||||
Partido Nacionalista Canario | – | ||||||
Compromiso por Galicia – CEUS | Compromiso por Galicia | – | ![]() | ||||
Geroa Bai – CEUS | Atarrabia Taldea | – | ![]() | ||||
Eusko Alderdi Jeltzalea | EDP | ||||||
EAJ-PNV – CEUS | Eusko Alderdi Jeltzalea | EDP | ![]() | ||||
Demòcrates Valencians – CEUS | Demòcrates Valencians | – | ![]() | ||||
Coalición por una Europa Solidaria | – | Alle anderen | |||||
3 | Partido Socialista Obrero Español (einschl. PSC) | SPE | Alle | ||||
4 | Alternativa Republicana | – | Alle | ||||
5 | Centristas por Europa[4] | Coalición de Centro Democrático | – | Alle | |||
LLiures. Defensant les Llibertats | – | ||||||
Unidos para la Independencia de la Justicia | – | ||||||
Centrados | – | ||||||
6 | Ahora Repúblicas[5] | ERC – Ahora Repúbliques | Esquerra Republicana de Catalunya Esquerra Republicana del País Valencià Esquerra Republicana | EFA | ![]() ![]() ![]() | ||
EH Bildu – Orain Errepublikak | Eusko Alkartasuna | EFA | ![]() ![]() | ||||
Sortu | – | ||||||
Alternatiba | – | ||||||
BNG – Agora Repúblicas | Bloque Nacionalista Galego | EFA | ![]() | ||||
Andecha – Agora Repúbliques | Andecha Astur | – | ![]() | ||||
Ahora Canarias – Ahora Repúblicas | Alternativa Nacionalista Canaria | – | ![]() | ||||
Unidad del Pueblo | – | ||||||
Agora Repúblicas – Puyalón | Puyalón | – | ![]() | ||||
Ahora Repúblicas | – | Alle anderen | |||||
7 | Contigo Somos Democracia | – | Alle | ||||
8 | Falange Española de las JONS – Alternativa Española – La Falange – Democracia Nacional[6] | – | Alle | ||||
9 | Partido Animalista Contra el Maltrato Animal | APEU | Alle | ||||
10 | Solidaridad y Autogestión Internacionalista | – | Alle | ||||
11 | Partido Comunista de los Trabajadores de España | – | Alle | ||||
12 | Foro de Ciudadanos | – | Alle | ||||
13 | Partido Humanista | – | Alle | ||||
14 | Andalucía Por Sí | – | Alle | ||||
15 | Actúa | – | Alle | ||||
16 | Compromiso por Europa[7] | Compromís | Bloc Nacionalista Valencià | EFA | ![]() ![]() | ||
Iniciativa del Poble Valencià | – | ||||||
Verds Equo del País Valencià | EGP | ||||||
Més per Mallorca | Més per Mallorca | – | ![]() | ||||
Nueva Canarias | Nueva Canarias | – | ![]() | ||||
Chunta Aragonesista | Chunta Aragonesista | – | ![]() | ||||
Coalición Caballas | Coalición Caballas | – | ![]() | ||||
Coalición por Melilla | Coalición por Melilla | – | ![]() | ||||
En Marea | En Marea | – | ![]() | ||||
Iniciativa del Pueblo Andaluz – Izquierda Andalucista | Iniciativa del Pueblo Andaluz | – | ![]() | ||||
Izquierda Andalucista | – | ||||||
Compromiso por Europa 1 | – | Alle anderen | |||||
17 | Movimiento Independiente Euro Latino | – | Alle | ||||
18 | Izquierda en Positivo | – | Alle | ||||
19 | Partido Comunista de los Pueblos de España[8] | – | Alle | ||||
20 | Unidas Podemos[9] | Unidas Podemos | Podemos | – | Alle | ||
Izquierda Unida | EL | ||||||
Iniciativa per Catalunya Verds | EGP | ![]() | |||||
Esquerra Unida i Alternativa | EL | ||||||
Equo | EGP | ||||||
21 | Por un Mundo más Justo | – | Alle | ||||
22 | Movimiento Corriente Roja | – | Alle | ||||
23 | Ciudadanos | ALDE | Alle | ||||
24 | Lliures per Europa[10] | Partit Demòcrata Europeu Català (einschl. CDC) | ALDE | Alle | |||
Junts per Catalunya | – | ||||||
25 | Vox | EKR | Alle | ||||
26 | Igualdad Real | – | Alle | ||||
27 | Pirates de Catalunya – European Pirates[11] | Pirates de Catalunya | – | Alle | |||
Castelldefels Avança | – | ||||||
Alternativa d’Esquerres de Cornellà | – | ||||||
28 | Volt España | Volt | Alle | ||||
29 | Coalición Verde – Europa Ciudadana[12] | Gira Madrid – Los Verdes | – | Alle | |||
Partido de los Derechos Ciudadanos – Coalición Verde | – | ||||||
30 | Partido Popular | EVP | Alle | ||||
31 | Recortes Cero – Los Verdes – Grupo Verde Europeo[13] | Unificación Comunista de España | – | Alle | |||
Los Verdes – Grupo Verde | – | ||||||
Grupo Verde Europeo | – | ||||||
32 | Extremeños (PREx-CREx) | – | Alle | ||||
Quelle: Junta electoral central |
Umfragen
Auftraggeber | Datum | PP | PSOE | UP | UPyD | CEU PDeCAT+PNV | ERC (AR) | Cs | CxE PE/Equo | Vox | PACMA | LPD | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IU | Pod. | ||||||||||||
El Mundo[14] | 20.05.2019 | 16,8 | 32,1 | 10,2 | Cs | 2,3 | 5,2 | 15,8 | – | 8,5 | – | ERC | |
ABC[15] | 20.05.2019 | 19,7 | 32,9 | 10,6 | Cs | 1,8 | 3,5 | 13,5 | – | 6,8 | – | ERC | |
La Razón[16] | 19.05.2019 | 19,3 | 30,1 | 13,3 | Cs | – | – | 15,9 | – | 7,2 | – | ERC | |
Electomania[17] | 19.05.2019 | 16,7 | 28,2 | 12,8 | Cs | 1,5 | 4,9 | 16,8 | 1,2 | 8,2 | 1,8 | ERC | |
Electomania[18] | 18.05.2019 | 16,8 | 26,8 | 14,0 | Cs | 1,5 | 5,0 | 16,9 | 1,3 | 8,3 | 2,0 | ERC | |
Público[19] | 16.05.2019 | 17,5 | 28,8 | 13,8 | Cs | 1,8 | 5,0 | 15,8 | 1,5 | 9,7 | 1,3 | ERC | |
eldiario.es[20] | 16.05.2019 | 17,9 | 28,9 | 12,8 | Cs | 2,3 | 5,8 | 16,5 | 1,8 | 7,2 | 2,0 | ERC | |
Electomania[21] | 16.05.2019 | 16,3 | 25,7 | 14,1 | Cs | 1,5 | 5,4 | 16,9 | 1,5 | 8,7 | 2,5 | ERC | |
El Independiente[22] | 15.05.2019 | 20 | 30 | 14 | Cs | – | 6 | 16 | – | 8 | – | ERC | |
Henneo[23] | 14.05.2019 | 19,6 | 30,8 | 14,4 | Cs | – | 3,8 | 15,6 | – | 7,7 | – | ERC | |
Electomania[24] | 14.05.2019 | 15,6 | 24,7 | 14,2 | Cs | 1,6 | 5,5 | 17,7 | 1,4 | 9,5 | 2,8 | ERC | |
ABC[25] | 12.05.2019 | 18,5 | 30,3 | 11,4 | Cs | 1,6 | 5,0 | 16,6 | – | 7,8 | – | ERC | |
Electomania[26] | 12.05.2019 | 15,2 | 24,6 | 13,9 | Cs | 1,5 | 5,5 | 17,7 | 1,4 | 10,0 | 2,7 | ERC | |
El Pais[27] | 10.05.2019 | 18,9 | 28,9 | 14,8 | Cs | – | 5,5 | 16,1 | – | 8,4 | – | ERC | |
Electomania[28] | 08.05.2019 | 14,9 | 22,9 | 14,1 | Cs | 1,6 | 5,8 | 18,3 | 1,4 | 10,3 | 2,6 | ERC | |
CIS[29] | 23.04.2019 | 19 | 30 | 14 | Cs | 2 | 6 | 15 | – | 8 | 1,5 | ERC | |
El Mundo[30] | 25.03.2019 | 21,8 | 29,6 | 12,7 | Cs | 1,4 | 4,7 | 13,8 | – | 9,6 | 1,0 | ERC | |
Electomania[31] | 12.03.2019 | 19,0 | 21,8 | 10,9 | Cs | 3,1 | 5,3 | 18,3 | 3,0 | 13,3 | 3,0 | ERC | |
Electomania[32] | 05.03.2019 | 19,1 | 21,3 | 11,1 | Cs | 3,0 | 5,1 | 18,8 | 2,4 | 13,4 | 3,1 | ERC | |
El Mundo[33] | 28.02.2019 | 20,3 | 28,8 | 15,6 | Cs | 2,4 | 4,6 | 15,6 | – | 8,4 | 1,3 | ERC | |
Electomanial[34] | 03.02.2019 | 16,0 | 21,3 | 11,3 | – | 3,1 | 6,3 | 21,0 | 1,8 | 13,0 | 1,8 | ERC | |
El Español[35] | 05.01.2019 | 18,5 | 22,1 | 15,6 | – | 3,0 | 5,2 | 18,2 | 2,2 | 13,0 | – | ERC | |
Electomania[36] | 05.06.2018 | 17,2 | 21,6 | 16,8 | 0,2 | 4,1 | 3,3 | 22,7 | 2,8 | 4,6 | 4,2 | 1,4 | |
PSOE[37] | 22.04.2018 | 23,6 | 26,4 | 4,0 | 7,7 | – | – | – | 18,2 | – | – | – | – |
PP[38] | 10.04.2018 | 22,0 | 22,0 | 6,0 | 11,4 | 1,8 | 7,0 | 2,8 | 16,2 | 2,6 | 4,2 | 2,3 | – |
PSOE[39][40] | 09.04.2018 | 24,0 | 26,0 | 4,0 | 8,0 | – | – | – | 17,0 | – | – | – | – |
Wahl 2014 | 25.05.2014 | 26,1 | 23,0 | 10,0 | 8,0 | 6,5 | 5,4 | 4,0 | 3,2 | 2,1 | 1,9 | 1,6 | 1,1 |
Verlauf
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f6/EuropaESP1205.png)
Ergebnis
Listen | Stimmen | % | +/- | Mandate | +/- | |
---|---|---|---|---|---|---|
Partido Socialista Obrero Español (PSOE) | 7.369.789 | 32,9 | +9,8 | 20 (21) | +6 (+7) | |
Partido Popular (PP) | 4.519.205 | 20,2 | −5,9 | 12 (13) | −4 (−3) | |
Ciudadanos (Cs) | 2.731.825 | 12,2 | +2,5 | 7 (8) | +5 (+6) | |
Unidos Podemos (UP) (Podemos – Izquierda Unida – Equo) a | 2.258.857 | 10,1 | –7,9 | 6 | +1 | |
Vox (Vox) | 1.393.684 | 6,2 | +4,6 | 3 (4) | +3 (+4) | |
Ahora Repúblicas (AR)
| 1.252.139 | 5,6 | Neu | 3 | ±0 | |
Lliures per Europa (PDeCAT/CDC – JxCat) | 1.018.435 | 4,5 | Neu | 2 (3) | +1 (+2) | |
Coalición por una Europa Solidaria (CEUS)
| 633.090 | 2,8 | Neu | 1 | ±0 | |
Compromiso por Europa (CpE)
| 296.491 | 1,3 | Neu | – | −1 | |
Partido Animalista Contra el Maltrato Animal (PACMA) | 295.546 | 1,3 | +0,2 | – | ±0 | |
Coalición Verde – Europa Ciudadana (CV-EC) (GM-LV – PDC-CV) | 65.504 | 0,3 | Neu | – | ±0 | |
Recortes Cero – Los Verdes – Grupo Verde Europeo (RC - LV - GVE) | 50.002 | 0,2 | ±0 | – | ±0 | |
Volt España (Volt) | 32.432 | 0,1 | Neu | – | ±0 | |
Iniciativa Feminista (IF) | 29.276 | 0,1 | ±0 | – | ±0 | |
Partido Comunista de los Pueblos de España (PCPE) | 28.508 | 0,1 | –0,1 | – | ±0 | |
Actúa | 25.528 | 0,1 | Neu | – | Neu | |
Andalucía Por Sí (AxSí) | 23.995 | 0,1 | –0,2 | – | ±0 | |
Por un Mundo más Justo (PUM+J) | 21.584 | 0,1 | N/A | – | ±0 | |
Partido Comunista de los Trabajadores de España (PCTE) | 19.080 | 0,1 | Neu | – | Neu | |
Pirates de Catalunya – European Pirates | 16.755 | 0,1 | –0,2 | – | ±0 | |
Centristas por Europa (CCD – Sonst.) | 15.615 | 0,1 | Neu | – | Neu | |
Foro de Ciudadanos (FAC) | 14.175 | 0,1 | –0,1 | – | ±0 | |
Izquierda en Positivo (IZQP) | 12.939 | 0,1 | Neu | – | Neu | |
Contigo Somos Democracia (Contigo) | 12.430 | 0,1 | Neu | – | Neu | |
Extremeños (PREx-CREx) | 11.894 | 0,1 | ±0 | – | ±0 | |
FE de las JONS – AES – La Falange – DN | 11.699 | 0,1 | –0,4 | – | ±0 | |
Alternativa Republicana | 11.076 | 0,0 | ±0,0 | – | ±0 | |
Igualdad Real | 9.076 | 0,0 | Neu | – | Neu | |
DMovimiento Corriente Roja | 8.402 | 0,0 | ±0,0 | – | ±0 | |
Partido Humanista | 7.947 | 0,0 | ±0,0 | – | ±0 | |
DMovimiento Independiente Euro Latino | 6.809 | 0,0 | Neu | – | Neu | |
DSolidaridad y Autogestión Internacionalista | 5.543 | 0,0 | ±0,0 | – | ±0 | |
Votos en blanco | 216.736 | 1,0 | –1,3 | – | – | |
Gesamt | 22.426.066 | 100 | 54 (59) | – (+5) | ||
Ungültige Stimmen | 193.918 | 0,9 | –0,9 | |||
Wähler | 22.619.984 | 60,7 | +16,9 | |||
Wahlberechtigte | 37.248.888 | |||||
Quelle: Boletín Oficial del Estado |
Mandate in Klammern werden erst nach dem Brexit vergeben.
Fraktionen im Europäischen Parlament
Nach Parteien
Liste/Partei | Mandate | Fraktion | |||
---|---|---|---|---|---|
Partido Socialista Obrero Español | 20 / 54 | S&D | |||
Partido Popular | 12 / 54 | EVP | |||
Ciudadanos | 7 / 54 | RE | |||
Unidos Podemos | Podemos | 3 / 54 | GUE/NGL | ||
Izquierda Unida | 2 / 54 | GUE/NGL | |||
Iniciativa per Catalunya Verds | 1 / 54 | G/EFA | |||
Vox | 3 / 54 | EKR | |||
Ahora Repúblicas | Esquerra Republicana de Catalunya | 2 / 54 | G/EFA | ||
EH Bildu: Eusko Alkartasuna | 1 / 54 | GUE/NGL | |||
Junts per Catalunya | Partit Demòcrata Europeu Català | 2 / 54 | RE | ||
Coalición por una Europa Solidaria | Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco | 1 / 54 | RE | ||
Quelle: Europäisches Parlament |
Nach Fraktionen
Partei | Sitze | |||
---|---|---|---|---|
Anzahl | +/− | % | ||
Sozialdemokratische Partei Europas (S&D) | 20 (+1) | +6 (+5) | 37,04 % (35,59 %) | |
Europäische Volkspartei (EVP) | 12 (+1) | −5 (−4) | 22,22 % (22,03 %) | |
Renew Europe (RE) | 8 (+1) | ±0 (+1) | 14,82 % (15,25 %) | |
Vereinte Europäische Linke/Nordische Grünen (GUE/NGL) | 6 (±0) | −5 (−5) | 11,11 % (10,17 %) | |
Europäische Konservative und Reformer (EKR) | 3 (+1) | +3 (+4) | 5,56 % | (6,78 %)|
Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA) | 3 (±0) | −1 (−1) | 5,56 % | (5,09 %)|
fraktionslos | 2 (+1) | +2 (+1) | 3,70 % | (5,09 %)|
Identität und Demokratie (ID) | 0 | neu | 0 % | |
Gesamt | 54 (+5) | — (+5) | 100,0 |
Einzelnachweise
- ↑ La Junta Electoral Central excluye a Puigdemont, Comín y Ponsatí de las europeas. La Vanguardia, 29 April 2019
- ↑ Puigdemont für die Europawahl zugelassen. Euronews, 6. Mai 2019
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Pacto de coalición. In: Junta electoral central. Abgerufen am 16. Juni 2024 (spanisch).
- ↑ Umfrage vom 20. Mai 2019, auf elmundo.es
- ↑ Umfrage vom 20. Mai 2019, auf abc.es
- ↑ Umfrage vom 19. Mai 2019 ( vom 20. Mai 2019 im Internet Archive) (PDF) auf estaticos3.es
- ↑ Umfrage vom 19. Mai 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 18. Mai 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 16. Mai 2019, auf publico.es
- ↑ Umfrage vom 16. Mai 2019, auf eldiario.es
- ↑ Umfrage vom 16. Mai 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 15. Mai 2019, auf elindependiente.com
- ↑ Umfrage vom 14. Mai 2019, auf 20minutos.es
- ↑ Umfrage vom 14. Mai 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 12. Mai 2019, auf abc.es
- ↑ Umfrage vom 12. Mai 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 10. Mai 2019, auf elpais.com
- ↑ Umfrage vom 9. Mai 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 23. April 2019 (PDF; 174 kB) auf datos.cis.es
- ↑ Umfrage vom 25. März 2019, auf elmundo.es
- ↑ Umfrage vom 12. März 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 5. März 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 28. Februar 2019, auf elmundo.es
- ↑ Umfrage vom 3. März 2019, auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 5. Januar 2019, auf elespanol.com
- ↑ Umfrage vom 5. Juni 2018 ( vom 25. November 2020 im Internet Archive), auf electomania.es
- ↑ Umfrage vom 22. April 2019, auf elconfidencial.com
- ↑ Umfrage vom 10. April 2018, auf elindependiente.com
- ↑ cadenaser.com
- ↑ Umfrage vom 9. April 2019, auf cadenaser.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of the Balearic Islands, Spain
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flag of Navarre (Spain) Article 7.2. of the LORAFNA stipulates: “The flag of Navarre is red, with the coat of arms in the centre. Source: Symbols of Navarre - Gobierno de Navarra
Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Bandera de la Comunidad Autónoma de Canarias (España)
Flag of Ceuta without coa
(c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5
Flagge der autonomen Region Baskenland:
- Ein weißes Kreuz über grünem Andreaskreuz auf rotem Tuch.